Autecs Online-Händlerportal „Dealers Club“ bewährt sich

Der “Dealers Club” – das Online-Händlerportal des Aluminiumräderanbieters Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) – steht den Vertriebspartnern nun bereits seit nahezu zwei Jahren zur Verfügung. Kostenloses Clubmitglied kann jeder gelistete Autec-Händler im In- und Ausland werden.

Mittlerweile nutzen bereits 20 Prozent der Kunden die Vorteile des Clubs – Tendenz steigend. Basis des Erfolgs sind die zahlreichen Serviceleistungen des “Dealers Club”, die die tägliche Arbeit der Händler unterstützen sollen. Hierzu zählen u.

Rolf Graf neuer Geschäftsführer der Uniwheels-Unternehmensgruppe

UNIW 06

Der Verwaltungsrat der Uniwheels-Gruppe (Hünenberg/Schweiz) hat mit Wirkung zum 1. März 2009  Rolf Graf zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt. In der Gruppe sind die Leichtmetallfelgen-Produktmarken ATS, Rial, Alutec sowie Anzio integriert.

UniWheels ist mit einer Kapazität von etwa 7,0 Millionen Einheiten pro Jahr einer der größten europäischen Hersteller von Leichtmetallrädern. Ralf Schmid (Mehrheitsgesellschafter der Uniwheels-Gruppe) will sich als Verwaltungsratspräsident künftig verstärkt auf strategische Aufgaben konzentrieren.

.

Dunlop holt Pole-Position und Klassensiege beim 24-Stunden-Rennen

ErdgasScirocco

Beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife rüstete Dunlop rund ein Viertel aller Piloten aus. Klassensiege, schnellste Rennrunden und die Trainingsbestzeit wurden vor 235.000 begeisterten Fans rund um die längste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt auf Dunlop eingefahren.

Bei all den Superlativen dieser Veranstaltung stellt der Reifenhersteller jedoch eines Jahr für Jahr sicher: “Privatfahrer werden von unseren Technikern ebenso kompetent betreut wie die Profis”, sagt Michael Bellmann, Leiter Dunlop Motorsport. “So legen wir äußerst großen Wert auf eine ständige Weiterentwicklung der Standardreifen in den unterschiedlichsten Dimensionen und helfen den Privatiers jeweils das Maximum aus ihren Fahrzeugen herauszuholen.”

.

Tuning World Bodensee mit neuen Rekordzahlen

TWB Vorschau 01

In diesem Jahr brach die Tuning World Bodensee erneut alle Besucherrekorde – über 107.000 Tuningbegeisterte kamen zur Veranstaltung nach Friedrichshafen gereist; Automobiltuning wirkt nach wie vor als Besuchermagnet. An den vier Messetagen bot die Messe erneut ein Festival für Tuningfreunde aller Altersklassen: 22 Weltpremieren erstrahlten im Rampenlicht, insgesamt waren alleine tausend veredelte Fahrzeuge in den Ausstellungshallen zu sehen und 154 Klubs stellten ihre liebevoll umgebauten Unikate zur Schau.

“Die Tuning World Bodensee hat bei Besuchern und an positiver Stimmung noch einmal zugelegt. Das ist sensationell”, ist Messechef Klaus Wellmann begeistert. “Das Messekonzept der Tuning World Bodensee 2009 hat sich einmal mehr bestätigt”, bilanziert der Tuningverband VDAT.

Ende Juni „TuningExpo“ in Saarbrücken

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder eine “TuningExpo” in den Messehallen Saarbrückens statt. Als Termin dafür sollten sich alle Auto- und Tuningfans das Wochenende vom 26. bis zum 28.

Juni 2009 vormerken, denn laut den Veranstaltern wird es auf den über insgesamt 13 Hallen verteilten 25.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche “ausgefallene und sehenswerte Fahrzeuge voller innovativer Ideen” zu sehen geben. Darüber hinaus steht ein Show-&-Shine-Areal auf dem Freigelände zur Verfügung.

Des Weiteren werde unter anderem mit der Wahl zum “TuningExpo”-Covergirl oder einer großen Party am Samstagabend ein buntes Rahmenprogramm geboten, heißt es. “Für 2009 haben wir neue Höhepunkte im Programm, um damit weitere beachtenswerte Impulse setzen zu können”, so Sven Schulz, Projektleiter der “TuningExpo”.

