Seit März verstärkt Thomas Klein die Konstruktions- und Technikabteilung der Autec GmbH & Co. KG. Thomas Klein ist kein Unbekannter in der Branche: Der gelernte KFZ-Mechaniker und NC-Techniker war 1987 bis 1990 bei der Borbet Leichtmetallräder GmbH als Konstrukteur beschäftigt.
1990 bis 2009 leitete er die Konstruktionsabteilung der AZEV Leichtmetallräder GmbH. “Wir freuen uns”, so Bernhard Ellerböck, Geschäftsführer der Autec GmbH & Co. KG, “mit Thomas Klein einen erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter als Unterstützung für unsere Technik-Abteilung gefunden zu haben.
Wenn am 20. Mai die Autopromotec in Bologna ihre Tore öffnet, dann ist der Räderhersteller MAK S.p.
A. mit einer Neuvorstellung und einem eigenen Stand vor Ort. Das Rad “MAK Mistral Mirror” wird dabei parallel zu den Designs Fuocco 5, Fuocco 6 und Chrono gezeigt.
Wie MAK in einer Pressemitteilung erläutert, biete die Autopromotec “den passenden Platz und die Gelegenheit”, nationale und internationale Händler zu treffen. “Die Autopromotec ist ein strategisches Schaufenster, in dem das Unternehmen seine wichtigsten Räderdesigns zeigen kann”, so Guglielmo Bertolinelli, Sales Director bei MAK.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MAK_Mistral_Mirror-tb.jpg593600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-15 12:36:002023-05-17 14:18:40MAK stellt neues Rad auf der Autopromotec aus
Beim “ADAC Zurich 24h-Rennen”, das wieder am Wochenende vom 21. bis zum 24. Mai auf dem Nürburgring stattfindet, dürfen sich die Fans auf einen ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Schlagabtausch auf der legendären Nordschleife freuen.
Die besten Nordschleifen-Asse versammeln sich zum Fight mit ihren Herausforderern: Eine wahre Prozession der Traumsportwagen formiert, um beim Endurance-Klassiker gegen die Langstrecken-Routiniers anzutreten. Möglich macht es eine Modifikation des Reglements, die die Leistungsdichte in den Top-Klassen des Starterfeldes erhöht und das Rennen gleichzeitig für höchst attraktive neue Wettbewerber öffnet. Beim ersten Lauf der nach dem gleichen technischen Regelwerk ausgetragenen Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) war die Spitze des Klassements eine bunte Mischung aus GT3-Rennern und Boliden – auch das 24-Stundne-Rennen im Mai verspricht daher absolute Hochspannung.
Für Land Motorsport holten Mattias Ekström, Marc Basseng und Toto Wolf im Porsche RSR die Pole Position. Mit Manthey Racing gewannen Marcel Tiemann und Timo Bernhard im Porsche 911 das Rennen für das Team, das nach einem Sieg-Hattrick beim “ADAC Zurich 24h-Rennen” in diesem Jahr den vierten Sieg in Folge anstrebt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-15 12:06:002023-05-17 14:18:40Manthey hofft auf vierten Sieg in Folge beim 24-Stunden-Rennen
Dotz hat eigener Aussage zufolge die “Quadratur des (Felgen-)Kreises” geschafft und kündigt damit die Markteinführung des neuen Dotz-Leichtmetallrades “Touge blaze” an, eine “keramikkugelpolierte Felge für die Fans feuriger Räder”. Die Touge blaze “glitzert und glänzt am Asphalt wie das Weiße des Feuers”, so der Hersteller. Die Touge blaze erhält ihr Design durch einen speziellen Verarbeitungsvorgang, bei dem die Oberfläche der Felge in einer Vibrationsanlage mittels Keramikkugeln poliert wird, wodurch sich das glänzende Finish ergibt.
Dieser Vorgang bewirkt, dass die oft als “Golfball-Effekt” titulierte Oberflächenstruktur, die beim Kugelpolieren mit Stahlkugeln entstehen kann, vermieden wird. Abschließend wird die Touge blaze mit einem Acryl-Pulver-Klarlack beschichtet, was ihr eine hohe Widerstandsfähigkeit verleiht. Die einteilige, gegossene Touge blaze ist erhältlich in den Dimensionen 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll.
Egal ob beim Autofahren die Nacht zum Tag gemacht werden soll oder abseits des Wagens eine mobile Energiequelle gefragt ist – der neue “in.pro.”-Newsflyer bringt auf 24 Seiten jede Menge clevere Ideen, um sicher, stylish und bequem durchs Jahr zu kommen: Mit der Solife-Geräteserie präsentieren die Autozubehör- und Elektronikspezialisten erstmals eine praktische Produktreihe, die nicht an den Einsatz im Fahrzeug gebunden ist und sich auch bei Wanderungen oder beim Camping bewährt.
Egal ob faltbares Photovoltaik-Paneel zur Stromversorgung, Handy-Lader oder MP4-Player, alle drei setzen auf die Kraft der Sonne. Die neuen und 100 Prozent legalen Xenon-Frontscheinwerfer von “in.pro.
