Gerhard Ackermann in den Ruhestand gewechselt

Rial 01

Ende November endete planmäßig die Tätigkeit von Gerhard Ackermann als Geschäftsführer der Rial Leichtmetallfelgen GmbH. “Mitverantwortlich für den Erfolg der letzten Jahre war zweifelsfrei unser bisheriger Prokurist und Leiter des Inlandsverkaufs, Peter Metzger. Er wird ab sofort als Markenleiter für den gesamten Rial-Vertrieb verantwortlich sein”, so Ackermann, der in den Ruhestand gewechselt ist.

Metzger sieht seine neue Aufgabe als große Herausforderung, aber auch als Ansporn, die Marke Rial noch interessanter zu machen. “Den bereits eingeschlagenen Weg eines eigenständigen Produktportfolios, marktgerechter Preise und eines umfassenden Serviceangebots werden wir konsequent weitergehen. Im Vordergrund eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses stehen hierbei unsere Partner.

Leitfaden unserer Aktivitäten bleiben die Anforderungen und Bedürfnisse des Reifenfachhandels. Nur der enge Dialog mit unseren Stammkunden wird uns auch weiterhin in die Lage versetzen, schnell und zielorientiert Veränderungen der Marktgegebenheiten aufzunehmen und umzusetzen”, sagt Metzger.

.

Essen-Motor-Show: Rund 155.000 Besucher in den ersten fünf Tagen

Nach Angaben der Veranstalter sind an den ersten fünf Messetagen der Essen-Motor-Show bereits rund 155.000 Besucher gezählt worden. Dies wird als Beleg dafür gewertet, dass die Neuausrichtung der Tuningmesse mit einer wieder stärkeren Betonung auf ihre Anfänge als Internationale Sport- und Rennwagenausstellung mit den Schwerpunkten Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classic Cars beim Publikum ankommt.

Das spiegele sich unter anderem auch in der Struktur der Besucher wider, heißt es. Demnach ist insbesondere der Anteil am Thema Motorsport interessierten Messegäste gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent angestiegen: Rund 80 Prozent der Besucher – so eine Befragung – hat an dem Thema ein besonderes Interesse. “Wir haben ein Publikum, das dem Automobil absolut positiv gegenübersteht – mit einer hohen Affinität in Richtung Tuning und sportliches Fahren.

Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest

,

Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.

de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.

Rial stellt neues Leichtmetallrad „Roma“ vor

Rial Roma

Rial erweitert das große Angebot an Leichtmetallfelgen um ein weiteres Produkt: Roma. Mit dem neuen Leichtmetallrad Roma vereine Rial Schlichtheit und Eleganz mit attraktiver Sportlichkeit, heißt es dazu in einer Mitteilung. Erstmals werde bei dieser einteiligen Felge eine besondere Oberflächengestaltung in “graphit frontpoliert” angewandt.

Damit stehe die neue Leichtmetallfelge Roma sportlichen Kompaktwagen ebenso gut zu Gesicht, wie edlen Limousinen und SUVs. Das Rad sei aufgrund der angebotenen Größen in 16, 17 und 18 Zoll und Anwendungsbereiche umfangreich einsetzbar. “Durch das klare Design, die edle trendorientierte Oberflächenbeschichtung sowie die polierten Anteile der Speichen zeigt sich das Roma bestens gerüstet, um eine absolut attraktive Figur abzugeben”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Das neue Rad Rial Roma mit Fünf-Loch-Anbindung ist in folgenden Zoll-Größen ab Frühjahr 2010 erhältlich: 7,5 x 16, 8,0 x 17 und 8,5 x 18. Die Einpresstiefen variieren zwischen ET 35 und ET 50.

.

Grand-Am-Motorsport: Pirelli steigt aus, Continental steigt ein

grand am rolex sports car series 1

Pirelli Tire North America Inc. will sich nach der kommenden Saison als Reifenausrüster aus der Motorsportveranstaltung “Grand-Am Rolex Sports Car Series” zurückziehen und erklärt dies mit einer “Umstrukturierung” und Diversifizierung des US-amerikanischen Motorsportengagements. Pirelli wolle sich stattdessen künftig bei einer größeren Auswahl an Motorsportveranstaltungen in Nordamerika engagieren, erklärt Tom Gravalos, Vice President für Motorsport, Marketing und Erstausrüstung.

Details zur künftigen Ausrichtung nannte der zuständige Pirelli-Manager allerdings nicht. Pirelli hatte erst im vergangenen Jahr begonnen, Reifen für die “Grand-Am Rolex Sports Car Series” zu liefern; ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Unterdessen meldet Continental Tire North America Inc.

, man werde ab der kommenden Saison exklusiv für insgesamt fünf Jahre Reifen für die “Grand-Am Continental Tire Sports Car Challenge” (heißt bisher noch “Koni Challenge”) liefern, einer Veranstaltung, die parallel zur von Pirelli ausgestatteten “Grand-Am Rolex Sports Car Series” läuft. Continental ersetzt dabei Hoosier Racing Tire Corp. als Reifenlieferant der Serie.

