Michelin setzt für zwölften Le-Mans-Erfolg am Stück auf Ausdauer

LeM

Wohl nirgendwo dauern 24 Stunden länger als in Le Mans: Der legendäre Langstreckenklassiker verspricht auch in diesem Jahr wieder Höchstspannung und erstklassigen Rennsport pur. Für Michelin, seit 1998 bei diesem Mythos ungeschlagen, bringt die 77. Auflage am kommenden Wochenende interessante neue Herausforderungen mit sich – zum Beispiel den Wunsch der Partnerteams nach noch geringerem Reifenverschleiß.

Lorinser LV8 beim Tuner GrandPrix auf Conti

LoTuGP

Wenn der Tuner GrandPrix den Hockenheimring am 26. und 27. Juni in einen Hexenkessel voll rauchender Reifen verwandelt, entspricht jedenfalls der Lorinser LV8 auf Basis der neuen C-Klasse zu hundert Prozent den Zulassungsvoraussetzungen für ein Straßenauto.

Irmschers „Turbo Star“ für den Chevrolet Cruze

turboStar

Mit dem Marktstart des neuen Chevrolet Cruze präsentiert Irmscher Automobilbau zwei neue 18”-Räder im Design “Turbo-Star”. Dieses Design unterstreicht die gefälligen Proportionen des Chevrolet Cruze. In Verbindung mit dem großen Radstand sorgt das Rad für eine ausgewogene Abstimmung zwischen agilem Handling und hohem Reisekomfort.

Das Leichtmetallrad zeichnet sich durch zehn schaufelförmige Speichen aus, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs betonen. Der Verlauf der geschwungenen Speichen bis an den Felgenrand lässt das Rad optisch größer wirken. Das neue “Turbo-Star” gibt es in zwei Farbausführungen: Silber und Anthrazit diamantgedreht.

Damit lässt sich für jede Farbwahl des Fahrzeuges eine optische Veränderung ohne großen Aufwand erzielen. Der Radsatz besteht aus vier Felgen in 8×18 Zoll (ET 46; Design Turbo Star und Design Turbo Star-Exclusiv) mit Radnabenabdeckungen und der Rundumbereifung 225/45 und ist ab sofort bei jedem Chevrolet-Vertragshändler erhältlich.

.

Lassa tritt nun auch im Rallyesport in Italien an

Das “Lassa Rally Team”, das bisher nur bei den Rennen im Rahmen der Türkischen Rallyemeisterschaft mitgefahren ist, tritt nun auch bei der “Italian Gravel Rally Championship” in Italien an, wo der türkische Reifenhersteller Brisa seit 2010 vertreten ist und eine gute Marktabdeckung für sich und seine Importeure reklamiert. Das Rallyeteam wurde 2007 gegründet, um die Entwicklung der der Lassa-Rennreifen voranzutreiben.

.

Auf Hankook auf Rekordfahrt von Rabatt nach Istanbul

,
20090602 Hankook Tire Europe COO J W Choi and G Plattner tb

Österreichs automobiler Langstreckler Gerhard Plattner startete gestern in eines seiner bisher ehrgeizigsten Abenteuer. Zum ersten Mal überhaupt möchte der Rekordfahrer innerhalb von drei Tagen mit dem Auto drei verschiedene Kontinente befahren. Bei dieser Marathon-Tour, die ihn auf einem serienmäßigen Audi A3 durch 13 Länder führen wird, “verlässt sich Plattner nicht nur auf seine bevorzugte Fahrzeugmarke, sondern auch auf Hochleistungsreifen aus dem Hause Hankook”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers.

Rund sieben Mal hat Gerhard Plattner bereits auf der Jagd nach Rekorden die Welt umrundet. Doch die Faszination des Autofahrens lasse den Journalisten auch nach knapp sieben Millionen gefahrenen Kilometern nicht los. Bei seinem neuen Rekordversuch werde Plattner, begleitet von seinem Langzeit-Copiloten Franz Doppler, jetzt erstmals innerhalb von nur 72 Stunden (= 3 x 24 Stunden) fast 5.

000 Kilometer von der marokkanischen Hauptstadt Rabat über Europa bis in den asiatischen Teil Istanbuls zurücklegen. Der laut Guinness Buch der Rekorde “vielseitigste Autofahrer der Welt” ist sich der enormen Herausforderung bewusst – und setzt auf bewährte Partner, um die extremen Bedingungen der Strecke zu meistern.