” haben ihre große Stunde dagegen in der Nacht und bieten nicht nur einen coolen Look, sondern auch beste Sicht. Verfügbar sind sie zunächst für verschiedene Modelle von Audi, BMW und Mercedes. Eine Vielzahl von Fahrzeugtypen kommt dagegen bereits jetzt in den Genuss von Frontscheinwerfern und Rückleuchten aus dem in.
pro.-Programm. Der neue Katalog setzt die “frischesten” Highlights ins Rampenlicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Fahrzeugveredler Carlsson will zwei automobile Welten vereinen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: einerseits unbändige Motorenkraft und andererseits Reiselimousine. Auf der einen Seite ein auf Sportlichkeit getrimmtes Fahrzeug und auf der anderen ein vollwertiger Kofferraum. Hier das Gewindefahrwerk für Bestzeiten auf der Rennstrecke und dort die komfortable Dämpfung für die Langstrecken.
Das Wort “Landau” ist Engländern vor allem als bestimmte Kutschenbauart bekannt: Dabei entstehen in der gleichnamigen deutschen Stadt aus Rheinland-Pfalz durchaus Wagen, die über beträchtlich mehr Pferdestärken verfügen. Einige davon sind in ihrem veredelten Charakter sogar “very british”, wie der Aston Martin V8 Vantage des Fahrzeugveredlers Cargraphic beweist. Die Größen der für dieses Modell ausgewählten Leichtmetallräder reichen von 19 bis 21 Zoll.
Ganz dem Motto “Noblesse oblige” gehorcht das edle Design der voluminösen, mehrteiligen I-10, die mit ebenso vielen geradlinigen Speichen glänzt, wie ihr Name suggeriert. Transparenter gibt sich das GTR: Pure Energie spricht aus den muskulösen fünf Doppelspeichen, in denen die gesamte Masse des Aluminiumrades konzentriert zu sein scheint. Ein klassisches Design, das nie aus der Mode kommt, repräsentiert hingegen die Sport, bei der alle Streben wechselseitig in U- und Y-Form angeordnet sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AMcargraphic.jpg8001200Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-14 14:59:002023-05-17 14:18:43Verschiedene Raddesigns von Cargraphic für den Aston Martin V8 Vantage
Volkswagen holt nach dem Polo, der BlueMotion-Offensive und dem Golf GTI den nächsten Pfeil aus dem Köcher: diesmal den Golf GTD. Der ist extrem sparsam, dabei aber äußerst sportlich und ist serienmäßig mit einem Sportfahrwerk und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ “Seattle” bestückt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GolfGTD.jpg6861227Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-14 14:33:002023-05-17 14:18:4317 Zoll für den Golf GTD
Casey Stoner, MotoGP-Weltmeister von 2007, erwischte beim Rennen in Katar einen optimalen Saisonauftakt: Der Ducati-Werkspilot feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg vor seinem Erzrivalen Valentino Rossi und hat damit in der Weltmeisterschaft fünf Punkte Vorsprung. Stoner war im Nachhinein froh, dass der Grand Prix wegen Regens um 22 Stunden verschoben wurde und erst am Ostermontag stattfand. Ob er auch am Sonntag gewonnen hätte, wusste der Australier nicht: “Aufgrund der verkürzten Trainingszeit fanden wir es schwierig, ein Setup zu finden.
Mit dem Setup für gestern Nacht [Sonntag] wären wir nicht happy gewesen, aber heute hatten wir noch einmal die Chance, im zweiten Warmup daran zu arbeiten. Jetzt lief alles wunderbar", bilanzierte er gestern nach dem Rennen. Nach den ersten paar Runden konzentrierte sich Stoner nur noch darauf, seinen Vorsprung auf Verfolger Rossi zu verwalten.
Am Ende brachte er 7,771 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie. Für Stoner war es der dritte Katar-Triumph in Folge..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-14 11:19:002023-05-17 14:18:44Casey Stoner setzt sich gegen Valentino Rossi durch
Das neue Rad “MSW 20” strahle eine “harmonische Eleganz” aus und man sehe dem neuesten Modell seine italienische Herkunft an, heißt es in einer Pressemitteilung. Als Tochtermarke des Räderherstellers O·Z erfülle MSW die Erwartungen, die der Namenszusatz “designed by O·Z” verspreche. “Um die perfekte Harmonie im Design zu erreichen, kommt das MSW 20 in zwei Varianten.
Beim Modell MSW 20/4 für Vierlochanwendungen ziehen acht V-Speichen aus der versenkten Radmitte gradlinig zum Felgenrand. Die Variante MSW 20/5 für Fünflochanwendungen hat zehn V-Speichen im gleichen Design”, erklärt der Hersteller. Somit gingen die Radanwendung und die Gestaltung der einteiligen Gussfelge eine harmonische Verbindung ein.
Charakteristisch seien dabei die unterschiedlich starken Streben. Jede der V-Speichen setze sich aus einer filigraneren und einer dominanteren Strebe zusammen. Das verleihe dem Rad “Dynamik und Eleganz”.
Alle Varianten des MSW 20 sind darüber hinaus in zwei Farben verfügbar, und zwar in “Titanium Mirror” und in “Schwarz poliert”. Das MSW 20 gibt es für alle gängigen Fahrzeugmodelle in den Dimensionen 7×15, 7×16, 7×17, 8×17, 8×18 und 8×19 Zoll.