Mit mächtiger Performance und geballter Kraft, verpackt in ein elegantes Coupé, kommt der neue Audi RS 5 noch im Frühjahr 2010 auf den Markt. Leichtmetallräder im 19-Zoll-Format im exklusiven 5-Arm-Struktur-Design mit Reifen der Größe 265/35 sind Serie. Auf Wunsch rollt der Audi RS 5 auf 20-Zöllern mit Reifen der Dimension 275/30.
Der Heppenheimer Traditionsfelgenhersteller AZEV Alurad GmbH – ein Unternehmen der Tyre24-Unternehmensgruppe – präsentiert mit dem neuen einteiligen Felgendesign Typ P ein zeitloses und schnörkelloses Design in sieben Größen von 8,5×18 bis 11×20 Zoll. Die neue Felge wirkt durch die Speichen, die bis weit über das Felgenhorn hinauslaufen, in Kombination mit einem extravaganten Nabendeckel besonders groß und elegant. Das neue Design ist ab Mitte April in fünf verschiedenen Farbvarianten erhältlich, davon zwei in der Trendfarbe schwarz über weiß und Kristallsilber bis hin zu dem eleganten und exklusiven Himalaya-Grau.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HIM.jpg250250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-17 16:22:002023-05-17 14:45:35AZEV mit erstem neuen Felgendesign seit sieben Jahren
Gemeinhin gelten konventionell geschmiedete Aluminiumräder als deutlich teurer als ihre gegossenen Pendants. Deswegen werden sie bei Pkw fast ausschließlich bei Highend-Automodellen zum Einsatz gebracht, bei denen das Kostenargument – in Relation zum Gesamtpreis des Fahrzeugs – eine eher untergeordnete Rolle spielt. Dieser Kostenaspekt hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass konventionell geschmiedete Aluminiumräder in der Gesamtstatistik der Pkw-Ausstattungen nur eine eher marginale Rolle gespielt haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/10Alcoa_multiple_wheel_styles.jpg11812480Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-16 14:59:002023-05-17 14:45:39Alcoa zieht für Schmiederäder auch das Preisargument heran
CLR X 650 M heißt der BMW X6M, wenn er die Frischzellenkur von Lumma Design (Winterlingen/Baden-Württemberg) hinter sich hat. Für den Fahrbahnkontakt sind rundum je 315 Millimeter breite Ultra-High-Performance-Reifen von Michelin verantwortlich, die auf 11×23 Zoll großen Rädern Blackline Monoblock ruhen. Die voluminösen, schwarzen Felgen bekommen ihre sportliche Note von der Multipart-Optik und dem Außenbett aus Edelstahl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/clr.jpg213281Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-16 09:26:002023-05-16 11:17:10Lummas CLR X 650 M steht auf Michelin
MAM Leichtmetallräder – eine Marke von Keskin Tuning (Mannheim) – hat das Sortiment an Felgen um zwei weitere Modelle erweitert. Die MAM10 gibt es in 8×18 und 8×19 Zoll in den Farbausführungen schwarz front poliert und hyper diamant frontpoliert. Diese Felge mit ihrem 5-Doppelspeichen-Design ist ein Mix aus sportlichem und “wildem” Look.
Die MAM11 hingegen verleiht mit ihren 15 filigranen Speichen einen eher eleganten und sportlichen Look. Die dynamischen Kanten in den Speichen geben der Felge einen besonders dynamischen Ausdruck. Die Felge gibt es in den Größen 8×18 und 8,5×19 Zoll.
Im Gegensatz zu der MAM10 gibt es die MAM11 nicht nur in schwarz frontpoliert und hyper diamant frontpoliert, sondern auch in Titangrau frontpoliert. TÜV-Gutachten liegen für alle verfügbaren Größen vor.
Der etwas kryptische Beginn des Firmennamens R² Felgenveredelung hat zwar eigentlich seine Bedeutung eingebüßt, er deutet auf die beiden Firmengründer mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben “R” hin. Aber bereits Anfang 2008 hat der vormalige Projektmanager Dirk Gather das, genauer die beiden Unternehmen übernommen. Denn die R²Felgenveredelung GmbH ist die Vertriebs- und Entwicklungsgesellschaft, die in den gleichen Räumen in Oranienburg bei Berlin ansässige GZO Oberflächentechnik GmbH ist die Produktionsgesellschaft.
Als Geschäftsführerin der GZO hat Gather Petra Domnick gewinnen können. Die ist zwar neu in der Branche, aber mit den Produktionsprozessen bereits bestens vertraut, jedoch überwiegend für die administrativen und finanziellen Belange zuständig. Nach nur zehn Jahren Aufbauarbeit den Namen R² wieder zu ändern, wäre wohl eher kontraproduktiv gewesen, lacht Gather, schließlich kenne man das Unternehmen ja jetzt erst so richtig in der Aluräderräderbranche und habe sich vielleicht auch ein wenig wegen der ungewöhnlichen Firmierung bei den Zuständigen aufseiten der Räderhersteller eingeprägt.
