Michelin und Porsche entwickeln rollwiderstandsarme HP-Reifen

,
Porsche Cayenne tb

Ob auf der Straße oder im Rennsport: Das Streben nach höchster Effizienz steht stets im Mittelpunkt der Entwicklung von High-Performance-Fahrzeugen. Und das bedeutet heutzutage nicht mehr bloß eine Optimierung von Handling und Rundenzeiten, sondern gleichzeitig die Konzentration auf geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige CO2-Emissionen. Die Premiummarken Porsche und Michelin zeigen mit wegweisenden gemeinsamen Entwicklungen nun erneut auf, wie sich beide Zielsetzungen – Performance und Ressourcenschonung – miteinander verbinden lassen.

Brabus zeigt Gran Tourismo

ev12

Mit dem E V12 Coupé von Brabus feiert der womöglich stärkste und schnellste – mehr als 370 km/h – Gran Tourismo der Welt auf dem Genfer Auto Salon seine Premiere. Das Auto steht auf besonders breiten Rädern und Hochleistungsreifen von Pirelli oder Yokohama. Für die enorme Höchstgeschwindigkeit erscheint die 19-Zoll-Kombination am ehesten geeignet.

Die neuneinhalb und zehn Zoll breiten Räder kann der Besitzer wahlweise in den Monoblock-Designs VI, E, Q oder S wählen. An der Vorderachse werden Reifen in 265/30 ZR19 Pneus gefahren, hinten liefert 285/30 Traktion.

.

Autec-Frühjahrskataloge liegen vor

Ab sofort sind die Verkaufsunterlagen des Aluminiumräderanbieters Autec (Schifferstadt) für die Frühjahrssaison 2010 erhältlich. Das Räderprogramm – Autecss Beratungshandbuch für Vertriebspartner – enthält neben einer anschaulichen Darstellung der aktuellen Produktpalette eine umfangreiche Anwendungstabelle, die aufgrund der neu eingeführten Farbspalte eine noch schnellere Zuordnung des Fahrzeugs zum Wunschrad ermöglichen dürfte. Das Designprogramm für Endkunden zeigt die Räderkollektion mit großen Fotografien und Detailabbildungen.

Die globalen Kräfte bei Aluminiumgussfelgen verschieben sich

glo2

2010 – Zeit eine Bilanz der letzten ein, vielleicht zwei Jahrzehnte zu ziehen und den Status quo des Aluminiumfelgengeschäftes festzuhalten. Ja, das Material Aluminium hat im internationalen Rädermarkt einen Siegeszug hingelegt. Nein, so wird es nicht weitergehen, die Branche hat die Grenzen des Wachstums im Vergleich zum anderen für den Räderbau relevanten Material Stahl erreicht und auch innerhalb der Aluminiumfraktion gibt es wachsenden Wettbewerb durch die Schmiedetechnologie.

Wachstum findet nicht mehr zu Lasten anderer Technologien oder Materialien statt, sondern nur noch aufgrund wachsender globaler Mobilität, das heißt wenn nicht mehr 60 Millionen Autos jährlich in der Welt gebaut werden wie vor der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern wenn im Jahre 2020 vielleicht 70 Millionen Neufahrzeuge entstehen, hauptsächlich zusätzlich in sogenannten “emerging markets” wie China, Indien oder Brasilien. Und so wie der traditionelle Automobilstandort Nordamerika im letzten Jahr mit den Insolvenzen von zwei der “Big Three” zusammengebrochen ist, ging es in den letzten Jahren auch den dortigen Herstellern von Aluminiumgussrädern.

.

Pirelli-Reifen für Serie von drei Novitec-Ferrari

848

Novitec Rosso Race 848 – dieser Name steht für einen High-Performance-Sportwagen, der in einer limitierten Auflage von nur drei Exemplaren gebaut wird. Der Zweisitzer, der auf dem Ferrari 599 GTB Fiorano basiert, steht auf dreiteiligen NF3-Rädern mit Hochleistungsreifen Pirelli P Zero. Die Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen sind im Durchmesser jeweils ein Zoll größer als die Serienausstattung.

Auf der Vorderachse übertragen 9×20-Zoll-Felgen mit 275/30-Pneus die Lenkkräfte. Für Traktion sorgen hinten 12,5×21-Zoll-Räder mit der Bereifung 355/25.

