Anlässlich der Autopromotec unlängst im italienischen Bologna hat die Aluminiumfelgenmarke MAK erstmalig die einteilige gegossene 5-Speichen-Felge “Tornado” präsentiert. Die Form der im Übrigen leicht verwundenen und zum Zentrum schlanker werdenden Speichen sorgt dank der Schattenwürfe für eine besondere Anmutung. MAK hat folgende Größen im Angebot: 7×17, 8×17, 8×18, 9×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MAKtornado.jpg18201890Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-04 08:37:002023-05-17 14:22:57MAK mit neuem Entwurf des 5-Speichen-Designs
Das Jubiläumsmodell "Mini 50 Camden" braust nach der Weltpremiere in Silverstone los in Richtung Zukunft – mit exklusiver Lackierung "White Silver Metallic" und exklusiven 17 Zoll Leichtmetallrädern Silver Shield. Der Clou: Die Innenflächen sind silberfarben, die Konturlinien am Rande des Felgenbetts sowie an den äußeren Kanten der Speichen matt poliert.
Auch beim zweiten Lauf zur FIM-Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft siegte ein Partnerteam von Michelin. Wie schon beim Saisonauftakt in Le Mans erwies sich die Kombination aus dem Yamaha Austria Racing Team und den Rennreifen aus Clermont-Ferrand auch bei den “Acht Stunden von Oschersleben” als unschlagbar. Die Vorstellung des neugegründeten Michelin Power Research Teams rundete den Erfolg für den 26-fachen MotoGP- und zehnfachen Superbike-Weltmeister Michelin ab.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MPRT.jpg173260Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-03 14:35:002023-05-17 14:22:59Michelin siegt beim deutschen Lauf zur Motorrad-Langstrecken-WM
Das Design der neuen RF dark der zur Alcar-Gruppe gehörenden Marke Dezent kommt gleichermaßen edel und sportiv daher: Das Bett der Felge und der innere Teil der fünf Speichen ist in expressivem Anthrazit gehalten, die Oberfläche der Streben zeigt sich matt-poliert. Zur extravaganten Optik passt, dass das Designrad bis ins Finish durchgestylt ist. Die fünf Speichen des gegossenen einteiligen Aluminiumrades sind so angeordnet, dass sie schon im Stand Bewegung und damit Sportlichkeit verströmen.
Sie lassen das Rad auch im Stand schwungvoll wirken, fast scheint es, als seien fünf Bumerangs am Rotieren. Das liegt auch daran, dass ein Teil jeder Strebe leicht zurückgesetzt wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RFdark.jpg10941200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-03 14:32:002023-05-17 14:22:59Dezent RF dark – bis ins Finish „durchgestylt“
Automobilveredler Novitec (Stetten) präsentiert ein exklusives Tuningprogramm für den Alfa Romeo MiTo. Zum sportlichen Look gehören N8-Vielspeichenfelgen, die in 7,5×18 Zoll wahlweise in Silber oder Mattschwarz verfügbar sind. Als Bereifung wurden Pirelli-Hochleistungsreifen der Größe 215/35 R18 gewählt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NOVImito.jpg43682912Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-03 08:31:002023-05-17 14:23:00Novitec stellt den Alfa Romeo MiTo auf Pirelli-Reifen
Michelin will sein Bekenntnis zu umweltverträglichem Handeln am Wochenende 13./14. Juni auch in Le Mans unter Beweis stellen: Das sicherlich berühmteste Langstreckenrennen der Welt zählt erstmals auch zur neuen “Michelin Green X Challenge” – ein innovativer Wettbewerb, bei dem am Ende der Saison der energieeffizienteste Sportwagen als Sieger hervorgeht und mit einem garantierten Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2010 belohnt wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/essex.jpg173260Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-02 09:33:002023-05-17 14:23:05Michelin Green X Challenge bei den 24 Stunden von Le Mans
Die DTM macht an diesem Wochenende Station auf dem EuroSpeedway Lausitz. Die Piloten von Audi und Mercedes-Benz fahren auf einer leicht abgeänderten Variante der 3,4 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke für Automobilsport mit insgesamt zwölf Kurven. “In der Lausitz ist die Suche nach optimaler Traktion eines der zentralen Reifenthemen”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-29 14:20:002023-05-17 14:23:05Dunlop beim DTM-Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz
Dass sich rund um den Anbau von Zubehörteilen, die nicht explizit vom Fahrzeughersteller freigegeben sind, immer öfter verunsicherte Verbraucher beim Verband der Automobiltuner (VDAT) melden, hat dieser als Anlass für den Hinweis genommen, dass dadurch die Gewährleistungsrechte nicht generell eingeschränkt werden. Vertragshändler und Fahrzeugverkäufer geben laut VDAT regelmäßig die Auskunft, dass nur vom Hersteller freigegebenes Zubehör die Gewährleistungsrechte der Kunden nicht einschränke – diese Aussage sei jedoch falsch. “Irregeführt durch solche Aussagen des Herstellers oder des Vertragshändlers greifen sicher viele Kunden nur auf Werkszubehör zurück, ohne sich über den wirklichen Rechtsverhalt zu informieren – zum Nachteil der unabhängigen Tuning- und Zubehörindustrie.
