Auf der Essen Motor Show fällt der Startschuss für die “Borbet-Werbestar”-Aktion 2010/11, die Bewerbungsfrist läuft. Unter dem Motto “Dein Auto als Borbet-Werbestar” suchen die Leichtmetallradspezialisten dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die ambitioniertesten Tuner Deutschlands, um deren getunte Fahrzeuge ins Rampenlicht zu stellen. Bis zum 30.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-30 12:15:002023-05-16 11:17:17Auftakt zur „Borbet-Werbestar“-Aktion 2010/11 auf der Essen Motor Show
Der “Asphaltfighters Stormbringer” powered by Warm Up feiert dieser Tage auf der Essen Motor Show seine Weltpremiere. Das neue High-Performance-Motorrad ist über 320 km/h schnell und beschleunigt in 13,9 Sekunden auf Tempo 300. Technologie aus dem Rennsport war bei den Reifen erste Wahl: Technologiepartner Bridgestone steuert mit dem Battlax BT-016 Radial Hochleistungsreifen bei.
Der Hinterreifen der Dimension 190/55 ZR17 weist drei verschiedene Gummimischungen auf. Im Zentrum der Lauffläche wird für eine hohe Laufleistung eine mittelharte Mischung verwendet. Links und rechts daneben ist ein “High Grip”-Softcompound aufgebracht.
Die Reifenschultern besitzen eine noch weichere und damit extrem haftfähige Gummimischung. Der schmalere Vorderreifen in 120/70 ZR17 weist zwei verschiedene Mischungen auf: in der Mitte härter und auf beiden Seiten einen weicheren Compound für optimalen Grip vorne.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Asphalt.jpg29124368Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-30 12:07:002023-05-17 14:38:40“Asphaltfighters Stormbringer” mit OZ-Felgen und Bridgestone-Reifen
“Nur seriöses und sicheres Tuning bringt den erhofften Fahrspaß!” Unter diesem Motto bringt der Verband Deutscher Automobil Tuner e.V. (VDAT) jedes Jahr ein spezielles Konzeptauto auf den Weg.
2010 unterstützt die BMW AG die Initiative “TUNE IT! SAFE!” des Verbandes, die von der Polizei und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Straßenentwicklung unterstützt wird, mit einem BMW 123d Coupé. Für die Ausstattung des Fahrzeugs in den meisten Bereichen war der Aachener BMW-Tuningspezialist AC Schnitzer verantwortlich. Die Reifen stammen wie in den Vorjahren von Hauptsponsor Hankook.
Vom 28. November bis zum 6. Dezember (heute ist Presse-/Fachbesuchertag) öffnet die Essen-Motor-Show ihre Pforten.
Mit dabei bei der Messe ist in diesem Jahr auch wieder TÜV Nord Mobilität, um sich vor Ort als Partner rund um das Thema Tuning zu präsentieren. Als Highlight am TÜV-Nord-Messestand fungiert diesmal ein von Nancy Pintovic getunte VW Scirocco, dessen Umbau in einer mehrteiligen Serie im Internet auf www.tuev-nord.
de/mobilitaet zu sehen ist. Die 28-Jährige ist in der Tuningszene keine Unbekannte, denn schon 2007 konnte sie den Tuning-Award von TÜV Nord Mobilität gewinnen und hat seitdem für ihre Arbeiten diverse weitere Preise erhalten. Vor Ort in Essen berät TÜV Nord die Messebesucher in Fragen zu Trends und Möglichkeiten der individuellen Gestaltung von Autos, wobei am jedem Tag ein anderer Themenschwerpunkt gesetzt wird.
Zu einem speziellen Tuningthema werden in einer live moderierten Frage-und-Antwort-Show um täglich 11 Uhr und 14 Uhr Erläuterungen zu den verschiedenen Tuningmaßnahmen abgeben. Die Themen sind Bodykits, Gewindefahrwerke, Flügeltüren, Sportbremsanlagen, Folierungen, Multimedia-Anlagen, Auspuffanlagen, Sattlerarbeiten und Tagfahrleuchten. Die Shows werden auch per Livestream auf www.
tuev-nord-galerie.de zu sehen sein. Messebesucher können sich zudem am Stand des Unternehmens fotografieren lassen – die Fotos werden dann ebenfalls auf die Firmensite hochgeladen.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-27 11:15:002023-05-17 14:38:42TÜV Nord zeigt Flagge bei der Essen-Motor-Show
Bei der 2009er-Ausgabe der Essen Motor Show zeigt die Aluminiumrädermarke Dotz, die zum Markenstrauß der Alcar-Gruppe gehört, ab morgen neue Produkte, ein Custom-Finish-Programm und hat ein paar Stars aus dem Dotz-Team nach Essen geladen. Natürlich sind die wahren Stars aber immer die neuen Raddesigns, die heißen bei Dotz “Tupac” und “Freeride peak”. Außerdem gibt es darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten der weiteren Individualisierung, sodass kein Dotz-Rad “wie von der Stange” aussehen muss.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/dotz0.jpg11471200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-26 10:39:002023-05-17 14:38:45Dotz auf der Essen Motor Show
Gemeinhin ist ja eigentlich Rot als Warnfarbe bekannt und etabliert. US-Car-Spezialist GeigerCars.de aus München dreht den Spieß herum und kennzeichnet die heißesten Geschosse des Hauses mit Eyecatcher-Lackierungen in grellem Grün.
