So wie sich ein erfahrener und mit der Strecke vertrauter Pilot leichter auf ein neues Fahrzeug und dessen Charakter einstellen kann, geht es auch den Reifenentwicklern. Wer beim Setup der Pneus nicht im Nebel stochern möchte, darf nicht nur im Labor experimentieren, sondern benötigt das direkte Feedback aus dem Cockpit. Nun hat sich im März, zum ersten diesjährigen Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, die jahrelange gemeinsame Entwicklungsarbeit von Yokohama und dem Erfolgsteam “Black Falcon” erneut bewährt, schreibt der japanische Reifenhersteller in einer Mitteilung.
Obwohl dieses Jahr erstmals ein R8 LMS zum Einsatz kam und mit Johannes Stuck außerdem auch ein neuer Pilot, harmonierte diese Kombination von Anfang an perfekt. So errang der Sohn der Rennlegende Hans-Joachim Stuck mit einer Zeit von 8:37.102 als erster Fahrer der VLN die Pole Position mit einem Audi und setzte sich beim Qualifying damit noch vor das Werksteam: “Der R8 fühlte sich sehr gut an und die Yokohama-Reifen funktionierten trotz der niedrigen Außentemperaturen optimal.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Black_Falcon-tb.jpg151260Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-31 15:54:002023-05-17 14:44:51Black Falcon und Yokohama erneut auf Erfolgskurs
Gelungener Saisonauftakt für Dunlop in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN): Im ersten VLN-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife über vier Stunden schafften gleich zwei Dunlop-bereifte Fahrzeuge den Sprung auf das Podium. Hinter dem siegreichen Porsche von Manthey Racing fuhr der Schwede Mattias Ekström mit Teamkollege Emanuel Collard (Frankreich) im Audi R8 LMS auf Rang zwei. Der BMW M3 GT2 mit dem Fahrertrio Augusto Farfus (Brasilien), Uwe Alzen und Pedro Lamy (Portugal) belegte den dritten Platz.
Der zweite Abt-Audi überquerte als Vierter die Ziellinie. Auch die Nachwuchsfahrer des OPC Race Camp, ebenfalls auf Dunlop am Start, waren erfolgreich. Bei der Premiere des neuen Opel Astra OPC wurde ein Team der Motorsport-Newcomer in der Klasse SP3T Dritter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_VLN_Auftakt-tb.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-31 14:56:002023-05-17 14:44:53Dunlop zwei Mal auf dem VLN-Podium vertreten
Die Schweizer Felgenschmiede Barracuda Racing Wheels will trendsicheren Frauen nun die Möglichkeit eröffnen, ihren “Schuh-Tick” auch auf die “Schuhe” ihrer Autos zu übertragen, und legt eine neue, extravagante Felgenlinie namens “Girlz-Style” auf. Die von Barracuda neu gebotenen Möglichkeiten werden Frauenherzen höher schlagen lassen, ist sich der Räderhersteller sicher: “Vom kühlen, eleganten Design über farbenprächtige Felgenbetten bis hin zum zauberhaften Dekor aus glitzernden Swarovski-Steinen ist alles möglich.” Die drei zur Einführung für die “Voltec T6”- sowie die “Velvet”-Leichtmetallfelge erhältlichen Girlz-Style-Designs “Sweet rose”, “Cool blue” und “Snake grey” beinhalten je eine aufwändige Tiefbettveredelung samt entsprechender Nabendeckel sowie farblich angepasste Swarovski-Steine in den Rim-Bolts.
Auch am sportlichen Karizzma-Rad – insbesondere in dessen mattschwarzer Ausführung – kommen die blitzenden “Brilliant art”-Swarovski-Kristalle bestens zur Geltung. Verfügbar sind sie zunächst in den Farbtönen “Crystal”, “Light sapphire” und “Light rose”. Auf Anfrage sind auch andere Farbvarianten erhältlich, so das Unternehmen.
Kaum auf dem Markt, schon liefert Brabus ein umfangreiches Programm für das neue E-Klasse-Cabriolet von Mercedes. Die Produktpalette lasse keine Wünsche offen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehört etwa ein Motortuning bis zum 462 PS / 340 kW starken Brabus 6.
1 Hubraummotor genauso wie ein dynamisch geformtes Aerodynamikprogramm, maßgeschneiderte Räder von 17 bis 20 Zoll Durchmesser, darauf abgestimmte Sportfahrwerke und attraktive Optionen für den Innenraum. Ein- oder mehrteilige Brabus-Monoblock-Leichtmetallräder runden dabei die exklusive Gesamtoptik ab. Als maximale Rad-Reifen-Kombination für das E-Klasse-Cabriolet stehen Brabus Monoblock VI-, E-, Q- oder S-Räder der Dimensionen 8.
5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten zur Verfügung. Als optimale Bereifung werden Hochleistungspneus von Pirelli und YOKOHAMA in den Größen 235/35 ZR 19 vorne und bis zu 275/30 ZR 19 auf der Hinterachse gefahren.
