Zum jetzt elften Mal vergibt Pirelli Anfang September wieder seinen “Tuning Award” an einen der Finalteilnehmer. In diesem Jahr sind die 50 vielversprechendsten Umbauten im Olympiapark München zu sehen, und zwar am 4. und 5.
September. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren in der Tuningszene etabliert und gilt dort als Highlight der Saison, und zwar für Juroren und Zuschauer gleichermaßen. Der Sieger unter den Tunern kann sich darüber hinaus auf ein Preisgeld in Höhe von 2.
000 Euro freuen. Weiteres Highlight der Veranstaltung dürfte die Roadbooktour der 50 Pirelli-Tuning-Award-Finalisten und Vorjahressieger durch München am Sonntagmorgen sein, schließlich sollen die gepimpten Audis, Opels, VWs und Co. nicht nur gut aussehen, sondern auch noch fahren können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Tuning_Award_tb.jpg205250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-27 10:42:002013-07-05 14:54:12Finale zum Pirelli Tuning Award am 4./5. September in München
Der Räderhersteller AZEV wird sich auf der Automechanika 2010 am Gemeinschaftsstand des Verbandes der Automobiltuner (VDAT e.V.) präsentieren.
Das Unternehmen aus dem hessischen Heppenheim will vor Ort in Frankfurt sein gesamtes Produktprogramm zeigen, das in den zurückliegenden Wochen überarbeitet bzw. um neue Farbvarianten und Größen erweitert wurde. Einen Ausstellungsschwerpunkt sollen dabei Räder speziell für den Wintereinsatz bilden.
“Alle AZEV-Felgendesigns in der Farbvariante Kristallsilber sind durch ihre besonders starke Resistenz gegen Witterungseinflüsse auch geeignet, im härtesten Winter problemlos gefahren zu werden”, erklären die Heppenheimer. Abgesehen davon will man in Frankfurt aber auch die neuen Klebefarbringe des Unternehmens zeigen. Mit denen könne fast allen Felgen des Anbieters ein individuelles Aussehen verliehen werden, heißt es.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-27 10:29:002013-07-05 14:54:09Automechanika: AZEV präsentiert sich auf VDAT-Stand
Seit Jahren wird zur Tuning World Bodensee die neue Tuningsaison im Süden der Republik eingeläutet. Nun macht sich das Team der Messe Friedrichshafen auch auf den Weg ins Ruhrgebiet, um dort vom 11. bis 14.
November in den Westfalenhallen Dortmund mit ihrer neuen Messe “My Car” eine Plattform für alle Sportwagen- und Tuningfans zu schaffen. Garant für eine Vielzahl exklusiv gestylter Fahrzeuge soll dabei der neue Wettbewerb “European Tuning Showdown” werden. Beim ersten Wettbewerb dieser Art in Messehalle 7 starten die Top 100 der schönsten und spektakulärsten Show-Cars des Jahres aus Deutschland und den angrenzenden EU-Nachbarländern zu einem spannenden Wettbewerb.
“In Kopf-an-Kopf-Duellen treffen die rollenden Kunstwerke in der Showdown-Arena aufeinander und kämpfen um den Einzug in die nächste Runde”, erklärt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Nach dem Qualifying stehen die Top-10-Finalteilnehmer fest, diese kämpfen dann um den Sieg beim ersten “European Tuning Showdown”. Neben Ruhm und Pokalen winken den Top-10-Finalisten beachtliche Gewinne.
Der “European Tuning Showdown” wird an allen vier Veranstaltungstagen der Messe My Car ausgetragen. Wer selbst in Besitz eines außergewöhnlichen Show-Fahrzeugs ist, hat die Möglichkeit, sich noch bis zum 30. September für einen der exklusiven Startplätze beim Wettbewerb vorzustellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LowSuicide_tb.jpg325433Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-27 10:27:002013-07-05 14:54:07Europas höchst dotierter Tuning-Wettbewerb startet auf der My Car
Die Arden Automobilbau GmbH (Krefeld) erweitert ihr Felgenprogramm um die 22-Zoll-Leichtmetallfelge Dakar II, die für die aktuellen Range Rover Sport und LM-Modelle geeignet ist. Die Monoblock-Felge wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland gefertigt und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zudem wurde die Felge mit einer Traglast von 1.
150 Kilogramm getestet und sorgt somit für die entsprechende Sicherheit und Offroad-Vergnügen. Selbstverständlich entspricht die Felge den deutschen TÜV-Bestimmungen. Eine Besonderheit der Felge ist die Möglichkeit, auf einer Edelstahlplakette einen individuellen Schriftzug wie z.
B. den Namen des Besitzers gravieren zu lassen und diese in eine eigens dafür vorgesehene Mulde einzubetten. dv
Die DBV Würzburg GmbH hat eine Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Gegenstand ist eine Nichtigkeitsklage gegen den Anti-Dumping-Zoll in Höhe von 20,6 Prozent auf Leichtmetallfelgen aus China, der seit dem 12. Mai 2010 von der EU erhoben wird.