Nach Dodge Challenger SRT-8 und Corvette Z06 Bi-Turbo ist der Ford GT “Geiger HP 790” bereits der Dritte dieser Art, wobei die Zahl 790 für “Horsepower” steht. Satt ausgefüllt werden die Radhäuser mit mattschwarzen Aluminiumfelgen mit Outlines in Wagenfarbe, die vorn in 9×20 und hinten sogar in 11×21 Zoll montiert wurden. An der Vorderachse sorgen 245/35 R20er vom Typ Dunlop SP Sport Maxx für die präzise Umsetzung von Lenkbefehlen, die 325/30 R21er-Gummiwalzen der Antriebsachse für Grip und Traktion.
Bereits im Juni dieses Jahres fand in Gießen, im Parkhaus der dortigen Karstadt-Filiale ein Dreh der besonderen Art statt. Mit Unterstützung der Firma Vinci Park Dienstleistungs GmbH und der Polizei Gießen durften die Falken-Drift-Fahrer Remmo Niezen und Lennard Wander unter den Augen eines “Galileo”-Fernsehteams ihr Können unter Beweis stellen. Es ging dabei im Wesentlichen darum, Szenen aus dem Film “Fast and Furious Tokyo Drift” nachzustellen und damit deren Echtheit zu beweisen.
Dank einer ordentlichen Portion Falken-Gummiqualms in der Luft lockte die Aktion den ein oder anderen Zaungast an. Und wer sich selbst ein Bild von dem Spektakel machen will, hat am heutigen Abend die Gelegenheit dazu: Denn zwischen 19:10 und 20:15 Uhr wird der entstandene Beitrag in der Fernsehsendung “Galileo” auf Pro7 ausgestrahlt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-25 14:58:002023-05-16 11:17:17Falken-Drift-Team heute Abend im Fernsehen
Mit dem längsten Radstand im Segment, einer langen Motorhaube, kurzen Überhängen und einer coupéartigen Dachlinie schickt sich die neue BMW 5er Limousine an, ab März 2010 den Markt der oberen Mittelklasse zu erobern. Alle Varianten der Limousine verfügen über Leichtmetallräder; beim neuen BMW 550i sind sie 18 Zoll, bei allen weiteren Modellen 17 Zoll groß. Die entsprechenden Reifenformate betragen 245/45 R18 beim Topmodell beziehungsweise 225/55 R17.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-25 14:11:002023-05-17 14:38:4817 und 18 Zoll für den neuen 5er
Das erste BMW Cabrio der 3er Baureihe erblickte Ende 1985 das Licht der Welt – dem Geburtsjahr der Cargraphic GmbH (Landau) –, mit nur wenigen Monaten Verspätung folgte der erste M3. Grund genug für den Fahrzeugveredler, dem aktuellen M3 Cabrio einen dreiteiligen Radsatz zu widmen, der stilistisch die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. Mit den gewählten 20 Zoll fallen die Racing-Leichtmetallräder zwei Nummern größer aus als die des Serien-M3.
Die Speichengeometrie in klassischer U- und Y-Form trifft dabei auf einen modernen Felgenaufbau mit Außenschüssel aus poliertem Edelstahl und nahezu unbegrenzten Farboptionen. Das Unternehmen bietet auf Wunsch eine weitere Detailoptimierung der Felgen an, die auf ein minimales Gewicht der ungefederten Massen abzielt: So lässt sich statt des warm ausgelagerten Gusssterns ein gewichtsoptimierter Schmiedestern wählen, für dessen Herstellung aus einem Rohling eine Spezialmaschine mehr als 90 Minuten benötigt. Diese Leichtbauversion bietet eine Gewichtsersparnis von rund 1,5 Kilogramm pro Felge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/M3Cargr.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-25 08:33:002023-05-17 14:38:49Racing-Rad von Cargraphic für das M3 Cabrio
Nach solchen Modellen wie zuvor etwa einem Alfa MiTo M430 oder einem Fiat 500 hat Marangoni Tyre auch für 2010 wieder ein neues getuntes Showfahrzeug auf Basis des Nissan 370 Z vorgestellt, das selbstverständlich auf Reifen des italienischen Reifenherstellers steht. Wie gewohnt wurde das Tuningprojekt von TRC Italia in Florenz durchgeführt, und auch diesmal sind die Reifen wieder bunt: Nach den zuletzt beim MiTo zum Einsatz gekommenen roten Gummis ist nun Blau an der Reihe. Eigens für den “370 Z-Hydro” habe man einen speziellen Konzeptdesignreifen in der Größe 20 Zoll entwickelt, sagt Marangoni.
Dieser wird zugleich als “Inspirationsquelle” für das für Anfang kommenden Jahres angekündigte neue UHP-Modell “M-Power” der Italiener bezeichnet. Erstmals zu sehen ist das Showfahrzeug mit seinen “M Power – Blue” genannten Reifen in den Größen 245/30 R20 (vorn) und 285/25 R20 (hinten) im Rahmen der Essen-Motor-Show am Messestand des Räderanbieters Oxigin Wheels. Im Laufe des Jahres 2010 soll der “Z-Hydro” dann außerdem noch auf den wichtigsten europäischen Tuningausstellungen präsentiert werden – insgesamt sind bislang mehr als zehn Termine im Kalender vorgemerkt.