Ein fehlender Barcode auf einem seiner Reifen könnte DTM-Fahrer Timo Scheider nun seine erste Podiumsplatzierung der laufenden Saison kosten. Nach dem gestrigen Rennen im holländischen Zandvoort stellten die Offiziellen fest, dass an einem Reifen auf Scheiders Audi der vorgeschriebene Indentifikationsstrichcode fehlte. Dieser Verstoß gegen das technische Reglement könnte für Scheider und Audi im schlimmsten Fall eine Disqualifikation bedeuten.
Allerdings soll der Reifen zunächst intensiv von Dunlop, dem Exklusivausrüster der DTM, geprüft werden, um festzustellen, wie sich der Barcode lösen konnte. Sollte es sich um einen Materialfehler handeln, sollte Scheider glimpflich davon kommen und vermutlich seinen dritten Platz und die dazugehörigen Punkte behalten. Das Rennen gewann Gerry Paffett vor Paul Di Resta, beide im Mercedes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-23 12:02:002010-08-23 12:02:00Timo Scheider fehlt der Barcode auf seinem Dunlop-Reifen
In Kooperation mit der Fachzeitschrift Sport Auto bietet Dunlop Fahrern des R-Modells von Volkswagen ein exklusives Intensivtraining auf der Nordschleife an. Am 27. September können Besitzer dieser besonders sportlichen Fahrzeuge des Automobilherstellers mit Instruktoren der Automobilzeitschrift und Trainern der Nürburgring-Akademie in kleinen Gruppen in der “Grünen Hölle” trainieren.
Bereits für den Vortag – also den 26. September – werden die Lehrgangsteilnehmer zu einem “Get togehter” in der Dunlop-Lounge am Nürburgring eingeladen. Bei der Veranstaltung sollen Technikvorträge rund um die Entwicklung der R-Modelle ebenso auf dem Programm stehen wie ein praxisbezogener Diskurs zum Thema Reifen im Allgemeinen und Sportreifen im Besonderen.
In der Kostenpauschale in Höhe von 780 Euro sind die Streckenmiete, die Schulung durch die Instruktoren, der Reifenservice und eine Übernachtung erhalten. Außerdem wird den Teilnehmern an diesem ganz speziellen Fahrertraining ein Satz Dunlop “SP Sport Maxx GT” zu einem – wie es heißt – Sonderpreis von 210 Euro angeboten. Interessenten können sich unter dem Stichwort “Intensivtraining” und mit einer Kopie ihres Fahrzeugscheines per E-Mail an p.
zeltner@sachsenring.de oder per Fax an 03723/653353 melden. Weitere Informationen finden sich darüber hinaus im Internet unter www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-23 10:22:002010-08-23 10:22:00Fahrertraining für Fahrer des R-Modells von VW
Die Continental AG beteiligt sich in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Tunern Abt, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Lorinser und Techart an der vom 27. November bis zum 5. Dezember stattfindenden Essen-Motor-Show.
Der Automobilzulieferer will vor Ort seine Innovationen und Produkthighlights rund um das sportliche Automobil präsentieren, wobei Reifen aus dem High-Performance-Sektor einen Schwerpunkt bilden sollen. Auf rund 800 Quadratmetern Standfläche werden die schwarzen runden Gummis des Unternehmens unter anderem auf den von den Tuningpartnern veredelten Fahrzeugen der Marken Audi/Seat/Skoda/VW (Abt), BMW/Mini (AC Schnitzer), Volvo (Heico Sportiv), Mercedes (Lorinser) und Porsche (Techart) zu sehen sein. “Die wichtigste Pkw-Automobilmesse dieses Jahres in Deutschland bietet uns und unseren Partnern eine hervorragende Gelegenheit, unsere Kompetenz im Bereich der sportlichen Automobilindividualisierung zu unterstreichen”, so Henry Siemons, Leiter Tuning bei Continental.
