Alcoa-Schmiedefelgen für den Cruze Eco von Chevrolet

CruzeEco

Der “Cruze Eco” von Chevrolet rollt im dritten Quartal dieses Jahres in den Markt und wird als wichtigste Modellinnovation des Automobilherstellers in diesem Jahr gewertet, stellt er doch er doch den Einstieg des US-Herstellers in den Markt nach ökologischen Gesichtspunkten entwickelter Fahrzeuge dar. Jetzt werden immer mehr technische Details des Cruze Eco bekannt: So sollen die im Vorfeld bereits als äußerst rollwiderstandsoptimierten Reifen auf 17-Zoll-Schmiederäder aufgezogen werden, die Alcoa liefern wird. Die im Werk Cleveland (Ohio/USA) gefertigten Räder der Sparte “Wheel and Transportation Products” sollen gut acht Kilogramm wiegen.

Rennsporterfolg mit Conti-Motorradreifen

atta

Das von Continental gesponserte Motorrad-Rennteam von Klaus Bretter hat beim 1000-km-Rennen in Hockenheim den ersten Platz belegt – auf Serienreifen. Dabei konnten sich die Fahrer auf ihrer Suzuki 750 GSX-R auf ContiRoadAttack 2 gegen 120 andere Teams durchsetzen. Dabei kam ihnen das regnerische Wetter in Hockenheim, das zur Verkürzung der Renndistanz auf 750 Kilometer führte, zugute: Während die anderen mit Rennreifen ausgestatteten Teams wegen der Wetterkapriolen umbereifen mussten oder zu langsamer Fahrt gezwungen waren, konnte Continental-Pilot Dirk Schnieders, zweiter Fahrer war Peter Doft, einen guten Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb herausfahren.

Auf einen guten vierten Platz kam übrigens Continental-Testfahrer Marco Zahn aus Waldeck. Alle Teams rüsten sich jetzt für die Deutsche Meisterschaft, die an diesem Wochenende auf dem Nürburgring startet. dv

.

Hamanns BMW Z4 Roadster steht auf Dreiteilern

HAMANNZ4

Rechtzeitig zum Start der Cabriosaison spendiert Hamann-Motorsport dem aktuellen BMW Z4 Roadster, intern E89 genannt, ein umfangreiches Zubehör- und Veredelungsprogramm. Eines der technischen Highlights im variantenreichen Räderprogramm ist das dreiteilige Leichtmetallrad mit dem Namen Edition Race in “matt schwarz”. Das 20-Zoll-Schmiederad vereint sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz.

Der matt schwarz lackierte Felgenstern und die Titanverschraubungen betonen die Dynamik des Rades, das hochglanzpolierte Felgenhorn steht dagegen für die edle Anmutung. Die Rad-Reifen-Kombination in der Abmessung 8,5×20 Zoll wird mit Pneus der Dimension 235/30 ZR20 vorne und die 10×20 großen Felgen hinten mit einer Bereifung in der Größe 295/25 ZR20 offeriert. dv

.

Oettinger ist Bilstein-Fahrwerk-Experte

Mit dem Partnerkonzept “Bilstein-Fahrwerk-Experte” erhält das Ennepetaler Unternehmen Zuwachs an qualifizierten Tuningwerkstätten. Ab sofort kann auch der bekannte Tuner Oettinger dazu gezählt werden, einem Veredler für Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Seat und Skoda. Beide Unternehmen testen jeweils ihre Produkte auf Standfestigkeit bis in den Grenzbereich auf der Nordschleife des Nürburgrings.

Brock Alloy Wheels investiert ins Lager

EK 1500

Brock Alloy Wheels (Weilerswist) erweiterte erst kürzlich und pünktlich zur Frühjarssaison den hauseignen Elektro-Kommissionierfuhrpark. Zu den bereits vorhandenen Hyster-Modellen kamen weitere Hochregalstapler. Diese waren notwendig, um auch in Spitzenzeiten die bestellten Räder schnellstmöglich ausliefern zu können.

Bei einer Tragfähigkeit von 1500 kg dürfte es für den EK 1500 kein Problem sein, die unter anderem zurzeit stark nachgefragten Felgen Brock B24, B25 und B26 zu kommissionieren. Ebenfalls in dem Lager bereitgestellt sind Felgen der zweiten hauseigenen Marke RC Design wie die Typen RC18 und RC19 sowie etliche Nabenkappen und weiteres dazugehöriges Kitmaterial. Durch die gewichtsoptimierte und  robuste Bauart können damit mühelos große Bestellungen abgewickelt werden.

