Zum vierten Mal in Folge hat Eibach 2009 die Wahl zur “Best Brand” der Zeitschrift Motorsport Aktuell im Bereich Federn gewonnen. “Eine erneute Bestätigung, dass wir mit unserer Produktentwicklung auf dem richtigen Weg sind”, meint Ralph Eibach, Geschäftsführer des auf Fahrwerkskomponenten spezialisierten Unternehmens, das mit seinen Federn auch in diverse Rennserien vertreten ist. Das im Motorsporteinsatz gesammelte Know-how finde sich in den Fahrwerksprodukten für die Straße wieder, sagt Eibach und sieht darin wohl auch einen der Erfolgsfaktoren im Zusammenhang mit dem erneuten Sieg bei der Leserwahl.
An der jüngsten “Best-Brand”-Wahl von Motorsport Aktuell haben sich demnach mehr als 10.000 Leser beteiligt, von denen 55,4 Prozent im Bereich Federn den Namen Eibach vor allen anderen Herstellern mit dem Begriff “gute Produkte” verbunden haben sollen.
Die CMS Automotive Trading GmbH – in St. Leon-Rot beheimateter Anbieter von Leichtmetallrädern – hat über Weihnachten und Neujahr geschlossen. Erreichbar für seine Kunden ist das Unternehmen noch bis einschließlich 23.
Dezember dieses Jahres und dann erst ab 4. Januar 2010 wieder..
Zwischen den Feiertagen steht das Servicetelefon für die beiden Aluminiumrädermarken Xtra und Momo von 8.00 bis 20.00 Uhr und auch am Heiligabend und Silvester von jeweils 8 bis 15 Uhr unter der Nummer 02351/5677530 zur Verfügung.
Damit kein noch so kleines Paket stehen bleibt, findet an all diesen Tagen ein ganz normaler Versand zu gewohnten Zeiten statt. Der für Vertrieb und Marketing verantwortliche Jens Klausdeinken: “Letztes Jahr hat unser Jens Berg am 1. Weihnachtstag noch ein 30-Zoll-Rad für den Hummer per Firmen-Pkw nach Hamburg gebracht, um dort einem Kunden unseres Kunden die Weiterfahrt nach Sylt zu ermöglichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-16 09:54:002023-05-17 14:38:05Service von Xtra/Momo auch zwischen den Jahren
Gravierende Regeländerungen haben in der Formel-1-Saison 2009 dafür gesorgt, dass die Rennserie so spannend war wie selten zuvor. Neben dem erstmals verwendeten Kinetic Energy Recovery System (KERS), mit dessen Hilfe die Fahrer kurzzeitig über eine erhöhte Motorleistung verfügen können, wurden auch die Slickreifen wieder eingeführt. Durch die Regeländerungen in der Aerodynamik wurde der Abtrieb der Fahrzeuge deutlich reduziert.
Deshalb wurden nach elf Jahren mit Profilreifen wieder Slicks erlaubt. Das Comeback der Slicks bedeutet, dass Bridgestone weichere Reifen anbieten kann, die über eine wesentlich höhere Bodenhaftung verfügen als die Profilreifen der vergangenen Jahre. “Die Rückkehr zu Slicks wurde sowohl von den Fahrern, als auch von Millionen von Fans mit Freude erwartet”, so der Direktor von Bridgestone Motorsport Hiroshi Yasukawa.
Hirohide Hamashima, der Leiter Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, zu den neuen Bedingungen: “Profilreifen sind keine natürlichen Rennreifen und sie zu echten Rennreifen zu machen, war eine große Herausforderung für uns. Die Wiedereinführung der Slicks bedeutet, dass wir unsere Technologie und unser Wissen nutzen können, um den Teams den ultimativen Rennreifen zur Verfügung zu stellen.”
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-15 12:19:002023-05-17 14:38:09Bridgestone blickt auf eine spannende Formel-1-Saison zurück
“Alle Jahre wieder” und somit auch dieses Jahr stehen die Mitarbeiter aus dem Hause Brock Alloy Wheels am Heiligabend und Silvester von jeweils 8 bis 12 Uhr für ihre Kunden zur Verfügung. Damit kein Paket stehen bleibt, findet auch an den restlichen Tagen vom 23.12.
