Motorsportfelge von Cargraphic mit Zentralverschluss

,

Speziell für den Einsatz im Motorsport hat Cargraphic ein neues Rad konstruiert, das in den Größen 18 und 19 Zoll für alle Porsche-Fahrzeuge mit Zentralverschlussanbindung (aber auch mit Lochkreis 5×130) erhältlich ist. Dank eines verstärkten Bettes aus geschmiedetem Aluminium sowie eines rotationsgeschmiedeten, thermisch behandelten Sternes soll das Rad, dessen Tragkraft mit bis zu 650 Kilogramm angegeben wird, selbst der härtesten Beanspruchung standhalten können. Apropos Felgenstern: Für den optimalen Freigang großer Bremsanlagen sind für Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Ausführungen im Angebot.

Schmale Speichen sollen zudem ein Maximum an Kühlluft hereinlassen. Erhältlich ist die neue Cargraphic-Motorsportfelge mit poliertem Felgenstern und Aluminiumhorn sowie silbern lackiertem Innenbett – eine farbliche Individualisierung von Felgenstern und Außenbetten ist nach Unternehmensangeben optional möglich. cm

.

Pirellis fährt letztes Grand-Am-Rennen in den USA

grand am rolex sports car series 1 01

Gestern fand im US-Bundesstaat Utah das letzte Rennen der in den USA populären Motorsportveranstaltung “Grand-Am Rolex Sports Car Series” unter Beteiligung Pirellis als Reifenlieferant statt. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Pirelli Tire North America Inc. die Umstrukturierung und Diversifizierung des US-amerikanischen Motorsportengagements angekündigt.

Pirelli wolle sich stattdessen künftig bei einer größeren Auswahl an Motorsportveranstaltungen in Nordamerika engagieren. Pirelli war erst 2008 in die Rennserie eingestiegen und wird nun durch Continental abgelöst. In Pirellis Motorsportengagement ist jüngst Bewegung gekommen, so werden die Italiener ab dem kommenden Jahr die Formel 1 mit Reifen beliefern, gleichzeitig scheint ein Ausstieg aus der WRC zum nächsten Jahr als ebenfalls sicher.

Reifenstrategien haben beim F1-Rennen in Monza keine Rolle gespielt

Die am Schluss zwölf Bestplatzierten gingen beim Formel-1-Rennen gestern in Monza auf den als etwas schneller geltenden “soften” Laufflächengummimischung an den Start und nach Ein-Stopp-Strategien mit der von Bridgestone zur Verfügung gestelten harten Mischungsvariante über die Ziellinie. Von den Kommentatoren hervorgehoben wurde dabei der extrem späte Reifenwechsel von Sebastian Vettel, der ihn auf Rang 4 nach vorne spülte. Bei Bridgestone freute man sich beim letzten F1-Rennen in Italien, wie haltbar die weiche Gummimischung inzwischen ist.

Erster GP2-Sieg für Christian Vietoris

GP2Monza

Christian Vietoris (21) hat am Sonntag in Monza den ersten Rennsieg in der diesjährigen GP2-Serie eingefahren. Beim über 21 Runden führenden Sprintrennen katapultierte sich der Sohn des Gönnersdorfer Reifengroßhändlers Hubert Vietoris gleich vom fünften Startplatz an die Spitze. Trotz der in Monza geholten Punkte wird das Talent, das in die Formel 1 möchte, nicht mehr um den Gesamtsieg kämpfen können: Den konnte sich vorzeitig Pastor Maldonado (25) sichern, der bei diesem Rennwochenende zwar das Pech hatte, das Vietoris in weiten Teilen der bisherigen Saison anhaftete, aber das Polster reicht zum Saisonfinale für den Venezolaner.

