Das vom Reifenhersteller gesponserte und nach ihm benannte “Falken Drift Team” zauberte auf der Tuning World Bodensee eine spektakuläre Show auf den Asphalt und begeistert damit 107.500 nationale und internationale Tuning-Fans. Über 1.
000 hochkarätige Showcars von Veredlern, Tunern und Automobilliebhabern waren auf der Tuning World Bodensee auf den Messeständen und in der “Private Car Aera” ‚eingesperrt’. Nur vier hatten Auslauf: die beiden BMWs und Nissans des “Falken Drift Teams” auf dem Freigelände neben der Messehalle. Bereits zum zweiten Mal sorgte der japanische Reifenhersteller Falken auf der Tuning World in Friedrichshafen für mehr als Schall und Rauch.
Es ist das härteste Rennen auf der längsten Rennstrecke der Welt: das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Wenn es um die ausdauernde Jagd nach Punkten und Pokalen geht, vertrauen die Marathonläufer unter den Motorsportlern meist auf Dunlop. Rund ein Drittel der Teilnehmer rüsten die Reifenexperten aus Hanau bei der 37.
Auflage des legendären Langstreckenrennens aus, die vom 21. bis 24. Mai ausgetragen wird.
Der erforderliche Materialaufwand für das Rennen ist extrem: Zehn Vierzigtonner und zwei 7,5-Tonner transportieren knapp 5.000 Rennreifen zum Nürburgring..
Die Corvette ist der Inbegriff amerikanischer Sportwagen für die Rennstrecke. Premio Reifen + Autoservice zeigte anlässlich der Tuning World Bodensee ein ganz besonderes Modell. Zusammen mit Fahrwerkshersteller H&R hat Geiger Cars das Fahrzeug überarbeitet und die Leistung aus 710 PS und einem maximalen Drehmoment von knapp 900 Newtonmeter gesteigert.
Die Besucher konnten nicht nur den Sportwagen bestaunen, sondern auch fachkundige Beratung des Teams von Premio-Partner Günther Reinhardt aus Dornstadt in Anspruch nehmen. Zum Service in Friedrichshafen gehörte auch das GDHS-Felgenberatungssystem, diesmal in seiner neuesten Version. An mehreren Terminals auf der Messe oder direkt beim Premio-Partner vor Ort konnte das eigene Fahrzeug am Bildschirm mit den verschiedensten Felgen bestückt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio-tb.jpg400600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-15 14:15:002023-05-17 14:20:15Premio lockt mit Corvette auf den Tuning-World-Stand
Am 26. und 27. Juni gastieren der Tuner-Grand-Prix der Zeitschrift Sport Auto und die DriftChallenge auf dem Hockenheimring.
Unter dem Motto “Motorsport zum Anfassen” soll auch die 17. Ausgabe der Veranstaltung wieder das Who’s who der Tuningszene an die Rennstrecke in Baden-Württemberg locken, wo sich Veredler aus ganz Europa dann auf dem sogenannten “Kleinen Kurs” mit ihren Fahrzeugkreationen messen können: Unterteilt in 16 Fahrzeugklassen werden die besten Durchschnittszeiten – resultierend aus den jeweils fünf schnellsten Runden – ausgefahren. Neben der Rundenhatz ist zudem allerdings außerdem noch ein Sprintwettkampf über eine 400-Meter-Strecke vorgesehen und die sich anschließende DriftChallenge, bei der im vergangenen Jahr rund 15 000 Zuschauer auf den Tribünen gezählt wurden.
“Neben den Aktionen auf der Rennstrecke, während denen die Boxenanlage frei zugänglich ist, kommen die Zuschauer auch bei der im Fahrerlager II erstmalig groß angelegten Ausstellung ‚Car Forum’ auf ihre Kosten. In diesem Rahmen können die neuesten Tuningtrends sowie exklusive Supersportwagen bewundert werden. Und auf einem speziellen Parcours besteht die Möglichkeit, auf dem Beifahrersitz von original Rennfahrzeugen aus der Mini Challenge Platz zu nehmen”, heißt es vonseiten des Sport-Auto-Actionteams.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tuner-GP.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-15 13:26:002023-05-16 11:17:29Ende Juni Tuner-Grand-Prix auf dem Hockenheimring
Obwohl die BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring eine Sommerpause bis zum 13. Juni einlegt, kommen die Anhänger der größten deutschen Breitensportserie weiterhin auf ihre Kosten: Das Internetmagazin “Racingreport supported by ATS” – angeboten unter: www.rtv-world.
de – informiert in der bereits dritten Auflage über alle Geschehnisse der Langstreckensaison. In der aktuellen Auflage der knapp 40 Seiten starken Publikation blickt Racingreport unter anderem hinter die Kulissen des Teams ATS-InterRacing. Vier Seiten werden der Mannschaft des mit ATS-Motorsporträdern ausgerüsteten Seat Leon Supercopa gewidmet.
Wer beim Studium des kurzweilig aufbereiteten Racingreport Geschmack auf mehr bekommt, wird auf der ATS-Homepage im Bereich Motorsport ab sofort mit noch mehr Spannung unterhalten: Unter www.ats-wheels.com und dem Menüpunkt “Motorsportvideos” sind packende Onboard-Videos aus dem Seat Leon von InterRacing mit dem Fahrer-Duo Frank Lorenzo und Harald Jacksties zu finden.
