Die Faszination “24 Stunden Nürburgring” sorgt für neue Superlative: Selten zuvor startete ein derart hochkarätiges Feld zu dem Marathon-Klassiker in der Eifel. Mindestens zehn Teams rechnen sich Chancen auf den Gesamtsieg aus. Mit Seriensieger Manthey Racing und der Mamerow-Mannschaft – beide auf Porsche – sowie den Audi-Teams Abt und Phoenix setzen die Top-Favoriten 2010 erneut auf Rennreifen von Michelin.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MiMa.jpg165250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-11 08:24:002013-07-05 14:25:15Michelin Partner von zwei Werksteams beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
Hamann-Motorsport verleiht dem aktuellen BMW 5er Gran Turismo eine deutlich dynamischere Note und macht den Crossover aus komfortabel-geräumigem SUV und nobler Limousine zu einem exklusiven Mehrzweckfahrzeug der Oberklasse. Standesgemäß rollt der veredelte Gran Turismo auf 22-Zoll-Bereifung: Das elegant gestylte Leichtmetallrad Anniversary Evo ist speziell für die Anforderungen von schwergewichtigen Luxusdickschiffen entwickelt worden. Erhältlich sind die Designräder für den BMW 5er Gran Turismo in den Dimensionen 9×22 Zoll vorne sowie 10,5×22 Zoll hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HA5er.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 15:10:002013-07-05 14:25:0322 Zoll für Hamanns BMW 5er Gran Turismo
Hatte “auto motor und sport” in der letzten Woche bereits ziemlich detailliert berichtet, ohne allerdings eine konkrete Quelle nennen zu wollen, dass in der Belieferung der Formel 1 in den nächsten Jahren alles auf Michelin hinauslaufe, so erscheint die Beantwortung dieser Frage durch neue Äußerungen an diesem Wochenende doch wieder völlig offen. Pirelli hat bei der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ein offizielles Angebot abgegeben, das derzeit bewertet wird. Michelins Managing Partner Didier Miraton hat unterdessen auf der Gesellschafterversammlung des französischen Reifenherstellers erklärt, nur in die Formel 1 zurückkehren zu wollen, wenn es auch einen Wettbewerb mit anderen Reifenherstellern gebe.
Ferner wird berichtet, dass in einer Diskussion der Teamvereinigung FOTA die Namen von fünf Reifenherstellern gefallen seien: Neben Pirelli und Michelin seien diese Avon, Kumho und Bridgestone gewesen. Avon allerdings sei aus dem Rennen, Kumho soll eine formelle Absichtserklärung abgegeben haben, und im Bridgestone-Konzern könnten Befürworter eines Formel-1-Engagements die Oberhand gewinnen und erreichen, dass der Ausstiegsbeschluss aus dem November letzten Jahres revidiert wird. Bliebe dann alles wie gehabt und Bridgestone Einheitsreifenlieferant? dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 11:40:002010-05-10 11:40:00Reifenfrage in der Formel 1 gewinnt an Dynamik
Dass der linke Vorderreifen am Vodafone McLaren Mercedes von Lewis Hamilton kurz vor Rennende kollabierte, bescherte Sebastian Vettel doch noch einen kaum noch erhofften Podiumsplatz beim gestrigen Formel-1-Rennen in Barcelona. Zwar muss noch die genaue Analyse für den Reifenschaden erfolgen, erste Hinweise richten sich aber vor allem auf die Felge und nicht auf den Bridgestone-Einheitsreifen als Verursacher. Die deutschen Fernsehkommentatoren meinten dennoch, Hamilton würde die Reifen stärker fordern als sein Teamkollege Jenson Button.
