Zubehörspezialist JMS racelook (Walddorfhäslach) hat ab sofort ein sehr umfangreiches Winterkomplettradangebot neu in der Produktpalette. Online sind über 8.000 verschiedene Winterkompletträder für fast jeden Fahrzeugtyp zu finden.
Hierbei hat sich JMS auf wenige Felgendesigns (zumeist mit ABE und Schneekettenfreigabe) in Aluminium und Stahl beschränkt, dabei wurde Wert auf eine witterungsbeständige Beschichtung der Felgen gelegt. Zur Auswahl stehen zu jedem Felgendesign vier verschiedene Winterreifentypen in unterschiedlichen Preisklassen.
Die FIA hat bekannt gegeben, welche Formel-1-Protagonisten den Medienvertretern am Wochenende in Suzuka im Rahmen der offiziellen Pressekonferenzen Rede und Antwort stehen werden. Am Freitag um 16 Uhr Ortszeit stellen sich Bob Bell (Renault), Christian Horner (Red Bull), John Howett (Toyota) und Bridgestone-Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa den Fragen der Journalisten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-01 12:33:002023-05-17 14:34:32Bridgestone spielt beim F1-Heimrennen auch medial eine große Rolle
Die Zusammenarbeit von Abarth und Ferrari trägt mit dem neuen, streng limitierten Abarth 695 Tributo Ferrari weitere Früchte. Das auf dem Abarth 500 basierende Fahrzeug präsentiert sich rein äußerlich mit einer Karosserie in der Farbe “Rosso Scuderia” und Grigio-Corsa-Details wie zum Beispiel bei den Felgen. Um die Performance, insbesondere die Beschleunigung, weiter zu verbessern, ist das Fahrzeug mit Hochleistungsreifen der Dimension 205/40 ausgestattet, die auf 7×17 Zoll großen Leichtmetallfelgen montiert sind, und ein besonderes Design aufweisen, das den Geist der Ferrari-Felgen atmet.
Passend zur kürzlich erfolgten Modellpflege sorgt Sportservice Lorinser (Winnenden) bei der jüngst aufgefrischten M-Klasse mit einem neu gestalteten Aerodynamik-Paket für den besonderen sportlichen Kick. Den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche stellen ganz nach Kundenwunsch unterschiedlichste Lorinser-Leichtmetallräder her, mit denen der Besitzer seiner M-Klasse die ganz individuelle Note hinzufügt. Viele Designs stehen sowohl in schwarzer als auch silberner Lackierung zur Verfügung, sodass das Fahrzeug je nach Wahl einen ganz unterschiedlichen Charakter offenbart.
Der Wechsel von Fernando Alonso zu Ferrari ist perfekt. Dies bestätigte der italienische Rennstall gestern auf seiner Homepage. Der Spanier sei über den bevorstehenden Wechsel von Renault zu Ferrari überglücklich.
“Ich fühle mich sehr geehrt, ein Ferrari-Pilot sein zu dürfen”, sagte Alonso. “Einen Boliden der Scuderia zu fahren, ist ein Traum für jeden Formel-1-Fahrer.” Der zweimalige Weltmeister (2005 und 2006) blickt optimistisch in die Zukunft.
“Ich bin sicher, dass ich zusammen mit Felipe Massa Großartiges leisten kann und wir den vielen Ferrari-Fans weltweit eine Menge Spaß bereiten werden.” Als neuen Test- und Ersatzfahrer präsentierte Ferrari wie erwartet den Italiener Giancarlo Fisichella, der seit dem Großen Preis von Italien in Monza den derzeit noch verletzten Felipe Massa vertritt. Kimi Räikkönen hingegen wird die Scuderia vorzeitig verlassen und erhält dafür spanischen Medieninformationen zufolge eine Abfindung von 45 Millionen Euro.
Der Finne werde künftig bei McLaren-Mercedes fahren. Während Räikkönen bisher im Jahr 30 Millionen Euro verdient haben soll, werde sein Nachfolger Alonso mit einem Gehalt von jährlich 25 Millionen Euro auskommen müssen. Alonsos Vertrag läuft bis einschließlich 2012, also für drei Saisons.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alonso.jpg437400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-01 11:08:002023-05-17 14:34:33Alonsos Wechsel zu Ferrari perfekt – Räikkönen abgefunden
Wenn am kommenden Sonntag das Formel-1-Rennen im japanischen Suzuka stattfindet, geht es für Bridgestone um mehr als nur Motorsport. Es is das erste Mal, dass der Weltmarktführer als Exklusivausstatter der Formel 1 vor heimischem Publikum auf dem renommierten Kurs in Suzuka antritt. In den vergangenen beiden Jahren fanden die Rennen in Mount Fuji.
Bridgestone wolle “Eindruck machen” während des Heimrennens, so Hiroshi Yasukawa, Motorsportdirektor beim Reifenhersteller. “Bridgestone ist ein japanisches Unternehmen, folglich ist unser Heim-Grand-Prix von besonderer Bedeutung für uns. Es ist außerdem gut, dass wir wieder in Suzuka starten, da an diesem Ort während der Jahre zahlreiche große Rennen stattgefunden haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-30 15:34:002023-05-17 14:34:34Bridgestone will bei Heim-Grand-Prix Eindruck machen
Damit Sportwagen, Rennfahrzeuge, Oldtimer oder automobile Sammlerstücke, die über die kalte Jahreszeit nicht bewegt werden, in ihrem Winterquartier nicht rosten oder einstauben, schneidert ihnen der Fahrzeugveredler Cargraphic (Landau) auf Wunsch spezielle Schutzhüllen auf den Leib. Das sogenannte “Carcover” ist demnach für über 1.500 Fahrzeugmodelle erhältlich.
