Veredler Gemballa hat die Modellbezeichnung Avalanche – das englische Wort für Lawine – dem Porsche 911 vorbehalten. Der Avalanche GTR 650 EVO-R auf Basis des Porsche 997 Turbo sorgt mit 650 PS und 332 km/h für allerhöchste Fahrfreude. Eher als Kompromiss aus Komfort und Kontrolle erweist sich allerdings die Rad-Reifen-Kombination: Die mehrteiligen Aluminiumräder kommen vorne in 9×20 Zoll mit Pneus der Größe 245/30 zum Einsatz und hinten in 11,5×20 Zoll mit Reifen im Format 325/25.
Der DTM-Kalender der Saison 2010 bietet gleich zwei neue Stationen, auf die sich Fahrer, Team und natürlich der exklusive Reifenpartner Dunlop einstellen müssen. Neu dabei ist die Rennstrecke im spanischen Valencia, wo die DTM erstmals in ihrer zehnjährigen Geschichte an den Start gehen wird. Zweiter Neuzugang bei der Tour der internationalen Tourenwagenserie: Shanghai.
Japanische Tuningfans tunen und schrauben in den schrillsten Farben. “Mag”, Szenepublikation der zur Alcar-Gruppe gehörenden Aluminiumfelgenmarke Dotz, besuchte im Januar 2010 den Tokyo Auto Salon. Mit über 630 modifizierten Fahrzeugen in der Ausstellung und 250.
000 Besuchern gilt er als eine der größten Tuningmessen der Welt. Die Hashiriya, wie Tuningfans im Lande der aufgehenden Sonne genannt werden, fahren übrigens nicht nur auf Sportwagen ab: Für Modifikationen auserkoren werden gern auch ultrakompakte Vans, Japans Antwort auf verstopfte Straßen und Parkplatznot. Zudem bieten sie trotz kleiner Grundfläche jede Menge “Blech”, das zu kreativen Lackarbeiten anspornt.
Für abstrakte Malerei in Gummi steht dagegen die aus Japan stammende Drift-Serie D1, die 2010 ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Im Rahmen des Tokyo Auto Salons trat die Crème de la Crème der Quertreiber zur Live-Performance auf dem Messeparkplatz an: mit dabei Masato Kawabata und sein Nissan Silvia S15. Der Maestro der Querbeschleunigung avancierte 2008 zum Coverhelden im “Mag”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Manga.jpg531992Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-29 15:46:002023-05-17 14:39:54Dotz „Mag“ besucht Tokyo Auto Salon und trifft Coverhelden wieder
In diesem Jahr kann der Tuner Cargraphic Jubiläum feiern: 1985 und damit von 25 Jahren wurde das Unternehmen von Michael und Thomas Schnarr gegründet. Die beiden Geschäftsführer haben sich eigenen Worten zufolge von Anfang an das Ziel gesetzt, Fahrzeuge so zu veredeln, dass sie nicht nur schneller aussehen, sondern auch einen echten Performance-Vorsprung repräsentieren. Und weil der herkömmliche Zuliefermarkt ihren selbst gesteckten Zielen nicht gerecht geworden sei, habe man 1990 beispielsweise mit dem Bau eigener Edelstahlauspuffanlagen begonnen.
Acht Jahre später kam dann noch die unabhängige Herstellung von ein- und dreiteiligen Leichtmetallrädern dazu. “Im von Lizenz- und Fremdproduktion dominierten Tuningmarkt stellt dies ein echtes Alleinstellungsmerkmal dar”, heißt es vonseiten des Jubilars.
Der neue 9ff GTurbo zeigt in reinster Form, wie ein starker Sportwagen zu einem brachialen Supersportwagen mit bis zu 1.000 PS im neuen Gewand avancieren kann. Als Basis für das schnittige Geschoss dient ein Porsche 997 GT3 oder 997 GT3 RS.
Ein Highlight stellen die Leichtmetallräder im sportlichen 5-Doppelspeichen-Design dar: Die Designfelge ist in 8,5×19 Zoll vorne und 11×19 Zoll hinten erhältlich, wobei der Kunde die Farbe frei wählen kann. Optional ist die “9ff GTurbo”-Felge auch mit einem Zentralverschluss erhältlich.
