Giandomenico Basso gewann vor einigen Tagen mit seinem Fiat Abarth Grande Punto S2000 die Rallye Vinho da Madeira. Bei der 50. Ausgabe der Traditionsveranstaltung auf der portugiesischen Atlantikinsel sorgte der Italiener damit für den ersten Sieg des neuen Asphaltreifen BFGoodrich A31 bei dessen Wettkampfpremiere.
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird auch in den Saisons 2010 bis 2012 exklusiver Reifenausrüster der FIA World Touring Car Championship (WTCC) sein.
Wie der japanische Hersteller mitteilt, könnten die Teams der Tourenwagenweltmeisterschaft somit sieben Jahre in Folge auf die Verlässlichkeit der Advan-Reifen vertrauen. Yokohama hatte 2006 begonnen, die FIA-Serie auszurüsten, und beliefert die Teams aktuell mit den speziellen WTCC-Rennreifen Advan A005 für trockene Fahrbahnverhältnisse und den Advan A006 für nasse Fahrbahnen. Die WTCC ist neben der Formel 1 und der WRC eine der drei offiziellen FIA-Weltmeisterschaften.
Neben Privatiers nehmen an der WTCC auch Werksteams von BMW, Chevrolet, Seat und Lada teil. Das nächste Rennen findet am 5. und 6.
In Zusammenarbeit mit der Firma Stoffler Autotechnik präsentiert JMS zwei neue Bodykits für den Ford Focus 2 Facelift und ST Facelift. Bei beiden Fahrzeugen wurde eine H&R-Tieferlegungsfeder verwendet, bei der Rad- Reifen-Kombination entschied man sich für das TN6-Rad von Tomason in 8,5×19 Zoll mit der Bereifung 225/35 19.
Bei den “1.000 km Algarve” im portugiesischen Portimão, dem dritten von fünf Saisonläufen, siegte der langjährige Michelin-Partner Pescarolo Sport mit Jean-Christophe Boullion/Christophe Tinseau am Steuer ihres Judd-befeuerten Sportwagens. Nach einem packenden Rennen – das von der Dämmerung bis in den frühen Sonntagmorgen dauerte – behauptete das französische Team nach fast sechs Stunden Vollgas gerade einmal 90 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Stefan Mücke/Tomas Enge/Jan Charouz im Lola-Aston Martin, der ebenfalls auf Reifen von Michelin rollt.
Insgesamt vertrauten acht der zehn besten Teams auf Rennreifen aus Clermont-Ferrand, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Nach dem ersten Nachtrennen in der über fünfjährigen Geschichte der Le-Mans-Serie holte das Urgestein des Langstreckensports, die französische Rennsport-Ikone Henri Pescarolo, auf dem “Autodromo Internacional do Algarve” mit seinem Team den ersten Saisonsieg..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-04 10:05:002023-05-17 14:30:15Acht der Top-10-Teams auf Michelin ins Ziel beim LMS-Lauf
Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Von 2005 bis 2006 brachte Ferrari auf Basis des Enzo den FXX heraus: Den auf nur 31 Exemplare limitierten FXX gab es nur ohne Straßenzulassung für den reinen Spaß auf der abgesperrten Rennstrecke. Edo Competition verhilft jetzt dem “normalen” Enzo zur Power des FXX – und das sogar mit Straßenzulassung.
