Mit einem souveränen Erfolg bei der WM-Rallye Polen haben die Ford Focus RS WRC-Piloten Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen die Führung in der Fahrerwertung übernommen: mit einem Punkt Vorsprung auf Erzrivale Sébastien Loeb, der mit einem verdeckten Baumstumpf kollidierte und mit demolierter Radaufhängung aufgeben musste. Hatte man noch vor der Rallye geglaubt, dass die exklusiv von Pirelli gestellten Reifen rennentscheidend sein könnten, funktionierten die Scorpion bei allen Teams tadellos.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pipol.jpg500335Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-29 09:28:002023-05-17 14:25:23Werksteam BP Ford Abu Dhabi gewinnt dritten WM-Lauf in Folge
Als Hommage an den legendären Sieg der Equipe Arden 1969 kreierte Arden den Mini Equipe 40th Anniversary 2009 als limitierte Version für den Liebhaber hochwertiger Materialien, technischer Innovationen und Rennsport Tradition. Die 40 Stück handsigniert von Jochen Arden stehen auf 6,9 Kilogramm leichten sogenannten “Gram-Light”-Alufelgen in 8×18 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ArdenMini.jpg32384356Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-29 08:18:002023-05-17 14:25:246,9 Kilo leichte Räder für den Arden-Mini
Laut einer heutigen Ankündigung von BBS International ist das Unternehmen dank eines neuen Schmiedeverfahrens in der Lage, das Radgewicht um bis zu 20 Prozent zu verringern. Die Technologie wurde in der Formel 1 vorentwickelt. Ein typisches Schmiederad für die Straße wiegt in den Maßen 8,75×19 Zoll üblicherweise etwa 9,2 Kilogramm – jetzt sind das 7,4 Kilogramm, schreibt das Unternehmen.
Die erste Anwendung im Nachrüstmarkt ist das sogenannte FI-Rad. FI, oder “Forged Individual”, bedeutet, dass Dimension und Belastbarkeit des Rades für ein bestimmtes Modell optimiert sind, beispielsweise für den Ferrari 430 oder den Porsche 911und Boxster.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FIFerrari.jpg12991656Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-26 16:09:002023-05-17 14:25:25Bis zu 20 Prozent weniger Radgewicht mit BBS Motorsporttechnik
Bestzeitenjagd im Grenzbereich: Zwölf Leser der “auto motor und sport” erhalten vom 29. bis 30. August die Gelegenheit, auf dem Hochgeschwindigkeitskreis im süditalienischen Nardo ihre persönlichen Tempoträume zu erfüllen.
Sie können mit ihrem eigenen Fahrzeug die schnellste Teststrecke der Welt erleben. Für das von der Fachzeitschrift organisierte Highspeed-Test-Wochenende in Süditalien stellt Reifenpartner Dunlop Reifen zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NarDun.jpg10772157Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-26 10:22:002023-05-17 14:25:27Highspeed-Test-Wochenende in Nardo auf Dunlop
Es ist traditionell der Höhepunkt der DTM-Saison: das Stadtrennen auf dem Norisring in Nürnberg. Dort startet die populärste Tourenwagenserie Europas an diesem Wochenende (26. – 28.
Juni) zu ihrem dritten DTM-Lauf. Die nur 2,3 Kilometer lange Strecke verlangt von den Piloten ständig die volle Konzentration und beansprucht das Material extrem. “Am Norisring stehen die Belastungen durch Längskräfte im Fokus”, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.
“Das ständige Wechselspiel zwischen maximaler Beschleunigung und maximalem Bremsen stellt große Anforderungen an den Reifen.” Der Dunlop SP Sport Maxx müsse einerseits auf der Geraden die maximale Performance bieten und anderseits vor den Kurven die bestmögliche Verzögerungsleistung garantieren, ehe aus den engen Passagen heraus sehr gute Traktion gefragt ist. Und das alles über eine Distanz von 80 Runden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-25 13:08:002023-05-17 14:25:29DTM-Saisonhöhepunkt steht am Norisring bevor
Zahlreiche Aktionen, Programmpunkte zum Mitmachen, Ausstellungen und Informationen rund um das Thema Auto & Lifestyle standen am letzten Wochenende auf dem Plan der Recaro Days. Wichtigster Programmpunkt war die von Aluminiumräderanbieter Alutec unterstützte Drift Series.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ALUrec.jpg227432Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-25 12:00:002023-05-17 14:25:30Alutec rockt die Recaro Days am Nürburgring
Mit den neuen Editionen “Lifestyle” und “Sport” möchte BMW beim 1er die Premiumqualität und Freude am Fahren prägnant hervorheben. Die ab September 2009 erhältlichen Editionen zeichnen sich unter anderem durch aufeinander abgestimmte Ausstattungsumfänge aus. Stilsichere Extravaganz verkörpert die “Edition Lifestyle” im Exterieur einschließlich der exklusiven Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design, bei allen Modellen in 17 Zoll.
