Designräder der Marken Oxigin und Carmani für den Winter

Coole Optik auch im Winter mit Leichtmetallrädern von Oxigin (Unterensingen), deren Zweitmarke auf den Namen Carmani hört. Angeboten werden Oxrock black full polish, Carmani 2 Twilight und Carmani 3 Curve hypersilver für den Winterbetrieb, gedacht für Mittel- und Oberklasse-Fahrzeuge sowie für den wachsenden Markt der SUV-Modelle und lieferbar in den Größen 7,5×17, 8×18, 8,5×18, 8×19 und 8,5×19 Zoll. Die Felgen sind mit einer Acryl-Klarlack-Beschichtung versehen, die einen besseren Schutz gegen Salz, Steinschlag und Bremsstaub bietet.

Das Oxrock-Rad steht in 7,5×17 Zoll mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis(ABE) zur Verfügung. Alle anderen Räder verfügen über umfangreiche TÜV-Teilegutachten. Alle Anwendungen, ABEs und Gutachten sind auf der Homepage www.

oxigin.de einzusehen.

.

Das schnellste Büro der Welt

sv12

Brabus (Bottrop) präsentiert mit der Business-Variante des SV12 R die wohl schnellste und leistungsstärkste Luxuslimousine der Welt. Das 340 km/h schnelle Hochleistungsautomobil, das auf Basis des aktuellen Mercedes S 600 Facelift-Modells entsteht, soll durch spezielle Lösungen für Bereifung, Bremsen und Fahrwerk jederzeit sicher kontrollierbar sein. Dazu gehören Monoblock-Leichtmetallräder von 19 bis 21 Zoll Durchmesser.

Als maximale Variante stehen in den Dimensionen 9×21 auf der Vorderachse und 10,5×21 Zoll drei verschiedene Designs zur Verfügung. Dreiteilige, geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Räder mit sechs Doppelspeichen können genauso gefahren werden wie die E-Mehrspeichenräder oder die besonders exklusiven Schmiederäder im Kreuzspeichendesign Monoblock F Platinum Edition. Alle Varianten werden mit Pirelli- und Yokohama-Pneus in den Größen 265/30 ZR21 vorne und 295/30 ZR21 auf der Hinterachse gefahren.

Speeds-Rad „05SP“ jetzt auch in 6,5×16 Zoll lieferbar

,
Speeds

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH hat ihr Produktangebot erweitert. Anbieteraussagen zufolge ist das speziell für die A- und B-Klasse von Mercedes Benz gedachte Design “05SP” der Marke Speeds neuerdings auch in der Größe 6,5×16 Zoll verfügbar. Geliefert wird das Rad, das über eine Schneekettenfreigabe für den Wintereinsatz verfügt, von dem Weidener Unternehmen mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE).

Rial sieht Chancen für ein gutes Wintergeschäft

,

Bei der Rial Leichtmetallfelgen GmbH sieht man Chancen für ein gutes Wintergeschäft. So schätzt zumindest Geschäftsführer Gerhard Ackermann die Lage kurz vor dem Start in die Umrüstsaison ein. Zuversichtlich stimmt ihn offenbar der Erfolg der staatlichen Umwelt- bzw.

“Abwrackprämie”, der – schreibt Ackermann im Rial-Newsletter für den Monat September – alle Erwartungen weit übertroffen habe. “Die Produktionsmengen der Automobilindustrie steigen langsam, aber kontinuierlich wieder an. Das nährt die Hoffnung auf ein gutes Wintergeschäft”, sagt er, anscheinend ohne dabei mit dem bisherigen Geschäftsverlauf in diesem Jahr in besonderem Maße unzufrieden zu sein.

Zwar habe sich eine Reihe von Auslandsmärkten seinen Worten zufolge “katastrophal” entwickelt und seien insbesondere in manchen Ländern außerhalb der Euro-Zone massive Einbußen in Sachen Kaufkraft zu verzeichnen gewesen. “Zumindest das Inlandsgeschäft verlief auf einem ähnlichen Level wie 2008, und das ist ganz sicher mehr, als wir im Frühjahr erwarten konnten”, kann Ackermann dem laufenden Jahr allerdings durchaus auch Positives abgewinnen und übt er sich damit nicht ausschließlich in Schwarzmalerei. Zumal die dank “Abwrackprämie” vergleichsweise vielen neuen Fahrzeuge im Markt durchaus Potenzial böten, wie es weiter heißt.

“Für die bevorstehende Saison steht eine Vielzahl von Modellen erstmals zur Winterumrüstung an. Viele Hersteller haben hier im Vergleich zum Vorgängermodell Veränderungen im Bereich der Radanschlüsse und den Reifendimensionen vorgenommen. Somit können eventuell vorhandene Radsätze für diese Fahrzeuge nicht weiter verwendet werden und müssen durch neue ersetzt werden”, wird seitens des Räderherstellers diese Sicht der Dinge begründet.

