Nutzung des ROD-Felgenkonfigurators auf eigener Homepage möglich

, ,

Ab sofort bietet die ROD Leichtmetallräder GmbH aus Weiden in der Oberpfalz interessierten Autohäusern, Werkstätten und Händlern ihren Onlinefelgenkonfigurator zur kostenlosen Nutzung auf deren eigener Homepage an. Anstelle des ROD-Logos habe dabei jeder die Möglichkeit, sein eigenes Logo in den Konfigurator zu integrieren, heißt es. Dazu genügt Unternehmensangaben eine E-Mail mit dem gewünschten Firmensignet an die Adresse thomas.

buchert@rod-wheels.de – den Rest erledigt dann das Unternehmen und verspricht, den an dem Angebot interessierten Betrieben dann in Kürze einen Link zu ihrem Konfigurator zugehen zu lassen..

Spezielle Bereifung für 370 km/h schnellen M6

M6GP

Tuner G-Power wollte das schnellste BMW-Coupé kreieren und nahm dazu den BMW M6 unter seine Fittiche, der nach dem Umbau zu einem über 370 km/h schnellen Sportwagen avanciert: Zwei Tonnen Fahrzeuggewicht und eine Höchstgeschwindigkeit von über 370 km/h stellen höchste Anforderungen an die Bereifung der G-Power M6 Hurricane CS. Die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen bestückten die Macher mit Pneus im Format 255/35 ZR19 vorne und 305/30 ZR19 hinten. Im Alltagsbetrieb läuft der G-Power M6 Hurricane CS auf 21 Zoll großen “Silverstone Diamond”-Rädern von G-Power mit Reifen im Format 255/30 ZR21 an der Vorderachse und hinten Pendants in 295/25 ZR21; aufgrund der Kapazitäten der Reifen wird dann die Höchstgeschwindigkeit auf 340 km/h limitiert.

Räderhersteller Superior abgestürzt

Jahrelang war Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) nicht nur der weltgrößte, sondern auch der bestverdienende Hersteller von Aluminiumgussfelgen für die Pkw-Hersteller und ist darum trotz der schweren Wirtschaftskrise immer noch schuldenfrei. Der Absturz jetzt ist allerdings tief: Um 55 Prozent gingen die Lieferungen an die OE-Kunden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 verglichen mit dem Zeitraum Januar bis März 2008 zurück. Der Umsatz sank von 222,2 Millionen auf 81,5 Millionen US-Dollar, statt einer schwarzen Null wie vor Jahresfrist musste ein satter Verlust (net loss) von 56,5 Millionen Dollar, im operativen Geschäft (operating loss) von 28,2 Millionen Dollar verschmerzt werden.

Toyo Tires trifft auf Kernzielgruppe in Friedrichshafen

,
Toyo TWB tb

Ein Hersteller, der die Tuning World Bodensee als “zwingendes Event” bezeichnet, lässt sich auch von budgetären Zwängen nicht von einer Teilnahme abhalten. Für Toyo ist die Messe in Friedrichshafen “das größte und auch das bedeutendste Event im Jahresverlauf”, so Marketingmanager Rüdiger Hölzel, der bei der Toyo Tire Europe GmbH für die Märkte Deutschland und Österreich zuständig ist. Für den japanischen Reifenhersteller repräsentieren die Besucher auf der Tuning World Bodensee die “Kernzielgruppe”, so Hölzel gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.

Reifenhersteller Yokohama trifft mit Tuningmesse ins Schwarze

Yokohama TWB tb

Tiefe Autos trotzen tiefer Krise: Dies könnte als Leitmotto der diesjährigen Tuning World Bodensee stehen. Mit circa 107.500 Besuchern war der Ansturm der Autofans im Vergleich zum Vorjahr sogar um 7,5 Prozent angeschwollen.

