Cargraphic und AP Cardesign auf Dunlop beim Tuner-Grand-Prix

Kluck

Zum 17. Mal im Jahr rief die Fachzeitschrift “sport auto” am letzten Juni-Wochenende die europäische Tuningelite zur Leistungsschau an den Hockenheimring – und die Dunlop-Partner konnten sich dabei gut in Szene setzen. Insbesondere die mehrfachen Gesamtsieger von Cargraphic nutzten den Tuner-Grand-Prix, um die Performance ihrer besten Boliden unter Beweis zu stellen: Im Feld der GTs mit Saugmotor holte Timo Kluck im Porsche 997 GT3 RSC 4.

0 den Sieg, bei den Turbo-GTs fuhr Dominik Schwager gegen mit straßenzugelassenen Rennreifen gestarteten Konkurrenten im Porsche 997 Turbo GT RSC 3.6 den zweiten Platz ein. Beide Cargraphic-Porsche gingen auf SP Sport Maxx GT in den prestigeträchtigen Wettbewerb.

Alternativ 19 oder 20 Zoll beim M-Sportpaket für den 7er

M7er

Der BMW 7er erscheint durch sein ausdrucksstarkes Design dynamisch geprägt: Diese Facette hebt nun zusätzlich das für alle Modelle der BMW 7er-Reihe erhältliche M-Sportpaket hervor. Das ab Herbst 2009 erhältliche M-Sportpaket umfasst ein Aerodynamikpaket plus 19 Zoll große M-Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign. Optional offeriert BMW auch 20 Zoll große M-Leichtmetallräder.

Novitec Rosso nimmt für den Ferrari Spider 16M 20-Zöller von Pirelli

16M

Wie kann man den Ferrari Scuderia Spider 16M, der in einer limitierten Auflage von nur 499 Fahrzeugen gebaut wird, noch aufregender und exklusiver machen? Ganz einfach, man bringt ihn zu Novitec Rosso (Stetten). Um das Handling des offenen Leichtbausportwagens weiter zu optimieren, wird als Ersatz für die serienmäßige 19-Zoll-Bereifung ein Update auf dreiteilige 20-Zoll-Räder angeboten. Die NF3-Doppelspeichenfelgen in den Dimensionen 8,5×20 vorne und 12×20 hinten vergrößern die Spurbreite und ermöglichen dadurch noch höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Neues Irmscher-Rad für den Opel Insignia

InsIrm

Mit der Turbo-Star Felge bietet Irmscher bereits ein sehr dynamisches Rad in verschiedenen Dimensionen für das neue Topmodell von Opel an. Mit der Evo-Star Felge in “Diamant schwarz” sollen aber noch einmal neue Akzente für den Insignia gesetzt werden. Das Rad in der Dimension 8,5×20 Zoll (ET 45) mit Reifen 245/35 füllt die Radhäuser proper aus.

Super-Mustang auf Pirelli

Für das neue Ford Mustang GT Coupé des Modelljahres 2010 mit manueller Schaltung gibt es in den USA ein sogenanntes “Track Pack” ab Werk. Das optional erhältliche Track-Pack soll eine aggressivere Performance des Pony Cars ermöglichen und steht auf Pirelli-Reifen vom Typ P Zero in P255/40 ZR19.

.

JE-Sportprogramm für den VW Scirocco Diesel mit 19 Zoll

JESci

JE Design, Veredler aus dem baden-württembergischen Leingarten, steigert die Leistung des Turbodiesels im VW Scirocco um mehr als ein Viertel auf 180 PS. Um die Radkästen stilecht zu füllen, wird das elegante Raddesign Multispoke als Komplettradsatz angeboten: Die Räder kommen in der Größe 8×19 Zoll in Shadow silver oder graphitmatt/Rand poliert jeweils mit der Bereifung 235/35 zum Einsatz.

.

Green holt DTM-Sieg am Norisring erst in Schlussphase

Audi gelingt es weiterhin nicht, auf der “Heimstrecke” am Norisring zu gewinnen. Trotz langer Führung von Vorjahres-Champion Timo Scheider gewann Mercedes-Pilot Jamie Green gestern den dritten Lauf der DTM in Nürnberg. Der Brite setzte somit die Erfolgsserie von Mercedes auf dem Stadtkurs fort – für die Stuttgarter war es bereits der siebte Erfolg in Serie.

