“Unique Forged Anodized”-Schmiederad von Hamann für BMW und Ferrari

Anodized

“Unique Forged Anodized” heißt das neueste Leichtmetallrad aus dem Hause Hamann-Motorsport. Und der Name soll Programm sein: Ein einzigartiges Design gefertigt in modernster Schmiedetechnologie veredelt mit einer eloxierten Oberfläche sind namensgebend und Qualitätsmerkmal zugleich. Aus der Formgebung der filigranen Kreuzspeichen resultiert nicht nur eine sportlich markante Optik, sie zeichnet auch verantwortlich für eine gleichmäßige Lastenverteilung und garantiert dadurch hohe Traglasten.

Die Fertigung im Schmiedeverfahren bietet zudem eine 38-prozentige Gewichtseinsparung gegenüber einer herkömmlichen Gussfelge, schreibt der Anbieter. Erhältlich ist die Felge für BMW-Modelle in den Dimensionen 11×23 Zoll und 12×23 Zoll.

.

ATS ist „Official Supplier“ der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft

ATSWTCClogo

Wenn am 5. März die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Brasilien die neue Saison eröffnet, ist ATS als “Official Supplier” der weltweit wichtigsten Tourenwagenserie mit von der Partie. ATS hat einen langjährigen Kontrakt mit den Ausrichtern der FIA-Tourenwagenweltmeisterschaft abgeschlossen und greift mit dem starken Werksteam von Chevrolet sogar nach dem Meistertitel.

“Als weltweit agierendes Unternehmen wollen wir unsere technologische Führungsrolle auf dem Sektor hochwertigster Leichtmetallräder noch weiter ausbauen und der breiten Öffentlichkeit darstellen. Somit war die Zusammenarbeit mit verschiedenen Top-Teams sowie den Veranstaltern der WTCC selbst nur ein logischer Schritt”, erläutert Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, den langjährig ausgerichteten Zusammenschluss zwischen dem traditionsreichen Bad Dürkheimer Räderhersteller, dem Chevrolet-Werksteam und der Organisatoren.

.

“BMW Driving Experience Challenge” mit Premio als neuem Partner

,

Premio ist in diesem Jahr neuer Partner der “BMW Driving Experience Challenge”. Nach dreijähriger Partnerschaft mit dem Reifenpartner Dunlop hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) am 12. Januar die Vertragserweiterung rund um diese Tourenwagenbreitensportserie des Veranstalters RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) unterzeichnet.

Sie gilt als älteste Tourenwagenserie Europas, die den Einstieg in den Tourenwagensport auf solchen Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder Spa/Francorchamps (Belgien) bietet. “Wir haben uns entschieden, die im Konzern schon gewachsene Partnerschaft weiter auszubauen. Unser Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany und befasst sich nachhaltig seit über 30 Jahren mit der Vermarktung von Reifen.

Wir erwirtschaften über 700 Millionen Euro Umsatz mit rund 4.000 GDHS-Mitarbeitern und Partnern in über 900 Betrieben. Wir können der ‚BMW Driving Experience Challenge’, seinen Sportlern, Partnern und Zuschauern vieles zusätzlich bieten”, sagt Stefan Klein, Projektleiter Tuning bei der GDHS.

“Für den Einstieg in den Tourenwagen Breitensport ist Know-how bei Fahrwerken und deren Abstimmung sowie die Verwendung guter Technikkomponenten die ideale Plattform”, erklärt RCN-Marketingleiter Ossi Kragl. “Partner Premio bietet zudem eine Handelsorganisation, die neben der technischen Unterstützung auch viele technikbegeisterte Menschen aus dem deutschen Automotive-Markt mitbringt. Gleichzeitig können diese Techniker nicht nur im Sport ihren Ausgleich finden.

Sie sind dadurch sicherlich auch die kompetenteren Verkäufer, wenn sie ihre Produkte im Grenzbereich getestet haben”, meint er. Die RCN veranstaltet darüber hinaus mit der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) sowie der sogenannten “Green Challenge” noch zwei weitere Teilnehmerserien, die – so Kragl – “viel Spaß beim Einstieg in den seriennahen Tourenwagen Breitensport garantieren”..

Radtyp „501“ von Antera ab Februar verfügbar

,
Antera Typ 501

Gedacht für schnelle Straßenfahrzeuge, wird ab Februar der neue Antera-Radytp “501” in Zweiteileroptik verfügbar sein. “Bei Radkombinationen unterstreicht das breitere Hinterachsrad durch kurvenreichere Speichen die dynamische Optik. Durch offene Doppelspeichen wird das Rad leichter und erreicht eine noch höhere Festigkeit”, heißt es vonseiten der in Weinheim beheimaten Antera GmbH zu dem neuen Rad mit integrierter Nabenkappe, das in “Diamond-cut”-Optik umrahmt mit glänzendem Titanium-Lack angeboten wird.

“UnionJack”-Radsätze für den Mini

,
Hartge UnionJack

Der auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierte Veredler Hartge bietet seit Neuestem sogenannte “UnionJack”-Radsätze für den Mini bzw. das Mini Cabrio (R50/R52/R53) an. Das Design und die Anordnung der Speichen des zugrunde liegenden Leichtmetallrades erinnern dabei entsprechend der Namensgebung an die traditionelle Bezeichnung der britischen Nationalflagge.

Relaunch des Rial-Internetauftritts

,
Rial Web Relaunch

Mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt ist die Rial Leichtmetallfelgen GmbH ins neue Jahr gestartet. Moderner, schneller, technisch umfangreicher und nicht zuletzt unterhaltsamer sind die Attribute, die dem Räderanbieter zu seiner neuen Präsenz unter www.rial.

de im World Wide Web einfallen. Die Site soll sich nicht nur in einem optisch innovativen und frischen Gewand zeigen, sondern dabei auch noch mit einem Höchstmaß an Content, also Inhalten aufwarten. Als Beispiele dafür werden unter anderem ein interaktiver Newsticker oder aktuelle Informationen zu neuen Felgendesigns bzw.