Auch in dieser Frühjahrssaison will CMS länger für seine Kunden erreichbar sein. Die geänderten Servicezeiten im Überblick: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags 8 Uhr bis 12 Uhr. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-30 17:42:002023-05-17 14:44:54Auch CMS verlängert die Servicezeiten zur Saison
Die Uniwheels-Gruppe teilt mit, dass sie in einem Auktionsverfahren den Zuschlag für die Übernahme des Leichtmetallräderwerkes von Toora erhalten hat. Das ehemalige Produktionswerk des insolventen Räderherstellers Toora befindet sich im ostpolnischen Ort Nisko und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bereits bestehenden beiden polnischen Produktionswerken von Uniwheels. Der italienische Räderhersteller Toora war bis zu seiner Insolvenz an der Börse Warschau kotiert und belieferte von dem Standort Nisko aus vornehmlich die beiden Autohersteller Fiat und Opel mit Leichtmetallrädern im Niederdruckgussverfahren.
Ebenso wurden dort auch Räder für den Nachrüstmarkt hergestellt. Die Gesamtfertigungskapazität des Werkes lag bei rund zwei Millionen Rädern pro Jahr. Uniwheels beabsichtigt nun durch die Übernahme die derzeit bestehenden Produktionskapazitäten in Polen weiter zu erhöhen um damit die bereits wieder stark ansteigende Nachfrage nach Rädern im OEM-Bereich noch besser abdecken zu können, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Um nachhaltig optimale Kostensynergien zu realisieren, werden alle Produktionsmaschinen sowie die komplette Lackieranlage in den nächsten Monaten zu dem nahegelegenen Uniwheels-Produktionsstandort Stalowa Wola verlagert und damit die dortigen Fertigungskapazitäten weiter erhöht. Über den Kaufpreis wurde beiderseitig Stillschweigen vereinbart.” ab.
Oxigin- und Carmani-Leichtmetallräder stellen auf der Tuning World Bodensee 2010 in Halle B2/Stand 402 aus. Die neuen Designs, die in Friedrichshafen erstmals einem größeren Publikum gezeigt werden sollen, sind die Räder “Oxigin 15 V two” und “Oxigin 14 Oxrock” in der neuen Ausführung “gun metal full polish”. Die Firma Oxigin-Leichtmetallräder aus Esslingen (Baden-Würrtemberg) startet somit mit einem außergewöhnlichen Design in die neue Felgensaison 2010.
Die fünf Speichen in doppelter V-Form prägen das Erscheinungsbild des neuen Trenddesigns, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Speichen laufen vom Zentrum bis über den Felgenrand hinaus und ließen das Rad riesig erscheinen. Eine schwarz-glänzende Lackierung erzeuge im Verbund mit den diamant-polierten Speichen einen extremen Kontrast.
Außerdem bietet Oxigin die V two auch in der Farbe chromsilver an. Eine Acryl-Klarlack-Beschichtung soll das Designer-Rad schützen. Die Oxigin 15 V two ist in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8×19 mit ABE erhältlich.
Lieferbar ist das Rad in allen gängigen 4- und 5-Lochkreisen. Daneben wird das bekannte Design Oxrock jetzt auch in der neuen Ausführung “gun metal full polish” angeboten. Die matte Lackierung wirke edel und sportlich zugleich.
Lieferbar ist diese Version der Oxrock in den Größen 8,5×18, 8,5×19 und 9,5×19. In der glänzenden Version “black full polish” soll das Programm weiter ausgebaut werden. Neben den Größen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20, 11×20 wird nun auch die Größe 9,5×20 mit ins Programm aufgenommen.
Das Rad ist mit hoher Traglast ausgestattet und wird in allen gängigen 5-Lochkreisen angeboten. Oxigin gewährt zudem auf alle Produkte eine dreijährige Garantie. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/oxigin_15_Vtwo-tb.jpg300200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-29 17:53:002023-05-17 14:44:55Oxigin fährt mit Trenddesigns nach Friedrichshafen
Auf der Tuning World Bodensee tritt die Gewe Reifengroßhandel GmbH, exklusiver ASA-Europavertrieb, mit einigen Neuheiten auf. So zeigt das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern etwa den Klassiker “AR1” in der brandneuen Ausführung RS. Sein frontpoliertes Zentrum mit dem schwarz-lackierten Bett und dem glanzgedrehten Horn geben dem Rad in Verbindung mit dem roten Akzentring inklusive ASA-Logo einen sehr dynamisch sportiven Look, ist man bei Gewe überzeugt.
Diese Designvariationen ließen das zeitlose Rad in einem ganz neuen Licht erstrahlen, und zwar zu allererst auf der diesjährigen Tuning World Bodensee in Friedrichshafen. Darüber hinaus zeigt Gewe auch das GT2-Rad unter dem Motto “Klassisch elegant oder außergewöhnlich”. Während die Ausführung in Anthrazit mit ihrer glanz-polierten Oberfläche und dem glanz-polierten Undercut das Potenzial zum zeitlosen Klassiker habe, heißt es dazu in einer Mitteilung, besteche die Variante in agressivem Rot durch die mattierte Front und den mattierten Undercut.
