Wer mit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika auf der Suche nach originellen Accessoires für sein Auto ist, wird beim Leichtmetallräderhersteller Borbet fündig. Passend zum Sportereignis des Jahres bietet der Räderexperte ein Nabenkappenset im WM-Design an. Mit dem in limitierter Auflage produzierten Set können Fußballfans ihre Liebe zum Sport sozusagen “durchdrehen lassen”.
Das Edition-Nabenkappen-Set “Fußball” besteht aus vier Nabenkappen, passend für alle Borbet-Räder mit 56er Kappe sowie einem Aufkleber und einem Schlüsselanhänger. Die Nabenkappen lassen sich schnell und einfach montieren, sodass es nur Minuten dauert, bis die Räder im WM-Reifen-Look glänzen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BORBET_WM-Nabenkappenset.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-11 13:02:002013-07-05 14:33:39Borbet bietet Nabenkappenset im WM-Design an
Daimler hat dem ML 63 AMG einige dezente, aber effektvolle Modifikationen verordnet. So rollt er jetzt auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallrädern im Fünfspeichendesign; sie sind rundum mit Reifen der Dimension 295/40 R20 bestückt. Als Sonderausstattung stehen titangrau lackierte, glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign mit Reifen der Größe 295/35 R21 parat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ML63.jpg174250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-11 12:29:002013-07-05 14:33:35Feinschliff für das Performance-SUV ML 63 AMG
Kaum ist der Sommer da, läutet Brock Alloy Wheels auch schon die Wintersaison ein. In Vorbereitung auf die kommende kalte Jahreszeit, werden alle einfarbigen Felgen in der “Winterline 2010” präsentiert. Mit dabei von Brock sind unter anderem die B25, B24, B22, B21, B17 und B13.
Von RC-Design werden auch die Felgen RC19, RC18, RCD14 und RCD13 sowie die brandneuen RC20 und RC21 vorgestellt. In der neuen Winterline 2010 wird über die Farben, Ausführungen und Lochkreisgrößen in den Artikellisten ebenso informiert wie über Details zur 3-Jahres-Garantie, die auf alle einfarbigen Felgen gegeben werden, da sie besonders sicher vor Korrosion, Steinschlag und Staubablagerungen geschützt sind. Die hauseigene Lackiermethode mit Acrylklarpulver gibt den Felgen ihre Widerstandskraft, wodurch sie für den Winter gerüstet sind.
Wer darüber nachdenkt, richtig cool mit einem Kompakt-Van auf der Straße unterwegs zu sein, der sollte sich vielleicht den Icecube von Inden-Design anschauen. Dahinter verbirgt sich die auffällig veredelte Version des kantigen Daihatsu Materia im schon serienmäßig auffälligen Look. Für die ultrabreite Spur montiert Inden-Design die Leichtmetallfelgen des Typs “Champion LM” in 8,5×18 Zoll vorne mit Reifen der Dimension 215/35 R18 und 9,5×18 Zoll hinten mit Gummis im Format 225/35 R18.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/cool.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-11 09:28:002013-07-05 14:33:31Auch der Daihatsu Materia lässt sich noch auffälliger tunen
Am Wochenende vom 5. bis zum 6. Juni fand im Messezentrum Saarbrücken die inzwischen bereits sechse Ausgabe der “TuningExpo” statt.
Nach Aussagen der Veranstalter lockte die Messe in diesem Jahr rund 32.000 Besucher – beim letzten Mal wurden etwa 34.000 gezählt – ins Dreiländereck.
Darunter waren demnach auch zahlreiche Gäste aus Belgien, Holland, Österreich, Luxemburg, Frankreich oder sogar Slowenien, was nach Meinung der Organisatoren der Veranstaltung “mehr als deutlich macht, dass die ‚TuningExpo’ einen festen Platz in den Terminkalendern der Fans in ganz Europa hat”. In insgesamt 13 Messehallen sowie auf dem Freigelände gab es mehr als 1.000 getunte Fahrzeuge der europäischen Szene zu sehen.
Der “SportContact 5 P”, der seit dem Frühjahr das Lieferprogramm des deutschen Herstellers Continental im Segment für Sportwagen und Supersportler ergänzt, hat jetzt auch eine Freigabe durch Mercedes-AMG erhalten. Der SLS des Werkstuners steht er an der Vorderachse auf der Dimension 265/35 R19, und für die Hinterachse steht die Größe 295/30 ZR20 zur Verfügung. “Diese Freigabe ist für uns ein großer Erfolg, denn Mercedes-AMG stellt für den SLS AMG höchste Anforderungen an die Bereifung.
