Ross Brawn übernimmt den Honda-Rennstall, dessen Teamchef er seit November 2007 war. Anfang Dezember vergangenen Jahres hatte der japanische Automobilhersteller aus finanziellen Gründen überraschend seinen Rückzug aus der Königsklasse des Motorsports angekündigt. Fahrer des künftig als “Brawn GP Formula One” auftretenden Rennteams bleiben Rubens Barrichello und Jenson Button, die im englischen Silverstone bereits ihre ersten Runden im neuen Auto drehten.
Das neue Team, dank dessen in der kommenden Saison doch wieder 20 Autos an den Start gehen, plant mit einem Budget von 150 Millionen Euro, wovon rund zwei Drittel vom ehemaligen Inhaber des Teams stammen, also von Honda. Gerüchten zufolge habe Brawn den Rennstallt für einen symbolischen Pfund kaufen können..
Wie sehr belastet ein Auto die Umwelt, wenn es hergestellt wird? Und wieviel Prozent eines Autos sind recyclingfähig? Rial – seit mehr als 30 Jahren Hersteller von Leichtmetallfelgen und nach verkauften Stückzahlen gemäß eigener Einschätzung Marktführer im Aftermarket in Deutschland – hat sich Fragen wie diesen, die angesichts von Abwrackprämie und Neukauf wieder brandaktuell sind, schon lange zuvor gestellt. Das Unternehmen nahm bereits vor fünf Jahren im polnischen Stalowa Wola im Rahmen der Unternehmensgruppe UniWheels eine der wohl weltweit modernsten Lackieranlagen in Betrieb. Sie wurde nach ökologischen Gesichtspunkten analog den Standards der Automobilhersteller konzipiert und zertifiziert.
Nach der Wiedereinführung der Slicks kämpfen alle Teams mit einem hohen Reifenverschleiß auf der Hinterachse. Die FIA plane nun mit Hersteller Bridgestone, 2010 die Dimensionen anzupassen, beruft sich “auto motor und sport” auf FIA-Präsident Max Mosley: “Wir werden Bridgestone für 2010 bitten, die Reifendimensionen zu ändern.” Dass sich die Fans wieder auf fette Hinterreifen wie zuletzt in den 70er und 80er Jahren freuen können, stehe aber noch nicht fest.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-09 08:48:002023-05-17 14:16:39Ab Saison 2010 könnten sich die F1-Reifendimensionen ändern
Selten zuvor standen bei einem Formel-1-Test so viele Reifenspezifikationen zur Verfügung wie anlässlich der jetzt beendeten Session in Jerez (Spanien). Unter anderem hatte Exklusivausrüster Formel 1 auch schon Reifen mit an die Teststrecke gebracht, die erst in 2010 zum Einsatz kommen sollen, sind dann doch erneut neue Gummimischungen und Konstruktionen zu erwarten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 16:28:002023-05-17 14:16:39Reichhaltige Reifenauswahl bei F1-Tests in Jerez
Das Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA) hat ein Handlungsprogramm für mehr Sicherheit im Straßenverkehr erarbeitet. Das unter dem Namen “Via Sicura” vorgeschlagene Paket umfasst dabei zahlreiche Einzelmaßnahmen, die dabei helfen sollen, “die Anzahl der im Straßenverkehr getöteten und schwer verletzten Personen innerhalb von zehn Jahren signifikant zu senken”. Einer der Ansatzpunkte ist dabei auch die “Einschränkung von Fahrzeugradumrüstungen”, die als “Via-Sicura”-Maßnahme mit der Nummer 205 gelistet wird.
“Die Möglichkeit für nachträgliche Änderungen der Fahrzeugräder soll eingeschränkt werden. Es sollen nur noch die vom Fahrzeughersteller freigegebenen Rad- und Reifendimensionen zulässig sein”, ist dem erläuternden Bericht zu dem Handlungsprogramm zu entnehmen. Dies trifft beim Autotuning- & Designverband Schweiz/Liechtenstein (ATVSL) auf klare Ablehnung.
