Neben dem “Racelight” wird ATS in Form des “Champion” genannten Leichtmetallrades eine weitere Weltneuheit im Rahmen der Essen-Motor-Show präsentieren. In Sterlingsilber-Lackierung will man das einteilige Rad ab Frühjahr 2010 mit Fünflochanbindung in den Größen 7,5×17, 8,5×18 sowie 8,5×19 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 50 – anbieten. Es wartet mit zehn in Y-Form angeordneten Doppelspeichen auf, wobei die Speichen dünn auslaufend bis in das Felgenhorn hinein reichen.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:18:002023-05-17 14:36:09Leichtmetallrad „Champion“ wird von ATS als Weltneuheit präsentiert
Bereits zum dritten Mal wird der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach seine exklusive Rädermarke Advanti Racing auf der Essen-Motor-Show in den Fokus der eigenen Messepräsenz stellen. Mit im Gepäck zu der Tuningmesse hat das Unternehmen dabei ein neues Rad, das dort seine Weltpremiere haben wird: Denn das Design “Starline” in den Größen 7.5×17 und 8×18 Zoll mit Fünflochanbindung wird am Fachbesucher- und Pressetag in Essen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Rad soll durch ein dezentes Doppelspeichendesign überzeugen und durch einen “gewagten Farbklecks” das Interesse der Motor-Show-Besucher auf sich ziehen. Darüber hinaus werden am Stand des Großhändlers aber auch Räder der zweiten Gundlach-Exklusivmarke Com4Wheels zu sehen sein, wie beispielsweise das vielspeichige Kreuzspeichendesign “Crossover” in 6.5×17 und 7×18 Zoll mit Vierlochanbindung sowie in 7.
5×17 und 8×18 Zoll mit Fünflochanbindung. Gezeigt werden zudem Volumenräder beider Marken, die – so das Unternehmen – “für die neue Generation an Kleinwagen, die seit der Umweltprämie verstärkt auf Deutschlands Straßen rollen”, gedacht sind. Da die Masse der Räder in Größen von 13 bis 20 Zoll verfügbar sei und damit den größten Teil des deutschen Ersatzgeschäftes (mit ABE und Gutachten) abdecke, gelinge so der Spagat zwischen Sportlichkeit und Vernunft, ist man bei Reifen Gundlach überzeugt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Gundlach.jpg419400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:10:002023-05-17 14:36:10Reifen Gundlach mit Advanti Racing wieder bei Essen-Motor-Show dabei
Der neu überarbeitete T5 setzt die nunmehr 60-jährige Erfolgsstory des VW Bus nahtlos fort. Auf der Essen Motor Show 2009 präsentiert Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ebenso attraktives wie funktionelles Zubehör für alle Karosserievarianten, unter anderem attraktive Leichtmetallfelgen von 16 bis 20 Zoll Durchmesser. Als exklusivste Rad-Reifen-Kombination werden Torino-Räder in 9×20 Zoll in der Kombination Schwarz/Edelstahl mit der Bereifung 275/35 R20 angeboten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/T5.jpg22504000Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:09:002023-05-17 14:36:10Cobra-T5 mit Rädern bis zu 20 Zoll
Den Ferrari Testarossa kennt man heute noch – und sei es aus Miami-Vice-Folgen auf DVD. Für die modifizierten Versionen 512TR und 512M der 90er Jahre, den “Über-Testarossas”, hat die Cargraphic GmbH (Landau) nun ein Felgen-Upgrade im Angebot, das sich durch hohe Belastbarkeit bei niedrigem Eigengewicht auszeichnet: 19-Zoll-Racing-Felgen, die mit einem warm ausgelagerten Gussstern oder einem gewichtsoptimierten Schmiedestern erhältlich sind. Der Komplettradsatz ist mit Alus in 8,5×19 Zoll vorne und 11×19 Zoll sowie Michelin-Bereifung in 235/35 R19 und 305/30 R19 erhältlich.
“Misión cumplido” für Michelin und Walter Röhrl: Mit einem Porsche 911 RSR des schwäbischen Spezialisten “Classic Power” auf den klassischen Semi-Racing-Pneus aus Michelins TB-Familie gewann der zweifache Rallye-Weltmeister am vergangenen Wochenende die Historic-Wertung der Rallye Costa Brava. Der Sieg von Röhrl und Beifahrer Peter Göbel über die gesamte Elite der historischen FIA Rallye-Europameisterschaft war der erste Wettbewerbsauftritt des von Michelin unterstützten rund 325 PS starken Hecktrieblers.
Honda, BMW, Bridgestone und Toyota haben zwar ihre Rückzüge aus der Formel 1 bekannt gegeben, doch für Ross Brawn steht fest: Die Hersteller werden sich über kurz oder lang wieder in der Formel 1 engagieren. “Die Ausstiege sind die Konsequenzen aus den Problemen, mit denen sich die Hersteller momentan herumplagen”, erklärt der BrawnGP-Teamchef gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. “Es wird sicherlich eine Weile dauern.