“Frech und selbstbewusst imponiert sie mit ihrem Design. Entscheiden Sie selbst.” Das GT2-Rad ist für nahezu alle 5-Loch-Anbindungen in 17 bis 20 Zoll verfügbar.
Im Mittelpunkt des Standkonzeptes stehen dabei nicht ausschließlich die Produkte. Gewe Reifengroßhandel wird sich in Friedrichshafen außerdem mit einigen Show-Cars präsentieren. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AR1_RS-tb.jpg450450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-29 17:38:002023-05-17 14:44:56ASA lockt mit Show-Cars auf die Tuning World Bodensee
Immer wenn der Frühling erwacht, beginnt die Hochsaison des Tunings. Und das bedeutet in diesem Jahr vor allem eines: größere Felgen. “Selbst Autofahrer, die bei Kälte, Schnee und Dunkelheit darauf verzichten, ihr Auto zu waschen, denken zunehmend darüber nach, 18, 19, oder 20 Zoll große Aluminium-Kompletträder montieren zu lassen, wenn ihr Fahrzeug dafür geeignet ist.
Die Serienfelge sieht bei modernen Fahrzeugen und den oft recht großen Radhäusern einfach verloren aus. Große Alufelgen liegen daher eindeutig im Trend”, berichtet Peter Groß vom bundesweit präsenten Autoservice-Dienstleister Vergölst. Die bessere und wertsteigernde Gesamtoptik des Wagens sei dabei keineswegs der einzige Grund für die wachsende Nachfrage nach größeren Alufelgen.
Unbestreitbar seien die fahrtechnischen Vorteile, denn je größer die Felge im Durchmesser wird, desto geringer ist die Höhe der Reifenflanke. Dies macht den Reifen steifer, wodurch er direkter auf die Befehle des Fahrers reagiert. “Tests haben klar gezeigt, dass sich größere Räder positiv auf das Einlenkverhalten des Fahrzeugs und damit auch direkt auf die gefühlte Fahrdynamik auswirken.
Außerdem verkürzt die breitere Auflagefläche der Pneus den Bremsweg spürbar und lässt höhere Kurvengeschwindigkeiten zu”, weiß der Reifenexperte. Die oft beschriebene höhere Aquaplaningneigung breiterer Reifen sei bei modernen Markenreifen kein Problem mehr. “Dank der intelligenten Profilgestaltung ist ein Breitreifen heute genauso nässetauglich wie die Standardbereifung”, so Peter Groß.
Die verbesserte Sicherheit sei für die meisten Fahrer, die sich für eine Umrüstung entscheiden, nur ein willkommener Nebeneffekt. Peter Groß: “Mehr zählt nach unseren Erfahrungen, dass das Auto einfach besser aussieht und das Fahren viel mehr Spaß macht.” ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vergoelst_Raeder-tb.jpg167250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-29 17:18:002023-05-17 14:44:56Vergölst: Der Trend geht zur großen Alufelge
Rechtzeitig zur anstehenden Frühjahrsumrüstsaison startet Ronal mit seinen Neudesigns R51 Trend, R52, R52 Trend und dem Urs eine Produktoffensive. Das neue Alu-Rad von Ronal im Design R51 besteche durch sein sportlich-klares Design und seine markante Glanzlackierung in der Ausführung “jetblack-frontkopiert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Es verleihe jedem Auto einen sportlich-individuellen Touch in hoher Qualitätsausführung.
Das R51 Trend ist in den Größen von 6,5×15 bis 8,5×20 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge im Fachhandel erhältlich. Das Design R52 bzw. R52 Trend sei speziell für Kleinwagen und Fahrzeuge der unteren Mittelklasse mit 4- und 5-Loch-Anbindung in den seriennahen Größen 5,0×14, 5,5×15 und 6,0×16 Zoll entwickelt worden.
“Dabei stand, neben der bekannt hohen Qualitätsausführung aller Ronal-Räder, die Reduktion des Radgewichts im Vordergrund”, so der Hersteller. Das R52 überzeuge sowohl in der kristall-silbernen und auch in der schwarzglänzend-frontkopierten Ausführung durch eine exklusiv-markante Note. Optional könne für die Aluräder R52 und R52 Trend auch eine die Verschraubung abdeckende “Big Cap”-Nabenkappe mitbestellt werden, die den Gesamteindruck des Rades und somit des Fahrzeugs grundlegend verändere und weiter individualisiere.
Bereits Anfang der 1990er Jahre sorgte das Ronal-Design Urs im Aftermarket für Furore. Das Ronal-Design in der Größe 5,5×14 Zoll für Fahrzeuge mit 4- und 5-Loch-Anbindung, besteche sowohl in seiner silbernen als auch in seiner weißen Ausführung – jeweils mit schwarzen Tatzen. ämtliche Neudesigns sowie das restliche Ronal- und Speedline-Corse-Radprogramm wird von Ronal auf der Tuning World Bodensee in Halle B5 präsentiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ronal_R52-tb.jpg200200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-29 17:11:002023-05-17 14:44:56Ronal startet mit Neudesigns ins Frühjahr 2010