5er GT by AC Schnitzer mit Rädern in BiColor oder Silber

F07

“Gran Turismo” bedeutet “Große Fahrt” und auf diese begibt sich jetzt auch der 5er GT by AC Schnitzer. Für eine “Große Fahrt” sollten die Reisenden gut aufgestellt sein, und so bieten die silbernen Felgen Typ IV in 19 Zoll oder die BiColor-Version in 19 und 20 Zoll die technisch wie auch optisch besten Voraussetzungen für eine außergewöhnliche Reise. Mit den Felgen Typ VII in Silber und BiColor in 22 Zoll und Leichtbauschmiedefelgen Typ V in 20 und 22 Zoll beginnt die Fahrt auf noch größerem “Fuße”.

Eine ideale Wahl stellen laut Veredler die brandneuen Typ-VIII-Felgen in 19 Zoll oder die Rennsport-Schmiedefelgen Typ VIII in 22 Zoll dar. Die neue Felge mit ihren fünf Doppelspeichen im BiColor-Finish ist eine Evolution der bekannten Typ VI. Alle Felgen werden mit der passenden Bereifung angeboten.

CA 5 Arrow von Carmani

CA 5

Carmani aus Esslingen (Baden-Württemberg) – Schwestermarke von Oxigin – stellt das neue Design CA 5 Arrow vor. Lieferbar ist das Rad in den Größen 6,5×15, 7×16 und 7,5×17 Zoll. Fünf offene Doppelspeichen, die bis zum Felgenrand gehen, lassen die Felge sehr groß erscheinen.

Zum Zentrum hin ziehen sich die Speichen nach innen und erzeugen eine dreidimensionale Optik. Erhältlich ist die CA5 Arrow in den Farben black polish sowie kristallsilber in allen gängigen 4- und 5-Loch-Anwendungen.

.

Modular Center Caps: Mehr „Felgen-Personality“ mit Dotz

MCC

Egal ob Promi-Rapper oder Sportikone: Coole Cappies sind für Promis nicht selten Teil ihrer Persönlichkeit – so manchen Star würde man auf der Straße “oben ohne” schlicht und einfach übersehen. Damit dieses Schicksal dem eigenen, heiß geliebten Fahrzeug nicht ebenfalls blüht, hat Dotz, eine Alurädermarke aus der Alcar-Gruppe, nicht nur eine ganze Armada markanter Felgen im Programm. Ab sofort sorgen individualisierbare (Naben-)Kappen für noch mehr automobile Personality.

FIA lehnt Bewerbung von „Stefan GP“ für Formel-1-Saison ab

Wie die FIA nun bestätigt, wird das Team “Stefan GP” in der Mitte März in Bahrain startenden Formel-1-Saison nicht an den Start gehen dürfen. Wie Motorsport-Total.com meldet, begründet der Dachverband die Ablehnung von Stefan GP oder eines anderen Ersatzteams anstelle von USF1 in der Saison 2010 in einem Presseschreiben so: “Nach Prüfung mehrerer Optionen bestätigt die FIA, dass es für ein Ersatzteam nicht möglich wäre, zu diesem späten Stadium in die WM einzusteigen.

” Ein Neueinsteiger hätte demnach gerade einmal noch anderthalb Wochen bis zum Saisonstart; Testfahrten wären nicht mehr möglich gewesen. “Ein weiterer Flop wie bei USF1, also ein Team, das nach ein paar Rennen eingegangen wäre, hätte dem Image der Formel 1, der Teams und der Sponsoren weiteren Schaden zufügen können”, heißt es in dem Medium weiter..

Silverstone-Design von G-Power jetzt auch als Schmiedevariante

SILVERSTONERS

Die Firma G-Power (Aresing) stellt das dreiteilige Schmiederad Silverstone RS der gegossenen hauseigenen Radvariante in Dimensionen von 20 bis 23 Zoll bzw. mit Breiten von 9,5 bis 12” zur Seite. Als Pluspunkt der Mehrteilertechnologie wird hervorgehoben, dass der Austausch eines einzelnen beschädigten Felgenteils – z.

B. des Außenbettes – möglich ist. Das RS-Schmiederad hat einen Felgenstern im typischen G-Power-Doppelspeichendesign in den Farboptionen “silber poliert” sowie “schwarz keramikbeschichtet” und sorgt für einen individualisierten Auftritt von BMW-Modellen.

Eine Kombination mit “Runflat”-Bereifung sei uneingeschränkt möglich, heißt es. Das Silverstone RS ist auch als kompletter Radsatz erhältlich, der neben den benötigten Anbaukits zur individuellen Anpassung der Einpresstiefe auch Reifen vom Technologiepartner Michelin beinhaltet.

.

