Dunlop beim spanischen DTM-Lauf an diesem Wochenende

Nach dem spektakulären Auftaktrennen in Hockenheim zieht der DTM-Tross weiter ins spanische Valencia. Dort warten an diesem Pfingstwochenende neue Herausforderungen, schließlich steht der 4,005 Kilometer lange Kurs 2010 erstmals im DTM-Kalender. “Bei den Testfahrten im März zeigten sich die Teams von der Strecke begeistert”, sagt Michael Bellmann, Leiter der Motorsportabteilung von Dunlop.

“Unsere Ingenieure haben an den vier Testtagen zahlreiche Daten gesammelt, die wir aufbereitet und den Teams für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Fahrer und Ingenieure sind natürlich selbst für ihre Fahrzeuge verantwortlich, dennoch bilden Informationen des Reifenpartners eine Grundlage für die Abstimmungsarbeit und fließen in das individuelle Setup jedes Fahrzeugs ein.”.

Falken zieht auf Tuning World Bodensee mächtige Drift-Show ab

,
Falken TWB 3 tb

Es ist das erste Mal, es ist wirklich das erste Mal in den vergangenen drei Jahren, dass am Eröffnungstag der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen nicht die Sonne scheint. Grau und tief verhangener Himmel, leichter Westwind und immer wieder kräftige Regenschauer bei neun Grad Celsius – und das im Wonnemonat Mai. “Doch sollte das Wetter unsere Drifter verdrießen? Mitnichten!”, schreibt die Falken Tyre Europe GmbH im Nachgang zur Messe.

“Schließlich kommen sie zum größten Teil aus England und die attraktive Truckerin sogar bis aus Irland – und da ist man ja Regen gewohnt.” Donnerstagmorgen, 9:15 Uhr, Freigelände der Tuning World Bodensee: Mit dumpfem Gebrummel erwachen die Drift-Boliden zum Leben. Oktan 100/100 brauchen die turbobefeuerten Vier- und Sechszylindermotoren, um beim qualmenden Höllenritt nicht mit lautem Zylinderkopfklingeln auseinander zu fliegen.

Jetzt twittert auch Brock Alloy Wheels

Brock bei Twitter

Ab sofort ist Brock Alloy Wheels auch auf der Twitter-Plattform vertreten. Die neuesten Nachrichten rund um den Räderanbieter und seine Produkte sind in kurzer und knapper Form über www.twitter.

Tuning World: Exponate am Yokohama-Stand ein Besuchermagnet

Seit der ersten Tuning World Bodensee im Jahr 2003 ist Yokohama offizieller Premiumpartner der Messe in Friedrichshafen. Deswegen war der Hersteller auch in diesem Jahr wieder vor Ort vertreten: nicht nur mit einem 357 Quadratmeter großen Messestand, sondern auch mit einem Event-Programm für die Gäste aus aller Herren Länder. Dazu gehörte unter anderem die Verleihung der “Yokohama Tuning Awards” und des “Yokohama Truck Award” oder der schwergewichtige Auftritt von Sumo Ringern so wie schon im vergangenen Jahr.

Zudem wurde im Rahmen der Messe wieder der zusammen mit Autobild Allrad ausgelobte 4×4 Award vergeben, wobei der erste Platz der Leserwahl an einen Audi Q5 von Abt ging gefolgt von dem Cayenne-Diesel von Techart und dem Brabus GLK V8. Abgesehen von den zahlreichen Veranstaltungen erwies sich allerdings auch der Yokohama-Messestand als Anziehungspunkt für die Messegäste, gab es dort doch beispielsweise die “ELMAR” genannte Elektrofahrzeugstudie der Dualen Hochschule Mannheim ebenso zu sehen wie die zahlreichen weiteren ausgestellten aktuellen Tuningfahrzeuge angefangen bei einem Nippon Honda Jazz bis hin zum Brabus Bullit mit 551 kW/750 PS die Handy-Kameras klicken ließen und für “Benzingespräche” sorgten. cm

.

Bis zu 23 Zoll für AC Schnitzers X6M

X6M

Der Aachener Tuningspezialist AC Schnitzer lässt der X6 M vorfahren. In den Radkästen finden sich entweder 20-, 22- oder gewaltige 23-Zöller der Schnitzer-Felgentypen IV BiColor, VII silber, schwarz oder BiColor, der Leichtbauschmiedefelgen Typ V oder der Rennsportschmiedefelge Typ VIII BiColor. Die Felgen mit 275er, 315er, 295er beziehungsweise 335er Reifen machen es dem Piloten im Cockpit einfach, die Motorleistung auf die Piste zu bringen und gleichzeitig die “Motorsport-Gene” des X6 M by AC Schnitzer auch bei Stillstand optisch zu demonstrieren.