Aber für Honda war es zum Beispiel bereits das dritte oder vierte Formel-1-Engagement.” Der Brite ist sich sicher, dass nach Ende der Rezession die Hersteller wieder mehr Interesse an der Motorsport-Königsklasse finden dürften. “Die Werke rechnen sich den Wert aus, den ein F1-Geschäft für sie hat – da ist kein Platz für Sentimentalitäten.
Ist es rentabel, steigen sie ein. Ist es das nicht, steigen sie aus.” Brawn weiter: “Ich bin seit 30 Jahren in der Formel 1 und habe es erlebt: Es gibt diese Zyklen, in denen es mehr Hersteller gibt.
Und nach ein paar Jahren steigen vermehrt Privatteams ein.” Nach Meinung des Briten sind die Traditionsteams ein Eckpfeiler der Formel 1: “Es gab immer diese Kerngruppe. Ferrari ist schon lange dabei und Mercedes auch, obwohl es für sie auch schlechtere Zeiten gab.
Der Mopar Jeep Lower Forty bringt den Wrangler zu einem neuen Extrem. Mit massiven Reifen in 40 (daher “forty”) x 13,5 Zoll auf geschmiedeten Aluminium-Rädern in 20 Zoll, wird dieser Geländewagen zu einem unübersehbaren Hingucker. Mopar, seit jeher der offizielle Teilelieferant der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport, schraubte diese gewaltigen Räder an einen serienmäßigen Jeep Wrangler Rubicon – und zwar ohne die Radaufhängungen zu verlängern.
Das Ziel von Mopar war es, zusätzliche Bodenfreiheit ohne dramatische Änderungen des Fahrzeugschwerpunktes zu erreichen. So entfernten die Macher große Mengen nicht unbedingt nötiger Karosserie, um Platz für die Räder zu schaffen.
Mit dem “Toxic” genannten Modell präsentiert Alutec ein neues Leichtmetallrad, das durch Kleberinge farblich individualisiert werden kann. Die Grundlackierungen des einteiligen Rades entweder in Graphit-matt oder in Sterlingsilber werden dabei als edel wirkend beschrieben, wobei es durch die spezielle Gestaltung der 15 Speichen je nach Betrachtungswinkel in Form von helleren und dunkleren Nuancen zu Variationen in der Optik kommen soll. Angeboten wird das Alutec “Toxic” mit Fünflochanbindung in drei Dimensionen von 16 bis 18 Zoll mit Einpresstiefen zwischen ET 30 und ET 45, wobei das Unternehmen eine Fünfjahresgarantie auf das Modell gewährt.
Für eine individuellere Note kann das Rad mit aufklebbaren und passgenauen Farbringen versehen werden, die direkt über den Alutec-Webshop oder den Fachhandel zu beziehen sind. Dank einer hohen Qualität der Farbringe sollen sie sogar den bei Leichtmetallrädern üblicherweise durchgeführten Salzsprühtest “absolut schadlos” überstehen, sagt der Anbieter.
Der größte Aluminiumräderhersteller Nordamerikas Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat im dritten Quartal dieses Jahres 111,4 Millionen US-Dollar umgesetzt (Vorjahreszeitraum 163,4 Mio.). Wie schwer der Zulieferer unter der Krise der amerikanischen Automobilhersteller gelitten hat, verdeutlicht noch stärker das Ergebnis für die ersten neun Monate 2009, nach dem Superior mit 273,8 Mio.
Dollar (nach 603 Mio.) nicht einmal die Hälfte der Vorjahresumsatzes einfahren konnte. Eine leichte Entspannung zeigt sich beim Quartalsverlust (net loss) mit 12,7 Mio.
Dollar, über die ersten neun Monate gesehen ist der aber mit 90,2 Mio. Dollar auch heftig..
Autofans und Motorsportenthusiasten dürfen auch in diesem Jahr auf eine vielseitige Essen Motor Show gespannt sein. Unter dem Motto “Erlebnis Auto” setzt die Motorsport- und Tuningmesse vom 28. November (Fachbesucher- und Journalistentag ist der 27.
11.) bis 6. Dezember auf Emotionen und will so wieder zum Treffpunkt der leidenschaftlichen Automobilisten werden.
Motorsport, Tuning, Classic Cars – diese Hauptausstellungsbereiche bilden die Säulen der 42. Essen Motor Show. Zusätzliche Sonderpräsentationen und Aktionen sollen die Besucher begeistern: Exklusive Fahrzeugraritäten (u.
a. “Mythos Ferrari”), futuristische Designstudien, wertvolle Oldtimer und Live-Motorsport sind nur einige Beispiele für die zahlreichen automobilen Attraktionen, die geboten werden. Veranstalter ist die Messe Essen GmbH, erwartet werden ca.