.

Flowformingrad „LW“ von Borbet auf Focus RS in Genf

LW

Auch in diesem Jahr finden die Messebesucher in Genf alle aktuellen Leichtmetallräder aus dem Hause Borbet auf dem Messestand des Schweizer Importeurs Carex. Aus dem umfangreichen Räderprogramm für das Fahrzeug Ford Focus RS wird das trendige, im Flowformingverfahren hergestellte 19-Zoll-Doppelspeichen-Rad im Design LW während des Autosalons präsentiert. Dieses Rad ist – wie auch alle weiteren aktuellen Räder aus dem Borbet-Programm – mit dem hauseigenen Gütesiegel versehen und stammt zu 100 Prozent aus deutscher Produktion.

Mansory veredelt den Rolls-Royce Ghost mit Dunlop-Reifen

Ghost

Großes Programm für den “kleinen” Rolls-Royce. Fahrzeugveredler Kourosh Mansory bietet eine Individualisierung für das Modell “Ghost” an. Mächtige 22 Zoll messen die einteiligen Felgen, deren Oberfläche mit demselben Goldlack wie das Exterieur verfeinert ist.

Neue Abt-Felge CR

CR 01

Nach den Modellen AR und BR präsentiert Veredler Abt Sportsline (Kempten) jetzt die CR. Ihr fünfspeichiger Stern, der zum Felgenrand hin zangenförmig ausläuft, symbolisiert nicht nur Offenheit und Leichtigkeit, die zum sportlichen Fahren gehört, er scheint die Straße schon im Stand “in die Zange” zu nehmen. Die Doppelgreifarme lassen die CR dürften Limousinen genauso stehen wie Cabrios oder Coupés.

Die polierten Flächen das Rades harmonieren mit Elementen in Mystic Anthrazit matt. Erhältlich ist das neue Rad in 18, 19, 20, 21 und stolzen 22 Zoll und natürlich auch in Verbindung mit Hochleistungspneus. Viele VW- und Audi-Fahrzeuge von Golf und Scirocco über A4, A5, A6, A8 und R8 bis zu Tiguan, Touareg, Q5 und Q7 können ab sofort mit der CR bestückt werden.

Neue Abt-Felge CR

CR

Nach den Modellen AR und BR präsentiert Veredler Abt Sportsline (Kempten) jetzt die CR. Ihr fünfspeichiger Stern, der zum Felgenrand hin zangenförmig ausläuft, symbolisiert nicht nur Offenheit und Leichtigkeit, die zum sportlichen Fahren gehört, er scheint die Straße schon im Stand “in die Zange” zu nehmen. Die Doppelgreifarme lassen die CR dürften Limousinen genauso stehen wie Cabrios oder Coupés.

Die polierten Flächen das Rades harmonieren mit Elementen in Mystic Anthrazit matt. Erhältlich ist das neue Rad in 18, 19, 20, 21 und stolzen 22 Zoll und natürlich auch in Verbindung mit Hochleistungspneus. Viele VW- und Audi-Fahrzeuge von Golf und Scirocco über A4, A5, A6, A8 und R8 bis zu Tiguan, Touareg, Q5 und Q7 können ab sofort mit der CR bestückt werden.

9ff Porsche 997 Turbo auf 19 Zoll

9ff997

Mit einer Kraftdiät kam der neue Porsche 997 Turbo kürzlich auf den Markt, der mit 500 PS jetzt noch stärker und schneller ist. Im Mai 2010 folgt dann der 530 PS starke Turbo S als stärkster Serien-911er aller Zeiten. Ganz der Performance verpflichtet, toppt Porsche-Tuner 9ff mit bis zu 640 PS auch diesen Power-Output.

Das Felgendesign wird im Hause 9ff natürlich auch zum Thema, wenn es darum geht, einen sportlichen Auftritt zu schaffen. Hierzu werden schwarze 19-Zoll-Räder im markanten 5-Doppelspeichen-Design mit einem gefärbten Felgenrand verbaut, die vorne in 8,5×19 Zoll zum Einsatz kommen und hinten in 11×19 Zoll. Wahlweise gibt es die Leichtmetallfelge als klassische 5-Loch-Felge oder als Variante mit einem Zentralverschluss.