Sieger wurde Vettels Teamkollege von Red Bull Racing Mark Webber, der wie alle anderen Fahrer außer Lucas di Grassi auf der weicheren Laufflächengummimischung ins Rennen gegangen und dann auf die härtere Variante gewechselt hatte. Während der Sieger und der Zweitplatzierte – Ferrari-Pilot Fernando Alonso – einen Reifenwechsel hatten, beendete Vettel den Grand Prix von Spanien nach einem zweiten Reifenwechsel wieder auf Reifen mit weicher Gummimischung. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-10 11:35:002010-05-10 11:35:00Reifenplatzer beschert Vettel doch noch einen Podiumsplatz
Beim GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee, das seit 1982 stattfindet, debütieren als Weltpremieren der Golf GTI adidas und der Golf GTI Excessive. Während ersterer eine auf 4.410 Exemplare limitierte Fahrzeugserie unter anderem mit neu konzipierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs “Serron” ist, ist der GTI Excessive eine Studie mit Motorsportoptik.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/gtiadidas.jpg210250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 12:26:002013-07-05 14:24:39Zwei VW-Weltpremieren beim GTI-Treffen am Wörthersee
Die Frage, wer 2011 die Formel 1 nach dem Rückzug von Bridgestone mit Reifen beliefert, stehe kurz vor einer Lösung, berichtet “auto motor sport” unter Berufung auf den “Fahrerlagerfunk” aus Barcelona. Michelin werde mit großer Wahrscheinlichkeit den Zuschlag bekommen und sei offenbar von seinen hohen Forderungen abgerückt. Der Abschluss eines Dreijahresvertrages stehe bis 2013 kurz bevor.
Autozubehörhersteller in.pro. und Versender D&W haben beide ihre Wurzeln in der Tuninggründerzeit der 70er Jahre.
Somit eint die Traditionsunternehmen aus Henstedt-Ulzburg und Bochum nicht nur eine ähnliche Geschichte, sondern auch verwandte Geschäftsfelder. Seit Längerem schon sind die Beziehungen der beiden Firmen deshalb eng verwoben, nun geht das Duo den nächsten Schritt und synchronisiert auch die Unternehmensführung: Heinz Völker (49) ist nicht mehr nur Geschäftsführer bei in.pro.
Auf der Tuning World Bodensee vom 13. bis 16. Mai treffen sich Tuningfans, die Clubszene und Fachbesucher in einem herrlichen Ambiente unweit des Bodensees, um sich über die neuesten Produkte der Saison zu informieren.
Die AEZ Leichtmetallräder GmbH als Hersteller sportiver und edler Felgen stellt hier mit ihrem Stand 200 einen zentralen Anlaufpunkt in der Halle B2 dar. Im Fokus soll die Szenemarke Dotz stehen, doch auch die Kreationen der “Mutter” AEZ sowie der Partnermarke Dezent werden in Friedrichshafen ausgestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DotzDrifter.jpg181250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 10:29:002013-07-05 14:24:29AEZ, Dotz und Dezent auf der Tuning World Bodensee
Im dritten Jahr der “Champions-Club Roadshow” zeigen die Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach Federn auf ihrer Promotiontour wieder Tuning und aktuelle Produktinnovationen. Der “Champions-Club”-Truck fährt in diesem Jahr die Top-Tuningevents an. Die Roadshow bietet den Besuchern die Möglichkeit, vor Ort hochwertiges Tuning zu erleben und gleichzeitig die neuesten Trends kennenzulernen.
Die Rallye Neuseeland an diesem Wochenende ist die längste WM-Rallye seit rund sechs Jahren. Die Veranstalter des fünften von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft nutzen die neuen Freiheiten des sportlichen Reglements voll aus und haben Wertungsprüfungen (WP) in einer Gesamtlänge von fast 400 Kilometern abgesteckt – die längste WP-Distanz seit der Deutschland-Rallye 2004. Eine Herausforderung bei dieser Veranstaltung für die Pirelli-Reifen sieht Vizeweltmeister Mikko Hirvonen in der kühlen Herbstwitterung: “Es könnte schwierig werden, die härteren Reifen auf Arbeitstemperatur zu bringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 15:54:002010-05-06 15:54:00Herbstwetter bei der Rallye Neuseeland als Herausforderung für die Reifen