.

Die harte Gummimischung beim Türkei-GP favorisiert

Es hatte sich bereits im Training und im Qualifying abgezeichnet: Die harte Gummimischung würde beim Formel-1-Rennen von Istanbul favorisiert werden. Und so fuhr nicht nur der Sieger Jenson Button vom Team “Brawn GP F1” mit der Strategie “hard – hard – soft”, sondern auch die meisten seiner Konkurrenten. An den Vorderreifen hatte Exklusivlieferant Bridgestone bei der weicheren Gummimischung “Graining” feststellen müssen, im Rennen ist es aber dennoch zu keinerlei Reifenproblemen gekommen.

Cobra stellt den Volvo XC60 auf bis zu 20 Zoll

Katana

Der Volvo XC60 gehört zu den interessantesten SUVs seiner Klasse und Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöh) bietet ab sofort ebenso exklusives, attraktives wie robustes Zubehör für den Fünfsitzer an. Exklusive Leichtmetallräder gehören selbstverständlich zum Konzept für den XC 60. In Kooperation mit Technologiepartner Excentric (Bremen) wurden vier verschiedene Raddesigns in 18, 19 und 20 Zoll auf den Fünftürer adaptiert und homologiert.

Hankook intensiviert internationales Motorsportengagement

Während aktuell die Vorbereitungen auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans laufen, bei denen das Hankook-Team Farnbacher mit der Nummer 89 in der Klasse GT2 mit einem Ferrari F430 ein Wörtchen mitreden will, verschärft der Reifenhersteller sein internationales Rallye-Engagement: In Vorbereitung auf die International Rally Challenge (IRC) des nächsten Jahres, wo man voll angreifen will, wird ein Opel Corsa OPC Super 2000 des Teams MSD bereits in diesem Jahr in fünf Rennen im Rahmen der IRC ausgerüstet. Gesteuert wird das Auto vom Franzosen Alex Bengue, der das im März dieses Jahres von der FIA homologierte Fahrzeug schon auf Hankook-Reifen testen konnte. Hankook nutzt 2009, um sowohl für Asphalt- als auch Schotterstrecken ein “Feintuning” für die Reifen vorzunehmen.

Das erste gemeinsame Rennen findet am 19./20. Juni statt (die belgische “Ypres Rallye”), bevor es weitergeht nach Tschechien, Spanien, San Remo und Schottland.

Auf den rechten Vorderreifen kann es beim Türkei-GP ankommen

Wenn am kommenden Wochenende der Formel-1-Zirkus zum “Türkischen Grand Prix” am Istanbul Park Station macht, dann an einer von vielen Teilnehmern ungeliebten Strecke, denn das Publikum mag das Rennen bislang jedenfalls nicht recht annehmen: Die finanziellen Verluste sollen in den Millionenbereich gehen. Dennoch wird es auch in den nächsten zwei Jahren dieses Rennen wohl weiterhin geben, denn die Veranstalter haben sich bis zum Jahr 2011 gebunden. Reifenseitig dürfte – neben dem Verschleißverhalten auf der Hinterachse wegen des rauhen Fahrbahnbelags – die Verschiedenartigkeit der Kurven eine Herausforderung sein, vor allem gilt Kurve 8 als tückisch, wenn der rechte Vorderreifen auf der gegen den Uhrzeigersinn ausgelegten Strecke in besonderem Maße gefordert wird.

Nissan 370Z Nürburgring Edition auf OZ-Felgen

370OZ

Inspiriert vom knallgelben Nissan 370Z im Motorsporttrimm, der sich am Wochenende des 23. und 24. Mai 2009 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bewies, bringen die Japaner ein auf 80 Exemplare limitiertes Sondermodell auf den Markt: den Nissan 370Z Nürburgring Edition.

Die Nürburgring Edition basiert auf dem Coupé 370Z Pack, die serienmäßigen 18-Zoll-Felgen werden allerdings durch OZ-Leichtmetallfelgen in 19 Zoll mit Reifen im Format 255/40 vorne und 285/35 hinten ersetzt. Für den Ganzjahreseinsatz bekommt der knallgelbe Sportler 18-Zoll-Winterreifen mit auf den Weg.

.