Nicht zu vergessen: Die R² Felgenveredelung hat bewiesen, dass man auch als Newcomer und Anbieter eines völlig neuen Verfahrens – Tauchschleifprozesse hatten bis dato für Räder keine Rolle gespielt – durchaus ein seriöser Partner sein kann. Mit dem Angebot, den Räderherstellern das “perfect Wheel Finishing” – so der hauseigene Slogan – zu bieten, ist der Felgenveredler nicht Wettbewerber der Räderhersteller, sondern deren Dienstleister. Als das Unternehmen im Jahre 2000 startete, hatte man im Markt noch einen Alleinstellungsstatus in technischer Hinsicht, den gibt es so zwar nicht mehr, aber bezüglich Erfahrung und konsequenter Weiterentwicklung bei der Oberflächenveredlung ist der mittelständische Betrieb – derzeitige Belegschaft etwas mehr als 40 Personen – sicherlich führend.
Nach dem ersten Rennwochenende unter den neuen Regeln ist der japanische Reifenhersteller zufrieden mit den Ergebnissen. Schmalere Vorderreifen, andere Reifenmischungen und ein Verbot der Tankstopps – auch für Reifenausrüster Bridgestone gab es beim ersten Rennen der Formel-1-Saison einiges zu entdecken. “Welch großartiger Start in die 14.
Formel-1-Saison von Bridgestone”, kommentierte Bridgestone-Motorsport-Direktor Hiroshi Yasukawa laut Motorsport-Total.com. “Es gab großartige Kämpfe bis zur karierten Flagge auf dem neuen Layout des Sakhir-Kurses von Bahrain.
” “Heute waren wir über die Leistung der Reifen sehr glücklich", so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport, nach dem Auftaktrennen in Bahrain. “Dies war das erste Rennen unter diesen neuen Regeln, niemand konnte also genau wissen, was wir zu erwarten haben. Sebastian Vettel leistete großartige Arbeit, und ist zu Beginn des Rennens gut mit den weichen Reifen umgegangen.
Auf der Internetseite www.offroadreifen.com finden SUV- und Geländewagenfahrer nicht mehr nur allein Reifen und Felgen für ihr Fahrzeug.
Denn ab sofort bietet Mayerosch Offroadreifen (Bad Neuheim) über die Onlineplattform zusätzlich noch ein umfangreiches Programm an 4×4-Zubehör wie Spurverbreiterungen, Fahrwerkstuning, Motortuning sowie 4×4-Car-Styling an. Dabei hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge bei der Zubehörseite vor allem auf eine hohe Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit geachtet. Über die Auswahl des Fahrzeugmodells ist demnach mit wenigen Mausklicks das gesamte Sortiment auf einen Blick abrufbar.
“Wer seinen SUV jetzt frühlingsfit machen will, sollte auf jeden Fall die Website www.offroadreifen.com besuchen”, so die Bad Nauheimer unter Verweis darauf, dass die von ihnen betriebene Site vom “Webadressbuch für Deutschland 2010” unter mehr als zwölf Millionen deutschsprachigen Internetseiten zu den 6.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-15 12:41:002023-05-17 14:45:43Mehr als nur Reifen/Räder – auch 4×4-Zubehör im Mayerosch-Onlineshop
Der Fernsehsender RTL kann sich über das Schumacher-Comeback freuen, sahen gestern Mittag doch immerhin 10,51 Millionen Zuschauer die Live-Übertragung des ersten Formel-1-Rennens der neuen Saison. Erstmals seit 2007 sahen damit wieder mehr als 10 Millionen Zuschauer ein Formel-1-Rennen, schreibt der Branchendienst Meedia. Damals war es das Prime-Time-Rennen in Brasilien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-15 11:22:002023-05-17 14:41:34Schumacher-Comeback lockt Deutsche vor den Fernseher
Fernando Alonso hat in der Formel 1 einen perfekten Saisoneinstand gefeiert. In seinem ersten Rennen für Ferrari siegte der Spanier vor seinem Teamkollegen Felipe Massa und McLaren-Pilot Lewis Hamilton beim Großen Preis von Bahrein. Der Deutsche Sebastian Vettel – von der Pole-Position gestartet – hatte großes Pech, weil ihm technische Probleme den sicher geglaubten Sieg raubten.
Ein angebrochener Auspuff zerstörten die Siegträume des Red-Bull-Fahrers, der immerhin noch einen vierten Rang ins Ziel brachte. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten die Mercedes-Fahrer Nico Rosberg und Michael Schumacher. Rekord-Weltmeister Schumacher nahm es gelassen, bei seinem großen Comeback-Rennen chancenlos gewesen zu sein: “Es wäre verfrüht, jetzt schon Prognosen zu wagen.