Einblicke in Cargraphics Leichtmetallfelgenproduktion

CargrManu

Fast alle Autofahrer erfreuen sich an attraktiven Leichtmetallrädern, doch nur wenige vermuten hinter den “Schmuckstücken” für den Radkasten auch ein Hightech-Produkt: Schließlich gehören Schmiede- und Gusstechniken zu den ältesten Handwerken. Cargraphic ist stolz auf die aufwändige Herstellung seiner Schmuckstücke: “Wir sind als einer der ganz wenigen Tuner in der komfortablen Lage, unsere Räder selbst zu produzieren”, erklärt Michael Schnarr, der zusammen mit seinem Bruder Thomas die Geschäfte des Sportwagen-Veredlers Cargraphic führt: “Das gibt uns maximale Kontrolle über den Herstellungsprozess.”

.

Hoher Besuch bei Bridgestone in Monaco

Anlässlich des Formel-1-Rennens in Monaco hat Albert II. Fürst von Monaco gestern Bridgestone einen Besuch abgestattet. Im Motorhome ließ sich der Gast von Bridgestone-Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa in die Geheimnisse des “schwarzen Goldes” einweihen, der dann auch gleich den Monaco Grand Prix als den “Juwel in der Rennkrone” bezeichnete.

Der japanische Reifenhersteller hat längst seinen Namen eng mit dem Straßenkurs verknüpft, gibt es doch eine Bridgestone-Brücke und ist inzwischen auch die erste Kurve Ste Devote in Bridgestone-Hand. Yasukawa dankte Fürst Albert und dem Automobilclub von Monaco, das sie gemeinsam mit der FIA und den Teams für solch ein “großartiges und erfolgreiches Sportspektakel” sorgen. .

22 Zoll von Hamann für den neuen BMW 7er

HAM7

Individualisierung auf höchstem Niveau: Unter diesem Motto präsentiert Hamann (Laupheim) sein Veredelungsprogramm für den neuen BMW 7er der Modellreihen F01 und F02. Eines der technischen Highlights im angebotenen Tuningprogramm ist das einteilige Alurad mit dem Namen Design HM EVO in 22 Zoll. Kennzeichnend ist die glanzschwarze Lackierung mit dem diamantgeschliffenen Felgenstern und dem dezenten Tiefbett.

Fünf lang gezogene und überwölbte Triplespeichen dokumentieren optische und technische Finesse. In die Speichen integrierte Verstrebungen sorgen für zusätzliche Stabilität. Der Fahrzeugveredler empfiehlt die Dimensionen 9,0×22 Zoll mit 265/30 ZR22 an der Vorderachse und 10,5×22 Zoll mit 295/25 ZR22 an der Hinterachse.

Fulda wieder dabei: 22. Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni

ar

Die Startliste steht fest – 180 der schönsten Classic Cars aus vergangenen Jahrzehnten sollen die Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni wieder zu einem Erlebnis für Oldtimerliebhaber machen – für die Enthusiasten hinter dem Steuer, aber auch für alle Oldie-Fans an der Strecke.

Bereits traditionell wieder mit Unterstützung von Fulda Reifen. 550 Kilometer stehen an drei Wettbewerbstagen auf dem Programm, es geht über attraktive neue Routen auf Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern.

.

Monoblock F, G und Q von Brabus

monoF

Die Fahrzeugmanufaktur Brabus (Bottrop) präsentiert jetzt für die Fahrzeugmarken Mercedes-Benz und Maybach mit den Monoblock-Typen F, G und Q drei neue Leichtmetallräderdesigns. Während es sich bei “F” und “G” um Räder handelt, die in der Aluminiumschmiedetechnologie gefertigt worden sind, ist “Q” ein konventionelles Aluminiumgussrad, wenn auch eines mit Besonderheiten. Für die Bereifung aller Monoblock-Leichtmetallräder empfiehlt Brabus Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli und Yokohama.

Erster Tagessieger der Dunlop Drift Challenge Austria steht fest

,

Vor rund 2.000 Zuschauern hat der Niederösterreicher Georg Comandella die Gesamtwertung des ersten Laufes zur neuen österreichischen Staatsmeisterschaft im Driften für sich entscheiden können. Schauplatz des Ganzen war am 16.

und 17. Mai das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kärnten. Der seit fünf Jahren ungeschlagene Driftchampion Luka-Marko Groselj musste dabei Comandella den Vortritt lassen, weil er mit seinem neuen BMW M3 GT-R auf den unterschiedlich griffigen Asphaltbelägen offenbar nicht so richtig zurechtkam und sich letztlich sogar nur mit dem fünften Platz zufriedengeben musste.

Dabei ist der Zweikampf zwischen Comandella und Groselj ist so alt wie die von Dunlop und Dotz gesponserte Drift Challenge selbst, doch in den vergangenen Jahren war stets der Niederösterreicher der Unterlegene gewesen. “Jetzt habe ich es zum ersten Mal geschafft, den Spieß umzudrehen”, freut sich Comandella auf die nächsten Wettbewerbe. Und auch Groselj ist schon wieder guter Dinge: “Nach fünf Jahren bin ich nun endlich einmal der Jäger und nicht mehr der Gejagte, das macht es für mich spannend.

