Yokohama setzt im Motorsport auf „grüne“ Technologien

,

Für Yokohama wird künftig das Thema Umweltschutz und Ressourcenschonung auch im Motorsport eine noch größere Rolle spielen. Wie der japanische Reifenkonzern nun mitteilt, wolle man in den Saisons 2010 bis 2012 die Teams der FIA World Touring Car Championship (WTCC) mit Öko-Rennreifen der “Eco”-Reifengeneration beliefern. Der Exklusivausrüster der Tourenwagenweltmeisterschaft werde demnach künftig bei der Produktion seiner Rennreifen vom Typ “Advan A005” für trockene und “Advan A006” nasse Fahrbahnbeläge auf die Verwendung hocharomatischer Öle, sogenannte PAKs, verzichten.

Stattdessen wolle Yokohama auf andere Inhaltsstoffe ausweichen, etwa auf Orangenöl, das der Hersteller bereits in seinem Pkw-Straßenreifen “DNA Earth-1” verwendet. Darüber hinaus werde Yokohama während des Rennens der WTCC in Japan Ende Oktober seine Service-Garage erneut mit “grünem Strom” betreiben. Damit, so der Reifenhersteller weiter in einer Mitteilung, werde man die Umweltbelastung des Lagers weiter verringern.

Alonso-Wechsel zu Ferrari bald auch offiziell – Räikkönen geht

Der Wechsel des zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso von Renault zu Ferrari für die kommende Saison soll noch in dieser Woche verkündet werden. Der Spanier übernimmt das Cockpit von Kimi Räikkönen, der zu McLaren Mercedes zurückkehrt. Die Scuderia werde am Donnerstag vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka die seit langem kursierenden Spekulationen beenden und die Verpflichtung des Spaniers für 2010 bekanntgeben, berichtet auto, motor und sport.

Wie erwartet will Ferrari demnach künftig auf Alonso und den derzeit verletzten Felipe Massa als Stammpiloten setzen, Kimi Räikkönen müsse gehen. Der finnische Weltmeister von 2007 werde eine Abfindung für seinen noch bis Ende des kommenden Jahres laufenden Vertrag erhalten und zu McLaren-Mercedes zurückkehren. Räikkönen würde bei McLaren-Mercedes seinen Landsmann Heikki Kovalainen ersetzen und an der Seite von Champion Lewis Hamilton fahren.

Hamilton siegt beim Nachtrennen in Singapur

Lewis Hamilton hat beim Großen Preis von Singapur einen souveränen Sieg gefeiert. Hinter dem McLaren-Piloten fuhren Timo Glock im Toyota und Fernando Alonso im Renault aufs Treppchen. Für Sebastian Vettel sind nach einem verhängnisvollen Patzer die Lichter im Titelrennen praktisch endgültig ausgegangen.

Der Red-Bull-Pilot überschritt bei seinem zweiten Boxenstopp das Geschwindigkeitslimit und verschenkte wegen der Durchfahrtsstrafe den scheinbar sicheren zweiten Platz. Nach Rang vier kann Vettel den fünftplatzierten WM-Spitzenreiter Jenson Button angesichts von 25 Punkten Rückstand kaum noch einholen. Nico Rosberg (Williams) hatte im Übereifer regelwidrig eine weiße Linie überfahren und damit ebenfalls den greifbar nahen Podestplatz verschenkt.

BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld schied unverschuldet aus. Großer Gewinner neben Hamilton und Glock auf dem von 1500 Scheinwerfern erhellten Marina Bay Street Circuit war Spitzenreiter Jenson Button. Der BrawnGP-Pilot belegte nach 308,950 Kilometern den fünften Platz.

Der nur von Position elf gestartete Button profitierte bei seiner Aufholjagd von einer Safety-Car-Phase, durch die er den drohenden “Nuller” verhindern konnte. Nach 14 von 17 Rennen führt Button die WM-Wertung mit 84 Punkten an..

TechArt empfiehlt Conti und Michelin

PanTA

Automobilveredler TechArt feiert auf der IAA 2009 die Weltpremiere seines Individualisierungsprogramms für die Panamera-Modelle der Marke Porsche. Die erste Stufe des Programms umfasst u.a.

Exterieurkomponenten für verbesserte Aerodynamik und wahlweise elegante 21-Zoll-Formula-Alus mit Continental Sport Contact 3 in 255/35 R21 (VA) und 295/30 R21 (HA) bzw. Michelin Pilot Sport PS2 in 265/35 R21 (VA) und 305/30 R21 (HA) oder sportbetonte 22-Zoll-Formula-II-Leichtmetallräder mit Continental Sport Contact 3 in 265/30 R22 (VA) und 305/25 R22 (HA).

.