09 bis zum 4.1.10 ein ganz normaler Versand zu gewohnten Zeiten statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/lkwBro.jpg188250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-15 12:05:002023-05-17 14:38:09Brock Alloy Wheels bietet auch zwischen den Feiertagen Versand und Service
Das PXX ist wird vom Anbieter ProLine Wheels als “Tuning-Pur-Design mit aggressiver Fun-Optik” bezeichnet. Die polierte Fläche greift sichelartig weit in das Radzentrum hinein. Die carbonmattlackierte Fläche der Speichen ist mit Hunderten kleinen Vertiefungen übersät, ein Rad für ausgesprochene Individualisten.
PLW bietet das Rad in den Dimensionen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll an. Es ist mit Vier- und Fünf-Loch-Anbindung bei Einpresstiefen zwischen ET 30 und ET 48 mit vielseitigen Anwendungen für nahezu alle gängigen Fahrzeuge erhältlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-14 12:22:002023-05-17 14:38:12Über die Feiertage kein Versand von Rial-Rädern
Der Fahrzeugtuner G-Power hat den BMW X5 M und den BMW X6 M ein komplettes Veredelungspaket verpasst und empfiehlt dazu Hochleistungsreifen seines Entwicklungspartners Michelin, die jederzeit für optimale Traktion und sportliches Handling sorgen sollen. Die angebotenen Dimensionen reichen bis 315/25 ZR23.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BMW_X6_M-tb.jpg281450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-14 12:15:002023-05-17 14:38:12G-Power stellt X5 M und X6 M auf Michelin-Reifen
Brabus hat dem Mercedes GLK V12 eine Überarbeitung zuteilwerden lassen und das Ergebnis nun auf der Dubai International Motor Show als den “schnellsten straßenzugelassenen SUV der Welt” vorgestellt. Die Brabus-Version des GLK kommt bei 750 PS auf 322,3 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dieser Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs wurde auf der High-Speed-Teststrecke im italienischen Nardo aufgestellt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die beiden Dax-Konzerne Daimler und Henkel liegen im Streit, und zwar ausgerechnet um einen vermeintlichen Formel-1-Sponsoringvertrag, von dem der Waschmittelhersteller behauptet, dass er nicht rechtkräftig zustande gekommen sei. Wie das Handelsblatt heute auf seiner Titelseite berichtet, wolle der Henkel-Konzern den betreffenden Vertrag über 90 Millionen Euro für drei Jahre nicht erfüllen, während der Autobauer hingegen auf Erfüllung bestehe. Der betreffende Vertrag wurde Ende Juli zwischen einem Henkel-Mitarbeiter und dem Formel-1-Team Brawn GP geschlossen, das kürzlich von Daimler übernommen wurde.
Die Begründung für den Streit: Der Vertrag sei von einem Mitarbeiter unterzeichnet worden, der dazu nicht berechtigt gewesen sei und dies außerdem ohne Wissen des Henkel-Vorstands tat. Gegen diesen Henkel-Mitarbeiter, auf dessen Visitenkarte immerhin “Head Corporate Affairs and Sponsoring” zu lesen steht, ermittelt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf mittlerweile wegen Betrugs und Urkundenfälschung. Wie die Zeitung schreibt, habe er seit Anfang 2008 angeblich ein Geschäft mit Scheinrechnungen auf gestohlenem Henkel-Briefpapier betrieben.
Erst als Daimler-Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche Henkel-Chef Kasper Rorsted unmittelbar auf dessen Formel-1-Engagement hin befragte, stellte sich heraus, dass Henkel keinerlei Interesse an dem Motorsport habe – der Betrug war aufgedeckt. Der beschuldigte Henkel-Mitarbeiter erstattete daraufhin Selbstanzeige und kam seiner Entlassung durch eine Kündigung zuvor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-14 11:51:002023-05-17 14:38:12Henkel und Daimler im Streit über Formel-1-Sponsoringvertrag