19-Zoll-Räder für Cobras Soul

mauris

Als Crossover zwischen Kompaktwagen und SUV ist der Kia Soul angesiedelt. Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) verleiht dem koreanischen Fünftürer maßgeschneidert für alle Versionen Rad-Reifen-Kombinationen: Das Leichtmetallrad Mauris besticht durch sein dynamisches Design mit zehn Doppelspeichen, deren Oberflächen im Kontrast zur schwarzen Basislackierung poliert sind. Das Rad kann alternativ rundum in der Größe 8×18 Zoll mit 225/40 oder in der noch exklusiveren 8×19-Zoll-Variante mit 225/35 gefahren werden.

Anteras 389 vor allem für SUVs

389 01

Neue Designelemente – Edelstahleinsätze mit Carbon-Fiber-Effekt –, eine neue Lackierung in Anthrazit mit einem Mattfinish sowie der montierte Edelstahlring verleihen dem Antera-Radtyp 389 SUV eine noch intensivere Veredelung. Der optische Wechsel zwischen den Glanz- und Matt-Applikationen geben jedem mit diesen Rädern aufgewerteten Fahrzeug eine individuelle Note. Der Mehrteiler-Look und das angedeutete Doppel-Drei-Speichen-Design mit asymmetrisch verlaufendem Felgenstern erscheint für exklusive Fahrzeuge – die gängigen SAVs und SUVs – geradezu prädestiniert.

Superior nicht mehr der weltgrößte Aluräderhersteller

Es hat auch die maßgeblichen Wettbewerber erwischt, aber kein Hersteller von Aluminiumgussfelgen ist im Geschäftsjahr 2009 dermaßen abgestürzt wie Superior Industries Int. (Van Nuys/Kalifornien), was auch damit zusammenhängt, das kein anderer dermaßen vom amerikanischen Markt abhängt. Der Umsatz des Jahres 2009 brach um 44,5 Prozent ein und belief sich noch auf 418,8 Millionen US-Dollar.

Aus dem noch moderaten Verlust (net loss) in Höhe von 26,1 Millionen aus 2008 ist ein Minus 94,1 Millionen US-$ geworden, wozu auch das Joint-Venture-Werk mit Otto Fuchs in Ungarn mit 24,8 Millionen Dollar nicht unwesentlich beigetragen hat. Im Gesamtjahr sind 30,9 Prozent weniger Räder ausgeliefert worden, Hoffnung auf Besserung versprechen wieder anziehende Absatzzahlen bei den “Big Three” in Nordamerika von um die 20 Prozent im vierten Quartal 2009..

Hankook Tire neuer Reifenpartner der HJS Diesel Masters

Hankook Tire wird neuer Reifenpartner der “HJS Diesel Rallye Masters”. Ein langfristiger Vertrag zwischen Veranstalter und Reifenhersteller konnte jetzt unterzeichnet werden. “Hankook zählt zu den führenden Lieferanten im Motorsport und übernimmt ab sofort exklusiv die Ausrüstung unserer Meisterschaft für die kommenden drei Jahre,” freut sich Cup-Initiator Klaus Osterhaus wenige Wochen vor dem Saisonstart, “so haben Teilnehmer, Veranstalter und Partner eine langfristige Perspektive”.

Auch der ADAC, Skoda Auto, Sandtler und die Firma HJS Fahrzeugtechnik bleiben weiterhin als Serienpartner in der Meisterschaft aktiv. Mit Fiat steigt darüber hinaus die Markenvielfalt weiter an. Neben Skoda, Opel, BMW und VW sind jetzt bereits fünf Hersteller in der Meisterschaft vertreten.

Startberechtigt in der “HJS Diesel Rallye Masters powered by Hankook” sind Fahrzeuge mit einem effektiven Hubraum von maximal 2.000 ccm und aufgeladenem Dieselmotor. Sie müssen entweder in der Gruppe N, DN oder R3D mit allen Zulassungsergänzungen homologiert sein.

Formel 1: Gibt es keinen Nachrücker für USF1?

Die neue Formel-1-Saison beginnt zwar bereits Mitte März mit dem Großen Preis von Bahrain, dennoch ist weiterhin offen, wer dort an den Start gehen wird. Während für das amerikanische USF1-Neueinsteigerteam offenbar das endgültige Aus für die neue Saison beschlossen ist, so wird berichtet, kämpft “Stefan GP” aus Serbien weiterhin um einen Startplatz als Nachrücker. Trotz der Unsicherheit über die Startfreigabe durch die FIA reist Stefan-GP derzeit bereits an den Persischen Golf, um im Falle eines Falles vorbereitet zu sein.

Dennoch: Trotz der Querelen um das amerikanische Team, will der Weltverband den USF1-Startplatz offenbar nicht anderweitig vergeben. Der finanziell angeschlagene Rennstall USF1 kämpfe indes mit allen Mitteln um seine Formel-1-Zukunft und hofft wenigstens auf einen Einstieg zur Saison 2011, wofür man eine siebenstellige Summe als Sicherheit hinterlegt hat..