BBS ist „Germany’s First Choice“

Erstmals verlieh das Kfz-Portal auto.de in diesem Jahr den Award “Germany’s First Choice auto.de-Leserwahl 2009”.

Der Award wurde in sieben Kategorien an die Preisträger im Rahmen der Essen Motor Show 2009 übergeben. Über 18.000 User von auto.

de hatten sich an der Umfrage beteiligt. Die ersten Plätze gingen jeweils an: Pioneer (Kategorie: Car Hifi), Viper (Kategorie: Alarmanlagen), H&R (Kategorie: Fahrwerk), BBS (Kategorie: Felgen), Brabus (Kategorie: Motoren), Abt (Kategorie: Optik) und Remus (Kategorie: Auspuffanlagen). Bei den Leichtmetallfelgen folgten auf BBS (39,2 Prozent) als Nächstplatzierte Borbet (22,4 %) und OZ (10,7 %).

Wimmers Ferrari 430 steht auf BBS-Rädern

Wimmer 01

Der Ferrari 430 Scuderia vereint echte Sportlichkeit mit purer Dynamik. Wimmer RS verwandelte den aggressiven Italiener zu einem neuen Power-Paket. Für den Kontakt zum Asphalt und eine optische Aufwertung sorgen unter anderem die in Leichtbauweise hergestellten “BBS FI”- Leichtmetallfelgen in 19 Zoll, die an der Vorderachse nur 7,6 Kilogramm bzw.

hinten 8,8 Kilogramm je Felge wiegen. Die schwarzen Felgen kommen vorne mit 8,75×19 Zoll und Pneus im Format 225/35 zum Einsatz und hinten in 11,25×19 Zoll mit 305/30er-Reifen.

.

Hankook auch 2010 im Tuning hochengagiert

hanEssen

Hankook Reifen Deutschland unterstützt im Jahr 2009 zum fünften Mal in Folge als Hauptsponsor die Tuning Initiative TUNE IT! SAFE!, die Initiative für sicheres und seriöses Tuning des Bundesverkehrsministeriums und des Verbandes der Automobil Tuner e.V. (VDAT).

Wie in jedem Jahr präsentiert TUNE IT! SAFE! auch 2009 ein getuntes Auto im Polizeilook, das im Rahmen der Essen Motor Show Premiere feierte und während des kommenden Jahres auf weiteren Messen, Ausstellungen und Events als Blickfang und Botschafter der Kampagne eingesetzt wird. Das von AC Schnitzer veredelte BMW 123d Coupé ist mit Hochleistungsbreitreifen des Typs Ventus S1 evo in der Größe 235/30 R20 ausgestattet. Die Kooperation aber soll weitergehen: Zur Messe anberaumt war daher die offizielle Vertragsunterzeichnung für  2010 mit VDAT-Präsident Bodo Buschmann und S.

B. Lim, Vice-President und Managing Director Hankook Reifen Deutschland.

.

Peter Sauber übernimmt Formel-1-Team von BMW

Die BMW AG hat am Donnerstag mit Peter Sauber (66) eine Einigung über den Verkauf des “BMW Sauber F1”-Teams an ihn erzielt. Der Vertrag sei an die Bedingung geknüpft, dass das Team einen Startplatz für die Formel-1-Saison 2010 erhält. Dr.

Klaus Draeger, im Vorstand der BMW AG zuständig für Entwicklung, sagte dazu: “Wir sind sehr froh über diese Lösung. Damit ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft des Teams erfüllt.” Peter Sauber ergänzte: “Ich bin sehr erleichtert, dass wir diese Lösung gefunden haben.

Damit können wir den Standort Hinwil und einen Großteil der Arbeitsplätze erhalten. Ich bin überzeugt, dass das neue Team eine sehr gute Zukunft in der Formel 1 haben wird, die sich derzeit mit neuen Rahmenbedingungen zugunsten der Privatteams verändert. Wir haben hier fähige, motivierte Mitarbeiter, und ich freue mich, mit ihnen gemeinsam die neue Herausforderung anzunehmen.

Ich möchte mich bei BMW für vier gemeinsame, insgesamt sehr erfolgreiche Jahre bedanken.” Der zunächst geplante Verkauf an Qadbak Investment Ltd. wird damit nicht vollzogen.

Eine weitere Vereinbarung mit Peter Sauber sieht einen Stellenabbau von derzeit 388 auf rund 250 Mitarbeiter vor. Die Neuausrichtung des Teams und die Erfüllung zukünftiger Rahmenbedingungen mache dies notwendig..

20 Zoll für den Kicherer SLS 63 CP

Kicherer

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG feierte erst im September 2009 seine Weltpremiere und jetzt stellt Kicherer seine veredelte Kreation des Supersportwagens vor. Beim Kicherer-Mercedes SLS 63 CP (das Kürzel erinnert an die “Carrera Panamericana”) werden geschmiedete 3-teilige 20-Zoll-Räder des Typs RS-1 montiert. Das bewährte Doppelspeichendesign harmoniert dabei mit der klassischen Sportwagensilhouette des Kicherer SLS 63 CP.