“Die Besucher der Essen-Motor-Show können schon gespannt sein – auf die Produktpremieren, die wir auf unserem Gemeinschaftsstand präsentieren”, ergänzt er. Seinen Worten zufolge arbeite Continental eng mit Tunern zusammen und sei aufgrund einer kompetenten Betreuung und eines begleitenden umfangreichen Servicepaketes für die speziellen Anforderungen der Fahrzeugveredler – beispielhaft genannt werden Anbau- und Fahrversuche oder die gemeinsame Erarbeitung neuer Umrüstdimensionen – mittlerweile zu deren bevorzugtem Reifenpartner avanciert. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-23 10:12:002010-08-23 10:12:00Essen-Motor-Show: Conti wieder gemeinsam mit Tunern am Start
Laut VW liebt der Touareg jede Straße: souverän im Gelände, temperamentvoll auf Asphalt, raffiniert im Komfort. Zudem hat der neue Touareg auch noch rund 208 Kilogramm gegenüber seinem Vorgänger abgespeckt. Sicher kein Nachteil für die Längs- und Querdynamik des großen Volkswagen.
H&R-Spezialfedern unterstützt diese Auslegung mit einer Tieferlegung um rund 40 Millimeter. So gewinnt das SUV noch einmal etwas mehr Dynamik dazu. Die Lenkung harmoniert mit dem H&R-Federnsatz und folgt dem Befehl des Fahrers.
Wankbewegungen der Karosserie werden auf ein Minimum reduziert, ohne den Komfort merkbar zu schmälern. Ein elektronisches Tieferlegungs System (ETS) für die luftgefederten Touaregs ist in Kürze erhältlich. Spurverbreiterungen – egal ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden – wirken sich positiv auf den meist unschönen Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRto.jpg120250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-23 08:53:002013-07-05 14:52:33H&R-Touareg: Fahrfreude in allen Lebenslagen
Mit einem Toyota TF109 aus der Formel-1-Saison 2009 absolvierte Nick Heidfeld bei sonnigem Wetter am Dienstag und Mittwoch Tests mit verschiedenen Prototypenreifen des für den F1- und GP2-Einsatz vorgesehenen PZero in Mugello (Toscana). “Dies war der erste Schritt unseres Formel-1-Comebacks”, so Paul Hembery, Motorsportdirektor bei Pirelli, man sei sehr zufrieden mit der Performance der Reifen und den Informationen, die gesammelt wurden. “Wir haben uns auf das Profil und die Konstruktion des Vorder- und Hinterreifens konzentriert, ein Prozess, der auch bei den nächsten Tests fortgeführt werden soll.
” Hembery lobt das sehr professionelle Toyota-Team und das sehr gut nutzbare Auto sowie Heidfeld, der eine Menge Feedback und Vorschläge gegeben habe. Weitere Tests sollen noch in diesem Monat erfolgen. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-20 13:54:002013-07-05 14:52:29F1-Tests durch Heidfeld erster Schritt für Pirelli-Comeback
In Form des “W” getauften Designs hat die zur Alcar-Gruppe gehörende Enzo Leichtmetallräder GmbH eine speziell für den Winter konzipierte Aluminiumfelge vorgestellt. Das silberfarbene Siebenspeichenrad der Marke Enzo, mit der man vor allem die preisbewusste Kundschaft erreichen will, soll durch eine “unaufgeregte Formgebung” und seine klassischen Designmerkmale gleichermaßen überzeugen. Als “Eyecatcher, wie man ihn sonst nur in den Sommermonaten sieht”, wird das neue, in sechs verschiedene Dimensionen zwischen 14 und 17 Zoll verfügbare Rad vom Anbieter bezeichnet.