Zur Ausstattung der “Edition Sport” gehört das M-Sportpaket samt 17 Zoll großen M-Leichtmetallrädern im Doppelspeichen-Design. Die Modelle BMW 130i und BMW 123d verfügen über 18-Zoll-Leichtmetallräder in “Ferric Grey”-Lackierung, die optional auch für die weiteren Modellvarianten erhältlich sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BMW1erEdi.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-25 11:37:002023-05-17 14:21:42Editions-Räder von BMW für den 1er
Wenn es um die Bereifung edler High-Performance-Autos geht, sind oftmals die Produkte von Pirelli erste Wahl. Damit liegt es auf der Hand, dass der Reifenhersteller den “sport auto Tuner Grand Prix” – das jährliche Stelldichein der internationalen Tuningszene auf dem Hockenheimring – als Co-Partner unterstützt. Neben den spektakulären Renn- und Driftveranstaltungen ist für das Publikum vor allem die Action im Fahrerlager interessant: Unter anderem präsentiert Pirelli dort erstmalig eine exklusive Ausstellung äußerst rarer Supersportwagen.
Absolutes Highlight dabei ist ein technisch rennfertig aufgebauter Aston Martin V8 Vantage des “Team Schrick”. Der Pirelli-bereifte Bolide ist der wahr gewordene Traum des Fernsehmoderators Tim Schrick, der vielen Tuning- und Autofans durch TV-Formate wie D-Motor auf DMAX bekannt ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-24 16:23:002023-05-17 14:21:44Pirelli beim „sport auto Tuner Grand Prix 2009“
Die Rallye Polen am kommenden Wochenende ist für die aktuellen Teams zwar eine völlig neue Veranstaltung, gilt aber als eine der ältesten auf WM-Ebene. Denn bereits 1973 – im ersten Jahr der damals nur für Hersteller ausgeschriebenen Meisterschaft – fand sie Aufnahme in den WM-Kalender. Die in den Folgejahren 23 Mal als Europameisterschaftslauf ausgetragene “Rajd Polski” war bis 2005 eine reine Asphaltrallye, seitdem besteht die Route durch das hügelige masurische Seengebiet ausschließlich aus Schotterstraßen, worauf sich Reifenexklusivlieferant Pirelli einzustellen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PiPo.jpg334500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-24 15:03:002023-05-17 14:21:44Tückischer Untergrund bei der Rallye Polen
Die Stadt Hockenheim hat den Rückzug aus der Formel 1 beschlossen, doch ein endgültiges Aus soll die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats nicht bedeuten. Dies betonte Oberbürgermeister Dieter Gummer nach der Sitzung in der Stadthalle am Dienstagabend, so meldet Spiegel-Online. Mit dem Beschluss habe der Gemeinderat aber gleichzeitig die “Möglichkeit eröffnet, weitere Optionen umzusetzen.
Darunter ist sehr vieles vorstellbar und hier sind wir auch in der Diskussion”, so der Oberbürgermeister, und kündigte Gespräche mit dem Rechtemitinhaber der Formel 1, Bernie Ecclestone, an. Sollte aber keine Lösung gefunden werden, werde es 2010 keinen Großen Preis auf dem Hockenheimring geben. Seit 2006 wechseln sich Hockenheimring und Nürburgring jährlich ab.
In diesem Jahr ist der Nürburgring mit dem Großen Preis von Deutschland an der Reihe (12. Juli). In Hockenheim sieht sich die Stadt, die mit 94 Prozent Hauptanteilseigner der Betreibergesellschaft ist, außerstande, das prognostizierte Defizit von sechs Millionen Euro allein für 2010 zu tragen.
Die Stadt könne diesen Fehlbetrag nicht finanzieren, sagte Gummer. Seit 2004 waren die finanziellen Verluste durch die Austragung des Deutschland-Grand-Prix immer größer geworden. 2008 betrug das Defizit 5,3 Millionen Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-24 14:24:002023-05-17 14:21:45Hockenheim ist Formel-1-Last zu groß – Aus für Deutschland-GP?