Offroader eignen sich nur fürs Gelände, kompakte Maße bedeuten Verzicht und sportliche Wagen gefallen nur Schlangenmenschen ohne Bandscheiben: Früher waren Vorurteile einfach und die Wahl des richtigen Autos deshalb mitunter kompliziert. Wer hätte da gedacht, dass der Mercedes GLK einmal all diese Klischees auf den Kopf stellt und dabei mit einem Optikpaket von Sportservice Lorinser kokettieren würde? Einen Gegenpol zur eher kubisch geprägten Karosserie und ihren Anbauteilen sollen die dynamischen Lorinser-Leichtmetallräder setzen, die in vielfältigen Designs für den GLK zur Verfügung stehen. Besonders gut harmoniert etwa die RS 8 mit ihrem klassischen Turbinenschaufellook.
Das einteilige gegossene Dezent-Leichtmetallrad mit der Bezeichnung “L” ist jetzt auch in der Größe 4,5×14 Zoll mit Lochkreis 4×100 sowie Einpresstiefen von 39 und 45 Millimetern verfügbar. Damit könnten nunmehr auch Fahrzeuge vom Schlage eines Toyota Aygo, Citroën C1 und dergleichen mit diesem Rad ausgerüstet werden, sagt der Anbieter. Dank fünf filigraner und durch stark konturierte Sicken markant geformte Speichen wirke es deutlich größer als es passend zu den Abmessungen der eher kleinen Autos letztlich tatsächlich ist.
In jedem Falle werde das Auto damit optisch aufgewertet. “Denn das Felgendesign unterstreicht die charakteristische Formgebung der kompakten Steilheckkarosserien. Dynamik und kraftvoller Auftritt sind schließlich keine Frage der Größe”, ist man bei Dezent überzeugt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dezent_L.jpg366400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-14 10:49:002023-05-17 14:20:19Radtyp „L“ der Marke Dezent jetzt auch in 4,5×14 Zoll
Nach 26 Jahren durften die Fans der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) endlich wieder einen Porsche-Sieg feiern: 911-GT3-Pilot Olaf Dobberkau gewann dank einer fahrerischen Glanzleistung die Rallye Sachsen. Vier Bausteine für diesen fast schon historischen Erfolg waren schwarz und rund: neu entwickelte Rallye-Pneus von BFGoodrich, die den speziellen Anforderungen dieses bärenstarken Heckmotor-Hecktrieblers entsprechen. Kommen an der Vorderachse des 911 Pneus der Dimension 235/40 – 18 zum Einsatz, so rollt der schwäbische Supersportwagen hinten auf Walzen der Größe 315/30 – 18.
Pünktlich zur offiziellen Präsentation bietet Veredler AC Schnitzer bereits eine Fülle an Rad-Reifen-Kombinationen für den neuen Z4 Roadster an. Die Typ-IV-Felge gibt es jeweils in Silber- wie in BiColor-Ausführung in den Größen 8,5×18 Zoll rundum mit der Bereifung 225/40, in 8,5×19 Zoll entweder mit 225/35 oder mit 235/35 sowie als Mischbereifung vorne in 8,5×19 Zoll mit 225/35 und hinten in 9,5×19 Zoll mit 255/30. Nur in BiColor-Ausführung ist die Rundum-Kombination 9×20 Zoll mit 235/30 erhältlich, während die Mischbereifung vorne aus Rädern in 9×20 Zoll mit Reifen in 235/30 besteht und hinten alternativ auf 10×20 Zoll entweder 285/25 oder sogar 295/25 aufgezogen werden kann.
Radtyp IV gibt es beim neuen Z4 auch mehrteilig in Silber in den beiden Rundum-Kombinationen 8,5×19 Zoll mit 225/35 sowie 9×20 Zoll mit 235/30. Last, but not least ist auch der Radtyp VI für den Z4 geeignet: Als BiColor-Rad in 8,5×18 Zoll rundum bietet ihn AC Schnitzer mit der Bereifung 225/40 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ACbi.jpg410577Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-14 08:41:002023-05-17 14:20:20AC Schnitzers Rad-Reifen-Kombinationen für den neuen BMW Z4
Ferrari droht der Formel 1 mit Ausstieg, sollten die Pläne über die Begrenzung der Jahresbudgets für die einzelnen Rennställe auf 44 Millionen Euro wirklich zur kommenden Saison kommen. “Wenn sich die Regeln nicht ändern, werden wir 2010 nicht an der Formel 1 teilnehmen”, machte Ferrari-Chef Luca di Montezemolo deutlich und setzte somit dem Weltverband FIA die Pistole auf die Brust. Die Italiener (holten fünf WM-Titel mit Michael Schumacher) hatten bereits letzte Woche gemeinsam mit BMW, Toyota und Red Bull angekündigt, sich nicht für die kommende Saison melden zu wollen; Einschreibefrist ist der 29.
Mai. Die Angst der Rennställe: Um die Kosten zu senken, müssten sofort viele Mitarbeiter entlassen werden. Denn bislang gibt etwa Ferrari mehr als 300 Millionen Euro pro Jahr für das Formel-1-Engagement aus.
Außerdem sei die Budget-Obergrenze ein Anreiz für kleinere, private Rennställe, was neue Konkurrenz bedeuten würde. Ex-Ferrari-Star Niki Lauda sagte dazu: “Die Budget-Obergrenze ist vernünftig. Alle haben darum gebeten.
Und nun will Ferrari das nicht mehr? Es ist ein Machtspiel zwischen den Konstrukteuren und der Fia.” Der dreimalige Weltmeister schlägt vor: “Es muss einen Stufenplan geben. So könnten die Budgets schrittweise über einen Zeitraum von zwei, drei Jahren reduziert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-13 10:33:002023-05-17 14:20:23Wird Ferrari sich wirklich aus der Formel 1 zurückziehen?