Der neue Formel-1-Ausrüster Pirelli will noch vor dem ersten offiziellen Reifentest der Teams im Anschluss an das Saisonfinale in Abu Dhabi mit einem F1-Auto aus dem Jahr 2009 sechs Tests absolvieren, wird Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery von “Autobild Motorsport” zitiert. Als Entwicklungsfahrzeug dient dabei ein ausrangierter TF109, den Toyota in seiner letzten Formel-1-Saison eingesetzt hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 12:43:002010-07-29 12:43:00Testet Nick Heidfeld F1-Reifen für Pirelli?
Königseder aus dem oberösterreichischen Kremsmünster verleiht dem ohnehin scharfen Auftritt des Nissan GT-R zusätzliche Würze. Für besseren Fahrbahnkontakt sorgen die leichteren, schwarzen 5-Speichen-Felgen im 21-Zoll-Format. Als Bereifung dienen Yokohamas Advan Sport (vorne 245er, hinten 285er).
Wer Fahrspaß pur genießen will und einen Z4 sDrive35i (E89) besitzt, der wünscht sich möglicherweise etwas mehr Kraft unter der langen Motorhaube und keine elektronische Begrenzung auf 250 km/h. Das bieter das Hartge-Exemplar und rüstet es zugleich mit dem Aluminiumrad “Classic 3” mit zehnspeichigem Stern, “Hyper-Silver”-Lackierung mit glanzüberdeckten Teilflächen und einer Hartge-Radnabenkappe mit schwarzem Schriftzug aus. Dieses einteilige gegossene 20-Zoll-Rad wirkt mit seinen Zierschrauben wie eine mehrteilige Konstruktion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HARTGEZ4.jpg182250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 08:16:002013-07-05 14:46:36Z4 von Hartge auf „Classic 3“
Mini kehrt in den internationalen Rallyesport zurück. Ab 2011 will die BMW-Marke bei ausgewählten Läufen der FIA World Rally Championship (WRC) mit einem Countryman WRC vertreten sein und ab 2012 die komplette Saison bestreiten. Bekanntlich endet der Exklusivstatus des Reifenausrüsters Pirelli mit Ende dieser Saison.
Das ist die Gelegenheit für eine Rückkehr der Marke BFGoodrich, die im Michelin-Konzern den Rallyepart besetzt und selbst die WRC bis einschließlich 2007 mit Reifen beliefert hatte. Auf dem Pressefoto des künftigen Mini-Rallyefahrzeugs, das an die ruhmreiche Geschichte dieser Marke vor allem in den 60er Jahren und vor allem von der “Monte” anknüpfen soll, sind jedenfalls Reifen der Marke BFGoodrich zu sehen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 15:38:002013-07-05 14:46:34Kehrt BFGoodrich in die WRC zurück?
Brock Alloy Wheels (Weilerswist) startet ab sofort die Aktion “Unsere Felgen auf euren Autos!” Wer auf seinem Auto einen Satz Felgen von Brock oder RC Design montiert hat, der hat nun die Möglichkeit, sein schönstes Foto davon an den Felgerhersteller zu schicken, die besten Fotos werden in einer Sammlung auf www.brock-alloy-wheels.de unter Fahrzeuggalerie ausgestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SciroccoBrock.jpg195250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 15:30:002013-07-05 14:46:31Brock: Zeigt her eure Autos!
Ein Motorsportevent der ganz besonderen Art fand am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring statt: Der 25. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix. Der Truck-Grand-Prix feierte in diesem Jahr seinen 25.
Geburtstag und über 200.000 Besucher strömten in die Eifel, um zu gratulieren. Laut wurde es dann auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, als die über 1.
100 PS starken Renn-Lkw ihre Rundenzeiten in den Asphalt brannten. Dieses faszinierende Rennspektakel konnten auch über 600 geladene Gäste der point S in der exklusiven Mercedes-Benz-Lounge erleben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_S_auf_Truck_GP_tb.jpg10671600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 14:22:002013-07-05 14:46:28Point S empfängt über 600 Gäste beim Truck-Grand-Prix
Der neue Abt A1 ist der neue große Abt. Mit ihm lasse sich Premiumqualität jetzt in allen Klassen erfahren, so Hans-Jürgen Abt. Der Geschäftsführer des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen des VW-Konzerns betont, dass Fahrspaß und Agilität besonders wichtige Eigenschaften des Abt A1 seien.
Der neue Abt A1 bringe nicht nur mehr Leistung auf die Straße, sondern liege dank Fahrwerksfedern und dem tieferen Schwerpunkt auch ausgezeichnet auf der Straße, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrzeugveredlers. Passend zu den unterschiedlichen Designvarianten montiert Abt Sportsline das Fünfspeichenrad “Z” in der dunklen Farbe Titan auf dem Abt A1. In 17 oder 18 Zoll erhältlich, wirke die Felge gepaart mit den zum jeweiligen Dekor passenden Abt-Felgenringen immer eine Nummer größer als sie tatsächlich ist.
Das Feilbieten von nicht bauartgeprüften Teilen, für die eine Bauartprüfung durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorgeschrieben ist, soll künftig konsequenter geahndet werden. Wie der Verband der Automobil Tuner (VDAT) mitteilt, wird der Gesetzgeber die nach §23 StVG (Straßenverkehrsgesetz) bestehenden Möglichkeiten jetzt stärker ausnutzen und so den Verbraucher vor nicht zugelassenen Produkten schützen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VDATLogokl.jpg250250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 11:49:002013-07-05 14:46:20VDAT: Produkte ohne vorgeschriebene Bauartgenehmigung dürfen nicht mehr angeboten werden
Für alle. die ihren Young- oder Oldtimern gerne mal eine längere Ausfahrt gönnen oder es sogar etwas sportlicher angehen lassen, hat H&R spezielle Fahrwerkskomponenten entwickelt. Die Sets bestehen aus Dämpfern und Federn, die jeweils explizit auf das Fahrzeug abgestimmt wurden.
Damit stellt H&R dem Fahrer moderne Fahrwerkstechnologie für seinen Klassiker zu Verfügung, die er bereits von modernen Autos gewohnt ist. Im Audi S1 kommt sogar ein in der Höhe verstellbares Gewindefahrwerk mit Clubsport Abstimmung zum Einsatz, optional wäre dies auch mit einer Härteverstellung erhältlich. Die Produktpalette umfasst mittlerweile viele Modelle wie zum Beispiel Alfa Romeo, Audi, Porsche oder Mercedes-Benz sowie diverse Klassiker anderer Marken – selbstverständlich mit einem TÜV-Teilegutachten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-28 11:46:002013-07-05 14:46:19Youngtimer-Programm von H&R mit sportlicher Note
Die Rallye Finnland, der achte von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft, ist der schnellste und kürzeste Lauf der Saison. Zum morgigen Start werden die Piloten Reifen mit der weichen Scorpion-Gummimischung montieren. Pirelli stellt den Teams diese Variante zur Verfügung, hat sich dieser Typ in den letzten Jahren auf dem zwar weichen, aber sehr kompakten Schotter mit Spitzengeschwindigkeiten von weit über 200 km/h bewährt (Rekorddurchschnittsgeschwindigkeit: 122,86 km/h im Jahre 2005) und funktioniert selbst bei Regen noch.