Ökologie und mehr bei Yokohama

,
yokoR

“Unser Vertrauen in die Reifenmesse als wichtiges Branchendrehkreuz hat sich während der 27. Auflage erneut bestätigt”, lautet das Fazit von Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der deutschen Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf), die das Standkonzept der Europazentrale, die in diesem Jahr die Ausrichtung übernommen hatte, maßgeblich unterstützt und beeinflusst hat.

.

Van Den Ban nutzt „europäische Messe für europäische Kunden“

, ,
Eikelenboom Marloes tb

Gerade für international operierende Reifengroßhändler ist die Reifen-Messe in Essen eine Pflichtveranstaltung, nicht zuletzt deswegen, weil man hier den kompletten Kundenkreis aus gesamt Europa an einem Ort treffen kann. Entsprechend wichtig ist die Messe folglich auch für Van Den Ban. Der niederländische Grossist mit Sitz in Hellevoetsluis gehört zu den Stammgästen auf der Leitmesse, die man indes hauptsächlich auch als Handelsmesse wahrnimmt.

Wie Marloes Eikelenboom vom Van-Den-Ban-Marketing im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, sei die Reifen-Messe “eine europäische Messe für europäische Kunden und insofern gut für Van Den Ban, denn hier vertreiben wir unsere Produkte”, auch wenn der Großhändler natürlich mitunter einige seiner rund sechs Millionen Reifen pro Jahr auch außerhalb Europas vermarktet. Aber Europa ist und bleibt Van Den Bans Kernmarkt. Um Lieferzeiten und die Kundenzufriedenheit zu optimieren, hat der Großhändler vor drei Jahren große Summen in das neue “Logistic Tyre Center” investiert, das durch sein vollautomatisches, von Förderbändern angetriebenes Lagerhaltungssystem, unterstützt durch modernste Warenwirtschaftssysteme, zu den State-of-the-Art-Einrichtungen dieser Art weltweit zählt.

Treadsetters bringt „Torque“-Reifen nach Europa

, ,
Treadsetters Torque tb

Der internationale Reifengroßhändler Treadsetters aus Großbritannien hat während der Reifen-Messe in Essen eine seiner Pkw-Reifenmarken in Kontinentaleuropa eingeführt: “Torque”. In Deutschland werden Torque-Reifen durch die T.I.

A. GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler) vertrieben, dem deutschen “Associate Partner” von Treadsetters zur Vermarktung der neuen Eigenmarke; Treadsetters gehört zur T.I.

A. Group. Zum Line-up gehören neben Standard-Pkw-Reifen auch UHP- und LLkw-Reifen.

Rechtzeitig zum kommenden Winter soll auch ein Winterprofil erhältlich sein. Darüber hinaus plane Treadsetters einer Mitteilung zufolge, man werde künftig auch Torque-Lkw-Reifen in Deutschland an den Markt bringen. ab

.

Nokian ganz ohne Reifen

,
noE

Die Finnen präsentierten keine Reifen auf ihrem Messestand zur “Reifen”, sondern stellten als Inhaber des Weltrekords mit 331,610 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis das Siegerauto als Beweis ihrer Spitzenleitung “zum Anfassen” aus. Das Fahrzeug war bei der Rekordfahrt mit ganz normalen Nokian-Winterreifen bestückt, die genau so im Handel erhältlich sind. Das waren dann auch schon die einzigen Produktinformationen auf dem gesamten Stand.

Alle weiteren Nokian-Informationen fanden die Besucher auf Touch-Screens – oder befragten Deutschland-Chef Klaus D. Deussing bzw. die Mitarbeiter aus der finnischen Konzernzentrale oder Deussing-Chef Dieter Köppner, der im deutschen Markt ja immer noch bestens verankert ist …

.

Rösler treibt Internationalisierung voran – Deutschen Markt nicht vergessen

, ,
Roesler Messe tb

Den Stand von Rösler Tyre Innovators auf der Reifen-Messe zu übersehen, war schwierig, hatte das Unternehmen aus Dortmund doch den vermutlich größten Reifen der Messe am Stand. Wie Paul Rösler Junior erläutert, habe man damit auf das neue Profil “SR 62D” aufmerksam machen wollen, mit dem ein 57 Zoll großer EM-Reifen runderneuert wurde; dazu werde vier Profilstreifen zu je drei Metern Länge genutzt. Dabei biete das neue Profil nicht nur ein neues Profildesign, sondern werde darüber hinaus mit einer neuen Gummimischung gefertigt, die besonders hitzeresistent sei.

Reifen Ihle setzt wieder mehr auf EM- und Pkw-Reifenrunderneuerung

, ,
Reifen Ihle Messe tb

Das erste Halbjahr war für Marktteilnehmer im Nutzfahrzeugreifengeschäft kein besonders gutes, so viel kann man feststellen. Laut Jürgen Eigenbrodt sei in dieser Zeit ein Rückgang bei der Nachfrage nach neue Lkw-Reifen in Höhe von 35 Prozent zu beobachten gewesen. Runderneuerte, so der Geschäftsführer von Reifen Ihle weiter, seien indes etwas weniger hart getroffen worden; hier ging die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr ‚nur‘ um 20 Prozent zurück.

Gleichzeitig rechnet man im bayerischen Günzburg am Sitz des Runderneuerers aber mit einer deutlichen Erholung der Situation in der zweiten Jahreshälfte. Eigenbrodt wagt die Prognose: Der Neureifenmarkt wird am Ende des Jahres mit einem Minus von 15 bis 20 Prozent abschließen, während die Runderneuerung mit einem Minus von vielleicht zehn Prozent auskommen muss. “Dieser Rückgang war absehbar”, so Eigenbrodt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, folglich sei man auch nicht über die Maßen überrascht gewesen.

