Die Sportwagen des ADAC GT Masters kommen aus den USA, Italien, England und Deutschland. Bei den Reifen hingegen steht Frankreich an erster Stelle. Die Teams werden einheitlich mit französischem Gummi von Michelin versorgt, wie Auto-Reporter schreibt.
Die Rennreifen, die auf den seriennahen Sportwagen des ADAC GT Masters zum Einsatz kommen, seien in ihrer Konstruktion nah verwandt mit den Produkten von Michelin für straßenzugelassene Sportwagen, heißt es dort. “Im ADAC GT Masters verwenden wir Reifen, die von ihrer Konstruktion den Ultra-High-Performance-Reifen aus der Serie sehr ähnlich sind”, wird Josef Schneider, Produktleiter Motorsport bei Michelin zitiert, und weiter: “Die Materialerforschung steht im Rennsport im Vordergrund. Michelin gewinnt durch den Motorsport wertvolle Informationen über die Belastbarkeit des Materials, insbesondere über das High-Speed-, Grip- und Fahrverhalten bei trockener und nasser Fahrbahn.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/adacgt.jpg15982397Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-21 08:17:002023-05-17 14:37:55Michelin-Reifen bei den ADAC GT Masters
Druckfrisch ist der neue Premio-Tuningkatalog erschienen. Die 2010er Ausgabe ist mit 516 Seiten noch umfangreicher als seine Vorgänger und will zugleich wieder die gesamte Bandbreite der Branche abdecken: angefangen bei Rädern von ASA bis OZ über Fahrwerke von KW bis H&R bis hin zu Zubehör von JOM bis Hella. Erhältlich ist die aktuelle Produktübersicht bei allen Partnern des Premio-Tuningnetzwerkes, das mittlerweile mehr als 670 Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassen soll.
Ab 14. Januar 2010 wird das Nachschlagewerk zusätzlich auch am Kiosk und im Zeitschriftenregal zu haben sein.
Bei der Leserwahl “Racer des Jahres 2009” der Zeitschrift “MOTORSPORT aktuell” bekommt Bilstein die Auszeichnung Best Brand zum vierten Mal in Folge und wieder gleich zweimal verliehen: In der Kategorie “Sport-Fahrwerke” konnten satte 64,1 Prozent der Leserstimmen verzeichnet werden, bei “Stoßdämpfern” kam der Fahrwerkspezialist auf 61,7 Prozent. Dazu freut man sich in Ennepetal über Platz 1 in der Kategorie “Fahrwerke” bei der Best-Brand-Leserwahl 2009 des Schweizer Magazins “auto Illustrierte”.
Die hohe Qualität der Leichtmetallräder des Sauerländer Unternehmens Borbet wissen zwar Kenner längst zu schätzen. Um die hohen Qualitätsansprüche der Aluminiumrädergießerei auf den ersten Blick kenntlich zu machen, werden darüber hinaus ab sofort sämtliche Werbemaßnahmen mit dem Gütesiegel: “Qualitätsprodukt – Made in Germany” sowie “Borbet Leichtmetallräder” versehen. Mit dieser klaren Kennzeichnung will das Unternehmen einmal mehr die hohen Qualitätsansprüche an die eigene Produktpalette bekräftigen und sich deutlich zum Produktionsstandort Deutschland bekennen.
Renault wird auch weiterhin am Formel-1-Rennspektakel teilnehmen und nicht dem Beispiel von BMW, Honda und Toyota folgen, wie teilweise spekuliert worden war. Neben Mercedes, das sich in der Königsklasse durch die Übernahme des Teams Brawn GP neu aufstellt und in 2010 mit einem eigenen Werksteam an den Start geht, bleibt also auch Renault mit einem eigenen Team an Bord. Unterdessen gab auch Red Bull Racing bekannt, dass die Motorenpartnerschaft mit Renault fortgesetzt werde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-17 11:40:002023-05-17 14:37:59Renault bleibt der Formel 1 auch im nächsten Jahr treu
Ob Michael Schumacher in der Formel 1 nun sein großes Comeback gibt oder nicht, wird sich vermutlich erst im kommenden Jahr entscheiden. Mercedes-Chef Dieter Zetsche hat sich jedenfalls in dieser Richtung geäußert: Anfang 2010 solle erst die Fahrerfrage beantwortet werden. Sollten die Spekulationen stimmen, dass derzeit ausgelotet wird, wie ein Comeback mit den persönlichen Sponsoren von Rekordweltmeister Michael Schumacher vereinbar wäre, dann wären die Chancen auf eine Rückkehr wohl ausgesprochen hoch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-17 11:22:002023-05-17 14:37:59Antworten zum Schumacher-Comeback erst 2010
Schon Mitte Oktober hatten Continental und die Redaktion der Zeitschrift AutoBild Sportscars wieder zahlreiche Tuner zu ihrer alljährlich auf dem Rundkurs im süditalienischen Nardo veranstalteten Rekordjagd eingeladen, bei der es solche Titel wie etwa das schnellste SUV oder den schnellsten Diesel geht. In diesem Jahr waren insgesamt 18 von Unternehmen wie unter anderem Abt, AC Schnitzer, Brabus, Geiger, Lorinser, Steinmetz, Techart oder 9FF veredelte Fahrzeuge am Start: Zusammen kamen sie auf alles in allem 11.135 PS.
