Kawasaki-Team fährt auf Pirelli-Reifen Le-Mans-Sieg ein

Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans konnte sich Kawasaki mit den französischen Fahrern Julien da Costa, Olivier Four und Grégory Leblanc durchsetzen und bescherte Reifenhersteller Pirelli nach 2005 erst zum zweiten Mal die oberste Podiumsplatzierung. Nach 3.465 Kilometern und 828 absolvierten Runden verdrängte das Team damit den Vorjahressieger Yamaha Austria (Michelin) und Suzuki (Dunlop) sowie Yahama France (Bridgestone) auf die Plätze.

WRC: Loeb hängt alle ab – Räikkönen mit Reifenschaden im Pech

Sébastien Loeb hat im Citroën C4 beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in der Türkei seinen dritten Saisonsieg in Folge eingefahren. Nach 21 gewerteten Prüfungen hatte der 36-jährige Titelverteidiger aus Frankreich einen deutlichen Vorsprung von 54,5 Sekunden auf seinen norwegischen Markenkollegen Petter Solberg im privaten C4, heißt es dazu bei RTL. Mit seinem 57.

Gesamtsieg baute der sechsfache Rekord-Weltmeister seine WM-Führung auf 93 Punkte aus und liegt nun 40 Zähler vor Petter Solberg. Der finnische Vize-Champion Mikko Hirvonen erreichte im Ford Focus bei der Zielankunft am Bosporus mit einem Rückstand von 1:43,4 Minuten den dritten Rang, den er auch mit 52 Punkten in der WM-Tabelle belegt. Ein beachtliches Ergebnis erzielte der Motorsport-Umsteiger Kimi Räikkönen.

Der finnische Formel-1-Weltmeister von 2007 erreichte bei seinem vierten offiziellen WM-Start im C4 des Citroën Junior-Teams mit dem fünften Platz (Rückstand: 6:44,3 Minuten) sein bestes Rallyeresultat. “Das war fast ein perfektes Wochenende, von einem Reifenschaden abgesehen, aber der gehört zum Rallyesport”, freute sich Räikkönen. ab

.

Alutec auf der Reifen-Messe: Erweitertes Felgenverkaufsprogramm

alutecreifenmesse

“Das Angebot von Alutec richtet sich an junge und junggebliebene Liebhaber von hochwertigen und trendigen Designs mit dem besonderen Pfiff. Daher sind wir stets bestrebt, unser Felgenprogramm um mehrere Anwendungen zu erweitern wie beispielsweise Räder, die für Tuningfahrzeuge oder auch SUV-Anforderungen konzipiert sind. Unterstützend zu unserem trendigen Felgenprogramm zeigen unsere Aktivitäten bei der IDS (International Drift Series) und GRW (German Race Wars), dass Alutec-Designs auch halten, was sie optisch versprechen”, gibt Sascha Frenger, Brand Manager der Alutec Leichtmetallfelgen GmbH, einen Ausblick auf die präsenz auf der Reifen-Messe in Essen.

Alcoa nimmt an „Product Lifecycle Greenhouse Gas“-Initiative teil

Alcoa gehört zu den 60 Firmen, die an einem Pilottest für die Erfassung und Meldung von Treibhausgasemissionen im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts teilnehmen. Die Greenhouse Gas Protocol Initiative wird vom World Resources Institute (WRI) und vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) durchgeführt. WRI und WBCSD entwickelten zwei neue Treibhausgas-Protokollstandards, nämlich den “Product Life Cycle Accounting and Report”-Standard und den “Scope 3 (Corporate Value Chain) Accounting and Reporting”-Standard.

Neue RH-Räder: Spagat zwischen Sport und Eleganz

AE

Neue Ausführungen von RH Alurad bringen auf  aktuellen Rädern Farbe ins Spiel: Bisher lieferte der Attendorner Anbieter die Felgen nur silberfarben aus. Jetzt bietet RH die Typen “AS-Speiche” und “AE Tecnic” auch in schwarz matt und zusätzlich auf  Kundenwunsch mit roten oder weißen Dekorstreifen an. Das AE-Rad gibt es in Größen von 15 bis 18 Zoll, das AS-Rad in 17 und 18 Zoll.

Beide Räder passen für alle gängigen Fahrzeugmodelle. Ziel bei RH war es mit  den beiden Leichtmetallfelgen, den Spagat zwischen sportivem Design und zeitloser Eleganz zu schaffen. dv

.