Zudem sorgte der 27-Jährige für den erst zweiten Jahreswagensieg in der Geschichte der DTM. Den bislang einzigen Sieg eines “Jahreswagens” hatte 2007 in Oschersleben Greens Landsmann und Markenkollege Gary Paffett gefeiert. Hinter Green machte Bruno Spengler mit gerade einmal 1,357 Sekunden Rückstand den neuerlichen Doppelerfolg für Mercedes perfekt.

Erst dahinter fuhren mit Mattias Ekström und Timo Scheider die ersten Audi-Piloten über die Ziellinie. Dabei sah es lange Zeit so aus, als könnte Audi den ersten Erfolg auf dem Norisring seit Langem feiern. Bis in Runde 78 führte Timo Scheider knapp vor den Mercedes-Piloten Spengler und Green.

Audi R8 gewinnt auf der Nordschleife auf Dunlop

Erfolgreiches Wochenende für Audi und Dunlop in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN): Marc Basseng, Frank Biela und Hans-Joachim Stuck erzielten den ersten Audi-Sieg in der Geschichte des Nordschleifen-Championats. Der Audi R8 LMS des Phoenix-Teams war erstmals mit Dunlop-Reifen ausgestattet und konnte gleich aus der ersten Startreihe starten und am Ende sogar den Gesamtsieg einfahren. Mit über 50 Sekunden Vorsprung verwies die Audi-Mannschaft die Teams von Mamerow Racing und Uwe Alzen Automotive (beide Porsche 911 GT3) auf die Plätze.

Vredestein hat Fahrzeugveredler im Visier

,
IMG 3977

In der deutschen Tuningbranche werden jedes Jahr Milliarden umgesetzt. Dazu trägt der Versandhandel genauso bei wie die etablierten Fahrzeugveredler und deren Reifenlieferanten. Ein Unternehmen, dessen Name einem früher nicht sofort einfiel, wenn man an Reifen für getunte Fahrzeuge dachte, ist Vredestein.

Dies hat sich allerdings seit Beginn der Kooperation mit Giugiaro Design aus Italien durchaus geändert. Die holländische Reifenmarke wird seither mehr und mehr in der Szene – von Endverbrauchern wie von den Veredlern selbst – wahrgenommen und sie ist davon auch nicht überrascht. Laut Michael Lutz gehöre es zu den langfristigen Unternehmenszielen, gerade in diesem Marktsegment stärker Fuß zu fassen.

Bisher schlägt dort nominell lediglich eine Kooperation mit Rieger Tuning zu Buche. Dies solle sich aber in Zukunft ändern, verspricht der Geschäftsführer der deutschen Vredestein GmbH.

.

Erfolgreiche „TuningExpo“, aber …

Angesichts von 34.000 Besuchern, die am vergangenen Wochenende bei der “TuningExpo Saarbrücken” gezählt wurden, sprechen die Veranstalter der Messe von einem vollen Erfolg. Allerdings ist man nichtsdestotrotz nicht 100-prozentig zufrieden damit, wie die drei Messetage vom 26.

bis 28. Juni abgelaufen sind. Denn durch eine zeitgleiche zweite Großveranstaltung in der Landeshauptstadt Saarbrückens sei der Verkehr im Messeumfeld teilweise zum Erliegen gekommen, sodass etliche – vor allem auswärtige Besucher – das Messegelände überhaupt nicht erreicht hätten.

Es wäre also eine durchaus noch höhere Besucherzahl drin gewesen, glauben die Veranstalter. Zumal diesen in 13 Messehallen – belegt mit 257 Ausstellern, Klubs und Händlern aus dem In- und Ausland und rund 1.000 getunten Fahrzeugen – auf insgesamt 50.

000 Quadratmetern Ausstellungsfläche viel rund um die individuelle Fahrzeuggestaltung geboten wurde. “Trotz eines wirtschaftlichen Krisenjahres kann man abschließend mit Fug und Recht behaupten, dass die ‚TuningExpo’ zu den Top-Drei der Tuningmessen Deutschlands gehört. Die Weichen für eine erfolgreiche und spannende ‚TuningExpo Saarbrücken 2010’ sind also gestellt”, so die Veranstalter.