JE Design kräftigt den Seat Leon Cupra

JECup

Veredler JE Design (Leingarten) nimmt gleich zum Verkaufsstart den sportlichsten Seat Leon und wandelt den Cupra vom Leichtathleten zum Rennsportler. Für das entsprechende Kurvenverhalten sorgen die Tieferlegung und die neuen Räder. Mit dem Gewindefahrwerk ist es möglich, das Fahrzeug bis zu 40 Millimeter näher an die Straße zu bringen.

Die Rondell-Räder 0049 und 0215

0049

Ab sofort ist das Rondell-Design 0049 in den neuen Radgrößen 8,5×20 (5×120, ET15) und 9,5×20 (5×120 ET18) Zoll in Glanz-Silber lieferbar. Das athletisch-filigrane Multispoke-Design unterstreicht die spezielle Note dieser Leichtmetallfelge. 20 nach außen greifende Speichen und die edel integrierte Schraubenanbindung vermitteln ihre sportlichen Ambitionen und besondere Leichtigkeit.

Ferner ist das neue Design 0215 in 8×17, 8,5×18 und 8,5×19 Zoll erhältlich. Zehn Doppelspeichen mit extravaganter Linienführung und feiner Tiefenoptik formen den besonderen Charakter dieses großzügigen Einteilers.

.

Mansorys „Chopster“ fährt auch bei IAA vor

,
Chopster

Zu sehen gab es den auf einem Porsche Cayenne Turbo S basierenden “Chopster” des Schweizer Tuners Mansory bereits im Rahmen des Genfer Automobilsalons – jetzt fährt er auch bei der IAA in Frankfurt am Main vor. Das von den Schweizern als “SUV-Gesamtkunstwerk” bezeichnete Fahrzeug steht dabei auf Dunlop-Reifen vom Typ “Sport Maxx GT” in der Größe 315/25 R23 und vollgeschmiedeten 11×23-Zoll-Monoblockrädern im Turbinendesign.

.

Mit Pirelli Scorpion auf australischem Schotter

Das WRC-Rennen in Australien am vergangenen Wochenende war eines der spannendsten Rennen der laufenden Saison. Weil auf Grund eines nicht homologierten vorderen Querstabilisators Titelverteidiger Sébastien Loeb (sowie die anderen Citroën-Piloten) mit einer nachträglichen Zeitstrafe bedacht wurde, rückte Ford-Pilot Mikko Hirvonen auf Rang Eins. Seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala kostete ein Reifenschaden fast fünfzig Sekunden, es reichte dennoch zum vierten Platz.

Zwei von ihm eingeräumte eigene Fahrfehler, die zu Reifenschäden führten, verhinderten einen besseren Rang. Exklusivausrüster Pirelli stellte den Fahrern für die neue Streckenführung “Scorpion”-Reifen in der harten Mischungsvariante, die bestens geeignet für die tückischen Schotterpisten an der australischen Ostküste im Bundestaat New South Wales erscheinen, zur Verfügung..

Suzukis Rallye-Rückzug trifft auch Hankook

SuHan

Nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zieht sich Suzuki nun auch in Deutschland aus dem Motorsport zurück und beendet den Suzuki Rallye Cup. Auch die Nachwuchsförderung wird zum Ende des Jahres eingestellt. Den Rückzug begründet das Unternehmen mit der globalen Automobilkrise und die künftige Konzentration auf das Kerngeschäft.

Der Suzuki Rallye Cup ist Deutschlands einziger Markenpokal im Rallye-Sport gewesen. Er wurde zunächst mit dem Ignis und zuletzt mit dem Swift Sport ausgetragen. In fünf Jahren hatten rund 160 Teams an den Wettbewerben teilgenommen und dabei auch auf das Engagement von Reifenausrüster Hankook in dieser Serie vertrauen können.

23 Zoll für den X6 von Hamann

HaX6

Bereits zum achten Mal präsentiert Hamann-Motorsport sein exklusives Veredelungsprogramm auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Der BMW-Spezialist und Tuner feinster Luxussportwagen wird auf auf einem 450 Quadratmeter großen Messestand als Weltpremiere unter anderem den “Tycoon Evo” auf Basis des BMW X6 zeigen. Die passende Felge zum Breitumbau für den X6 liefert der Laupheimer Veredler mit der Ausführung Design Edition Race Anodized.

Das leichte Schmiederad vereint sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz in sich, der schwarze Felgenstern und die Titanverschraubung betonen seine Dynamik, das hochglanzpolierte Felgenhorn steht dagegen für die edle Anmutung. Hamann offeriert das 23-Zoll-Rad mit Reifen der Größe 315/25 R23.

.