Der Indianapolis Motor Speedway hat seine ganz eigene Charakteristik und verfügt über zehn Links-, aber nur sechs Rechtskurven. Deshalb bringt Reifenausrüster Bridgestone den MotoGP-Teams wieder asymmetrische Hinterreifen mit in die USA. Insgesamt stehen in Indy Vorderreifen in den Mischungen medium und hart sowie Hinterreifen in den Mischungen hart und asymmetrisch extra-hart zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-28 09:37:002023-05-17 14:33:03Wieder asymmetrische Hinterreifen in der MotoGP
Ab sofort sind Autecs Verkaufsunterlagen für die Wintersaison 2009 erhältlich. Das Räderprogramm richtet sich an die Vertriebspartner und dient als Beratungsgrundlage für aussagekräftige Verkaufsgespräche. Neben der Präsentation aller Winterdesigns verfügt das Räderprogramm über eine ausführliche Anwendertabelle mit einer übersichtlichen Aufteilung in ABE- und TÜV-Bereifung sowie einem Hinweis auf Schneekettenfreigaben.
Das Designprogramm ist eine Informationsbroschüre für Endkunden mit allen aktuellen Winterrädern. Die Winterkataloge werden allen gelisteten Autec-Kunden kostenfrei zugesandt und können ab sofort auch unter www.autec-wheels.
Am jetzt folgenden Wochenende findet in Spa Francorchamps das nächste Formel-1-Rennen statt – in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert. 13.000 Menschen arbeiten für den japanischen Konzern und Exklusivausrüster der Formel 1 in Europa, davon allein 1.
100 in Belgien, vor allem in der Brüsseler zentrale und bei der Tochtergesellschaft Bandag im nahen Zaventem. Eingebettet in den Wäldern der Ardennen, mit etwa sieben Kilometern die längste aktuelle Piste in der Königsklasse des Automobilsports sowie einem einzigartigen Wechsel von Highspeed-Passagen mit berüchtigten Kurven ist Spa im F1-Kalender immer wieder etwas Besonderes. Bridgestone stellt den Teams dafür Reifen mit den beiden Gummimischungen “soft” und “medium” zur Verfügung.
In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass gerade dieser Kurs keine auch nur geringen Abweichungen vom errechneten optimalen Luftdruck in den Reifen erlaubt. Eine besondere Herausforderung kann auch das Wetter darstellen: Manchmal ist ein Teil der Strecke nach einem Regenfall noch richtig nass, ein anderer aber schon längst abgetrocknet – Trocken- oder Regenreifen wird dann zu einer rennentscheidenden Frage..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-28 09:33:002023-05-17 14:33:04F1-Rennen in dem Land, in dem Bridgestone Europa residiert
Eine mehrteilige Filmserie über “Tuning, und wie es sicher und professionell geht”, präsentiert der TÜV Nord auf seinen Webseiten unter www.tuev-nord.de/de/verkehr/29589_DEU_PRODUCTIVE.
htm im Internet. Für das Projekt konnte die Tunerin Nancy Pintovic gewonnen werden, die 2007 den Tuning-Award von TÜV Nord gewonnen und seitdem zahlreiche weitere Preise für ihre Arbeiten erhalten hat. Am Beispiel eines VW Scirocco zeigt sie, wie man einen Wagen von Grund auf umbaut.
Angefangen mit der Abholung des Basisfahrzeuges im VW Autohaus Wolfsburg wird die 28-Jährige zahlreiche Stationen bei Tuningbetrieben anfahren, wobei gleichzeitig Tipps zum Kauf, Einbau und zur Abnahme der Teile gegeben werden. Jeder Teil der Serie beleuchtet dabei einen Schwerpunkt, egal ob Fahrwerk, Bremsen oder Bodykit. Nach und nach soll auf diese Weise aus dem Scirocco ein “Gesamtkunstwerk” entstehen, das dann im Rahmen der Essen Motor Show erstmals vollständig am Stand des TÜV Nord zu sehen sein wird, der alle in der Filmserie gezeigten Tuningmaßnahmen begleitet und abnimmt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Image1.jpg431401Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-27 15:27:002023-05-17 14:33:04Filmserie über sicheres Tuning auf TÜV-Nord-Webseiten
Der VDAT (Verband der Automobil-Tuner, Geschäftsstelle in Roßbach/Wied) informiert seine Mitglieder zu den bei der Europäischen Kommission (EC) eingeleiteten Untersuchungen zur Frage eines„Anti-Dumping-Verfahrens“ gegen die Einfuhr von Aluminiumrädern aus China und beantwortet die in diesem Zusammenhang vier am häufigsten gestellten Fragen, was denn überhaupt ein „Anti-Dumping-Verfahren“ bedeute, wie der Sachverhalt sei, was nun konkret passiere […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-27 14:25:002023-05-17 14:33:04VDAT zum „Anti-Dumping-Verfahren“ gegen Einfuhr von Alurädern aus China
Seit gut einem Jahr führt Dipl.-Ing. Bernhard Ellerböck (57) die Geschäfte der Aluminiumrädermarke Autec (Schifferstadt).
