Am 23. August fand das Finale der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009 powered by Dotz Tuning Wheels” statt. Auf dem Gelände des Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk (Österreich) des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) wurden die österreichischen Staatsmeister im Driften gekürt.
In der Kategorie Renntourenwagen konnte sich der Steirer Alois Pamper den Titel holen, und in der Klasse der Serienfahrzeuge hatte mit Hannes Danzinger ebenfalls ein Österreicher die Nase vorn. Alles in allem waren vor über 3.000 Zuschauern rund 70 Fahrer im Kampf um die letzten Punkte der Saison angetreten.
Zur bevorstehenden Wintersaison spendiert Aluräderanbieter Wheelworld (Blankenburg/Sachsen-Anhalt) seinen Designs WH1 und WH4 eine neue matt schwarze Lackierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schwarz ist in und gleichzeitig weniger verschmutzungsempfindlich als silberne Lackierungen. Zugleich ist der Lackaufbau auch bei den matt schwarzen Rädern durch 3-Schicht-Acryl-Pulverlack absolut resistent gegen Wintereinflüsse und weist der Hersteller darauf hin, dass bereits alle aktuellen Gutachten vorliegen, zum Beispiel für Golf VI, Audi A4 8B/8K, A4 B8 allroad, Q5, Mercedes E-Klasse W212/207 u.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WH1.jpg12221193Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-26 10:15:002023-05-17 14:33:06Winterfelgen von Wheelworld mit neuer Lackierung
Die Oberflächenveredelungstechnik der neuen “Borbet Brushed”-Räder ermöglicht, dass Teile der äußeren planen Aluminiumfläche mit einer speziellen Technik gebürstet werden und bewirkt so verschiedenste optische Effekte. So wundert es auch nicht, dass sich die Webseite, auf der über das nächste in Serie gehende “Borbet Brushed”-Design abgestimmt werden konnte, größter Beliebtheit erfreute. In den vergangenen Monaten konnten Besucher der Seite www.
borbet-brushed.de unter fünf Vorschlägen für ihr favorisiertes Design abstimmen. Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen steht nun das Gewinnerdesign fest: das Romantic Flowers Raddesign mit seinen floralen Mustern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BorBru.jpg15181192Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-26 10:05:002023-05-17 14:33:08Gewinnerdesign der „Borbet Brushed“-Abstimmung steht fest
Gerade noch hat Seat seine erste Limousine vorgestellt, schon folgt die Kombiversion: Veredler JE Design begleitet die Markteinführung des Exeo ST sofort wieder mit einem umfangreichen Veredelungsprogramm, bei dem die Räder im Design Multispoke mit graphitmatter Oberfläche und mattsilbernem Rand und Hochleistungsreifen der Größe 235/35 R19 besonders edel wirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ExeoST.jpg266400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-25 12:41:002023-05-17 14:29:25JE Design veredelt den neuen Kombi Seat Exeo ST
Formel-1-Exklusivausrüster Bridgestone hat angekündigt, welche Reifenkombinationen er den Teams für die vier letzten Rennen der Saison 2009 anbieten wird. In Singapur werden wie bei Stadtkursen inzwischen bewährt die beiden weichsten Laufflächenmischungen “Super Soft” und “Soft” offeriert. Beim Japan-GP in Suzuka, Heimrennen des Reifenherstellers, sollen die Gummimischungen “Soft” und “Hard” zum Einsatz kommen.