Schließlich ziehen über 570 PS (420 kW) an den Reifen, wenn der rund 1.600 Kilogramm leichte Sportler in nur 3,8 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h beschleunigt. Auch bei der Seitenführung und den Bremswegen stellt Mercedes-AMG traditionell extrem hohe Anforderungen bezüglich Sportlichkeit und Sicherheit”, freut sich Nikolai Setzer, Pkw-Reifenvorstand von Continental.
Als eine “weitere Stufe der intensiven Zusammenarbeit zwischen Mercedes-AMG und Continental” wird zudem die weltweite Kooperation zwischen “AMG Driving Academy” und dem hannoverschen Unternehmen bezeichnet. Denn für diese Perfektionstrainings, die in diesem Jahr in Europa 16-mal auf bekannten Rennstrecken stattfinden und bei denen die sichere Beherrschung der Fahrzeuge in Gefahrensituationen sowie im Grenzbereich vermittelt bzw. trainiert wird, hat Mercedes-AMG demnach die Reifen von Continental freigegeben, da sie – wie es heißt – beste sportliche Eigenschaften mit hoher Sicherheit verbinden.
“Mit diesen Kooperationen zeigen wir, dass unsere Produkte immer allerhöchste Anforderungen erfüllen”, meint Setzer. “Wir werden im UHP-Segment sukzessive mehrere neue Produkte in den Markt einführen, um unsere Position in diesem technologisch anspruchsvollen und besonders imageträchtigen Segment weiter zu festigen”, kündigt er darüber hinaus an. cm
FIA-Präsident Jean Todt habe sich bei dem Thema, wer ab 2011 die Formel-1-Teams mit Reifen beliefert, zu Wort gemeldet, heißt es auf der rebsite von formel1. net, und es wieder komplizierter gemacht. Die Wahl des Reifenlieferanten könne nicht allein den Teilnehmern überlassen werden, sondern auch die FIA und Bernie Ecclestones Formula One Management hätten mitzureden.
Laut Todt werde der Posten des Reifenausrüsters wohl noch ausgeschrieben, was wiederum eine Verzögerung von mehreren Wochen zur Folge haben könnte. Davon wären die Rennteams gewiss nicht begeistert, arbeiten sie doch bereits an ihren Boliden für 2011 und sind auf schnellstmögliche Verfügbarkeit von Informationen zu den dann zu verbauenden Reifentypen angewiesen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-10 09:47:002010-06-10 09:47:00Geht das Hickhack um die Formel-1-Reifen noch wochenlang weiter?
Hankook würde gerne in die Formel 1 einsteigen, allerdings erst in zwei oder drei Jahren, schreibt das Motorsport Magazin und zitiert Hankook-Vizepräsident Hyan Bum Cho aus dem Sydney Morning Herald, dass das Unternehmen Zukunft einen großen Marktanteil an Motorsportreifen haben wolle. Dieses Segment sei durchaus profitabel, heißt es weiter. Dafür müsse der Hersteller jedoch in der WRC, Formel 1 oder Le Mans erfolgreich mitmischen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-09 15:41:002010-06-09 15:41:00Hankook hat im Motorsport noch viel vor
Der Noch-Exklusivausrüster Bridgestone – es wird erwartet, dass im Verlaufe dieses Rennwochenendes bekanntgegeben wird, wie es reifenseitig ab 2011 weitergeht – stellt den Formel-1-Teams für den Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, der auf der Île Notre-Dame ausgetragen wird, Reifen mit den Laufflächengummimischungen Medium und Super Soft zur Verfügung. Der große Preis von Kanada ist der achte Lauf zur diesjährigen Weltmeisterschaft, der Kurs wird teilweise auch für den öffentlichen Straßenverkehr genutzt. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-09 14:53:002010-06-09 14:53:00Medium und Super Soft in Montreal
Zusammen mit Foliatec hat die Rädermarke Dotz im Rahmen ihres sogenannten “Custom-Finish”-Programms neue 38-mm-Ventilkappen entwickelt. Das Besondere daran: Sie werden aus Leichtmetall gefertigt und sind in acht unterschiedlichen Farben lieferbar. Damit repräsentieren sie Anbieteraussagen zufolge den “perfekten Farbakzent für alle hochwertigen Leichtmetallräder – unabhängig von der Marke”.
Die mit einem Dotz-Logo versehenen “Designventilkappen” seien bestens dazu geeignet, um bewundernde Blicke auf die eigenen Felgen zu lenken, heißt es weiter. Als einzige Voraussetzung für deren Montage werden handelsübliche Gummiventile genannt. cm