Wir werden einen guten Kampf haben”, sagt er. Grund zu feiern hatte aber auch ein anderer Österreicher an dem Wochenende: Denn Rallyefahrer Hannes Danzinger sicherte sich mit einem serienmäßigen BMW M3 in der Tageswertung den zweiten Platz und zugleich den Sieg in der Wertungsklasse der Serienfahrzeuge. Das bei der Dunlop Drift Challenge Austria beobachtete Antreten vieler neuer Fahrer, wertet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) als Indiz für die steigende Popularität der neuen Motorsportart.

Näheres dazu sowie die Termine der weiteren Veranstaltungen findet man übrigens unter www.driftchallenge.at im Internet.

Automechanika Shanghai 2009 schon zu 70 Prozent ausgebucht

, ,

Die Automechanika Shanghai findet vom 9. bis zum 11. Dezember im Shanghai New International Exhibition Centre stattfinden.

Die fünfte Ausgabe der Veranstaltung wird gemeinsam von Messe Frankfurt (Shanghai) Co. Ltd. und der China National Automotive Industry International Corporation (CNAICO) organisiert.

In Übereinstimmung mit dem Produktportfolio der Marke Automechanika zeigt die Messe eine große Palette an Produkten und Dienstleistungen für Automotive Original Equipment und den Aftermarket. Das Angebot erstreckt sich über die Bereiche Parts & Systems, Zubehör & Tuning, Repair & Maintenance, IT & Management für Tankstellen & Waschanlagen. Veranstalteraussagen zufolge sind bereits rund 70 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche ausgebucht.

Im vergangenen Jahr konnte die Automechanika Shanghai neue Rekordzahlen verzeichnen: 1.982 Aussteller aus 23 Ländern und Regionen, d.h.

59 Prozent mehr als im Vorjahr und 30.800 Besucher aus 104 Ländern und Regionen, d.h.

41 Prozent mehr als zur Vorveranstaltung wurden bei der asiatischen Messe gezählt. Dabei wurde mit insgesamt 92.000 Quadratmetern verteilt über acht Hallen zudem ein neuer Rekord an vermieteter Fläche erzielt, weshalb man für dieses Jahr mit 100.

000 Quadratmetern geplant hat. Auf den nach heutigem Stand bereits vergebenen rund 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden sich unter anderem vier Nationen mit sogenannten Länder-Pavillions präsentieren, darunter Deutschland, Singapur, Großbritannien und die USA.

Dunlop ist Reifenpartner des OPC Race Camp

Schaltknüppel statt Mikrofon und Rennfahrer-Anzug statt Abendgarderobe: Pünktlich zur aktuellen Auflage des 24h-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife (21. bis 24. Mai) hat Opel ein Casting für das Einsatzteam bei den 24h im kommenden Jahr gestartet.

20.000 Bewerber meldeten sich, die bei der zweiten Auflage des “OPC Race Camp” dabei sein wollten. Nun wurden die vielversprechendsten Kandidaten ins Opel-Testzentrum nach Dudenhofen eingeladen.

Und auch diesmal können sich die Teilnehmer schon ab der ersten Qualifikationsrunde darauf verlassen, dass ihre rasenden “Fahrschulautos” den optimalen Grip haben. Denn wie beim Race Camp 2007/2008 heißt der Reifenpartner auch diesmal Dunlop..

Heimspiel für Pirelli in der Rallye-WM

Nach dem Gastspiel in Argentinien kehrt der Rallye-Tross pünktlich zur Saisonmitte nach Europa zurück: Vom 21. bis zum 24. Mai treten die Teams auf der beliebten italienischen Ferieninsel Sardinien zum sechsten Lauf der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft an.

Die Annehmlichkeiten der Diamantküste wird man dabei kaum genießen können, denn hohe Temperaturen und anspruchsvolle Schotterpisten stellen Mensch, Maschine und die Reifen des Exklusivausrüsters Pirelli vor große Herausforderungen. Eine besondere Schwierigkeit während der Rallye Italien: Die Pisten sind zunächst von einer losen Sandschicht oder feinem Schotter bedeckt – spätestens beim zweiten Durchgang aber wird der harte Untergrund zum Vorschein kommen und den Pirelli-Pneus alles abverlangen.

.

Novitec Tridentec Maserati GranTurismo S steht auf Pirelli

Tridente

Novitec Tridente veredelt jetzt auch den Maserati GranTurismo S. Eine Spezialentwicklung für alle GranTurismo-Varianten sind die Leichtmetallfelgen. Die dreiteiligen Räder mit fünf Doppelspeichen sind in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und füllen den vorhandenen Platz in der Radhäusern in den Größen 9×20 vorne und 12.

5×21 Zoll auf der Hinterachse aus. Die adäquate High-Performance-Bereifung liefert Technologiepartner Pirelli in den Dimensionen 275/30 ZR20 und 355/25 ZR21.

.