Der Audi A3 kann künftig auf dem BBS-Rad CI-R „Unlimited“ stehen

, ,
BBS CI R Unlimited

BBS hat für den als Sportback und Limousine erhältlichen Audi A3 (8Y) das vielfältig individualisierbare Rad BBS CI-R „Unlimited“ in einer 20-Zoll-Variante mit ABE und Teilegutachten im Programm. Verfügbar sei das Rad voraussichtlich ab September 2022.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Solar: Alutec bietet Rad in neuer Farbe an

Alutec Solar klein

Ab sofort ist das „Solar“-Rad von Alutec in Diamant-schwarz frontpoliert zu erwerben. Das Rad ist in 8,0×19 Zoll und Fünflochanbindung zu haben. Das speziell auf E-Autos zugeschnittene Aluminiumrad ist zudem in Metal-grey und Diamant-schwarz zu haben.  cs

24-Zoll-Räder: Manhart individualisiert Defender

Manhart Performance klein

Der Manhart Defender DP 500 basiert auf dem aktuellen Land Rover Defender 110. Die Wuppertaler Experten optimierten nicht nur die Leistung, sondern sorgten für individuelle Optik. Ins Auge fallen etwa die neuen Rad/Reifen-Kombinationen: Der Defender steht auf hellgrauen 12×24 Zoll großen Forged Line-Rädern von Manhart und Reifen in der Dimension 295/30 ZR24. Für Fahrer, die […]

ProLine-Schmiederad: Glänzender Auftritt für die Mercedes G-Klasse

,
Mercedes Pro Line klein

Ab sofort gibt es das PFG-Schmiederad von ProLine Wheels für die Mercedes G-Klasse in der neuen Variante „Full Polished“. Die Oberfläche des Rades werde in einem aufwendigen, mehrstufigen Prozess hochglanzverdichtet. So werde die einmalige Oberflächenstruktur dieser Variante erschaffen, heißt es beim Räderhersteller. Zum Schutz erhalte die „Full Polished“-Variante eine spezielle, zweistufige Versiegelung, „welche die Oberfläche […]

Dirk Kreidenweiß verlässt Messe Friedrichshafen

Dirk Kreidenweiss

Der Projektleiter der Tuning World Bodensee, Dirk Kreidenweiß, hat Ende Juni die Messe Friedrichshafen nach 22 Jahren verlassen. Laut seinem LinkedIn-Profil ist er jetzt Unternehmensinhaber von Hyggeworld-Germany. Die Messe Friedrichshafen befindet sich aktuell in der Findungsphase eines Nachfolgers. Gerade laufen „vielversprechende“ Gespräche, heißt es aus Friedrichshafen. Das Team der Tuning World Bodensee arbeite aber bereits […]

Y-Rad von Borbet auch für den Range Rover Evoque erhältlich

Range Rover Borbet

Das Y-Rad von Borbet ist nun auch für den Range Rover Evoque (LV/A) verfügbar. In 8,5×19 Zoll ist es mit Einpresstiefe 40 auflagenfrei für die Serienbereifung 235/55 erhältlich in „Titan matt“, Black glossy“ und „Crystal silver“ erhältlich. cs  

PS Days in Hannover feiern Premiere mit 32.000 Besuchern

PS Days klein

Die PS Days in Hannover schlossen am Sonntag nach drei Tagen ihre Tore. Rund 32.000 Besucher waren auf die 100.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche gekommen und konnten hier rund 1.000 Edelkarossen sehen. „Die Premiere der PS Days 2022 ist für uns ein großartiger Erfolg. Neben etablierten Tuning- und Motorsportveranstaltungen in Deutschland vom Fleck weg ein solches Veranstaltungsergebnis zu erreichen – und dass bei stark steigenden Corona-Infektionszahlen – ist für uns eine einmalige Auszeichnung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis der PS Days“, sagt Philipp Wilhelm, Projektleiter der PS Days bei der Deutsche Messe in Hannover.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADX.02-Rad von Alutec für den BMW 2er verfügbar

Alutec ADX.02 klein

Mit dem neuen Aluminiumrad ADX.02 erweitert die Marke Alutec bereits kurz nach dem Launch sein Angebot um eine weitere Anwendung: Die 8,0×19 Zoll-Variante mit einer Einpresstiefe von 48 ist jetzt für den neuen BMW 2er Active Tourer freigegeben. In den Farben diamant-schwarz und diamant-schwarz frontpoliert setze das Leichtmetallrad ein visuelles Statement am BMW 2er. cs

Goldwaage nicht vergessen beim Montageangebot mitgebrachter Reifen

, , , ,
Laut BRV hat die Rechnungsposition „Aufschlag Reifenmontage für angelieferte Neureifen“ bei einem Mitgliedsbetrieb zu (auch gerichtlichem) Ärger geführt, weshalb in derart gelagerten Fällen besser eine Formulierung wie „Prüfung der Zulässigkeit und technischen Unversehrtheit von durch den Auftraggeber bereitgestellten Reifen/Produkten“ vorgeschlagen wird (Bild: NRZ/Christian Marx)

Servicebetriebe, die von Kunden mitgebrachte bzw. angelieferte und durch sie dann meist online erworbene Reifen montieren oder (Komplett-)Räder ans Fahrzeug schrauben, sollten hinsichtlich der Formulierung entsprechender Angebote ihre Worte auf die Goldwaage legen. Das empfiehlt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf die in der Branche übliche Praxis, wobei in solchen Fällen dann meist ein anderer – in der Regel höherer – Dienstleistungspreis berechnet wird im Vergleich dazu, wenn auch die Reifen in dem betreffenden Betrieb erworben wurden. „Wenn der Kunde Produkte selbst mitbringt, besteht für den Fachbetrieb weiterhin die Pflicht sicherzustellen, dass deren Spezifikationen passen, diese auch technisch einwandfrei und rechtlich zulässig sind. Dieser Zusatzaufwand wird in der Regel über die Marge beim Produktverkauf abgedeckt. Im Falle von mitgebrachten Produkten ist es daher üblich, einen Dienstleistungszuschlag zu erheben“, wie BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin erläutert. Bei der Abrechnung dieses Zuschlages müsse jedoch einiges beachtet werden, damit das Ganze nicht möglicherweise Probleme für den ausführenden Dienstleister nach sich zieht. So wie in einem Beispielfall, von dem der BRV berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorsportsondermodell des Golf GTI stehen auf Barracuda Dragoon in 19 Zoll

GTI Barracuda tb

Nachdem er um die Jahrtausendwende herum zwischenzeitlich beinahe komplett in der Versenkung verschwunden war, hat sich der Golf GTI seit Einführung der fünften Modellgeneration im Herbst 2004 wieder zu einem absoluten Topstar unter den Hot Hatches entwickelt. Somit wird er seinem legendären Status wieder gerecht und ist sogar deutlich populärer als der Golf R, obwohl […]