Umweltfreundliche Pulverlackierung macht BBS-Räder winterfest

CM

Das BBS-Verfahren zur chromfreien Oberflächenbehandlung wird auch beim CXR- und CM-Rad angewendet. BBS gilt hier als Pionier und verfolgt folgende Verfahrensschritte: chromfreie Konversionsbeschichtung, lösemittelfreie Pulvergrundierung, farbgebender Ton als wasserverdünnbarer Basislack (von BBS in Deutschland eingeführt), komplette Sichtseite diamantbedreht, abschließend farbloses Acryllackpulver. Letzteres weist besondere Vorteile auf: Die Schichtdicke ist doppelt so groß wie bei der Nasslacklackierung.

Entsprechend überlegen erweist sich die Beständigkeit gegen Korrosion und Beschädigungen. Ferner erreicht man eine gleichmäßigere Beschichtung im Radstyling.

.

“Ecstasy” von Alutec

ecstasy

Die aktuelle Felgenerrungenschaft der zur Uniwheels-Gruppe gehörenden Marke Alutec (Fußgönheim) heißt Ecstasy und dürfte vor allem die Kunden ansprechen, die auf einen expressionistischen Auftritt Wert legen. Angeboten wird das einteilige Aluminiumgussrad mit 5-Loch-Anbindung in den vier Dimensionen 7,5×17, 8×18, 8×19 und 9,5×20 Zoll (ET zwischen 15 und 52) mit einer vielseitigen Anwendung für nahezu alle gängigen Pkw von Alfa, Audi, BMW, Chrysler, Ford, Fiat über Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Lexus, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Rover sowie Saab, Seat, Skoda, Subaru, Suzuki, Toyota oder auch VW. Besonders sticht die bicolore Farbgestaltung ins Auge, primär in diamant-schwarz lackiert.

Zudem wird in einem weiteren Arbeitsschritt ein feiner umlaufender Streifen am Felgenhorn frontpoliert, der sich in den zur Felgenmitte hin spitz zusammenlaufenden und aggressiv wirkenden fünf Doppelspeichen fortführt. Den Konterpart zu diesen glänzenden Partien bilden weitere fünf in diamant-schwarz gehaltene Speichenpaare, die im Vergleich zu den Silberspeichen zum Felgenhorn hin klar und geradlinig gestaltet sind.

.

Felgenreiniger von Aluraeder24

,
Aluraeder24 Felgenreiniger

Exklusiv über die Website www.aluraeder24.de ist seit Neuestem ein Felgenreiniger erhältlich, der mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem tadellosen Reinigungsergebnis überzeugen soll.

Dabei sei der Reiniger zudem noch sehr einfach in der Anwendung, verspricht der Anbieter. “Einfach die Felge einsprühen, drei bis fünf Minuten warten und dann mit einem Hochdruckreiniger absprühen”, so das Unternehmen, nach dessen Worten selbst hartnäckiger Schmutz wie etwa Bremsstaub zuverlässig und materialschonend von dem Aluraeder24-Felgenreiniger entfernt wird. “Der Reiniger ist auf Säurebasis und darf daher nur auf säurefesten Untergründen angewendet werden.

Vor Nutzung sollte der Anwender daher dieses Mittel an verborgender Stelle erst einmal testen”, wird empfohlen. Groß- und Einzelhandel können den Reiniger unter www.aluraeder24.

Traumstart für Christian Vietoris in der Serie GP2

H0Y

Christian Vietoris (Gönnersdorf/Eifel), Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) und Testimonial für die Reifenfachhandelskooperation MLX, hat am vergangenen Wochenende sein erstes Rennwochenende in der GP2 Asia Serie mit einem Sieg beendet. Im Rahmen des Formel-1-Saisonfinales auf dem spektakulären “Yas Marinal Circuit” in Abu Dhabi stand der zwanzigjährige “GP2-Rookie” bereits im sonntäglichen Sprintrennen zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium. Mit neuem Team, neuem Fahrzeug und auf einer brandneuen hochmodernen Rennstrecke konnte Vietoris bei eng gestecktem Zeitplan erneut beweisen, dass er sich auf neue Gegebenheiten sehr schnell einstellen kann.

Der für DAMS Motorsport startende Youngster informierte im Gespräch mit den TV-Journalisten: “Die GP2-Serie ist die “zweite Liga” unterhalb der Formel 1 und die Fahrzeuge sind technisch absolut am obersten Limit. Das Wochenende begann entsprechend schwierig, aber ich konnte in jeder Sitzung etwas dazulernen. Speziell die Performance der Reifen über die Distanz optimal zu nutzen, ist wohl die schwierigste Herausforderung.