“Allen vorliegenden Testberichten (TCS, ADAC, Motorpresse, Reifenindustrie) ist zu entnehmen, dass Breitreifen bei trockener und nasser Fahrbahn einen erheblich kürzeren Bremsweg aufweisen. Somit wäre in diesem Falle eine Einschränkung der Fahrzeugumrüstungsmöglichkeiten entgegen den Absichten der ‚Via Sicura’”, so der Verband, der sich weitere Schritte für den Fall vorbehält, dass “Maßnahme 205” weiterhin im “Via-Sicura”-Forderungskatalog verbleiben sollte. Zumal – so der ATVSL weiter – das Verbot von Fahrzeugumrüstungen durch den freien Markt einer Einschränkung der Handlungs- und Gewerbefreiheit gleichkäme.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 12:35:002023-05-17 14:16:40ATVSL gegen Einschränkung von Radumrüstungen in der Schweiz
Für die neu startende Formel-2-Rennserie wird Avon Tyres die Reifen liefern. “Avon hat eine lange Tradition, Reifen für die Formel-1-Nachwuchsschmiede zu liefern und wir sind stolz darauf, die Tradition fortzusetzen”, so Julian Baldwin, Geschäftsführer von Cooper Tire Europe. Der Hersteller hatte bisher Reifen für Serie “FIA Formula 3000” geliefert, die 1985 die ursprüngliche Formel 2 ablöste, dann aber 2004 selber aus dem Rennkalender verschwand.
“Wir freuen uns darauf die Verbindung zum traditionellen Sprungbrett für die Formel 1 fortzusetzen”, so Baldwin weiter. Die “FIA Formula Two Championship” wird Ende Mai mit dem Auftaktrennen im spanischen Valencia beginnen, nachdem ein Vierteljahrhundert keine Formel-2-Rennen stattgefunden haben. Es finden insgesamt 16 Rennen auf acht europäischen Rennkursen statt, darunter auch Oschersleben (4.
bis 6. September 2009). Gefahren werden in der F2 24 identische Fahrzeuge, die vom Williams-F1-Team designt und auf den Namen JPH1 getauft wurden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 10:40:002023-05-17 14:16:46Formel 2 startet neu auf Avon-Reifen
Die Buchstabenkombination “RB” kürzt unter anderem eine der wichtigsten Positionen im American Football – den Runningback – ab. Dieser “RB” ist ein offensiver, für die Laufwege verantwortlicher Spieler, der sein Team mit möglichst klugen Pässen versorgt. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt auch die neue Leichtmetallfelge RB, heißt das Argument für das Design der zur Alcar-Gruppe gehörenden Rädermarke Dezent.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RB.jpg12411200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 09:40:002023-05-17 14:16:47RB steht beim neuen Dezent-Design für „Runningback“
Die Felgenspezialisten von Schmidt Revolution aus dem norddeutschen Bad Segeberg wollen zeigen, wie “pflegeleicht” die neuen Einteiler sein können, ohne auf Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen. Die neuen einteiligen Schmidt-Leichtmetallfelgen CF-Line, Jack-Line und Phantom-Line werden mit einer besonders wetterbeständigen Felgenaußenlippe aus Edelstahl ausgerüstet, die sich bei Beschädigung kostengünstig und schnell austauschen lässt. Außerdem: Wer es gern außergewöhnlich mag, dem stehen verschiedene Farbkombinationen und Oberflächenbeschichtungen zur Auswahl.
Jahrelang hat der weltgrößte Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) die besten Bilanzen unter den direkten Wettbewerbern geschrieben. Damit ist es jetzt angesichts der Krise der Automobilindustrie vorbei, zumal Superior vom besonders betroffenen US-Erstausrüstungsmarkt stark abhängig ist. Bei einem auf 755 Millionen Dollar zusammengebrochenen Umsatz (957 Mio.
Dollar in 2007) musste ein Verlust von 26 Millionen Dollar (nach einem Gewinn von gut neun Mio. im Vorjahr) hingenommen werden. Auch das gemeinsam mit Otto Fuchs betriebene Joint-Venture-Unternehmen SUOTEC in Ungarn, das vor allem für den europäischen Markt fertigt, ist im vierten Quartal mit einem Minus von 1,8 Millionen Dollar in die roten Zahlen abgeglitten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 09:15:002023-05-17 14:16:48Superior ist in den roten Zahlen angekommen
Motorsport pur will das neue Barracuda-Rad der Aerotechnik Fahrzeugteile (Stein am Rhein/Schweiz) auf die Straße bringen. Zehn filigrane Y-Speichen prägen das Erscheinungsbild der Karizzma genannten Felge, die in den Dimensionen 7,5×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll für Vier- und Fünflochanwendungen angeboten wird. Die Ausführung Matt-Black PureSports kommt mit mattschwarzer Oberfläche, nur der Ring ums Emblem auf der Radnabe ist chrompoliert.
Das Gegenstück zum ganz in Mattschwarz gehaltenen Modell ist die Variante Matt-Black/Polished PureSports, bei der die Front glanzgedreht ist, während die Speichenseiten einen deutlichen mattschwarzen Kontrast bilden. Das bringt nicht nur die sehr schlanken Streben zur Geltung, sondern betont außerdem die tief versenkte Radmitte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Karizzma.jpg600652Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-05 14:15:002023-05-17 14:16:48Schon mal was von „Karizzma“ gehört?