Mit Anteras Radtyp 501 ins Frühjahrsgeschäft

501

Das Antera-Design Radtyp 501 mit fünf Doppelspeichen ist ausgerichtet auf schnelle Straßenfahrzeuge inklusive SAVs. Kreiert wurde es im Zweiteiler-Look mit integrierter Nabenkappe und “Diamond-cut”-Optik umrahmt mit glänzendem Titanium-Lack. Bei Radkombinationen unterstreicht das breitere Hinterachsrad durch kurvenreichere Speichen die dynamische Optik.

Durch offene Speichen wird das Rad leichter und erreicht eine noch höhere Festigkeit. Aggressivität und Dynamik sieht die Antera GmbH (Weinheim) im neuen Raddesign vereint. Die erhältlichen Größen: 8×18”, 9,5×18”, 8,5×19”, 9,5×19”, 8,5×20”, 9×20” und 10,5×20”.

Offizieller DTM-Test 2010 im spanischen Valencia

Roll-out für die populärste internationale Tourenwagenserie: Im spanischen Valencia absolvierten die Teams von Audi und Mercedes-Benz Ende März den offiziellen DTM-Test. Dabei kam auch die neue Spezifikation des Dunlop SP Sport Maxx zum Einsatz. “Der DTM-Reifen hat eine neue Laufflächenmischung, die im Hochtemperaturbereich eine verbesserte Stabilität liefert”, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.

Die Dimensionen wurden im Vergleich zur Saison 2009 nicht modifiziert. An der Vorderachse kommen Dunlop SP Sport Maxx der Größe 265/660 R18 zum Einsatz, an der Hinterachse 280/660 R18. Bereits nach den ersten Runden auf dem 4,005 Kilometer langen “Circuit de la Comunitat Valencia Ricardo Tormo” zeigten sich die Fahrer mit dem neuen Einheitsreifen aus Hanau zufrieden.

“Ich komme mit dem neuen Reifen von Dunlop bislang sehr gut zurecht”, beschreibt Oliver Jarvis (Großbritannien) nach seiner ersten Testfahrt im Audi A4 DTM. “Er bringt uns größere Stabilität im Heckbereich und bietet mehr Konstanz durch den geringeren Reifenabbau.” Der Kanadier Bruno Spengler (AMG Mercedes C-Klasse) ergänzt: “Über die Distanz sind die 2010er Dunlop-Reifen konstanter, als die aus dem Jahr 2009.

AZEV Typ U – die filigrane Felge für die Kompaktklasse

Typ U1

Das AZEV-Felgendesign Typ U ist ein filigranes Rad für fast alle Fahrzeugmodelle der Kompaktklasse. Aber auch TT, Z3/4, Alfa GTV und locker-leichten Spaßfahrzeugen wie dem VW Beetle verleiht das Aluminiumrad einen dynamischen Auftritt. Die neun Speichen vermitteln luftige Transparenz.

Die Felge ist in den Farbvarianten Typ U Classico (Kristallsilber) und Typ U Noblo (Titan matt) erhältlich. Die edle Titanmatt-Lackierung paart dabei Noblesse und Dynamik. Typ U ist in den vier Größen 7×17, 8×17, 7,5×18 und 8,5×18 Zoll verfügbar.

Sie kann mit Einpresstiefen (ET) von 20-45 mm (bei 17 Zoll) bzw. 30-50 mm (bei 18 Zoll) mit Lochkreisen von 95 – 120 mm individuell gefertigt werden. dv

.

Ronal überarbeitet Website

Die Ronal AG überarbeitet derzeit ihre Website. Bereits online ist die Schweizer Adresse der Corporate Site des Aluminiumräderherstellers, dessen Hauptquartier sich ja auch in Härkingen in der Schweiz befindet. Der komplett überarbeitete Internet-Auftritt soll frischer wirken und permanent weiterentwickelt und ergänzt werden, so ist die Integration eines Filmes aus der Produktion schon über den Planungsstatus hinaus.

Michelin stellt Bedingungen für Rückkehr in die Formel 1

Reifenhersteller Michelin steht verschiedenen Meldungen zufolge vor einer Rückkehr in die Formel 1. Auch wenn die Gerüchteküche gerade zum Grand-Prix in Malaysia am Osterwochenende förmlich überkochte, sei noch lange nichts entschieden, wie Motorsport-Total.com meldet.

Denn die Franzosen können sich zwar vorstellen, nach dem Ausstieg von Bridgestone wieder in die Königsklasse einzusteigen, stellen dafür aber Bedingungen, wie nun bekannt wurde. Bei einem Treffen der Teamchefs mit Bernie Ecclestone stellte sich heraus, dass Michelin die Reifen nicht gratis zur Verfügung stellen will, “sondern von jedem Kunden einen Unkostenbeitrag kassieren würde. Dieser soll dem Vernehmen nach im siebenstelligen Bereich liegen”, so das Medium weiter.

Außerdem fordert Michelin laut der Zeitschrift “auto motor und sport” kostenlose Bandenwerbung als Gegenleistung für den Reifendeal. Voraussetzung für ein neuerliches Michelin-Engagement sei die Umweltverträglichkeit: “Wir könnten eine Rückkehr in Betracht ziehen, aber es gibt klare Bedingungen”, deutete der geschäftsführende Gesellschafter Jean-Dominique Senard bereits Anfang Februar an. “Am wichtigsten ist uns, dass die Reifen zeigen dürfen, was sie der Automobilindustrie bringen könnten.

