Am 30. April öffnet die populäre Tuning World am Bodensee ihre Tore. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zum Pflichttermin im Kalender eines jeden Automobilliebhabers entwickelt.
In Zusammenarbeit mit Yokohama stellt Arden daher in Friedrichshafen eines seiner weltweit beliebtesten Modelle aus: den imposanten “Arden Range Rover AR6 Stronger”. Arden will Besucher des Messestandes darüber informieren, wie exklusive Fahrzeuge noch individueller und innovativer gestaltet werden können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-09 11:02:002023-05-17 14:18:46Arden stellt auf der Tuning World Bodensee aus
Neben den Räderneuheiten “R48 Trend”, “R50” und “R51” startet Ronal auch mit einem aktualisierten Internetauftritt ins Frühjahrsgeschäft 2009. Unter www.ronal.
de finden sich Informationen zum aktuellen Ronal-Räderprogramm. Außerdem steht dort der neue Gesamtprospekt 2009 zum Download bereit. Damit Händler sofort über den aktuellen Räderbestand bei Ronal informiert sind, können sie diesen neuerdings über eine Online- Bestandsabfrage in der neugestalteten Website abfragen.
Des Weiteren versendet Ronal passend zum beginnenden Frühjahrsgeschäft wieder den “Technischen Ratgeber” an seine Partner im Fachhandel, die so genannte “Ronal-Räder-Reifen-Beratungsfibel”. Dieser Aussendung könne auch der entsprechende “Kunden Login” zur Bestandsabfrage entnommen werden. “Ronal garantiert Erstausrüsterqualität.
Als langjähriger Partner der Automobilindustrie erfüllen alle Ronal-Räder die strengen Anforderungen der Fahrzeughersteller. Eine Auszeichnung, die Ronal noch mit Kreativität und vollendetem sportivem Design perfektioniert”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-09 09:19:002023-05-17 14:18:47Ronal geht mit Neuigkeiten ins Frühjahrsgeschäft
Als man sich zum Ende der vergangenen Saison dafür entscheid, mit Bridgestone einen Vertrag als Alleinausrüster der MotoGP zu unterzeichnen, fand diese Ankündigung nicht überall Anklang. Aber ein solcher Schritt machte durchaus Sinn, so Motorsport-Total.com.
In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten könne man allein durch weniger Reifentests viel Geld sparen. Außerdem haben alle Fahrer das gleiche Matierial und die Verlierer somit eine Ausrede weniger. Beim Saisonauftakt der MotoGP in Katar am kommenden Wochenende bricht nun die neue Ära mit dem Einheitsreifen an.
“Wir sind stolz, der offizielle Ausrüster dieser Serie zu sein", sagte Bridgestone-Manager Hiroshi Yamada. Die Japaner decken nun mit der MotoGP und der Formel 1 gleich zwei Topserien des weltweiten Motorsports mit Gummis ein. “Jetzt sind die Testfahrten vorbei und beim Saisonauftakt in Katar bekommen wir erste Hinweise darauf, wie sich die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entwickeln könnte", so Yamada weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-08 15:44:002023-05-17 14:18:47In der MotoGP brechen neue Zeiten an – mit Bridgestone
Autecs erstes Llkw-Rad “Typ T” (Talos) ergänzt erst seit kurzem das Autec-Räderprogramm. Talos überzeuge, heißt es dazu in einer Mittelung, durch eine hohe Tragfähigkeit und einen breiten Anwendungsbereich. Das Rad sei speziell für die folgenden Leicht-Lkws (mit 5-Loch-Anbindung) konzipiert worden: Mercedes Sprinter, Ford Transit, Renault Master, Peugeot Boxer, Fiat Ducato, Citroën Jumper, Volkswagen LT, Nissan Interstar und Opel Movano.
