PLW-Design PXZ interpretiert die 5-Speichen-Felge neu

PLWPXZ

ProLine Wheels aus Mannheim bietet mit dem PXZ ein modernes Fünf-Speichen-Rad in einer matten Carbonlackierung an. Es besticht neben der außergewöhnlichen Optik durch einen weitreichenden Anwendungsbereich für nahezu alle gängigen Fahrzeuge. Die Größenpalette erstreckt sich von 16 Zoll bis hin zu 18 Zoll.

G-Power Typhoon Black Pearl mit 23 Zoll

X5bl

Der G-Power Typhoon Black Pearl markiert ein exklusives Sondermodell auf Basis des BMW X5. Die Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse, die mit passenden Innenkotflügeln kommen, verbreitern den BMW X5 um sieben Zentimeter und schaffen Platz für extrabreite 23-Zoll-Räder. Als maximale Variante gibt es die speziell für den Typhoon Back Pearl entwickelten schwarzen “G-Power Silverstone”-Felgen in 11×23 Zoll vorne und hinten mit Reifen im Format 315/25, die für eine optimale Traktion und ein sportliches Handling sorgen.

SpeedArt hat sich beim Panamera etwas ganz Besonderes fürs Rad einfallen lassen

PS9

Mit dem PS9 präsentiert SpeedArt seine 650 PS starke Version des Porsche Panamera Turbo. Für den Kontakt zum Asphalt sorgt das Felgendesign “LSC Forged”. Das markante Alleinstellungsmerkmal des Designs ist, dass das 22 Zoll große Rad mit einen 23-Zoll-Felgenstern bestückt wird, bei dem die Speichen des Sterns über die Außenschüssel nach außen laufen, was die Felge deutlich größer erscheinen lässt.

Ab sofort DTS-Katalog 2010 am Kiosk

DTS Katalog 2010

Ab sofort ist der neue Katalog des Tuningversenders DTS in den Zeitschriftenregalen am Kiosk und an der Tankstelle erhältlich. Da das Unternehmen inzwischen bereits seit 15 Jahren auf dem Markt aktiv ist, sollen sich in dem knapp 500 Seiten starken DTS-Katalog 2010 zahlreiche Jubiläumsangebote finden. Die Produktübersicht enthält von Leichtmetallrädern und Fahrwerken über Carstyling bis zu Audiokomponenten demnach alles, wonach die Szene verlangt.

Bestellt werden kann das Nachschlagewerk übrigens auch über die DTS-Internetseite www.dtsshop.de – dort kann es zudem online durchgeblättert werden.

Neue Gesellschafter: RH Alurad hat die Insolvenz verlassen

RH Alurad (Attendorn) und Artec Wheels, zwei seit Jahren durchaus bekannte Aluminiumrädermarken des Ersatzgeschäftes, wurden zum 1. Januar von der Attendorner Unternehmensfamilie Böhmer und Wolfgang Späth übernommen. RH-Alurad-Eigner Rüdiger Höffken (62) hatte am 16.

Oktober 2008 den Insolvenzantrag gestellt, das Amtsgericht Siegen den Kölner Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler daraufhin zum Insolvenzverwalter ernannt.

Die Konditionen der Übernahme sind nicht bekannt, in einer Presseinformation werden allerdings die Standorttreue für Attendorn betont, der Erhalt vorhandener, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und – erstmalig – auch von Ausbildungssplätzen. Die Investoren haben die Verträge zum Kauf der Vermögenswerte der RH-Alurad-Gruppe am 30. Dezember unterzeichnet.

Cargraphics IS-ONE mit Zentralverriegelung für Porsche 997 GT3 MK2

ISONEZV

Bei Porsche wird als einziges Serienfahrzeug der 997 GT3 MK2 ab Werk mit dem Motorsportextra Zentralverriegelung serienmäßig geliefert. Und wenn’s dann doch einmal ein neuer Satz Räder sein soll? Der Porsche-Veredler und langjährige Motorsportausrüster Cargraphic aus Landau hat mit der neuen Zentralverschlussversion des einteiligen Flowforming-Rades IS-ONE eine attraktive Lösung parat: Für den Rennsport-affinen GT3 kommen natürlich ausschließlich die Lightweight-Version der Felgen zum Einsatz und die aus fahrdynamischer Sicht als optimal geltenden 8,5×19 Zoll für die Vorder- und 12×19 Zoll für die Hinterachse. So bleiben Freigang im Radhaus, Lenkkräfte und ungefederte Massen in Balance.