Die ist im Markt gut eingeführt, seine Vorgänger bzw. seine direkte Vorgängerin Irmgard Barth hätten eine sehr gute Aufbauarbeit geleistet, lobt Ellerböck, ihm als langjährig Brenchenerfahrenen sei die Aufgabe übertragen worden, die Autec GmbH & Co. KG auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten, auch partiell neu auszurichten, ohne die Tugenden und Stärken des Unternehmens aufzugeben.
Zeitgleich mit der Markteinführung des neuen Porsche Panamera offeriert 9ff ein optisches sowie technisches Update für den viertürigen Gran Turismo. Der auf Turbo-Motoren spezialisierte Fahrzeugbauer macht auch das Felgendesign zum Thema und montiert 22 Zoll große 3-teilige Schmiederäder im hauseigenen Design, die durch ein aufwendiges Nachbearbeiten in einem neuen Finish extravagante Akzente setzen.
Radical Sportscars (Großbritannien) ist es eigenen Worten zufolge mit einem straßenzugelassenen SR8LM gelungen, den 2005 selbst aufgestellten Nordschleifen-Rundenrekord um knapp acht Sekunden zu unterbieten. Ausgerüstet mit Dunlop-Reifen vom Typ “Direzza DZ03G” – vorn in der Dimension 225/45 R16, hinten in der Größe 255/40 R17 – soll das Fahrzeug nicht nur seinen Weg von England nach Deutschland auf öffentlichen Straßen zurückgelegt haben, sondern auch keine 24 Stunden nach seiner Ankunft hierzulande die Nürburgring-Nordschleife in einer Zeit von sechs Minuten und 48 Sekunden umrundet haben. “Klar freuen wir sehr über diesen neuen Rundenrekord, der eine echte Teamleistung ist.
Anlässlich der IAA in Frankfurt präsentiert Individualisierungsspezialist Irmscher Automobilbau (Remshalden) erstmalig den veredelten Opel Astra. Bestandteil des umfassenden Sportprogramms ist das Design “Turbo Star” bzw. “Turbo Star Exclusiv” in 8×18 Zoll (ET 46).
Die neue Felge gibt es in Verbindung mit Breitreifen der Größe 225/45 R18. In Vorbereitung sind aber auch 20-Zoll-Leichtmetallräder, ebenfalls im Design “Turbo Star”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/iAstra.jpg411805Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-08-26 15:41:002023-05-17 14:33:05Irmschers neuer Opel Astra mit 18, bald auch mit 20 Zoll
Die AZEV Alurad GmbH aus Heppenheim hat sich mit einem neuen Teamleiter verstärkt: Zum 10. August hat Michael Lenhart (45) diese neu geschaffene Position übernommen, der auf viele Jahre Branchenerfahrung im Vertrieb und als Führungskraft zurückblicken kann. Seine Karriere startete Lenhart mit der Gründung der auf Fahrzeuge der Marke Opel spezialisierten Firma MLK-Tuning, wo er sich zusammen mit seinem Team mit der Entwicklung, Vermarktung und Montage von Aerodynamikteilen, Leistungssteigerungen, Sportfahrwerken und Alufelgen für Modelle der General-Motors-Tocher beschäftigte.
Im Jahr 1999 startete Lenhart mit einem eigenen Team in der Deutschen Supertourenwagenmeisterschaft (STW), was ihm und seiner Mannschaft eine Auszeichnung als bestes Amateurteam einbrachte. Danach arbeitete er ein Jahr als Vertriebsleiter bei Friedrich-Motorsport, einem Hersteller von Sportauspuffanlagen. Die gleiche Position bekleidete er zuletzt auch bei Irmscher-Classics.
“Wir freuen uns sehr, dass wir Michael Lenhart für die Funktion des Teamleiters gewinnen konnten”, sagt AZEV-Geschäftsführer Michael Saitow. “Er verfügt über viel Erfahrung im Automobil- und Tuningsektor. Wir sind uns sicher, dass seine Branchenerfahrung und Fachkompetenz eine große Bereicherung für die AZEV Alurad GmbH darstellt, die uns hilft, die Marke AZEV wieder als Premiumhersteller am Markt zu etablieren”, so Saitow weiter.