Beim “Grande Premio do Brasil” in Interlagos stehen die Varianten “Super Soft” und “Medium” zur Auswahl. Zum Saisonfinale in Abu Dhabi schließlich bringt Bridgestone Reifen der Varianten “Soft” und “Medium” mit an die Strecke..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-25 08:53:002023-05-17 14:29:27Vier F1-Rennen – vier verschiedene Reifenkombinationen
Das Beste aus zwei Welten will Piecha Design aus dem baden-württembergischen Rottweil mit dem Avalange-RS-Umbau durch das klassische Vier-Augen-Gesicht des R230 mit der frischen Designlinie des 2008er Facelift-Modells kombinieren. Die einteiligen Zehn-Speichen-Leichtmetallfelgen dp3 Avalange liefert der Veredler in den Größen 9,5×20 Zoll mit 255er Bereifung für die Vorder- und 10,5×20 Zoll mit 305er Pneus für die Hinterachse – verfügbar mit den Oberflächen “High Gloss Silver” und “Satin Black”, die jeweils mit einem hochglanzpolierten Edelstahl-Felgenbett aufwarten und mit Schraubenköpfen für eine sportliche Mehrteileroptik sorgen. Alternativ gibt es echte Dreiteiler dp1-CC mit kantigen Speichen in 9,5×20 und 10,5×20 bzw.
11,5×20 Zoll, die ebenfalls mit 255er und 305er Reifen bestückt werden. Diese Rad-Reifen-Kombinationen passen ohne große Nacharbeiten unter die Serienkarosserie.
Seat führt seine dynamische Linie fort und präsentiert den neuen Leon Cupra R: Seine Weltpremiere feiert der rassige Kompaktsportler auf der Frankfurter IAA: Als unverwechselbare Details unterstreichen die 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design mit Reifen der Dimension 235/35 die Rennsportambitionen. Die neuen Räder ermöglichen außerdem den Einsatz von großzügig dimensionierten Scheibenbremsen von 345 x 30 Millimetern vorne und 286 x 12 Millimetern hinten, um für souveräne Bremsleistungen zu sorgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CupraR.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-24 12:26:002023-05-17 14:29:29Rennsporterprobt: Seat Leon Cupra R
Mit einem dezenten, pflegeleichten und wintertauglichen Design geht die Marke Com4Wheels in die Wintersaison. Die Marke unter dem Dach des Großhändlers Reifen Gundlach bietet mit der “Spydex” eine Radvariante mit Schneekettenfreigabe und ABE für die meisten Fahrzeuge. Das fünfspeichige Rad (Größe 7×16 Zoll) kann z.
B. im Lochkreis 5×112 für diverse Modelle von Audi, Seat, Skoda und VW mit den Serienschrauben verwendet werden. Das neue Rad ist für Reifendruckkontrollsysteme geeignet und bietet als optisches Highlight mit der graphitfarbenen Schraubenabdeckung einen gewollten Kontrast zum klassischen Kristallsilber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Spydex.jpg945945Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-24 12:13:002023-05-17 14:29:29Com4Wheels geht mit „Spydex“ ins Wintergeschäft
Das ursprünglich geplante Verbot von Reifenheizdecken ab Saison 2010 scheint vom Tisch, dies habe jedenfalls ein Treffen der Technikchefs der Teams mit dem FIA-Rennleiter ergeben, berichtet “auto motor und sport”. Damit wird Befürchtungen Rechnung getragen, einige Teams könnten ihre Fahrzeuge mit zu geringem Luftdruck an der Start stellen in der Erwartung, durch Aufwärmen später im Rennbetrieb die nötigen Temperaturen zu erreichen: Das aber könnte Reifenschäden provozieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-24 12:11:002023-05-17 14:29:29Reifenheizdecken sollen in der Formel 1 weiterhin erlaubt sein
Autecs neuestes Raddesign trägt den Namen “Zenit” und ergänzt das Winterprogramm des Leichtmetallräderanbieters aus Schifferstadt. Das Erscheinungsbild des Z-Rades ist geprägt durch sieben außen angebundene und markant konturierte Speichen, die elegant in den Mittenbereich verlaufen. Es ist in den Oberflächen Brillantsilber-lackiert (Typ Z) und Anthrazit-matt-lackiert (Typ Za) in den Größen 5,5×14, 6×15, 6,5×16, 7×16, 7×17 und 7,5×17 Zoll erhältlich.
Die brillantsilberne Lackierung betont das attraktive Speichendesign des Rades, während die matte anthrazitfarbene Oberfläche sportliche Exklusivität vermitteln soll. Zenit ist erhältlich mit ABE für nahezu alle Fahrzeuge mit 4- und 5-Loch-Anbindung.