Laut DBV-Geschäftsführer Norbert Bathon werde die Klage mit der Verletzung wesentlicher Formvorschriften sowie wegen Ermessensmissbrauchs, verbunden mit fehlerhafter Tatsachenfeststellung, begründet. Untermauert sei die Klage des fränkischen Mittelständlers durch Verweis auf Präzedenzurteile des EUGH (Europäischer Gerichtshof) bei ähnlich gelagerten Fälle in anderen Branchen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-26 16:32:002010-08-26 16:32:00DBV wehrt sich gegen Anti-Dumping-Zoll auf Alufelgen
Ein Zuliefererwechsel in der Formel 1 bringt immer das Erfordernis mit sich, die Fahrzeuge neu abzustimmen. Bis in der kommenden Saison alle Fahrer auf Pirelli-Reifen um die Krone des Motorsports Rennen fahren können, muss der italienische Reifenhersteller und müssen die Teams noch viel arbeiten. Die ersten Tests der neuen Reifen durch Pirelli haben nun vergangene Woche stattgefunden.
Woher die Zeitschrift “Motorsport Aktuell” allerdings bereits jetzt die Gewissheit nimmt, wie gestern dort online formuliert, der Lieferantenwechsel bringe “Risiken im Bereich der Sicherheit und möglichweise Risiken im Bereich der breiten Qualitätsabsicherung”, und behauptet, “die Zweifel sind begründet”, wird nicht deutlich. Natürlich, Pirellis letzter Formel-1-Sieg liegt bereits 19 Jahre zurück. Der italienische Reifenhersteller ist indes aber seit Jahrzehnten bereits in zahlreichen Rennsportserien Lieferant und steht sicherlich nicht im Verdacht, nicht ausreichend “Manpower, Infrastruktur und Wissen” vorhalten zu können, “um das ganze Formel-1-Feld mit gleichwertigem Reifenmaterial auszurüsten”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-26 14:47:002013-07-05 14:53:57Wird Pirelli ein „Sicherheitsrisiko“ für die Formel-1-Teams?
Nachdem die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) vor Kurzem erst eine Imagewebseite für ASA-Räder eingerichtet hat, weil das Unternehmen Leichtmetallräder dieser Marke vertreibt, hat es nun Gleiches auch für Räder der Marke Barracuda in die Wege geleitet. Ab sofort gibt es daher unter der Adresse www.barracuda-felgen24.
de eine spezielle Imageseite, auf der das komplette Barracuda-Felgenprogramm (“Tzunamee”, “Voltec T6”, “Karizzma”, “Velvet” usw.) mit diversen Designbeispielen zu finden sein soll. Verlinkt ist das Ganze mit dem JMS-Onlineshop.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-26 11:23:002013-07-05 14:53:48Jetzt auch JMS-Imagewebsite für Barracuda-Felgen
Die Designer des Infiniti M37 V6 holten sich ihre Inspiration in der Natur. So soll die sportliche Form des edlen Japaners an Meereswellen und Wanderdünen erinnern: ein Fahrzeug, dem sich die Ingenieure von H&R gerne annahmen. Das Resultat der Entwicklungen ist ein Federnsatz, der die Limousine rund 25 Millimeter näher an den Asphalt bringt.
Die fließenden Formen werden so akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu stören. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Federnkit um einige Nuancen dynamisiert werden. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination sind nicht erforderlich.
Brabus hat sich den Mercedes SLS AMG vorgenommen und ihn unter dem Motto “Carbon, Handling und ultraleicht” einer Veredelungskur unterzogen. Das exklusive Sportprogramm umfasst Aerodynamikkomponenten aus Carbon, ein elektronisch verstellbares Komfortfahrwerk, einen Titan-Klappenauspuff und last but not least ultraleichte Schmiederäder. Diese leisteten einen “elementaren Beitrag zur aufregenden Brabus-Optik”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Durch die Wahl einer Rad-Reifen-Mischkombination in 20 und 21 Zoll Durchmesser an Vorder- und Hinterachse werde die sportliche Optik des Zweitürers noch stärker betont. Die ultraleichten Brabus-Monoblock-Kreuzspeichenräder vom Typ “F Platinum Edition” seien bis zu zwölf Prozent leichter als die Serienräder des SLS und werden in den Dimensionen 9.5Jx20 vorne und 11Jx21 an der Hinterachse gefahren.
Felgenhersteller AZEV (Heppenheim) präsentiert noch vor der offiziellen Markteinführung des Audi A1 ein umfangreiches Felgenprogramm und verhilft dem neuen Premiumkleinwagen zu einem sportlicheren Aussehen. Mit dem markanten Dachbogen und den großen Radhäusern gliedert sich der A1 in die Lifstyle-Audi-Familie ein, jedoch wirken die Radhäuser konstruktionsbedingt am A1 an der Hinterachse optisch größer als an der Vorderachse. AZEV bietet für das jüngste Mitglied der Audi-Familie das abgebildete Felgendesign AZEV Typ M HPML (schwarzmatt lackiert mit poliertem Felgenhorn) in der Größe 8,5×18 Zoll und mit Einpresstiefen von ET 37 an der Vorderachse und ET 31 an der Hinterachse an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/azeva1.jpg179250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-24 15:44:002013-07-05 14:53:17AZEV Typ M auf Audi A1