Ein durchaus positives Zeichen für die ganze Branche. Entsprechend zufrieden zeigte sich der langjährige Premiumpartner Yokohama, der mit seinem 350 Quadratmeter großen Hauptstand nicht nur die größte Einzelpräsenz zur Schau stellte, sondern auch ein spannendes Messeprogramm präsentierte. “Die Firma Yokohama freut sich insbesondere darüber, dass es in vermeintlich schwierigen Zeiten gelungen ist, die Tuning World Bodensee nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ weiter auszubauen”, so Rolf Joachim Kurz, neuer General Manager von Yokohama Reifen.

“HM EVO” von Hamann Motorsport jetzt auch in 22 Zoll

,
Hamann HM EVO 22 Zoll

Ab sofort ist das “HM EVO” genannte Leichtmetallrad von Hamann Motorsport auch in 22 Zoll erhältlich. Verfügbar ist es demnach in den Dimensionen 9,0×22 Zoll bis 12,0×22 Zoll, wobei das Rad als speziell auf die Formensprache und technischen Anforderungen der aktuellen BMW-Modelle wie den Siebener (F01 und F02), X6 (E71) sowie X5 (E70) beschrieben wird. Charakterisiert wird die 22-Zoll-Version des “HM EVO” durch eine glanzschwarze Lackierung und einen diamantgeschliffenen Felgenstern sowie fünf lang gezogene überwölbte sogenannte “Triplespeichen”.

In die Speichen integrierte Verstrebungen sollen dabei für zusätzliche Stabilität sorgen. Dank moderner Fertigungsverfahren und der Verwendung spezieller Aluminiumlegierungen attestiert Hamann Motorsport dem Rad höchste Traglasten bei einem geringen Gewicht.

.

“Glossy Black”-Räder bei Maserati

MC Sport 01

Das umfangreiche Individualisierungsprogramm von Maserati wird durch die neue MC Sport Line erweitert. Unter anderem sind für den Quattroporte Sport GT S 20”-Räder vom Typ “Multi Trident” in Glossy Black verfügbar.

.

APP-Scirocco auf Schmiedefelgen

APPSci

Veredler APP nahm den VW Scirocco unter seine Fittiche, um diesen mit seinen Projektpartnern in einen Street Racer zu verwandeln. Den Kontakt zum Asphalt stellen 19 Zoll große, 3-teilige Leichtmetallfelgen her. Die Räder aus geschmiedetem Aluminium zeichnen sich durch ein zweifarbiges Design aus.

Formel 1: Die weichen Reifen bewähren sich

Während der Trainingsrunden zum spanischen Formel-1-Grand-Prix gab es teils harsche Kritik an den vom Exklusivausrüster Bridgestone zur Verfügung gestellten Reifen mit der harten Laufflächenmischung, die von einigen sogar als “unfahrbar” eingestuft wurde. Und so war es wenig verwunderlich, dass fast alle Teams die weiche Gummimischung fürs Rennen präferierten. Nicht nur Sieger Jenson Button, sondern bis auf seinen Teamkollegen bei Brawn GP F1 Rubens Barrichello setzten alle Top-Ten-Fahrer auf eine 2-Stopp-Strategie mit der Soft-Gummimischung während der ersten beiden Stints und der harten Gummimischung während der letzten Runden.

SUV-Offensive von Mercedes-Benz

REXKL

Ab Herbst bietet Mercedes-Benz die wohl umfangreichste SUV-Modellpalette mit besonders sparsamer Abgastechnologie überhaupt im Markt. Im Rahmen der Modellerneuerungen gab es aber auch zahlreiche Maßnahmen beim In- wie Exterieur: Neu sind beispielsweise in der GL-Klasse die Leichtmetallräder in den zur Auswahl stehenden Dimensionen von 18 bis 21 Zoll; der GL 350 CDI 4Matic mit BlueEFFICIENCY hat darüber hinaus Reifen mit einem reduzierten Rollwiderstand. Zusätzlich ist die R-Klasse in allen Motorisierungen und Radständen, also auch als BlueTEC-Version, in der besonders extravaganten Ausstattungsvariante “Grand Edition” lieferbar.