Erweiterungen der angebotenen Größenpalette genannt. “Zudem besteht mit dem schnell und einfach zu bedienenden Felgenkonfigurator die Möglichkeit, am eigenen Fahrzeug schon einmal virtuell die eine oder andere Wunschfelge zu montieren. Dabei kann die Farbe des Fahrzeugs ebenso variiert werden, wie natürlich die Designs und Größen der ausgewählten Testfelgen”, so das Unternehmen, das nicht vergisst, in diesem Zusammenhang außerdem noch ein in die Homepage integriertes spezielles Tool zur virtuellen Tieferlegung zu erwähnen.

Des Weiteren stehen freilich auch die für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere relevanten Gutachten auf Mausklick im Downloadbereich zur Verfügung. Neben einem bestmöglichen Service für den Endkunden hat man bei der Überarbeitung der Site Informatives und Nützliches für den Handel und die Presse nicht vergessen. Für Journalisten werden in einem Pressebereich News, Infos sowie Bilder bereitgehalten, und Händler sollen sich über die Seiten “im Handumdrehen” über den Lagerbestand beziehungsweise die Verfügbarkeit aller angebotenen Felgendesigns informieren können.

Vredestein und Carlsson geben Zusammenarbeit bekannt

VreCar

Heute wurde die Zusammenarbeit zwischen Reifenhersteller Vredestein und der Fahrzeugmanufaktur Carlsson bekannt gegeben. “Mit Carlsson haben wir nun einen starken Partner im Premium Styling Bereich”, freut sich Geschäftsführer Michael Lutz von Vredestein Deutschland über den Start der Kooperation. “Die Firma Carlsson gehört zu den besten Fahrzeugveredlern der Welt.

Der Name Carlsson steht vor allem für elegantes und außergewöhnliches Design, drehmomentstarke Motoren und innovative deutsche Ingenieurskunst für Mercedes-Automobile. Das neue Konzept von Vredestein ist auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet. Ein besonderer Nischenmarkt für Halter von luxuriösen, sportiven Fahrzeugen, die im Sommer und Winter stilvolle Reifen und Felgen fahren wollen.

Carlsson und Vredestein sind deswegen eine sehr gute Kombination. Wir kooperieren zukünftig auf Messen, bei Presseaktivitäten und in der Werbung. Vredestein wird als strategischer Reifenpartner bei Carlsson vermarktet und promotet.

Königseder verleiht dem A5/S5 20 Zoll

S5Koe

Der Audi A5 und sein athletischer Bruder S5 zeigen bereits ab Werk eine kraftvoll-elegante Statur, die sich auch fahrdynamisch von ihrer besten Seite zeigt. Um dem Sportler ein individuelles Plus an Sportlichkeit zu verleihen, entwickelte Königseder einen kompletten Bodykit. Dazu gesellen sich unter anderem ein neues Fahrwerk und markante Felgen “Competec C01” im 10-Speichen-Design und “Matt Schwarz”.

Optional gibt es die Räder in “Titan Metallic” und der Sonderfarbe “Blau”. Die Felgen kommen an der Vorderachse in 8,5×20 Zoll mit Reifen im Format 245/30 zum Einsatz und hinten in 10×20 Zoll mit Pneus in 285/25.

.

MTM kann auch Porsche

MTMCay

Eigentlich ist MTM eher als Tuner von Audi-Produkten bekannt. Doch nun outet sich der Wettstettener auch als Porsche-Tuner und verhilft dem Porsche Cayenne V6 3.0 Diesel zu einem Power-Output von 300 PS.

Die Optik rundet MTM mit 21-Zoll-Felgen im klassischen Bimoto-Design ab. Erhältlich sind die Felgen in den Varianten “Diamond Cut” und “Shiny Silver”. Zum Einsatz kommen die Räder rundum in 10,5×21 Zoll mit Reifen im Format 285/35.

Etappensieg auf der „Dakar“ für Toyo Tires

Hummer 10

Nach dem erfolgreichen Verlauf der Rallye Dakar 2009, bei der das Team Dakar USA mit Rennlegende Robby Gordon und seinem Navigator Andy Grider den dritten Rang der Gesamtwertung erreichte, trat der japanische Reifenhersteller Toyo Tires dieses Mal sogar mit insgesamt zwei weiteren Teams zum härtesten Rennen der Welt an: dem ehemaligen Motorradrallye-Weltmeister Carlo De Gavardo und Juan Pablo Rodriguez sowie Ronn Bailey mit Partner Kellon Wlach. Alle drei Teams fahren mit Offroad-Sportreifen Open Country MT/R. Star allerdings ist Robby Gordon, der bereits vor drei Jahren – damals wurde die “Dakar” noch in Afrika ausgetragen – mit einem Etappensieg in die Phalanx der dauersiegenden BFGoodrich-Reifen einbrechen konnte und erstmalig eine Etappe gewinnen konnte.

Dieses Mal ist die Konstellation ähnlich: Die Armada der VW- und X-Raid-BMW-Teams ist mit ihren “All Terrain+”-Reifen – einem echten Alleskönner – der Marke BFGoodrich dominant, und einer aus diesem Kreis wird mit großer Wahrscheinlichkeit für die zur Michelin-Gruppe gehörende Reifenmarke den zehnten Gesamtsieg einfahren. Für Toyo ist ein Erfolg wie gestern auf der vierten Etappe der mittlerweile 32. Dakar aber ein großer Prestigeerfolg.