Sailun Tyres nimmt Exklusivpartner in Deutschland unter Vertrag

, ,
Sailun Tyres Messe tb

Für den aufstrebenden chinesischen Hersteller Sailun Tyres zählt Europa zu den wichtigsten Absatzmärkten. Das Unternehmen wurde dabei 2002 vom renommierten Anlagen- und Systembauer für die Reifenindustrie Mesnac Co. Ltd.

in Qingdao gegründet. Den Status eines Showrooms hat die Fabrik, die im vergangenen Jahr bereits zehn Millionen Reifen fertigte – acht Millionen Pkw- und zwei Millionen Lkw-Reifen –, schnell verlassen. Spätestens seit dem Börsengang im vergangenen Jahr, bei dem Sailun rund 110 Millionen Euro einnahm, steht fest: Halbherzigkeit gehört nicht zu den Eigenschaften des Herstellers, der ausnahmslos Reifen unter der Marke “Sailun” produziert und diese in Nordamerika und zunehmend auch in Europa vertreibt.

Zusätzlich zur Fabrik in Qingdao errichtet Sailun Tyres mit dem neuen Eigenkapital derzeit eine Pkw-Reifenfabrik in Vietnam (Inbetriebnahme: 2013) und ist damit erster chinesischer Hersteller, der außerhalb Chinas in eine Reifenfabrik investiert. Außerdem plant das Unternehmen die Errichtung einer eigenen Teststrecke in der Nähe der Fabrik, während das “Sailun Technology Center” am Sitz als “einzigartiges Forschungs- und Prüflabor für Reifendesign mit 300 technischen Mitarbeitern” umschrieben wird. Anlässlich der Reifen-Messe konnten sich Besucher wie auch Geschäftspartner während eines offiziellen Sailun-Empfangs im Schloss Hugenpoet eine Vorstellung von den weiteren Plänen des chinesischen Herstellers machen.

Kurz Karkassenhandel mit Reifen-Messe sehr zufrieden

,
Kurz Karkassenhandel tb

Interessante Gespräche haben Karl Kurz, seine Prokuristin Hanna Schöberl und ihre Mitarbeiter an den vier Tagen der Reifen-Messe geführt. Die Anforderungen an die Entsorgerbranche würden von Jahr zu Jahr höher werden. Vorderstes Ziel bei der umweltgerechten Entsorgung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sei eine 100-prozentige Recyclingquote bei Altreifen und Gummiprodukten zu erreichen.

“Spannend bleibt in diesem Zusammenhang das Thema Pyrolyse, einem neuen Rückgewinnungsverfahren in der nachhaltigen Gummiverwertung. Das Altgummi wird dabei in seine einzelnen Bestandteile zerlegt”, so der Kurz Karkassenhandel anlässlich der Messe. “Die Messe bietet ideale Voraussetzungen, um Erfahrungen auszutauschen, langjährige Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.” Auf dem Stand der Kurz Karkassenhandel GmbH fanden die Messebesucher auf knapp 40 m² dafür ausreichend Platz. Karl Kurz und sein Team sind mit den Ergebnissen der Messepräsenz sehr zufrieden.

Fuhrparkbetreiber nehmen Heuver-Banden-Konzept „Zweites Leben“ an

,
Aeolus Eco Twin LR tb

Unter dem Motto “Schenk dem Aeolus-Reifen ein ‚zweites Leben’” (“Aeolus Eco-Twin”) will Heuver Banden Fuhrparkbetreibern eine kostengünstige Alternative bieten. Das sogenannte “Driveability Concept” – eine Auswahloption zwischen neuen und runderneuerten Reifen – ermögliche es den Verbrauchern, Kosten zu reduzieren und ihre Rendite positiv zu beeinflussen. Transportunternehmen stellten sich zunehmend auf dieses neue Konzept ein, bei der die runderneuerten Reifen eine vergleichbare Qualität und Lebensdauer wie die neuen Reifen aufweisen.