.

Yokohama rüstet Elektroauto am „Pikes Peak“ aus

Das Bergrennen Pikes Peak (Colorado) ist spätestens seit der Rekordfahrt von Walter Röhrl im Jahre 1987 mit seinem Audi S1 sport quattro (damals auf Michelin) legendär, dabei geht die Geschichte dieser knapp 20 Kilometer langen spektakulären Bergaufstrecke zurück bis ins Jahr 1916. Beim diesjährigen Rennen Mitte Juli soll ein Auto technisch herausragen, obwohl es kaum Siegchancen hat: Denn Yokohamas “Team Geolandar” wird auf einem Elektroauto die 156 Kurven in Angriff nehmen. Auf dem EV-Buggy (EV für Electric Vehicle) werden Reifen vom Typ Geolandar H/T-S montiert.

Geiger-Corvette vorne mit 19, hinten mit 20 Zoll

GeigerCorvette

Schon ab Werk verfügt die Chevrolet Corvette Z06 über reichlich Leistung. Bei GeigerCars wird die Corvette dann richtig heiß gemacht: Atemberaubende 890 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 354 km/h stehen nach dem Umbau, der auch einen Breitbau-Kit beinhaltet, an. Natürlich wurde auch an die Räder Hand angelegt: Auf in Glanzschwarz lackierte Leichtmetallräder der Größen 10×19 Zoll und 12×20 Zoll zog GeigerCars vorne 285/30er- und hinten 345/25er-Gummiwalzen auf.

Dotz Mugello – coole Sportlichkeit nun auch in 15 oder 16 Zoll

Mugello

Mugello: Sportlich anspruchsvoll fordert der Kurs den Piloten. Genau aus diesem Grund trägt auch das einteilige Dotz-Aluminiumgussrad im 2-Teiler-Look den Namen dieser italienischen Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mit schwarz-glänzendem Grundlack und poliertem Horn, so lassen sich nun auch Kleinwagen wie Toyota Aygo oder Citroën C1 mit diesem Race-Look veredeln.

Denn das Rad ist ab sofort nicht mehr nur in 8×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19, sondern auch in 6,5×15 und 7×16 Zoll sowie mit 4- und 5-Loch-Anbindung verfügbar. Die Y-förmigen Speichen, 20 Zierschrauben und die Eignung auch für Runflat-Reifen charakterisieren Mugello.

.

Weißpolierte Räder von Brock weiterhin im Trend

B21 tb

Mit der Farbvariante “White Pearl vollpoliert” hat es sich der Felgenhersteller Brock Alloy Wheels zur Aufgabe gemacht, “das Erscheinungsbild und Styling der Fahrzeuge seiner Kunden noch stärker zu betonen und ihnen dabei höchste Qualität kombiniert mit einem unschlagbarem Design zu bieten”. White Pearl vollpoliert sei auch in der aktuellen Saison 2009 der Trend und Verkaufsschlager unter den Leichtmetallrädern aus dem Hause Brock Alloy Wheels, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. In der aktuellen Produktpalette stehen die Designs B21 und B17 in White Pearl vollpoliert zur Auswahl.

Das Vielspeichendesign Brock B21 ist bis zu einer Größe von 10×22 Zoll auch auf vielen Oberklasse-, SUV- und Offroad-Fahrzeugen einsetzbar. Die Speichenführung lasse die Brock B21 zugleich maskulin und sportlich wirken. Die Brock RC17 hingegen besteche durch eine harmonische Linienführung und mit zeitloser Eleganz, so der Hersteller weiter.

Die polierten Oberflächen sollen der Felge mit ihrer Doppelspeichenführung eine ausdrucksstarke Optik geben. Die Brock RC17 ist in den Größen 7×16 bis 8×19 Zoll erhältlich.

.

18 bis 20 Zoll von B&B für den VW Scirocco

BBSci

Der VW Scirocco stürmt über die Straßen, das war Veredler B&B noch nicht tosend genug: Den gestiegenen Anforderungen entsprechend, sind bei B&B für den VW Scirocco neben einer Tieferlegung um 35 Millimeter durch neue Sportfahrwerksfedern und einstellbaren Gewindefahrwerken in verschiedenen Abstimmungen auch exklusive Räder von 18 Zoll bis 20 Zoll erhältlich.