Das Rad “Typ T” sei dabei besonders anwenderfreundlich, da die Serienbefestigungen der jeweiligen Fahrzeuge verwendet werden können. Darüber hinaus sei das Rad für nahezu alle Llkw mit ABE – d.h.
ohne Eintragung – lieferbar. “Kraftvolle Speichen, ein markanter Mittenbereich und eine dynamische Optik zeichnen das dominante Erscheinungsbild von Talos aus. Die brilliantsilberne Lackierung verleiht dem Rad eine individuelle Note”, heißt es weiter in der Mitteilung.
Als hätte es nie eine Winterpause gegeben feierten die mit den Motorsportfelgen aus dem Hause ATS ausgerüsteten Rennboliden beim fulminanten Saisonstart der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einen erfolgreichen Saisonauftakt. Allen voran der des 300 PS starke Seat Leon von Inter Racing, der trotz starker Konkurrenz bereits beim ersten Rennen mit Frank Lorenzo und Harald Jacksties am Lenkrad und auf den “ebenso zuverlässigen wie leichten ATS-Motorsporträdern ‚GTR’” einen ersten Klassensieg auf seinem Konto verbuchen kann. “Besser hätte die BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft wohl kaum in ihre neue Saison starten können”, heißt es folglich in einer Presseinformation.
Das Team kam dabei mit einer Runde Vorsprung vor dem Zweitplatzierten der Klasse SP3T – ebenfalls auf ATS-Felgen – ins Ziel. “Somit konnte das leichte und hochfeste GTR-Rad einen Einstand nach Maß – einen Doppelsieg – feiern.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATS_Seat_03-tb.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-07 16:45:002023-05-17 14:18:49ATS geht mit Doppelsieg in Langstreckenmeisterschaft
Unter der Marke Anzio hat die UniWheels-Gruppe ein neues Design auf dem Markt gebracht. Das Rad “Racer” biete modische Speichenspiele und eine “betörend schönes Raddesign im Bi-Color-Styling”. Die zehn in “racing-schwarz” lackierten Speichen sind frontpoliert und verlaufen extralang ins Felgenhorn.
Auf diese Weise wirke das Rad Anzio Racer sehr groß, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das neue Rad ist in 7,0 x 16, 7,5 x 17, 8,0 x 18 und 8,5 x 19 Zoll erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ANZIO_RACER-tb.jpg324600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-07 13:23:002023-05-17 14:18:50Neues Anzio-Leichtmetallrad „Racer“ in vier Größen
Passend zur Umrüstsaison bringt Reifen Gundlach eine komplette Überarbeitung der Internetpräsenz www.com4wheels.de in den Markt.
Die neue, User-optimierte Website ist um den beliebten 180-Grad-Viewer erweitert worden, mit dem sich die Räder um die eigene Achse drehen lassen und bietet frühlingsfrische Features wie Desktopmotive zum Download aller einzelnen Designs. Außerdem sind die beliebten Räder als Gesamtübersicht zum Download verfügbar. Neue Farben, vereinfachte Navigation und eine moderne, leichtfüßige Optik werden kombiniert mit den funktionalen Elementen des Onlineshops und des Konfigurationsmoduls, das die Orientierung und Beratung im Reifenhandel leichter gestalten hilft.
Selbstverständlich dürfen auch die neuen Räder der Com4Wheels Familie nicht fehlen: “Arctos” und “Ullax” kommen beide in klassischem Silber daher, wobei das Design Ullax als Rad mit hohen Traglasten besonders für “Sprinter und Co.” entwickelt worden ist und sich in diesem Segment mit Sicherheit großer Beliebtheit erfreuen dürfte.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-07 10:02:002023-05-17 14:18:52Com4Wheels geht mit Relaunch in die Saison
Bei Ferrari steht nach zwei Rennen die Null, sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung. In Italien haben sie dafür nun einen Sündenbock gefunden: den deutschen Rekordweltmeister Michael Schumacher. Das Image des Edelberaters bei den Roten habe beim Großen Preis von Malaysia heftige Kratzer erlitten, heißt es dazu in der Zeitung Die Welt “Das war nur peinlich, ein Riesen-Fauxpas!” Und: “Wie kann man nur mit so einem Berater so einen Mist machen?” Die Experten prügeln ein auf den Ferrari-Star im Ruhestand, den siebenmaligen Champion und den erfolgreichsten Rennfahrer der Formel 1.
