Dass aufseiten der Reifen bzw. Räder beim neuesten Rinspeed-Konzeptauto “UC?” auch Pirelli und AEZ wieder mit von der Partie sind, ist schon länger bekannt. Jetzt hat das Schweizer Unternehmen, das seine neue Fahrzeugkreation wie gewohnt im Rahmen des Genfer Automobilsalons präsentieren will, weitere Details zu der bei dem 2,50 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb verbauten Rad-Reifen-Kombination mitgeteilt.
Demnach kommt bei dem “UC?” ein 17 Zoll großes AEZ-Rad namens “Forged Motorsport Blank” zum Einsatz. Abgesehen von der grafitfarbenen Lackierung mit Frontpolierung oder den 32 filigranen Speichen des Rades wird vor allem sein geringes Gewicht von sechs Kilogramm besonders hervorgehoben, von dem gerade ein Elektrofahrzeug profitiere. Bezüglich der Bereifung fiel die Wahl auf den als umweltfreundlich beschriebenen “Cinturato P7” aus der Pirelli-Produktpalette.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 14:36:002023-05-17 14:43:16Details zu den Reifen/Rädern des Rinspeed-Konzeptautos „UC?“
Am Steuer ihres Ford Focus RS WRC haben Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen am Sonntag die Rallye-Schweden für sich entschieden und lagen nach 21 Wertungsprüfungen über 345,15 Kilometer rasant schneller Schnee- und Eispisten im Ziel exakt 42,3 Sekunden vor ihren ärgsten Widersachern, den Titelverteidigern Sébastien Loeb/Daniel Elena. Vermutlich rennentscheidend: Der zweite Durchgang über die Vormittagsprüfungen ließ an vielen Stellen den Schotter durch die dünne Eisschicht brechen, was den Spike-Pneus des Exklusivausrüsters Pirelli zusetzte. Mit einer cleveren Reifenstrategie stellte Hirvonen die Weichen in Richtung Sieg und ersetzte die vorderen Pneus vor der zweiten Prüfung dieser Schleife durch zwei Ersatzreifen.
“Diese Taktik verlangte sehr behutsamen Umgang mit den Reifen, aber sie hat sich ausgezahlt”, so der Finne später. “Mikko Hirvonen ist speziell im Hinblick auf das Reifenmanagement die beste Rallye seiner bisherigen Karriere gefahren”, lobt Malcolm Wilson, Direktor des Teams BP Ford Abu Dhabi.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hirvo.jpg500334Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-15 08:54:002023-05-17 14:43:16Reifenstrategie entscheidet ersten Lauf zur Rallye-WM
Das Bicolor-Designrad C18 DMB von CMS Wheels (St. Leon-Rot) wertet Fahrzeuge der Golf- und Mittelklasse auf, dieser Tage kommt es in den Fachhandel. Fünf Speichen, markante Brüche in der Linienführung, kraftvolle Erscheinung: Das Design soll vor allem sportlich ambitionierte Kunden ansprechen, dabei sollen sich sowohl Tuner als auch stilbewusste Veredler für die Bicolor-Optik des Rades begeistern lassen.
Diamantpolierte Elemente betonen die Dynamik des Rades in Laufrichtung. Sie heben sich besonders stark von den mattschwarzen Flächen rund um die Nabe und dem Felgenbett ab. Die schwarze Radlinse steht für Eleganz, alternativ dazu ist eine Nabenabdeckung in “CMS-Racing-Gelb” erhältlich.
Das C18 DMB ist entsprechend den Nabenbohrungen und Originalschrauben der gängigen Kfz-Hersteller lieferbar. Allgemeine Betriebserlaubnis und TÜV-Gutachten liegen für die verfügbaren Größen 7×16, 7,5×17, 8×18, 8,5×19 und 9,5×19 Zoll vor.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/C18.jpg708708Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-12 16:55:002023-05-17 14:43:17C18 DMB soll das Glanzlicht im CMS-Programm sein
Die von der Auto Zeitung durchgeführte Leserwahl “Die Top-Marke 2009” mit mehr als 20.000 Teilnehmern brachte für Irmscher (Remshalden) ein erfreuliches Ergebnis: Zum dritten mal in Folge wurde das Unternehmen auch 2009 als Opel-Tuner mit dem besten Image gewählt. Die Auto Zeitung schreibt: “Gut, wenn es ein paar Dinge gibt, auf die man sich blind verlassen kann.
Zum Beispiel auf bekannte Marken, die mit ihrem vertrauten Namen für Qualität bürgen …
” Seit 42 Jahren steht Irmscher für innovative Lösungen rund um das Automobil und ist sowohl im klassischen Aftermarket wie auch als Dienstleister für die Automobilindustrie erfolgreich. Zum umfangreichen Tuningprogramm gehören auch Leichtmetallräder.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AZirm.jpg208284Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-12 10:08:002023-05-17 14:43:22Leserwahl der Auto Zeitung: Irmscher Opel-Tuner mit bestem Image
Bei Bridgestone herrsche Alarm, die neuen Intermediates hätten bei Formel-1-Tests auf der Strecke von Jerez schlapp gemacht, schreibt “auto motor und sport” und zitiert gleich zwei Piloten: “Wahrscheinlich ist die Mischung zu weich. Dass die Vorderreifen schmaler sind, hilft auch nicht”, meint Sebastien Buemi vom Team Toro Rosso. Sauber-Pilot Kamui Kobayashi bestätigt: “Du fährst zwei, drei schnelle Runden, und dann bauen die Intermediates plötzlich stark ab.