Dass das Enzo-Rad “W” damit ein breites Spektrum an Fahrzeugtypen angefangen bei Kleinwagen wie dem VW Polo über Kompaktklassemodelle à la Ford Focus bis hin zu Mittelklassewagen wie dem Opel Insignia abdecken kann, wird dabei nicht allein auf die Größenpalette, sondern darüber hinaus noch auf dessen als sehr harmonisch beschriebene Gestaltung zurückgeführt: Vom dominanten Mittelteil ziehen sich die sieben Streben bis in den Außenrand des Felgenhorns, und weil sie dabei von rechts schmaler werden, entstehe schon im Stand der Eindruck einer Rotation, heißt es. “Darüber hinaus kapituliert das schicke Rad dank seiner unempfindlichen Oberfläche selbst bei hartnäckigem Streusalz nicht – eine robuste und trotzdem ästhetische Felge für alle Fälle”, wird ergänzt. Außerdem habe der TÜV das Rad in aufwendigen Prüfverfahren getestet und zertifiziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Enzo_W.jpg369400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-20 12:50:002013-07-05 14:52:25“W” wie Winter: neues Enzo-Rad speziell für die kalte Jahreszeit
Seit Kurzem ist das Segelteam der zur Alcar-Gruppe gehörenden Rädermarke AEZ um eine Segelbootklasse reicher: Denn mit Thomas Zajac und Tommy Czajka greift das Unternehmen einer als äußerst talentiert beschriebenen Mannschaft aus Österreich unter die Arme und dehnt damit sein Sponsoring im Segelsport auf ein Team aus, das um die Qualifikation für die Olympiade 2012 in London kämpft. “Wir segeln seit diesem Jahr den 49er. Ein sehr anspruchsvolles und athletisches Segelboot, das uns taktisch und seglerisch alles abverlangt.
Es macht Spaß dabei zu sein, und wir werden alles daran setzten, 2012 bei den Olympischen Spielen eine gute Figur zu machen” so Thomas Zajac, Steuermann des AEZ-Sailing-Teams. “Die 49er passen genau in unsere Marketingphilosophie im Segelsport. Das 49er ist ein schnelles, designorientiertes Segelboot.
Die Segler sind extrem gut trainiert, athletisch und optimieren ihr Boot ständig. Alles zusammen Werte, die AEZ ausmachen”, sagt Dr. Alexander Riklin, Geschäfstführer der Alcar-Holding und damit oberster Repräsentant der Marke AEZ.
Die DTM startet am kommenden Wochenende (20. bis 22. August) in die zweite Saisonhälfte.
An der niederländischen Nordseeküste wird das sechste Rennen des Jahres ausgetragen. “Der 4,307 Kilometer lange Circuit Park Zandvoort hat den aggressivsten Streckenbelag im DTM-Kalender”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. “Die Belastung ist dort auch aus anderen Gründen sehr hoch.
Speziell in den schnellen Kurven wird der Reifen extremst belastet. Es ist aus diesem Grund die härteste Strecke für die Reifenkonstruktion. Alle Beteiligten haben deshalb ihre Hausaufgaben besonders akribisch erledigt, denn ein kleiner Fehler kann bereits schwerwiegende Folgen haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-20 10:14:002010-08-20 10:14:00Zandvoort mit zahlreichen Variablen, Dunlop-Reifen konstant
Pünktlich zu Beginn der Wintersaison präsentiert die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) ihr neues Raddesign: Typ Ap – ein Facelift des Arctic-Rades – bietet ein “Plus” an Eigenschaften: Brillantsilbern lackiert, ist es in den Dimensionen 7,5×16 (derzeit noch in Vorbereitung) und 8×17 Zoll (lieferbar ab September) für verschiedene Fahrzeugtypen der Marken Mercedes, BMW und Audi erhältlich und kann mit Serienbefestigung montiert werden. Darüber hinaus können Mercedes-Fahrer die Original-Nabenkappe des Herstellers verwenden.
Arctic plus zeichnet sich durch eine geradlinige Speichenführung und klare Formen aus. Der Mittenbereich des Rades ist aufgrund seines konkaven Designs besonders präsent. Typ Ap ist mit ABE bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AUTECAp_01.jpg241250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-20 08:31:002013-07-05 14:52:14Neu in Autecs Winterräderprogramm: Arctic plus
Vergangene Woche noch Testfahrer bei Mercedes, drehte der deutsche Formel-1-Pilot Nick Heidfeld Anfang dieser Woche nun seine ersten Runden als Testfahrer für Pirelli im Vorjahreswagen Toyota TF109 F1. Der neue exklusive Reifenausrüster der Formel 1 nutzte für seine Tests den Autodromo Internazionale del Mugello bei Florenz. Das Medium Gpupdate hat dazu nun das erste Foto veröffentlicht, das einen schlicht weißen Formel-1-Wagen mit Pirelli-Logo am Heckflügel zeigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-19 09:45:002013-07-05 14:52:05Der Foto-Beweis: Pirelli zurück in der Formel 1