Der Name: Edo Enzo XX. Beim Edo Ferrari Enzo XX kommen spezielle Leichtbaufelgen zum Einsatz: vorne in 10×19 Zoll mit Reifen im Format 265/35 und hinten Pendants in 13×20 Zoll mit Pneus im Format 335/30. Ein Reifendruckkontrollsystem mit Anzeige über Luftdruck und Reifentemperatur für jedes Rad informiert den Fahrer stets über den aktuellen Zustand beim heißen Ritt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EdoXX_01.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-03 16:42:002023-05-17 14:30:16Auch ein ganz rarer Ferrari ist Objekt der Tuningbegierde
Eine überraschende Belohnung erhielt der Gönnersdorfer Rennfahrer und Werbeträger der Reifenhandelskooperation MLX Christian Vietoris für sein faires Verhalten beim zehnten Saisonlauf der Formel 3 Euroserie in Oschersleben. Der Pilot von Mücke Motorsport hatte sich während einer Gelbphase nach einem Unfall zu Beginn des Rennens sportlich korrekt verhalten und war an der Bergungsstelle wie im Reglement strikt vorgeschrieben, entsprechend vom Gas gegangen und wurde dafür nach dem Rennen etwas überraschend für seine Fairness belohnt: Da nahezu das komplette Fahrerfeld trotz der Gelbphase ihre Rundenzeiten verbesserte, also offensichtlich die gefährliche Situation nicht beachtete, wurden nach dem Rennen 21 (!) Piloten mit einer 30-Sekunden-Strafe belegt. Vietoris überquerte das Ziel auf der Strecke zwar auf der siebten Position, hatte aber letztendlich das Rennen in der schnellsten Gesamtzeit als Sieger beendet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/vietoris.jpg20761444Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-03 12:21:002023-05-17 14:30:17Sieg für Christian Vietoris nach Fair Play
Der 30 Jahre alte Hesse Timo Scheider gewann gestern den 5. Saisonlauf der DTM in der Motorsport Arena Oschersleben und beendete beim 50. Sieg von Audi in dieser von Dunlop exklusiv mit Reifen bestückten Meisterschaft die Siegesserie von Konkurrent Mercedes-Benz.
Mikko Hirvonen gewann gestern mit seinem Ford Focus RS die Rallye Finnland, den neunten von zwölf Läufen zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft und sein “Heimspiel”. Mit einem Vorsprung von 25,1 Sekunden auf Titelverteidiger und Citroen-Pilot Sébastien Loeb sicherte er dem Team BP Ford Abu Dhabi den vierten Sieg am Stück und baute die Führung in der Fahrerwertung auf nunmehr drei WM-Punkte aus. Auf Platz drei rundete Jari-Matti Latvala den Erfolg für die Werksabordnung von Ford ab, die mit diesem Resultat den Rückstand auf Platz 1 in der Teamwertung vor dem letzten Saisonviertel auf nur noch 14 Zähler hinter Citroen verkürzen konnte.
Auf den rasant schnellen Schotter-Achterbahnen rund um Hirvonens Geburtsort Jyväskylä handelte sich Erzrivale Loeb einen Reifenschaden ein – die Vorentscheidung. Den Fahrern in der WRC hatte Exklusivlieferant Pirelli für die Strecken passende Reifen vom Typ Scorpion Soft zur Verfügung gestellt, die Runflat-Qualitäten haben, so dass die Fahrer im Allgemeinen ihre Wertungsprüfungen zu Ende fahren können, allerdings einige Sekunden Zeit verlieren.
Formel-1-Rückkehrer Michael Schumacher fuhr seine ersten Runden dieser Tage dem Augenschein nach auf Slicks von Bridgestone. Selbst wenn er als zuletzt Inaktiver nicht unter das Testverbot für F1-Fahrer fallen sollte, hätte er damit gegen FIA-Regeln verstoßen. Denn an seinem Testauto dürften keine Komponenten verbaut sein, die in den letzten zwei Jahren in der Formel 1 eingesetzt wurden.
Bridgestone-Slicks gehören aber eindeutig dazu. Die FIA wird diesen Verstoß gewiss untersuchen. Doch ein Ferrari-Sprecher hat bereits erklärt, dass es sich bei den verwendeten Reifen um Bridgestone-Slicks für die Nachwuchsserie GP2 handelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-03 08:21:002023-05-17 14:30:19Schumi sorgt für Schlagzeilen, auch wegen der Reifen
Der WM-Führende der Formel 1 Jenson Button vom Brawn-Team war Ende letzter Woche Stargast bei einer von Bridgestone organisierten Autofahrerveranstaltung im britischen Birmingham. Dabei ist es vor allem um die Anliegen der autofahrenden Gesellschaft gegangen. Button hat sich auf der Bühne auch einem öffentlichen Interview mit Andy Stobart von Bridgestone Motorsport gestellt und ist außerdem in einem Formel-1-Simulator gegen einige Fans angetreten.