Der Aeolus-Eco-Twin-Reifen – Heißrunderneuerung auf Aeolus-Karkassen – biete einen echten Mehrwert für Aeolus-Trailerreifen, die nun wiederverwendet werden können. Der Eco-Twin-Reifen ist in der Größe 385/65 R22,5 erhältlich.

 

.

Pur Invent will „neue Öko-Bewegung“ mit Bio-Fill starten

,
Button NRZ

Gerade in Einsatzbereichen, in denen das Pannenrisiko extrem hoch ist, machen sich Präventivmaßnahmen bezahlt. Eine sinnvolle Lösung stellt der “Bio-Fill-Pannenschutz” dar, dessen Anbieter Pur Invent aus Leipzig “der einzige weltweit mit einem ungiftigen System am Markt” sei. Wie Geschäftsführerin Dr.

Frauke Petry während der Reifen-Messe erläutert, biete die Bio-Fill-Reifenfüllung sämtliche Vorteile eines luftlosen Reifens und komme außerdem “ohne die konventionellen giftigen Inhaltsstoffe in der Reifenfüllung” aus. Die Anwender würden geschützt und die Umwelt nicht unnötig belastet, da die Reifenfüllung später über den normalen Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden könne. Außerdem sei die patentierte Bio-Fill-Reifenfüllung schwer entflammbar, sie biete einen Pannenschutz wie ein Vollgummireifen und die hohe Elastizität der genutzten Zwei-Komponenten-Polyurethanfüllung biete Fahreigenschaften wie ein herkömmlicher Luftreifen.

Dobermann Europe führt grüne Vulkanisationshüllen ein

,
Dobermann tb

Einer der Schwerpunkte der Essener Reifen-Messe ist in zunehmendem Maße die Runderneuerung. Unternehmen aus aller Welt nutzen die Leitmesse, um ihre Präsenz in Europa vorzubereiten oder zu vertiefen. Entsprechend handelt auch die Covencaucho Industrias S.

A. Das Unternehmen aus Venezuela hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Hüllen, Wulstbändern (Flaps) und anderem Zubehör für die Runderneuerung konzentriert und vertreibt diese in Europa unter dem Markennamen “Dobermann” über die italienische Rubber Global Supplies Srl mit Sitz in Rom. Covencaucho Industrias kann dabei auf eine mittlerweile über 50-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und zählt in Venezuela zu den führenden Runderneuerern und Anbietern von Zubehör für die Runderneuerung.

Durch die Partnerschaft mit Rubber Global Supplies aus Italien, das den Generalvertrieb in Europa übernommen hat, eröffnete sich dem südamerikanischen Unternehmen ein neuer, großer Markt. Die patentierten Produkte sind nach ISO 9001 zertifiziert und für die sogenannten Inner Tubes besteht sogar eine Goodyear-Zertifizierung. “Wir bieten unseren Kunden auch in Europa leistungsstarke, hochwertige und zuverlässige Produkte”, erklärt Sales Manager Ruggero Pecile von Dobermann Europe, worunter Rubber Global Supplies die Produkte aus Venezuela hierzulande vertreibt.

US-Vertriebsgesellschaft Shamrock Marketing zieht es nach Europa

,
Shamrock Messe tb

Die Reifen-Messe ist ein Treffpunkt längst etablierter Unternehmen und von Neueinsteigern. Den Sprung nach Europa wagen will jetzt auch die Shamrock Marketing Inc. Das US-Handelsunternehmen wurde 1992 von Douglas Conley in Louisville, Kentucky, gegründet.

Begonnen hatte Shamrock mit dem Vertrieb von Vulkanisationshüllen. Obwohl diese immer noch im Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten in den USA und außerhalb stehen, sind im Laufe der vergangenen Jahre doch zahlreiche weitere Produkte ins Sortiment aufgenommen worden, erklärt, Douglas Conley Junior in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen-Messe. Von Zubehör über Werkzeuge bis hin zu Anlagen für die Runderneuerung – etwa Autoklaven, Monorail-Bahnen, Raumaschinen oder Spreizer – und sogar Maschinen für die Reifenmontage beinhaltet der Shamrock-Marketing-Katalog heute beinahe alles, was zu einer kosteneffizienten Runderneuerungsanlage dazugehört.