Das Image des Mannes, der seinen Sport in Deutschland und der ganzen Welt zu dem Stellenwert geführt hat, den er heute besitzt, hat nicht unbedeutende Kratzer davon getragen nach dem vergangenen Rennwochenende in Malaysia, wobei Schumachers Anteil zu den nicht Ferrari-gemäßen Ergebnissen der ersten beiden Rennen der Saison nicht geklärt ist. Der italienischen Presse ist’s egal, sie prügelt mächtig auf ihn ein: “In Maranello gibt es einen Geist. Und der spricht Deutsch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-07 09:16:002023-05-17 14:18:52Italien erklärt Michael Schumacher zum Ferrari-Sündenbock
Yokohama Motorsport hat gleich zum Auftakt in die Rennsaison seine Vormachtstellung bewiesen. Beim Start der Langstreckenmeisterschaft am 4. April auf dem Nürburgring fuhren vier der ersten sechs Teams auf den japanischen Reifen, zusätzlich erreichten Yokohama-bereifte Fahrzeuge insgesamt fünf Klassensiege.
Zu guter Letzt sind die ersten Tabellenführer der Saison ebenfalls mit den Hochleistungsreifen aus Fernost unterwegs. Bei perfekten Wetterbedingungen mit Sonnenschein und Temperaturen knapp unter 20 Grad feierte die Langstreckenmeisterschaft einen traumhaften Saisonauftakt. Alle Teams der Top-Autos mussten sich aufgrund eines geänderten Reglements mit neuen Begebenheiten vertraut machen.
Um mehr Fahrzeugen einen Gesamtsieg zu ermöglichen, wird in dieser Saison in den großen Klassen mit einem Luftmengenbegrenzer gefahren, der die PS-Leistung reduziert. Was manche Teams vorher mit mehr Pferdestärken erreichten, muss nun durch fahrerisches Können und ein besseres Set-up ausgeglichen werden. Dabei spielen die Reifen eine entscheidende Rolle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mamerow-tb.jpg372600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-06 13:32:002023-05-17 14:18:53Yokohama-Teams räumen beim VLN-Auftakt ordentlich ab
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen Mercedes E-Klasse Ende März präsentiert Brabus ein exklusives Tuningprogramm für die neue Limousine. Highlights des Angebots sei der Brabus 6.1 Hubraummotor mit 462 PS für den E 500, ein sportlich-elegantes Aerodynamikprogramm, Leichtmetallräder mit bis zu 20 Zoll Durchmesser, präzise abgestimmte Fahrwerkslösungen, eine Hochleistungsbremsanlage und exklusive Interieurveredelung.
Dabei werden alle Komponenten mit der Brabus-Tuning-Garantie über 3 Jahre bis 100.000 Kilometer geliefert. Um die markante Linienführung der neuen Mercedes E-Klasse sportlicher zu akzentuieren, entwickelten die Brabus-Designer einen Aerodynamik-Kit, der in Erstausrüstungsqualität aus Pur-R-Rim gefertigt wird.
Ebenso wichtig für den individuellen Look seien die Monoblock-Leichtmetallräder, die in verschiedenen Designs und Ausführungen in Durchmessern von 17 bis 20 Zoll erhältlich sine. Als maximale Ausführung können auf der neuen E-Klasse ein- oder mehrteilige Räder der Dimensionen 9Jx20 auf der Vorderachse und 10.5Jx20 hinten gefahren werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/E-Klasse-tb.jpg399600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-04-06 12:02:002023-05-16 11:17:44Brabus nimmt sich der neuen E-Klasse an