Alle Messdaten wurden demnach vom TÜV Rheinland erfasst und ausgewertet, so etwa die 376 km/h des Porsche 911 aus dem Hause 9FF, die knapp 343 km/h für die schnellsten Corvette oder die 322 km/h des Brabus GLK V 12 als damit schnellstes SUV. Aufseiten der Reifen kamen bei den zahlreichen gefahrenen Geschwindigkeitsrekorden freilich Conti-Produkte zum Einsatz, wobei die Tuner auf die Modelle “SportContact 2”, “SportContact 3” sowie “SportContact Vmax” zurückgriffen. Für die nächste High-Performance-Veranstaltung in Nardo soll dann auch die neue, vor Kurzem erst vorgestellte Produktlinie des “ContiSportContact 5 P” zur Verfügung stehen, der ab Frühjahr 2010 im Handel erhältlich sein wird.
Ein neues Kraftpaket von 827 PS lanciert Wimmer mit dem Porsche 997 GT2 Speed Biturbo, das insbesondere der Bezeichnung “Speed” alle Ehre bereitet: Höchstgeschwindigkeit 378 km/h. Um den gestiegenen Fahrleistungen gewachsen zu sein, verfeinerte Wimmer RS das Serienfahrwerk mittels H&R-Sportfedern, um noch knackigere und konsequent sportlich ausgerichtete Kurvenpassagen zu erleben. Den Kontakt zum Asphalt halten 20 Zoll große Sportec-Felgen mit sieben markanten Speichen und Dunlop-Reifen im Format 235/30 vorne bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wimmer997.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-17 08:17:002023-05-17 14:38:02Dunlop-Reifen für ein Wimmer-Kraftpaket
Die Vertriebs- und Logistikmitarbeiter des Leichtmetallräderanbieters Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) stehen ihren Kunden sowohl am 23. als auch am 28.
, 29. und 30. Dezember zur Verfügung.
Alle Anfragen und Bestellungen werden von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr in gewohnter Weise bearbeitet und versendet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-17 08:15:002023-05-17 14:38:02Kundenfreundliche Servicezeiten bei Autec vor und nach Weihnachten
Im Rahmen des nächsten Genfer Automobilsalons, der im kommenden Jahr vom 4. bis zum 14. März stattfinden wird, will die Schweizer Rinspeed AG nicht wie gewohnt nur ein neues Konzeptfahrzeug vorstellen, sondern sie versteht den für die Messe angekündigten “UC?” – soll offenbar gleichermaßen für “Urban Commuter” wie “You see?” stehen – gleich als komplettes Mobilitätskonzept.
Den gerade einmal 2,50 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb sieht das Unternehmen als probates Mittel gegen den innerstädtischen Verkehrsinfarkt, wobei über ein spezielles Waggonladesystem die Möglichkeit vorgesehen ist, größere Strecken per Intercity-Zug zu überbrücken. Und nach den Vorstellungen der Schweizer sollen sich die entsprechenden Zugplätze inklusive Batterieladeanschluss über das Internet buchen lassen. Für Rinspeed-Geschäftsführer Frank M.
Rinderknecht verbirgt sich hinter dem “UC?” eine hoch emotionale, webbasierte Autowelt, die Individual- und öffentlichen Personenverkehr intelligent miteinander verzahnt. “Wir wollen eine Community mit Menschen schaffen, die offen sind für eine neu definierte Mobilität”, sagt er über das Projekt, bei dem wie bereits in vergangenen Jahren unter anderem die AEZ Leichtmetallräder GmbH, Pirelli Tyre oder Continental/VDO auch wieder als Partner fungieren.