Breitumbau für den Fiat 500 von Hamann

LARGO

Im letzten Jahr zeigte Tuner Hamann-Motorsport, dass er nicht nur eine der ersten Adressen für das Veredeln von BMW-Modellen und exklusiven Luxusmobilen ist. Mit dem sportivo-Zubehörprogramm für den Fiat 500 verließen die Laupheimer Techniker bekannte Pfade und widmeten sich dem kultigen Retroflitzer. Hamann erweitert das Tuningprogramm nun um einen “Largo” genannten Breitbau.

Passend zur neuen, sportlichen Fahrzeugoptik bietet der Veredler das markante Designrad “Largo Forged Anodized” an. Die schwarz matt eloxierte, einteilige Felge wird in der Größe 8×18 Zoll auf der Vorderachse und 9×18 Zoll auf der Hinterachse angeboten. Dazu werden Reifen in der Dimension 215/35 ZR18 oder 225/35 ZR18 empfohlen.

Tuner Lumma mit überarbeiteter Webpräsenz

Der Tuner Lumma Design (Winterlingen) hat seine Internetpräsenz unter www.lumma-tuning.com komplett überarbeitet.

In neuem Gewand soll sie für jedermann verständlich und übersichtlich sowie in diversen Sprachen über das Thema Automobilveredelung informieren. Geschäftsführer Horst Lumma ist überzeugt, dass dadurch potenzielle Neukunden akquiriert werden können und sich dies positiv auf die Unternehmensstruktur auswirkt..

Audi R8 by MFK Autosport mit Schmidt-Felgen

MFK

In Bad Kreuznach bietet MFK Autosport seit Jahren Autotechnik auf höchstem Niveau. Beim neuesten Projekt Audi R8 machen unter anderem maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen von Schmidt Revolution Appetit auf einen Sportwagen der besonderen Art. Die dreiteilige GT mit hochglänzendem und stabilem Radinox-Außenrin ist dank spezieller Edelstahllegierung korrosionsfrei und zeigt in Verbindung mit dem patentierten Einrollverfahren der Außenkante eine hohe Schlag- und Druckfestigkeit beispielsweise bei Bordsteinkontakt.

Der gefräste Felgenstern ermöglicht hohe Festigkeitswerte. Darüber hinaus sind die “GT Performance”-Felgen mit einer ultraleichten Titanverschraubung versehen und werden immer individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Die Tiefbettfelgen wurden in der Kombination 9×19 Zoll mit Reifen vorne in 245/35 und an der Hinterachse mit 12,5×19 Zoll und 315/30 montiert.

Dunlop Motorradsport: Neunter Sieg in Folge beim Bold d’Or

BoldOr podium

Testläufe und Entwicklungsarbeit zahlten sich in Frankreich für Dunlop und seinen Partner, das Suzuki Endurance Racing Team, aus. Das feste Teammitglied Vincent Philippe und die Ersatzfahrer Freddy Foray und Oliver Four (für die Verletzten Barry Veneman und Guillaume Dietrich) gewannen beim anspruchsvollen 24-Stunden-Klassiker auf der Rennstrecke von Magny Cours die fünfte Runde der FIM Endurance-WM 2009: den Bold d’Or. Die amtierenden Meister waren seit der Eröffnungsrunde in Le Mans nicht angetreten, wo sie sich als Dritter einen Platz auf dem Siegertreppchen sicherten.

Motorsport”-Felge für den neuen Polo

Seit September ist die Leichtmetallfelge “Motorsport” für den neuen Polo erhältlich. Sie steht für Sportlichkeit, Geschwindigkeit und Fahrspaß. Die schmalen Speichen der gewichtsoptimierten Zehn-Stern-Leichtmetallfelge sind V-förmig um das tief liegende Zentrum der Felge angeordnet und ermöglichen einen guten Blick auf die Bremsanlage des Fahrzeugs.

Farblich kann zwischen Schwarz, Anthrazit und Weiß gewählt werden. In Schwarz ist die Leichtmetallfelge “Motorsport” auch als Komplettrad, bereift mit dem Dunlop SP Sport Maxx, bei Volkswagen Zubehör erhältlich.

.

Yokohamas Formel-3-Reifen haben sich bewährt

Strahlender Sonnenschein, 30.000 begeisterte Fans und eine wunderschöne Rennstrecke kennzeichneten das Rennwochenende auf dem Sachsenring. Die ostdeutsche Piste aus der Nähe von Zwickau war unlängst Austragungsort der Formel-3-Saisonläufe 15 und 16.

Der Sachsenring stellte nicht nur die Fahrer vor besondere Aufgaben, sondern auch die Reifen. “Im Gegensatz zu vorherigen Veranstaltungen trat der Peak der Reifen hier erst in der siebten, achten Runde auf”, berichtet Yokohama-Motorsportchef Manfred Theisen. “Damit gelangten die Reifen erst sehr viel später an ihrem optimalen Wirkungspunkt.