Die Lkw-Wertungen bei der “Rallye Dakar” werden mitunter etwas stiefmütterlich behandelt. Doch das offizielle russische Team “Kamaz-Master” hat in diesem Jahr mit den Plätzen 1, 2 und 5 einen sensationellen Erfolg gefeiert. Dazu beigetragen hat auch Zulieferer Wabco, unter anderem mit High-Performance-Kompressoren im Zusammenhang mit den verwendeten Systemen zur Vermeidung von Reifenpannen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WABCOdakar.jpg13291242Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-28 09:29:002023-05-17 14:39:57Russland-Trucks mit Wabco zum Sieg bei der „Dakar“
Obwohl der Tigra A seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gebaut wird, hat Veredler JMS sich dieses Youngtimers nochmals angenommen. Für die Straßenlage sorgt ein Performance-Kit mit einer Tieferlegung vorne um 55 und an der Hinterachse um 40 Millimeter. Damit die Radkästen ordentlich ausgefüllt werden, hat JMS Barracuda-Tzuamee-Felgen mit der Bereifung 205/40 R17 verbaut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/jmstigra.jpg17802799Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-28 09:09:002023-05-17 14:39:57Tzunamee-Felgen von Barracuda für den Klassiker Tigra A
Die Retro-Rims GmbH (Friedland) hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten BBS-Rädern zu neuem Glanz zu verhelfen. Das Unternehmen, das sich selbst als Spezialist rund um die Felgen dieser Marke bezeichnet, nimmt sich demnach den bei älteren Rädern meist unvermeidlichen Gebrauchsspuren an und bietet beispielsweise eine Lackierung der Felgensterne nach Kundenwunsch ebenso an wie es BBS-Räder hochglanzverdichtet, verchromt oder pulverbeschichtet. Auch ein Ersatz der Verschraubung, die Neuabdichtung mehrteiliger Räder oder die Änderung von Felgenbreite und -durchmesser sollen zum Repertoire von Retro-Rims zählen.
“Die teilweise aus eigener Produktion stammenden Felgenbetten sind für nahezu alle gängigen mehrteiligen BBS-Felgen von 15 bis 19 Zoll in den unterschiedlichsten Breiten von 0,5 bis neun Zoll lieferbar. Selbst eine Vergrößerung des Raddurchmessers ist möglich – so können etwa 15zöllige BBS-Räder auf 16 Zoll, 16 auf 17 Zoll und 17 auf 18 Zoll Durchmesser umgeschüsselt werden”, sagen die Friedländer. Durch unterschiedlichste Felgen- und Nabendeckel könne jeder Rädersatz zu einem echten Unikat in Neuzustand werden, heißt es darüber hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Retro-Rims.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-28 07:56:002023-05-17 14:39:58Aufarbeitung alter BBS-Räder durch Retro-Rims
Die Messe Frankfurt kann neun Monate vor der Automechanika im Herbst (14. bis 19. September) melden, dass bereits rund 90 Prozent der Ausstellungsfläche verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 angemeldet worden sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 14:04:002023-05-17 14:39:59Schon rund 90 Prozent der Automechanika-Ausstellungsfläche gebucht
Ab sofort ist im Fachhandel, Autohaus oder direkt bei JMS der neue Ford-Katalog mit 36 Seiten erhältlich. Dieser beinhaltet Aerodynamik, Fahrwerkstechnik, Lichtdesign, Auspuffanlagen, Motorentechnik, Bremsentechnik, Windschotts sowie weiteres nützliche Autozubehörteile. Hierbei befasst sich JMS mit Modellen ab Baujahr 1990, ältere Fahrzeuge, so JMS, sind online auf der bekannten Internetseite “racelook.
de” zu finden. Bei der Auswahl der Hersteller hat man sich auf namhafte Firmen wie KW, H&R, Stoffler, Barracuda-Felgen usw. beschränkt.
Selbstverständlich sind alle Produkte aus der Produktion von JMS in diesem Katalog ebenfalls zu finden und vom TÜV geprüft. Der Katalog kann direkt bei JMS angefordert werden oder ist kostenlos erhältlich im Fachhandel oder Autohaus Vorort. Als Zugabe wird der 96seitige JMS-Felgenkatalog 2010 kostenlos beigelegt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/jmsFord.jpg625446Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 12:09:002023-05-17 14:40:00Neuer JMS-Katalog für Ford