Vipal zeigt in Essen neue „Eco“- Laufstreifenlinie

, ,

Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal hat auf der Reifen-Messe in Essen einen kompletten Überblick über das aktuelle Sortiment gegeben. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, habe man sich dabei ganz gezielt auf die “Eco”-Laufstreifenlinie konzentriert. Mit den Leichtlaufstreifen könnten Flotten bis zu zehn Prozent Kraftstoff beim Betrieb ihrer Fahrzeuge einsparen, so das Ergebnis mehrere Feldversuche in den USA und in Brasilien, dem Heimatmarkt Vipals.

Dank des verringerten Rollwiderstands und der verbesserten Laufleistung könnten Flotten mit Eco-Runderneuerten die Kosten pro Kilometer senken. Neben der neuen Produktlinie “Eco” zeigte Vipal in Essen aber auch einige andere neue Laufstreifen der Standardproduktlinie, so etwa den neuen “DV-RT2” für die Antriebsachse”, den “DV-UM3” für den Regionalverkehr oder den “DV-RM”. Außerdem stellte Borrachas Vipal in Essen auch Reparaturpflaster für Reifenschläuche unter dem “Eco”-Label vor, die zu 90 Prozent aus ‚grünen’ Rohstoffen hergestellt werden.

Galgo führt neue Laufstreifen in Europa ein – Stabilität am Markt

, ,
Galgo Messe tb

Es ist wohl bekannt, dass der europäische Neureifen- und Runderneuerungsmarkt deutlich rückläufig ist. Sich in diesem “sich ändernden Wettbewerbsumfeld” als Anbieter von Runderneuerungsmaterialien zu behaupten, ist die Aufgabe von Arturo Baledon und seines Teams. Der General Manager von Galgo Pre-Q Europe mit Sitz im belgischen Tongeren erkennt zwar auch die nachlassende Nachfrage.

Wie er aber während der Reifen-Messe im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, könne man den Umsatz in Europa insgesamt stabil halten. Dafür verantwortlich sei eine “insgesamt wachsende Kundenbasis”, auch wenn die einzelnen Umsätze zurückgingen.

.

Euro-Tyre übernimmt „Gerutti“-Vertrieb in Europa – Stützpunkthändler gesucht

,
Euro Tyre Messe tb

Wer zur Reifen-Messe an den Euro-Tyre-Stand kam, konnte Neuigkeiten erfahren, denn der niederländische Reifengroßhändler hat eine neue Reifenmarke ins Sortiment aufgenommen: “Gerutti”. Die Marke wird über die Gerutti Tyre Pte. Ltd.

mit Sitz in Singapur bezogen und ab jetzt von Euro-Tyre als Importeur für Europa hierzulande vertrieben. Wie Frank Van Leeuwen sagt, sei die Messe “für uns eine ideale Gelegenheit, Stützpunkthändler in Europa zu finden”. Laut dem Euro-Tyre-Geschäftsführer biete Gerutti – Slogan: “The Evolution of Performance” – ein umfangreiches Consumer-Sortiment mit verschiedenen Profilen.

Das aktuelle Gerutti-Sortiment umfasst Reifen zwischen 13 und 18 Zoll und soll jetzt schrittweise in Europa eingeführt werden. Wie der Geschäftsführer weiter betont, habe Gerutti am Euro-Tyre-Stand viel Aufmerksamkeit erfahren.

.

Brisa gewährt ersten Blick auf neuen „Lassa Greenways“

,
Lassa Messe tb

Brisa nutzte die Reifen-Messe, um einen umfangreichen Blick auf sein Lassa-Sortiment zu gewähren. Der größte türkische Reifenhersteller – ein Joint Venture aus Bridgestone und der Sabanci Group – nutzte die Gelegenheit, insgesamt 18 Reifen am Stand zu präsentieren, darunter Pkw-Sommer-, Winter- und LLkw-Reifen. Im Mittelpunkt der Präsentation stand dabei der neue UHP-Reifen “Lassa Phenoma”.

Diesen hatte Brisa im vergangenen Jahr eingeführt; er ist aktuell in elf gängigen Größen zwischen 16 und 18 Zoll erhältlich. Der Reifen sei entwickelt und gebaut worden für Sport-, Tuning- und Oberklassefahrzeuge. Darüber hinaus nutzte Brisa die Reifen-Messe aber auch, um seinen ersten ‚grünen‘ Reifen namens “Lassa Greenways” einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Der Reifen sei entwickelt worden, um den Rollwiderstand zu verringern und somit auch den Kraftstoffverbrauch, was wiederum die Emissionen verringere. Anlässlich der Messe zeigte Brisa allerdings nur ein Greenways-Konzept; in den Markt kommen werde er in 20 Dimensionen ab Anfang 2014. Unterdessen kündigt Halit ??ensoy, International Sales and Marketing Director bei Brisa, weitere Investitionen in die Fabrik an: “Wir werden die größte Investition in unserer Unternehmensgeschichte über 117,5 Millionen Dollar vornehmen.

Die Produktionserweiterung ist wegen der wachsenden Nachfrage aus unserem Heimat- und den Exportmärkten notwendig. Wir verpflichten uns, aus Lassa eine weltweite Marke zu machen.” ab

.