Der Kunde wird in seiner Wahlfreiheit eingeschränkt, und Individualisierung bedeutet eben auch, am freien Markt auswählen zu können”, so VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke. Zwar sei kein Fahrzeughersteller verpflichtet, alle auf dem Markt erhältlichen Zubehörteile an seinen Modellen auf die Sicherheit hin zu testen. Das rechtfertige aber lediglich eine Warnung, nicht jedoch den generellen Ausschluss der Gewährleistungsrechte.
“Einige Hersteller haben ihren Umgang mit den Gewährleistungsansprüchen auf Anraten des VDAT inzwischen verbessert”, heißt es. Sind Zubehörteile von Drittherstellern am Fahrzeug verbaut, müsse der Käufer im Gewährleistungsfall allerdings nachweisen, dass der Schaden nicht auf das verwendete Bauteil zurückzuführen ist. Dabei muss ein kausaler Zusammenhang bestehen: Also schränken Leichtmetallräder die Gewährleistung nicht ein, wenn die elektrischen Scheibenheber defekt sind, wird seitens des VDAT ein Beispiel genannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VDAT_Qualitaetstuning.jpg268400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-29 12:48:002023-05-17 14:23:08Freies Zubehör gefährdet laut VDAT nicht grundsätzlich die Garantie
Kaufen können US-Autofahrer den neuen Fiesta erst ab kommendem Jahr, ihn in einer besonders spektakulären Wettbewerbsvariante bewundern dürfen sie schon in diesem Sommer: Ford schickt zwei über 800 PS starke Allradversionen des in Europa erfolgreichen Kleinwagens in das legendäre “Pikes Peak”-Bergrennen. Am Steuer: Rallye-Ikone Marcus Grönholm und der vierfache schwedische Rallye-Champion Andreas Eriksson, der als Chef des Teams Olsbergs Motor Sport Evolution (OMSE) auch für den Einsatz verantwortlich zeichnet. Ihr Ziel: Sie wollen die 19,99 Kilometer (12,42 Meilen) und 156 Kurven der legendären Asphalt- und Schotterstrecke erstmals in weniger als zehn Minuten bezwingen.
Der aktuelle Rekord beim “Pikes Peak International Hill Climb” (PPIHC) liegt bei 10.01,408 Minuten. Während Ford in der Rallye-WM Pirelli-Reifen aufziehen lässt, stellt Michelin entsprechende Rallye-Pneus und seinen umfangreichen Pikes-Peak-Erfahrungsschatz zur Verfügung – schließlich haben die Franzosen bereits 1987 Walter Röhrls Pikes-Peak-Audi für dessen damalige Rekordfahrt ausgerüstet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-28 15:59:002023-05-17 14:23:11RallyeCross-Fiesta auf Michelin beim „Pikes Peak“
In Großbritannien lässt es Mitsubishi mit dem Lancer Evolution FQ-400 richtig krachen. Der 2,0 Liter große Vollaluminium-Turbo-Benziner leistet in diesem straßenzugelassenen Motorsportableger nicht weniger als 409 PS. Den Kontakt zur Straße stellen in Leichtbauweise hergestellte 18-Zoll-Felgen im 9-Speichen-Design mit Reifen von Toyo Tires des Typs Proxes R1R her.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LancerToyo.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-28 14:03:002023-05-17 14:23:12Mitsubishi Lancer Evo X FQ-400 auf Toyo Proxes R1R