Sens.it gewinnt den „Reifen Innovation Award“

, ,
Alligator Messe tb

Dass auf der Reifen-Messe in Essen nicht nur die Einführung des EU-Reifenlabels ein dominierendes Thema war, sondern eben auch die – manchmal übersehene – Einführung von Reifendruckkontrollsystemen ab November, lag nicht zuletzt auch am programmierbaren Reifendrucksensor “Sens.it”, mit dem die Alligator Ventilfabrik den diesjährigen “Reifen Innovation Award” gewinnen konnte. Rechtzeitig zum kommenden Herbst will Alligator Sens.

it in Europa einführen und will dahin bereits zwei Drittel des Fahrzeugbestands abdecken; bis Ende dieses Jahres könne man dann beinahe alle in Europa verfügbaren Fahrzeuge mit Sens.it ausrüsten. Der Hersteller will Sens.

Aluräderanbieter „nutzen“ ihre Messeauftritte auch zu weiterer Preiserosion

,

Die ersten vier Monate des Jahres 2012 ergaben für die Anbieter von Aluminiumrädern in Deutschland ein Bild vom Absatz je nach Unternehmen von “mau” über “so lala” bis “passabel”, der Monat Mai allerdings wurde fast unisono als “katastrophal” bezeichnet. Einige Marktteilnehmer meinten daher, die Reifenmesse in Essen zur Preisschleuderei nutzen zu müssen. – Vielleicht mussten sie das tatsächlich, ihrer innerbetriebswirtschaftlichen Not gehorchend.

Unschön ist es dennoch, wenn sich solch ein Gebaren wie ein Schatten über eine “Reifen”-Messe legt, die der Automechanika inzwischen den Rang auch als “Räder”-Messe abgelaufen hat. Dass wenige Schwergewichte der Branche wie die Alcar-Gruppe oder Ronal diesem Event fernbleiben, ist zwar deren souveräne Entscheidung, die respektiert werden muss. Auch angesichts äußerst respektabler und beachteter Messeauftritte von Mitbewerbern sei aber immerhin einmal angeregt, dass die bislang abstinenten Unternehmen ihre Entscheidung einmal auf den Prüfstand stellen.

Peer Steinbrück hält den Festvortrag zur „Reifen 2012“

,
PSRkl

Bei der Wahl des Festredners zur Eröffnung der jeweiligen Reifenmesse haben deren Organisatoren und mithin der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in der Vergangenheit immer eine äußerst glückliche Hand gehabt und konnten mit Peer Steinbrück – als Finanzminister a. D. im besten Gedächtnis, heute einfacher Bundestagsabgeordneter und im Kandidatenkürlauf der SPD für die nächste Kanzlerschaft weiterhin einer der Favoriten – erneut einen äußerst wortgewandten Protagonisten der politischen Klasse gewinnen, der über “Europa in einem neuen, globalen Machtgefüge” referierte, damit den vielzitierten “Blick über den Tellerrand” erlaubte und seine Gage Wert war.

26. Mitgliederversammlung des BRV

,
PHR

Zur mittlerweile 26. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) hatte die Bonner Geschäftsstelle die Mitglieder nach Essen eingeladen. Größere Personalentscheidungen standen keine an, an brandheißen strittigen Themen mangelte es zu Anfang Juni im Jahre 2012 offenkundig auch – und “business as usual” ist ja nichts Negatives. Einerseits versteht es die Mannschaft um den geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer offensichtlich, eine Veranstaltung wie die Jahreshauptversammlung der absoluten Mehrheit organisierter deutscher Reifenfachhändler professionell vorzubereiten und durchzuziehen, andererseits ist eben diese ganz eindeutige Mehrheit mit ihrer Verbandsspitze ebenso offensichtlich hochzufrieden.