“RH Alurad – Das Original”

rHGruppenbild

Nach Übernahme und unter neuer Führung will RH Alurad konsequent einen neuen Kurs einschlagen. “Innovation, Produktqualität, Service und kompetente Vorort-Beratung” lauten Stichworte, die es dem Unternehmen erlauben sollen, den Weg zurück zu alter Firmenherrlichkeit zu beschreiten. Auf einem Workshop mit dem Außen- und Innendienst gaben die beiden erst seit wenigen Monaten in Amt und Würden stehenden geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Späth und Robert Böhmer der gesamten RH-Mannschaft  diese Richtung mit konsequenter Umsetzung für die Zukunft vor.

Jetzt ist auch Pirelli wieder an Formel 1 interessiert

Die Kreise werden immer weiter gezogen. Nachdem erst kürzlich der Name Cooper Avon als möglicher Lieferant von Reifen für die Formel-1-Teams ins Spiel gebracht wurde, nennt Motorsport-Total.com nun auch wieder den Namen Pirelli, versieht das ganze aber mit einem Fragezeichen.

Nachdem der Reifenhersteller im vergangenen Herbst entsprechenden Spekulationen eine klare Absage erteilt hatte, brachte die neuerliche Diskussion zu größeren Reifen und Wettbewerb als Vorbedingung für einen Wiedereinstieg von Michelin das Thema erneut auf die Tagesordnung der Italiener. Da nun die Konkurrenz von Michelin mit ihren Forderungen nach einem Umstieg auf 18-Zoll-Räder, mehr Bewusstsein für Effizienz und Umweltverträglichkeit sowie dem Wettbewerb auf dem Reifensektor nicht auf taube Ohren stieß, denkt man offensichtlich auch bei Pirelli wieder um, heißt es bei Motorsport-Total.com.

Aber: Die Teams müssten sich an den Entwicklungskosten für die Formel-1-Reifen beteiligen. “Das ist eine grundlegende Bedingung”, so Pirellis Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera im Rahmen der gestrigen Aktionärsversammlung in Mailand. Pirelli war bereits bis vor knapp 20 Jahren in der Formel 1 engagiert.

Produkte aus dem Premio-Tuningkatalog jetzt auch online bestellbar

,
Premio Tuningonlineshop

Ab sofort ist das Sortiment aus dem Premio-Tuningkatalog nicht nur über das Partnernetz der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörigen Kooperation erhältlich, sondern auch über den Onlineshop unter www.premio-tuning.de im Internet.

Dabei haben die Kunden zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich ihre Bestellung nach Hause liefern oder die Artikel werden direkt zum Premio-Partner vor Ort geschickt, wobei die nächstgelegene Werkstatt über eine in die Site integrierte Händlersuche herausgesucht werden kann. In der Partnerwerkstatt kann man sich die neuen Räder, die Abgasanlage, die Frontschürze usw. einbauen lassen.

Um die Suche nach passenden Produkten zu erleichtern, kann sich der Nutzer ausschließlich Artikel anzeigen lassen, die an sein Fahrzeug passen. “Selbstverständlich ist auch freies Stöbern in den mehr als 200.000 Artikeln möglich, ohne sich auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell festzulegen”, so Premio, wo man den neuen Tuningshop im Internet als Erweiterung des Kundenservice versteht.

Dunlop: Generalprobe fürs 24h-Rennen in der „Grünen Hölle“

DuVLNJPG

Abschlusstest vor dem Saisonhöhepunkt: Der dritte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am kommenden Wochenende ist das letzte Rennen vor dem legendären 24h-Rennen (13. bis 16. Mai) in der Eifel.

Viele Teams nutzen am kommenden Samstag die Möglichkeit zur Generalprobe in der “Grünen Hölle”. Auf der Nordschleife betreibt Dunlop umfangreiche Entwicklungsarbeiten mit den Top-Teams der Langstrecke. Dabei sind die Reifen-Experten von Dunlop gefragte Ansprechpartner bei Audi, BMW und Volkswagen sowie bei zahlreichen Kundenteams.

“For Drivers and Dreams” Motto der diesjährigen Essen-Motor-Show

Essen Motor Show 01

Die Essen-Motor-Show – 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet – will sich alter Tugenden besinnen: Zurück zu den Wurzeln lautet denn auch die Maßgabe für die diesjährige Messe, die vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher-/Pressetag: 26.

November) stattfinden und unter dem Motto “For Drivers and Dreams” stehen wird. Die “automobile Sportlichkeit” will man dabei wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken, verteilt auf die vier Hauptausstellungsbereiche Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics. Die Messe Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung zur führenden Ausstellung rund um sportliche Automobile zu machen – unter anderem mithilfe neuer Ideen und Aktionen wird etwa einem Outdoor-Event, bei dem sich Fahrer und Fahrzeuge der verschiedenen Rennserien live vorstellen, oder innovativen Standkonzepten, die den Emotionswert der Messe steigern und Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung ermöglichen sollen.