In den USA haben über 30 Yokohama-Händer am SEMA-Stand des Unternehmens an einem Blackjackspiel des Reifenherstellers teilgenommen. Dabei hatte man – passend zum Schauplatz der Messe in Las Vegas – eine mit Reifen vom Typ “S.drive” in den Größen 245/35 R19 (vorne) und 285/30 R20 (hinten) ausgerüstete und 425 PS starke Superformance-MkIII-Cobra-Replika im Wert von 70.
000 US-Dollar als Hauptpreis ausgelobt. Mit nach Hause nehmen konnte das Fahrzeug schlussendlich Terry Baker von der Firma Foree Tire Distributors (Denver). Über den zweiten und dritten Preis – 5.
000 bzw. 1.000 Dollar in bar – können sich amerikanischen Medienberichten zufolge Scott McClain von S&S Tire (Lexington/Kentucky) und Jeff Weightman von Tire Works Total Car Care (Las Vegas/Nevada) freuen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-07 12:09:002023-05-17 11:29:34Auf der SEMA spielen Yokohama-Händler Blackjack
Automobilliebhabern und Rennsportfans hat der Räderhersteller OZ etwas zu bieten, was so manchem unter Umständen die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk erleichtern könnte: Damen- und Herrenarmbanduhren im Design der italienischen Marke, die auf jeweils 300 Exemplare limitiert sein sollen. Ausgestattet sind die Uhren im Hinblick auf den Tragekomfort mit einem Armband aus Echtleder und Features wie Tages- bzw. Datums- sowie natürlich Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/OZ_Uhren.jpg18251397Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-06 13:13:002023-05-17 11:29:39Armbanduhren der Rädermarke OZ als „Limited Edition 2008“
Mit dem Premio-Tuningkalender 2009 wollen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sich das ganze kommende Jahr über am Anblick schöner Autos zu erfreuen. Auf zwölf Hochglanzseiten zeigt der Kalender mit Teilen von Premio-Lieferanten getunte Fahrzeuge, Rennwagen sowie die ersten drei Gewinner der Aktion “Premio Tuning Cars 2008”. Der Premio-Tuningkalender im Querformat 49×34 cm und mit Spiralbindung soll bei jedem teilnehmenden Premio-Partner erhältlich sein.
Mit dem “Superlight” genannten Leichtmetallrad will die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Marke ATS im Rahmen der Essen-Motor-Show ein “weltmeisterlich leichtes” Rad vorstellen. Bei dem geschmiedeten Einteiler, der zunächst in den Größen 9×19 und 12×19 Zoll für die 911er-Modelle von Porsche angeboten wird, sei der Name Programm, sagt der Anbieter. Das heißt: Bezüglich des Gewichtes soll “Superlight” dank einer speziell von ATS entwickelten und patentierten Herstellungsmethode einen neuen Bestwert erreichen, den man allerdings erst im Rahmen der Messe veröffentlichen will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATS_Superlight.jpg540567Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-06 12:57:002023-05-17 11:29:42Beim Leichtmetallrad „Superlight“ von ATS soll der Name Programm sein
Yokohama tritt der bei Verbrauchern offensichtlich verbreiteten Auffassung entgegen, dass breite Winterreifen in der kalten Jahreszeit nicht so leistungsfähig sind wie schmalere. “Dank Quantensprüngen in der Winterreifenentwicklung lässt sich das heute pauschal längst nicht mehr halten”, erklärt Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik und Tuning bei dem Reifenhersteller. Tatsächlich böten breitere Dimensionen mittlerweile sogar “mannigfache Vorteile”, wie er ergänzt.
Demnach verbessern sich sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn Lenkpräzision sowie das Verhalten bei Fahrspur- und Lastwechseln. “Lediglich bei Neu- und Tiefschnee kann man mit geringfügigen Nachteilen rechnen”, sagt Schiwietz. Und wer auf Schneeketten angewiesen ist, sollte seinem Rat zufolge darüber hinaus beachten, dass im Radkasten noch genügend Platz für deren Montage bleibt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-06 12:41:002023-05-17 11:29:44Breite Winterreifen nicht generell schlechter in der kalten Jahreszeit
Im Zuge des Relaunches seines Internetauftrittes hat der deutsche Autozubehöranbieter In.Pro. nicht nur neue Suchfunktionen sowie einen Webshop in seine Site integriert, sondern auch einen sogenannten virtuellen “Car-Konfigurator”.