” Michelin will offenbar vor allem seine Energy-Saver-Produkte durch ein neuerliches Formel-1-Engagement promoten. Außerdem habe Motorsport-Total.com erfahren, dass Michelin für eine Vergrößerung der Hinterreifen ab 2011 plädiert – am liebsten von 13 auf 18 Zoll, denn dann könnte man mit einer Reifenform gleichzeitig Reifen für die Le-Mans-Serie und die Formel 1 fertigen.

Dunlop unterstützt Ingenieure von morgen auf der Langstrecke

Dunlop tb

Der Audi A4 3.0 TDI quattro des Teams “RWTH Aachen University/Tuning Akademie” geht bei ausgewählten Läufen zur diesjährigen Langstreckensmeisterschaft Nürburgring (VLN) sowie beim 24h-Rennen auf Dunlop-Reifen an den Start. Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen will dabei diesen Rennwagen als Technologieplattform für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen in Studien- und Diplomarbeiten nutzen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

So sei beispielsweise auch die neue Software für das ABS- und das ESP-System des Renn-Quattro im Rahmen einer solchen Arbeit entstanden. Dabei seien das Renn-ABS sowie die ESP-Applikation optimal auf die Charakteristik des Dunlop-Rennreifens in der Dimension 265/660-18 abgestimmt. An der Rennstrecke wird das Rennteam bestehend aus wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studierenden, Technikern und Auszubildenden der Universität sowie Mitgliedern der Tuning Akademie durch die Experten des Reifenherstellers nicht nur in Sachen Reifen, sondern auch mit Service- und Beratungsleistungen unterstützt.

Dotz-Teamrider Werner Hirsch lädt zur rasanten „Probe“-Fahrt

Probe Werner Hirsch tb

Starke Triebwerke ist Lufthansa-Techniker Werner Hirsch von seinem Arbeitgeber gewohnt, schließlich kommen bei einem Jumbo schnell mal 100.000 Pferdestärken und mehr zusammen. Überdurchschnittlich gut motorisiert ist deshalb auch sein Ford Probe, dem der Dotz-Teamrider stolze 230 PS zugewiesen hat.

Das sind beeindruckende 60 PS mehr als der Hersteller seinem Sportcoupé in der Topversion ursprünglich zubilligte. Selbstverständlich musste der Über-Probe – neben ausreichender Leistung – auch noch einen standesgemäßen Auftritt erhalten. Dieser besteht aus einem aggressiven Bodykit inklusive Lufthutze vom Ford Mustang.

Zudem trägt das Fahrzeug ein sattes Violett und ausgewählte Partien im Perlmutt-Sonderlack zur Schau. Martialische Anleihen aus dem asiatischen Kulturraum nehmen dagegen seine Dotz-Hanzo-Felgen der Maße 8,5×19 Zoll mit 225/35er Reifen, heißt es dazu in einer Mitteilung. In der farblich abgesetzten White Edition sollen die Leichtmetallräder mit den “Klingen-Speichen” besonders gut zur Geltung kommen; außerdem seien die Räder ein Quantensprung zur maximal 16 Zoll großen Serienbereifung.

Neues Dezent-Rad „RI dark“ soll Aha-Effekt garantieren

,
DEZENT RI dark tb

Ungefähr jedes vierte Auto in Deutschland stammt aus der Kompaktklasse – damit stellt sie das bei weitem größte Segment. Fahrzeugbesitzer, die hier im finanziell akzeptablen Rahmen optische Akzente setzen möchten, können nun auch zur neuen Felge “Dezent RI dark” greifen. Sie ist laut Hersteller ein rundum intensives Leichtmetallrad, das mit seinem auffälligen Design auch während der Fahrt den entscheidenden Aha-Effekt garantiere.

Insbesondere, wenn das Rad in Bewegung versetzt wird, ergäben sich durch die Abfolge von dunklen und hellen Bereichen ein einzigartig dynamisches Wechselspiel. Der Clou seien die mit glanzschwarzem Lack gefüllte Vertiefungen in der frontpolierten Oberfläche, die sowohl radial als auch umlaufend verlaufen. Auf den Streben reichen diese bis zum äußersten Rand und weiten sich in ihrem Verlauf gabelförmig auf.

Die Lackierung im Bereich des Felgenhorns hingegen soll den Umfang des Aluminiumrades betonen. In Verbindung mit der schwarz abgesetzten Außenschüssel und dem dunklen Nabenbereich, die beide durch diesen Kniff optisch zurücktreten, wirke das Rad somit größer, als es die reinen Maße suggerieren. Das einteilig gegossene Dezent RI dark ist in den Dimensionen 6,5×15, 7,0×16 und 7,5×17 Zoll und den Lackierungen frontpoliert sowie schwarz glänzend erhältlich.

Yokohama eröffnet eigenen Store am Nürburgring

,
Yokohama Store tb

Yokohama hat auf dem Nürburgring einen eigene “Yokohama Store” eröffnet. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Yokohama der erste japanische Reifenhersteller, der einen eigenen Shop an der berühmten Rennstrecke betreibe. In dem 300 m² großen Laden sollen nicht nur Reifen ausgestellt werden, sondern es werden auch Merchandisingartikel wie Kappen, Shirts, Uhren etc.

verkauft. Außerdem sind Snacks erhältlich. ab

.

Auch Autec verlängert Servicezeiten

Pünktlich zu Beginn der Frühjahrssaison verlängert auch die Autec GmbH & Co. KG ihre Servicezeiten: Das Vertriebsteam steht Kunden ab sofort montags bis freitags durchgehend von 7.30 bis 18.

30 Uhr zur Verfügung und ist unter Telefon 06235/9266-0, Fax 06235/9266-92 sowie Email info@autec-wheels.de zu erreichen. ab.