Wer die Version in Baumwoll-Polyester-Mischgewebe wählt, kann sich zwischen vier Grundfarben und vier Tönen für die Keder entscheiden – alternativ steht als Obermaterial “Maille” zur Verfügung, ein bis 35 Grad waschbarer Stoff auf Nylonbasis. “Doch egal, was der Kunde wählt: Beide atmungsaktiven Gewebe schützen perfekt vor Staub, Umwelteinflüssen und beugen der Bildung von Feuchtigkeit unter der Hülle vor. Innen bieten das wattierte Innenmaterial sowie die Seideneinlage im Verdeckbereich den optimalen Schutz des Lacks vor Mikrokratzern”, versprechen die Landauer, die Kunden, die ihr Fahrzeug dauerhaft oder bei schwierigen Gebäudebedingungen (z.
B. hohe Luftfeuchtigkeit) einlagern möchten, mit “Car Capsule” ein weiteres Produkt anzubieten haben. Dabei handelt es sich um eine Tragluftgarage mit permanenter Umwälzung der Luftfüllung durch einen Elektroventilator.
“Hierdurch ist der Schutz viel effektiver als bei ähnlichen Produkten, die nur mit Luftentfeuchtern arbeiten. Für nur circa zehn Euro Strom im Jahr werden Auto oder Motorrad perfekt trocken gehalten, spezielle Filter verhindern dabei das Ansaugen von Staub und Insekten durch das Gebläse”, sagt Cargraphic. Insofern schütze die transparente Hülle perfekt gegen Rost , Schmutz und Moder, und selbst frisch gewaschenes Fahrzeug trockne darin innerhalb kürzester Zeit.
Lange ist darüber diskutiert worden, ab morgen ist die Regelung ECE-R 117 für den europäischen Reifenhandel gültig und schreibt damit Grenzwerte für das Abrollgeräusch von Reifen vor. Pkw-Reifen mit einer Breite bis einschließlich 185 Millimeter (nach ECE-R 30) sowie Lkw- und LLkw-Reifen, die ab dem 1. Oktober 2009 in Europa vermarktet werden, müssen in jedem Fall eine S-Kennzeichnung haben.
Sollten im Reifenhandel noch nicht S-gekennzeichnete Reifen vorhanden sein, können diese nur dann legal verkauft werden, wenn dem Käufer eine Bescheinigung ausgehändigt wird, die die Konformität des Reifens mit der neuen ECE-Regelung bescheinigt – auch ohne Kennzeichnung auf der Seitenwand des Reifens. Ab dem 1. Oktober 2010 gilt die Kennzeichnungspflicht dann auch für Pkw-Reifen bis zu einer Breite von einschließlich 215 Millimeter, ab dem 1.
Oktober 2011 dann für alle noch breiteren Pkw-Reifen.
Die komplette ECE-Regelung 117 zur S-Kennzeichnung finden Sie hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/download7.gif1014Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-30 10:20:002023-05-17 14:34:35S-Kennzeichnungspflicht: Ab morgen wird es ernst in Europa
Europas größte reine Tuningmesse wächst weiter: Im kommenden Jahr erweitert sich das Angebot der Tuning World Bodensee durch die parallel stattfindende Car+Sound, der internationalen Leitmesse für InCar-Elektronik sowie mobilem Info- und Entertainment. Ihre Premiere feiert das Doppel der Messeveranstalter Friedrichshafen und Sinsheim mit dem Fachbesuchertag der Car+Sound am 12. Mai und den Publikumstagen der Car+Sound und der Tuning World Bodensee vom 13.
bis 16. Mai 2010. “Es freut uns sehr, dass sich die Car+Sound zukünftig mit ihren Produktneuheiten und innovativen Ideen am Bodensee präsentiert”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen.
“Damit etabliert sich unser Standort zunehmend als Hochburg der internationalen Veredelungsbranche und bietet kompetentes und breit gefächertes Automobiltuning.” Erfreut über den neuen Standort zeigt sich auch Andreas Wittur, Prokurist der Messe Sinsheim: “Mit der Zusammenlegung beider Messen kreieren wir für Fachbesucher und Endverbraucher den Branchen- und Szenetreff Europas.” Die Tuning World Bodensee lockte in diesem Jahr 107.
500 Besucher aus aller Welt nach Friedrichshafen. Firmenvertreter schätzen den Messe-Event als ideale Community-Plattform und freuen sich über gute Geschäfte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-30 10:04:002023-05-16 11:17:20Tuning World Bodensee und Car+Sound gemeinsam am Start
Ralf Huber verstärkt die Design- und Konstruktionsabteilung des Aluminiumradanbieters Autec (Schifferstadt), die unter der Leitung von Marc Heissler steht. Huber absolvierte von 1997 bis 2000 eine Ausbildung zum Technischen Zeichner bei der desitec, design & technik GmbH und arbeitete dort als CAD-Konstrukteur, vor allem im Bereich Designentwicklung von Aluminiumfelgen sowie der technischen Entwicklung von Rädern aus Leichtmetall, Stahl und Kunststoff.