Der Bad Dürkheimer Aluminiumradanbieter ATS verlängert anlässlich der laufenden Wintersaison das Serviceangebot seiner telefonischen Bestellhotline. Reifenfachhandels- und Autohauskunden können ihre telefonischen Bestellungen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr platzieren. Zusätzlich ist die Hotline im Zeitraum vom 17.
Für Exklusivlieferant Bridgestone gebe es nach dem “Großen Preis von Brasilien” etwas mehr Arbeit als üblich, da es am Auto von Rubens Barrichello einen Reifenschaden gab. “Wir untersuchen seinen Reifen, denn es scheint, als hätte ein Plattfuß zu Luftverlust geführt”, zitiert Motorsport Total Hirohide Hamashima, Direktor Reifenentwicklung Motorsport bei den Japanern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 09:24:002023-05-17 14:33:53F1-Reifen von Barrichello wird genauer untersucht
Den aktuellen BMW M3 (E91) gibt es auch wieder als viertürige Limousine. Die Entwickler der Firma Manhart Racing (Geilenkirchen) haben ein ungewöhnliches Auto realisiert: einen M3 touring. Zum Charakter dieses Fahrzeugs passen die filigranen RÄD-Monza-Dreiteiler mit schwarzem Felgenstern, die in den Größen 9,5 und 10,5×20 Zoll in den Kotflügeln rotieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/M3Man.jpg1280853Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 09:20:002023-05-17 14:33:53M3 touring von Manhart auf Hankook
Das in Stuttgart beheimatete Unternehmen MuW Marketing vertreibt unter dem Markennamen BBS einen Felgenreiniger. Eigens für den Reifen- und Tuninghandel wird unter der Adresse www.bbsfelgenreiniger.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-19 13:36:002023-05-17 14:33:54Felgenreiniger von BBS kann der Handel online ordern
Ab November 2009 wird die Auto Z Autozubehörhandelsges. m.b.
H. offizieller Importeur für Tuningprodukte von Abt Sportsline in Österreich, Slowenien und Kroatien. Als eigenständiges Tochterunternehmen der Porsche Holding ist Auto Z für den Vertrieb von Zubehör und Accessoires der Marken Volkswagen, Audi und Seat verantwortlich und positioniert sich außerdem als Zulieferer von Fahrzeugzubehör in seinen östlichen Nachbarländern.
“Als führendes Kompetenzzentrum für die starken Marken im Segment des hochwertigen Tunings ist Auto Z der ideale Partner für Abt Sportsline, den weltgrößten Veredler von Automobilen des Volkswagenkonzerns”, meint Abt-Sportsline-Exportleiter Thomas Biermaier. Ziel der Kooperation beider Partner ist es, ein flächendeckendes Netz mit Stützpunkten in allen Bundesländern Österreichs aufzubauen. Gemeinsam will man so für Neukunden und Besitzer von Abt-Fahrzeugen überall vor Ort präsent sein, wie die Geschäftsführer Sepp Ebner (Auto Z) und Hans-Jürgen Abt (ABT Sportsline) betonen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-19 13:23:002023-05-17 14:33:55Auto Z offizieller Abt-Importeur für Österreich, Slowenien und Kroatien
Jenson Button ist neuer Formel-1-Weltmeister. Dem britischen Brawn-Piloten genügte gestern der fünfte Platz beim Großen Preis von Brasilien zum vorzeitigen Titelgewinn. Seine Rivalen Sebastian Vettel und Rubens Barrichello können Button beim Saisonfinale in Abu Dhabi am 1.
November nicht mehr einholen. Der Heppenheimer Vettel wurde beim Sieg seines Red-Bull-Teamgefährten Mark Webber nach Startplatz fünfzehn immerhin noch Vierter, Buttons Teamgefährte Barrichello kam lediglich als Achter ins Ziel, nachdem ihn wenige Runden vor Schluss ein Reifenschaden ereilte. Für Button ist es in seinem zehnten Formel-1-Jahr der erste Titel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-19 09:53:002023-05-17 14:33:56Button holt den Titel für sich und das BrawnGP-Team
Die Tuningbranche zeigt im Vergleich zur Automobilindustrie insgesamt eine stabile Entwicklung. Laut einer Mitgliederbefragung des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) haben 41,6 Prozent der befragten Unternehmen ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2009 auf dem Vorjahresniveau gehalten oder sogar gesteigert. 20,8 Prozent der Mitglieder geben sogar eine Umsatzsteigerung von mehr als fünf Prozent an.
58,3 Prozent melden hingegen einen Umsatzrückgang gegenüber dem ersten Halbjahr 2008. “Das Ergebnis der Mitgliederumfrage zeigt, dass die Krise auch an der Tuning- und Zubehörindustrie nicht spurlos vorübergegangen ist”, sagt Harald Schmidtke, Geschäftsführer des VDAT. “Man sollte aber auch die eindeutig positiven Aussagen zur Kenntnis nehmen: 42 Prozent der Befragten haben einen höheren, beziehungsweise einen Umsatz auf dem guten Niveau des ersten Halbjahrs 2008 erzielt.
Aus Anlass der Wintersaison hat Alutec die Erreichbarkeit seiner Bestellhotline erweitert. Zusätzlich zu den üblichen Zeiten ist das Unternehmen nun auch sonnabends von 8 bis 12 Uhr zu erreichen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-16 13:54:002023-05-17 14:33:57Alutec in der Wintersaison auch sonnabends erreichbar
Ein großer Name verpflichtet. Das gilt auch für die Leichtmetallräder von MSW. Sie tragen nämlich den Zusatz “designed by OZ”.
Fünf weit gesetzte Doppelspeichen prägen das Aussehen des MSW 22, ein Design, das von Volkswagen inspiriert wurde. Das neue Rad macht aber selbstverständlich nicht ausschließlich an Wolfsburger Automobilen eine gute Figur. Außer im Finish Silver strahlt das MSW 22 besonders mit seinem Finish in Grey silver an jedem Fahrzeug schlichte Eleganz aus.
Das neue Rad ist in den Größen 6×14, 6,5×15, 7×16, 7×17 und 8×17 Zoll für alle gängigen Fahrzeugmodelle mit Vier- oder Fünflochanwendung erhältlich. Selbstverständlich gehören eine ABE oder ein TÜV-Gutachten zum Lieferumfang.
Der Ferrari Enzo gehört weltweit zu den exklusivsten Automobilen, von dem die Italiener bis Ende 2004 nur 400 Exemplare bauten. Ab Werk leistete der 6,0 Liter große V12-Motor satte 660 PS, wem das von den wenigen Kunden nicht reicht und es deutlich schneller und exklusiver mag, greift zum bis zu 860 PS starken und über 390 km/h schnellen Edo Enzo XX Evolution: Ein von Edo Competition verbautes Reifendruckkontrollsystem zeigt dem Piloten den aktuellen Luftdruck an jedem der vier Räder an. Der Edo Ferrari Enzo XX Evolution rollt an der Vorderachse auf 19-Zöllern.