Durch das innovative Flowforming-Verfahren entwickelt das Gussrad zudem schmiedeähnliche Eigenschaften in Hinblick auf die Güte seiner Materialstruktur. Serienmäßig wird die Felge mit GT-3-Nabendeckel und schwarzer oder silberner Lackierung geliefert, doch der optionalen farblichen Individualisierung setzt Cargraphic keinerlei Grenzen: Von Understatement bis Showstopper sind hier alle Spielarten denkbar. Somit ist die IS-ONE ZV eine der seltenen “Verschlusssachen”, die durchaus eine gewisse Öffentlichkeitswirkung beabsichtigen.

Bis zu 20 Zoll für den neuen Kia Sorento von Cobra

tori

Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) bietet ab sofort exklusives Zubehör für die soeben neu vorgestellte dritte Generation des Kia Sorento an, unter anderem stehen verschiedene Leichtmetallräder in 19 und 20 Zoll Durchmesser zur Verfügung. Als größte Variante finden in den Radhäusern 9×20-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ “Torino” Platz. Die Fünfspeichenräder sind wahlweise in silberner oder schwarz lackierter Ausführung oder in der exklusivsten Variante als schwarzes Rad mit hochglanzpolierten Inox-Elementen auf den Speichen erhältlich.

Räder bis zu 20 Zoll von Irmscher für den neuen Opel Astra

evoASTRA

Mit der 18-Zoll-Felge “Turbo Star” bietet Irmscher (Remshanden) bereits zur Markteinführung des Astra ein sehr dynamisches Rad an. Mit der 18-Zoll-Felge Evo-Star in “Diamant schwarz” setzt der Anbieter noch einmal zusätzliche Akzente für den Gewinner des “Goldenen Lenkrades 2009”. Das Rad ist ebenfalls in der Farbe “Silber” verfügbar.

Zusätzlich hat Irmscher die Radfamilie für den Astra um 20-Zoll-Räder erweitert. Diese Räder in der Dimension 8,5×20 Zoll (ET 40) mit Reifen in 235/35 füllen die Radhäuser proper aus. In Verbindung mit den von Irmscher abgestimmten Fahrwerksfedern wird der Astra 30 Millimeter tiefer gelegt und duckt sich nun auf die Straße.

Je nach Außenfarbe kann der Interessent zwischen unterschiedlichen Designs und Farben wählen. Ob in “Silber” für das Turbo Star, in “Diamant kopiert/Anthrazit” für das Turbo Star Exclusiv oder in “Silber” bzw. “Diamant schwarz” für das Evo-Star, hier dürfte jeder Astra-Fahrer sein Wunschrad finden.

Suspension Academy: Erste Termine 2010 für Tagesseminare „Fahrwerkschulung“

Suspension Academy

Die “Suspension Academy” – gegründet von Bilstein und febi bilstein – geht mit dem Tagesseminar “Fahrwerkschulung” in die zweite Runde: für Kfz-Meister sowie Mitarbeiter von Werkstätten die Gelegenheit, mit einer Teilnahme ihr Fachwissen in Theorie und Praxis direkt beim Hersteller aufzufrischen und neue Erkenntnisse für ihre alltägliche Werkstattpraxis dazu zu gewinnen. Für die Schulungen gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl.

.

Aus wheels24.com wird Anzio – ohne Komplettradbereich

Die Implementierung der – überwiegend im preissensiblen Segment angesiedelten – Rädermarke Anzio durch wheels24.com hat in den letzten Jahren zu immer größeren Vermarktungszahlen bei dieser Marke geführt. Inzwischen wird der ganz überragende Anteil des Gesamtumsatzes mit Anzio-Leichtmetallrädern erwirtschaftet – Tendenz weiterhin stark steigend.

Der Komplettradbereich habe sich in den letzten Jahren zwar ebenfalls positiv entwickelt, teilt die zur Uniwheels-Gruppe gehörende wheels24.com Trading GmbH mit, aber prozentual mit den Absatzsteigerungen bei Anzio nicht mithalten können. Aus diesem Grund hat sich Uniwheels entschlossen, sich zukünftig ausschließlich auf das Kerngeschäft Anzio-Leichtmetallräder zu konzentrieren.