BBS-Räder und Conti-Reifen für Wetterauer A5 Sportback

WetterauerA5

Tuningspezialist Wetterauer aus Koblenz hat sich den neuen Audi A5 Sportback, 3.0 TDI S-tronic quattro, vorgenommen. Zur Verbesserung der Fahr- und Traktionseigenschaften sowie zum Zwecke einer optischen Aufwertung haben die Koblenzer bei diesem Projekt mit namhaften Partnern aus der Industrie zusammengearbeitet: Den in der Individuallackierung “Sattelbraun Perleffekt" gehüllten Audi schmücken BBS-Räder vom Typ CH-R “Black" mit Edelstahlanfahrschutz der Größe 9×20 Zoll.

Audi A1 von H&R: Symbiose aus Fahrspaß und elegant sportlichem Look

HRA1

Neu entwickelte H&R-Fahrwerkskomponenten sorgen pünktlich zum Verkaufsstart des Audi A1 für mehr Sportlichkeit und Dynamik. Mit den Sportfedern liegt die Karosse um rund 35 Millimeter tiefer. Resultat: Der stylische A1 gewinnt an Dynamik und wird noch mehr zum Blickfang.

Der Fahrkomfort bleibe erhalten, so der Anbieter. Das neue, höhenverstellbare Gewindefahrwerk ermöglicht sogar eine Tieferlegung von ca. 30 bis 50 Millimeter an beiden Achsen.

Unliebsame Wank- und Nickbewegungen werden hierdurch minimiert. Der Audi A1 profitiert somit von einer gesteigerten Fahrdynamik und bietet noch präzisere Lenkbefehle. Hinzuweisen ist auch auf die “TRAK +”-Spurverbreiterungen, die in Kürze verfügbar sein sollen: Egal ob Werks- oder Tunerräder zum Einsatz kommen, Reifenschulter und Kotflügelkante bilden einen harmonischen Übergang und unterstreichen so die hochwertige Optik des  A1, schreibt H&R in einer Pressinformation.

Fuchs-Schmiederäder für den A7 Sportback

,
fuchsA7

Der A7 Sportback, großer Bruder des Audi A5 Sportback, wirkt deutlich flacher und breiter als der A5 und A8. Ein optisches Highlight der neuen luxuriösen Schräghecklimousine dürften die geschmiedeten Aluminiumräder aus dem Hause Otto Fuchs (Meinerzhagen) mit 20 Zoll im Durchmesser, polierter Oberfläche und in dunklem Lack abgesetzten Belüftungsfenstern sein. dv

.

Triplespeichen-Räder für CL 63 AMG und S 63 AMG

SC2

Mit S 63 AMG und CL 63 AMG startet Mercedes ein neues Kapitel der sogenannten Antriebsstrategie “AMG Performance 2015”. Bei beiden Modellen präsentieren sich die titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallräder im Triplespeichendesign mit der Bereifung vorne 255/40 (Räder 8,5×19) bzw. 275/40 R19 (9,5×19) hinten in neuer Optik.

Jaguar XKR 75 von Arden modifiziert

Anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von Jaguar bietet das auf Veredelung britischer Automobile spezialisierte Unternehmen Arden Automobilbau (Krefeld) eine Modifizierung des XKR75 an. Optional gibt’s neben der Leistungssteigerung auch die Tieferlegung mit strafferen Federn sowie mehrteilige Sportline-Felgen in der Größe 10×21 Zoll für optimiertes Handling. dv

.

Emotionaler F1-Abschied von Bridgestone in Monza

Zum letzten Formel-1-Rennens von Bridgestone in Italien weist Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa auf die hohe Emotionalität hin, die damit verbunden ist: Schießlich sind im Lande eine große Produktionsstätte des Unternehmens ebenso beheimatet wie ein Technikzentrum und eine Teststrecke. Am kommenden Wochenende in Monza werden die Teams mit den Potenza-Laufflächengummimischungen “soft” und “hard” an den Start gehen, es ist konstant guter mechanischer Grip gefordert, und die Fahrer müssen aufpassen, dass sie sich vor der großen Schikane beim harten Anbremsen keinen Bremsplatten einhandeln. dv.