Neuheiten von Oxigin und Carmani auf der TWB

Der Felgenanbieter “Oxigin + Carmani Light Alloy Wheels – AD Vimotion GmbH” aus Baden-Württemberg präsentierte als Weltneuheit auf der Tuning World Bodensee den Renner Oxigin 14 Oxrock in der neuen Größe 9,5×20 Zoll, erhältlich in den Lochkreisen 5×112, 5×114, 3,5×120 und 5×130 und besonders interessant für den immer noch wachsenden SUV-Markt. Der ausgestellte BMW M3 war sogar mit der Dimension 11×20 Zoll und 305er Gummis an der Hinterachse ausgestattet. Bei Carmani konzentrierte sich der Blick auf die kleinen Räder: Die Designs Arrow und Deepnex sind jetzt in den Größen 6,5×15 und 7×16 Zoll mit ABE erhältlich.

Dänische Tuningdelikatessen by Dotz

FF05

Im dänischen Frederica wurde bereits zum vierten Mal die “Fast & Furious Show” ausgetragen, der größte Customizing-Event des Landes, organisiert von der Website Streetfire.dk. Da durfte ein wenig Dotz-Spirit natürlich nicht fehlen: Neben dem Dotz-Girl Daniela Moro seien der als beste weibliche Kreation prämierte Citroën Saxo mit 17 Zoll großen Shuriken-Felgen von Dotz-Teamriderin Anja, ein zweiter bei Dotz präsentierter Saxo mit Daytona-Rädern, ein mit 19 Zoll großen Hanzo-Rädern brillierender Toyota Supra, ein offener Dreier-BMW der Baureihe E36 samt Mugello-Design und sogar ein Kombi genannt, der in Form eines Skoda Fabia zusammen mit dem Dotz-Styling Hanzo bella figura machte.

Yokohama wird Titelsponsor des WTCC-Rennens in Monza

WTCC Yokohama tb

Für das am kommenden Wochenende stattfindende WTCC-Rennen hat Yokohama Rubber ein Titelsponsoring übernommen. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, werde das Rennen, das am 23. Mai in Monza ausgetragen wird, offiziell “FIA WTCC Yokohama Race of Italy” heißen.

Die Tourenwagenweltmeisterschaft wird außerdem seit 2006 durch Yokohama exklusiv mit Reifen beliefert. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende 2012. ab

.

Jubiläumsfahrzeug von Cargraphic macht Station beim Tuner-GP

,

Der als “Race Taxi” designte Porsche Cayenne des Tuners Cargraphic wird beim diesjährigen Tuner-Grand-Prix zu sehen sein. Das Fahrzeug, das der in Landau beheimatete Veredler anlässlich seines 25-jährigen Firmenjubiläums kreiert hat, wird bei der Veranstaltung am Pfingstwochenende (21./22.

Mai) am Dunlop-Stand ausgestellt. Kein Wunder, denn schließlich steht das Gefährt ja auf Reifen dieser Marke: Bei dem SUV ist der neue “SP Quattro Maxx” in der Größe 295/35 R21 montiert. cm

.

997 Turbo GTR RSC von Cargraphic beim „ContiTunerTag“ am Start

,
Cargraphic ContiTunerTag

Ende April hatte Autobild Sportscars 30 Leser zur 21. Auflage der “ContiTuningTage” auf dem Contidrom eingeladen, bei der sie Gelegenheit hatten, zahlreiche veredelte Fahrzeuge zu erleben. Einzige Bedingung für die von den Tunern ins Rennen geschickten Autos: Sie müssen den Sprint von null auf 100 km/h in unter fünf Sekunden absolvieren.

Cargraphic hat diese Vorgabe kein Kopfzerbrechen bereitet, hatte man mit einem 459 kW/624 PS starken 997 Turbo GTR RSC 3.6 doch ein Auto am Start, dass diese Disziplin in exakt 3,02 Sekunden und damit 40 Prozent schneller als vom Reglement gefordert absolvierte. Der Tuner schickte mit dem 997 GT3 MK2 3,8 aber noch einen zweiten Boliden zu der Veranstaltung auf der Conti-Teststrecke in Jeversen.

Das 349 kW/474 PS starke Fahrzeug wurde gemeinsam mit Kubatech entwickelte, verfügt über ein Drehmoment von 448 Nm und wie der GTR RSC 3.6 über eine Straßenzulassung. cm

.