Motorsportkalender 2010 von Bilstein

Gerade die besonderen Momente des Rennsports sind es, die jedem Motorsport-Fan nach Abschluss einer jeden Saison in Erinnerung bleiben. Mit dem Bilstein-Motorsportkalender 2010 sollen genau diese Augenblicke wieder lebendig werden. Der Kalender ist zum Preis von 9,50 Euro plus Versand direkt bei Bilstein erhältlich.

Mischbereifung für den SLS AMG

SLSAMG

Der Flügeltürer SLS AMG soll im Frühjahr 2010 an den Start gehen. Leichtbau stand bei den Rädern im Fokus: Gewichtsoptimierte AMG-Leichtmetallräder nach dem “Flow Forming”-Prinzip in 9,5×19 Zoll vorn und 11×20 Zoll hinten reduzieren die ungefederten Massen und steigern damit auch Fahrdynamik und Federungskomfort. Neben den serienmäßigen AMG-Leichtmetallrädern im 7-Speichen-Design stehen auf Wunsch Räder im 5-Doppelspeichen-Design und weiter gewichtsoptimierte Schmiederäder im 10-Speichen-Design zur Wahl.

Exklusiv für den SLS AMG entwickelte Reifen in 265/35 R19 (vorn) und 295/30 R20 (hinten) sorgen für Performance. Serienmäßig ist ein Reifendruckkontrollsystem zur permanenten Überwachung aller vier Räder mit radindividueller Anzeige im Display.

.

IMSA-Gallardo LP 560-4 mit Zentralverschlussrad

IMSA

Der Lamborghini Gallardo LP 560-4 stellt eine Symbiose aus extrovertiertem Design und Fahrleistungen auf Rennwagen-Niveau dar – ganz im Zeichen des Logos mit dem wilden Kampfstier. IMSA nahm den schnellen Italiener unter seine Fittiche und präsentiert jetzt das gesamte Paket, nachdem der deutsche Veredler im Februar 2009 einen ersten Vorgeschmack gab. Für ein exklusives Auftreten sorgt unter anderem das etablierte Leichtbau-Zentralverschlussrad “IMSA Challenge”, das an der Vorderachse in 9×20 Zoll mit Pneus im Format 245/30 und hinten in 12,5×20 Zoll mit 325/25er-Breitreifen zum Einsatz kommt.

Sieg in der Langstreckenmeisterschaft mit Yokohama-Reifen

Falcon

In der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring war erneut das Team Black Falcon das Maß aller Dinge, gewann mit insgesamt neun Klassensiegen den Titel und sicherte sich damit in ihrem BMW 325i den zweiten Gesamtsieg in Folge. “Ich gratuliere Black Falcon zum zweiten Titelgewinn”, freut sich Manfred Theisen, Motorsportleiter bei Yokohama, “der Rennstall war in diesem Jahr wieder richtig stark und hat mit unseren Reifen nicht nur die Meisterschaft, sondern auch zahlreiche Klassensiege eingefahren.”

.

Oxigin und Carmani jeweils mit neuem Design auf der Motor Show

ttweiss

Die Firma Oxigin-Leichtmetallräder (Unterensingen/Baden-Württemberg) ist auch 2009 wieder in Essen auf der Motor Show vertreten und präsentiert das komplette Programm der Marken Oxigin und Carmani. Außerdem werden drei Showcars auf dem nochmals vergrößerten Stand in Halle 5 zu sehen sein. Premiere feiern das neue Designerrad Oxigin 15 sowie das Einsteigermodell Carmani 5.

Große Einigkeit in der Reifenstrategie beim F1-Finale

Der neue Rennkurs “Yas Marina” in Abu Dhabi hat fast mehr Aufmerksamkeit erzielt als das Formel-1-Finale selbst, standen doch der neue Fahrer-Weltmeister mit Jenson Button und der neue Weltmeister in der Konstrukteurswertung mit Brawn GP schon vorher fest; selbst über den Sieg von Sebastian Vettel hielt sich der Jubel in Grenzen, ist doch der Titel “Vize-Weltmeister” schnell in Vergessenheit geraten. Wenig spektakulär auch die Reifenfrage in dem Rennen: Außer Giancarlo Fisichella gingen alle Piloten mit den Medium-Reifen von Bridgestone ins Rennen, die drei Erstplatzierten – hinter Vettel waren dies Mark Webber und Jenson Button – wechselten jeweils erst auf einen zweiten Radsatz mit Medium-Reifen, bevor sie mit Soft-Reifen den dritten Stint und das Rennen zu Ende fuhren. Welche Auswirkungen das Tankverbot im nächsten Jahr in der Formel 1 auf die Reifenstrategien haben wird, das wird jetzt wohl erst einmal an den Computern durchgespielt.