Aluminiumräderherstellerbranche ist immer noch stark fragmentiert

9ffPPT 01

Der Bauxit als entscheidendes Aluminiumerz stammt vielleicht aus Australien, Guinea oder Jamaika. Angelandet wird das Erz dort, wo es unter hohem Energieeinsatz zu Aluminium weiterverarbeitet werden kann, beispielsweise in Island wegen der herausragenden Möglichkeiten der geothermischen Nutzung, in Bahrain weil Öl dort günstig ist oder in Südafrika wegen der dort reichlich vorhandenen Kohle. Weiterveredelt, das heißt mit der nötigen Legierung versehen, wird das Aluminium von Großkonzernen in Ungarn bei Alcoa oder in Norwegen bei Norsk Hydro, aber auch bei einem Mittelständler wie Trimet in Hamburg, der einen Ofen “Peter Wilhelm” nennt, die Vornamen des geschäftsführenden Gesellschafters der Borbet-Gruppe.

Rial auf der Reifen-Messe: Gesamtes Felgenprogramm und eine Weltneuheit

rialreifenmesse

Wenn vom 1. bis zum 4. Juni die Reifen-Messe in Essen ihre Tore öffnet, dann ist der traditionsreiche Leichtmetallfelgenhersteller Rial natürlich wieder mit dabei.

Auf 120 Quadratmetern stellt das Unternehmen in Halle 3 (Stand 114) die gesamte Produktpalette sowie eine Felgenneuheit für das wichtige Winterumrüstgeschäft vor. “Rial – Das Rad!” sei mehr als nur ein Slogan, heißt es. dv

.

Erweitertes Bilstein-Programm für klassische Fahrzeuge

BilKla

Das gesamte Bilstein-Lieferprogramm für Young- und Oldtimer, vom Serienersatz über Hochleistungsdämpfer bis zu Motorsport- und Individualfahrwerken, ist ab sofort im neuen “Klassik-Katalog” 4/2010 gelistet. Passend dazu bietet das Unternehmen aus Ennepetal über seine Abteilung “KundenSonderWunsch” individuelle Beratung, Prüfung sowie Überholung alter Stoßdämpfer und sogar Einzelanfertigungen. Damit will Bilstein dafür sorgen, dass klassische Fahrzeuge auch nach Jahrzehnten gut auf der Straße liegen.

Der neue Klassik-Katalog ist über die Großhändler oder direkt bei Bilstein (Telefon-Nr. 02333/791-4444 bzw. per E-Mail) erhältlich.

Autec präsentiert Designprogramm 2010 auf der Reifen-Messe

Wenn die Reifen-Messe vom 1. bis 4. Juni ihre Pforten öffnet, ist auch der Aluminiumräderanbieter Autec GmbH & Co.

KG (Schifferstadt) vertreten, um dem Fachpublikum die aktuelle Räderkollektion zu präsentieren. Die Messe-Highlights sollen die vier Designneuheiten aus dem Sommer­programm 2010 sein: Galactic, Fanatic, Race 4 und Race 5 zeichnen sich durch eine besonders sportliche, kraftvolle und selbstbewusste Optik aus und unter­streichen somit das junge und dynamische Image der Marke. Als besonderen Blickfang präsentiert Autec in Halle 3.

0 (Stand Nr. 139) die übrigen Designs in kreativen und auffälligen Farbvarianten: u. a.

Wieder Wunderlich-BMW im Conti-Look

, ,

Die Erstausrüstungsfreigabe des “SportAttack” für die BMW S 1000 RR feiert der BMW-Veredeler Wunderlich mit einem Sondermodell. Wie schon bei einem ähnlichen Projekt vor rund zwei Jahren ist das Motorrad im Continental-Look designt: Die schwarze Maschine mit einem lackierten gelben Logo des Reifenherstellers auf der aerodynamischen Seitenverkleidung und weiteren Sportdesigns wie dem Streckenverlauf der Nürburgring-Nordschleife soll für ihn auf diversen Messen und bei Fahrveranstaltungen auf Tour gehen und als besonderer Blickfang fungieren. “Wir versprechen uns mit dem Bike hohe Aufmerksamkeit bei Messen und Veranstaltungen”, sagt Torsten Rath vom Marketing Motorradreifen bei Continental.

“Natürlich wollen wir damit auch dokumentieren, dass wir die Reifen im hessischen Korbach entwickelt haben und dort auch produzieren. Mit dem Schriftzug ‚Deutsche Technik seit 1871‘ weisen wir zusätzlich auf unsere lange Entwicklungskompetenz für Zweiradreifen hin”, ergänzt er. Zu sehen war die BMW im Conti-Design unter anderem bereits auf den Messen in München und Dortmund.