Die gängigsten Fahrzeugmodelle sollen hier als frei drehbares 3D-Modell zur Verfügung stehen und mit den von dem Unternehmen angebotenen Teilen aus dem Bereich Fahrzeugleuchten – außerdem gehört noch Anderes von der Einparkhilfe bis zu Tachodesigns aus Edelstahl zum In.Pro.-Portfolio – dargestellt werden können.
Um die Wirkung möglichst realistisch zu gestalten, ist zuvor die eigene Wagenfarbe wählbar. In einer Menüleiste werden die zum jeweiligen Fahrzeug passenden Produkte gelistet und mit einem Klick ans Fahrzeug “montiert”, wodurch sich überprüfen lässt, wie Frontscheinwerfer, Blinker oder Rückleuchten zum Auto passen. .
Der Lamborghini Murciélago LP640 Roadster ist mit 640 Serien-PS wahrlich kein langsames Auto. Der “PS-Multiplikator” von IMSA hebt jedoch die Leistung mit einigen mechanischen und elektronischen Veränderungen nochmals auf 708 PS an. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen “IMSA Ultimo”-Räder in Glanzschwarz mit echtem Zentralverschluss.
Der “Rock Crawler” des neuen Mercedes-Modells GLK von der Legendary Motorcar Company (LMC) ist ausgelegt als Wegbegleiter für all jene auf der Suche nach dem ultimativen Thrill. Während Fahrzeugveredler im Allgemeinen die Bodenfreiheit eines Autos reduzieren und die Räder vergrößern, ging Legendary einen anderen Weg. Um die angestrebte extreme Offroad-Tauglichkeit zu erzielen, wurde die Bodenfreiheit des GLK um 38 Millimeter erhöht und die Radgröße verringert.
Legendary ersetzt die serienmäßigen 19-Zoll-Felgen durch 18-Zöller vom Typ “Jesse James Black Widow”. Diese garantieren im Zusammenspiel mit den voluminösen Geländereifen Toyo Open Country AT Mudder in 255/55 mit höherer Seitenwand eine optimale Geländegängigkeit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/legendary.jpg25923888Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-06 08:28:002023-05-17 11:29:47Räder-“Downsizing” mit Toyo für den GLK Rock Crawler
Ab sofort ist der einzigartige “Boost One” von Aluminiumräderanbieter Alutec für jedermann zum Greifen nahe. Das exklusive Show-Car wird ab dem 27. November und bis zum 7.
Dezember im Internet-Auktionshaus eBay meistbietend ab 1.- Euro versteigert. Dieses weltweit einzigartige automobile Schmuckstück basiert auf einem Ford Mustang.
Neben zahlreichen Messeauftritten an der Seite des Alutec-Models Michaela Schäfer hat der “Boost One” auch bei Showeinlagen in der sport auto-DriftChallenge, bei den Recaro Tuning Days sowie bei weiteren namhaften Tuningevents für Furore gesorgt. Und das mit technischen Besonderheiten, die sonst kein zweiter Ford Mustang zu bieten hat.
Auf einer Teststrecke im niedersächsischen Papenburg hat ein getunter Audi A4 quattro mit Biogas im Tank zum ersten Mal eine Höchstgeschwindigkeit von 327,5 km/h erreicht. Der TÜV Rheinland mit seinem Kompetenzzentrum für Gasantriebe in Saarbrücken hatte die Rekordfahrt organisiert, um auf die Leistungsfähigkeit des klimaneutralen Treibstoffs hinzuweisen. Bei dem Projekt zeichnete Dunlop als Partner für den Reifenservice verantwortlich.
Nach intensiver Beratung mit den Motor-Ingenieuren von Technologie- und Performance-Tuner Hohenester aus Ingolstadt entschieden sich die Dunlop-Tuningexperten, für die Rekordfahrt den neuesten Reifen aus der Sport-Maxx-Familie einzusetzen: den SP Sport Maxx TT. Für die Tempojagd wurde ein Reifen in der Dimension 235/40 ZR18 (95Y) XL verwendet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DlpPape_11_.jpg14172126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-11-05 10:45:002023-05-17 11:29:50Weltrekord mit Biogas-Fahrzeug auf Dunlop SP Sport Maxx TT