Dann hast du nur noch Aquaplaning. Nach zehn Runden ist kein Profil mehr da.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-12 08:18:002023-05-17 14:43:26Probleme bei den F1-Intermediates von Bridgestone?
Als Erstausrüster hat sich CMS ebenso etabliert wie durch spezielle Räderdesigns für Porsche-Modelle und SUVs oder durch Innovationen in Opti-Tuning und Spurverbreitungstechnologie. Die Wörter “Diamant Matt Black” stehen beim neuen Porsche-Spezialrad C12 DMB für Bicolor-Look: Feingliedrig verlaufen die diamantpolierten Außenseiten der fünf Speichen und des Felgenhorns, der markante Kontrast zum Mattschwarz in der Felgentiefe definiert das Design des klassischen C12 neu. Allein durch Aufteilung in zwei Farbebenen wurde ein Rad geschaffen, das optisch zu den aktuellen Porsche-Modellen 911 4s, Cayman oder Panamera passt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/C12_01.jpg708708Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-11 15:15:002023-05-17 14:43:26Porsche-Rad C12 von CMS jetzt in Bicolor Look – auch für Panamera
Lilien finden sich in den Wappen zahlreicher Adelshäuser. Warum also sollte die vornehme Blume nicht auch die “Karosse” einer echten Tuning-Queen zieren? Gesagt getan, und so verwandelte Airbrusher-King Peter Riedel den Polo 9N3 von Dotz-Teamriderin Katrin Jörg mit Kaiserlilien und Pinstripings in einen echten Nobel-Kleinwagen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die Krönung des erst 2009 vom Band gelaufenen Wolfsburgers seien dabei die 18 Zoll großen, weißen Dotz-Räder “Freeride peak”.
Wie es sich in gehobenen Tuning-Kreisen zieme, seien sie keine Ware von der Stange, sondern eine echte Maßanfertigung. Peter Riedel, seines Zeichens ebenfalls Dotz-Teamrider, hat das Liliendesign bis in die letzte Speiche fortgeführt und so das Motto des Fahrzeugs konsequent umgesetzt. “Besonders cool wirken die Aluminiumräder in Verbindung mit dem tief eingestellten H&R Gewindefahrwerk.
Im Rahmen des Custom-Finish-Programms kann bei Dotz übrigens jeder Kunde unter www.dotzmag.com individuelle Felgendesigns verwirklichen – von speziellen Nabenkappen und in Kooperation mit Foliatec.
Cargraphic aus Landau bietet ein Power-Upgrade für den Porsche Panamera und legt noch einmal zehn Prozent Leistung obendrauf. Damit man dem Panamera seine Sonderstellung auch ansieht, stellt das 25 Jahre alte Traditionsunternehmen gegen Aufpreis gerne auch verschiedene Sätze an attraktiven Leichtmetallfelgen zur Verfügung. Beginnend mit dem sportlichen Flow-Forming-Rad 19-Zoll-IS-One bis hin zu den extravaganten dreiteiligen 22-Zoll-Schmiederädern GT, GT-R und I-10 dürfte für fast jeden Geschmack und Anspruch das passende Schuhwerk bereit stehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GTR21.jpg7481024Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-11 09:16:002023-05-17 14:43:29Cargraphic nimmt sich der Turboversion des Porsche Panamera an
Der Exklusivlieferant für die Formel 1 Bridgestone gibt bekannt, welche Laufflächengummimischungen die Trockenreifen bei den ersten drei Rennen der Saison 2010 haben werden. Beim Auftakt in Bahrain können die Teams auf Slicks mit den Gummimischungen “Super Soft” und “Medium” zurückgreifen, bei den beiden folgenden beiden Veranstaltungen in Australien und Malaysia gibt’s die Potenza-Reifen mit softer und harter Gummimischung. Dabei kommen auch erstmals neue Reifenkonstruktionen an Vorder- und Hinterachse sowie 20 Millimeter schmalere Reifen an der Vorderachse – 245/55 R13 – zum Einsatz.
Bridgestone musste bei der Auslegung der Reifen für die Saison 2010 berücksichtigen, dass ein Tankverbot eingeführt wird und damit die Reifen den Rennanforderungen wesentlich länger genügen und mit wesentlich höheren Fahrzeuggewichten am Start klarkommen müssen. In Australien werden die Gummimischungen härter als in der Vorsaison sein, in Bahrain und Malaysia dem Vorjahr entsprechen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-11 09:14:002023-05-17 14:43:29Reifenspezifikationen für die ersten F1-Rennen stehen
Das Design des Radtyps Race des Räderanbieters Autec (Schifferstadt) zeichnet sich durch kantige, zum Zentrum hin abknickende Doppelspeichen und einen markanten Mittenbereich aus. Das Rad besticht durch Aggressivität, die durch den spannungsgeladenen Kontrast zwischen der dunklen Lackierung des Felgenbetts und den polierten Speichen entsteht. “Race 4” hat eine anthrazit polierte Oberfläche und ist mit ABE in den Größen 5,5×14, 6×15 und 6×16 Zoll mit 4-Loch-Anbindung verfügbar.