MR Car Design entfesselt den BMW 335i, packt dem dynamischen Bayern ein ganzes Stück mehr Leistung unter die Motorhaube und gibt ihm den Beinamen “Black Scorpion”. Den Kontakt zur Fahrbahn stellt der Black Scorpion mit Breyton-Leichtmetallfelgen im Design “Spirit” her. Die Räder messen vorne 8,5×20 Zoll mit Reifen im Format 235/30 und hinten 10,5×20 Zoll mit Pneus in 285/25.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MRbreyton.jpg143250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 14:55:002013-07-05 15:03:32Breyton-Räder für den 335i von MR Car Design
Ab sofort bietet Novitec für den Fiat Punto Evo ein umfangreiches Tuningprogramm an. Das Angebot startet mit Motortuning für die beiden Turbo-Benziner und alle Diesel-Modelle sowie einem aufregenderen Sound dank Sportauspuff. Ein aufregendes Bodystylingpaket gehört genauso zum Individualprogramm für den italienischen Kompaktwagen wie maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen.
Gerade diese sollen einen wichtigen Beitrag zur faszinierenden Novitec-Optik leisten. Die “Novitec N10”-Leichtmetallfelgen mit zehn Doppelspeichen in 17 und 18 Zoll Durchmesser sollen dabei helfen, den vorhandenen Platz in den Kotflügeln perfekt ausnutzen. Sie sind verfügbar in silber-lackierter oder schwarz-polierter Ausführung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alarmstufe_Rot_tb.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 11:04:002013-07-05 15:03:13Alarmstufe Rot: Novitec-Tuning für den Fiat Punto Evo
Zubehörspezialist JMS Fahrzeugteile führt ab sofort ein umfangreiches Angebot für Winterkompletträder bzw. Winterreifen. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, seien online über 6.
000 verschiedene fahrzeugspezifische Winterkompletträder zu finden. Dabei hat sich JMS auf wenige Felgendesigns (zumeist mit ABE und Schneekettenfreigabe) in Alu und Stahl beschränkt. Dabei habe man großen Wert auf eine witterungsbeständige Acrylbeschichtung der Felgen gelegt.
Zur Auswahl stünden zu jedem Felgendesign vier bis fünf verschiedene Winterreifen in unterschiedlichen Preisklassen. Winterreifen und vieles mehr seien ebenfalls ab sofort erhältlich. Autohäuser und Fachhändel seien “herzlich willkommen” und erhielten laut JMS Fahrzeugteile “interessante Händlerpreise”.
Nun ist es amtlich: Auch Pedro de la Rosa wird künftig bei Pirelli als Testfahrer arbeiten und somit folglich das Cockpit mit seinem Vorgänger Nick Heidfeld tauschen. Romain Grosjean bleibt dem italienischen Reifenhersteller und künftigen Exklusivausrüster der Formel 1 als Testfahrer erhalten. Über diesen Schachzug wurde bereits in den vergangenen Tagen viel spekuliert, nun ist es Realität.
“Bisher wurde die Arbeit von Nick Heidfeld erledigt, der nun aber wieder ins Renncockpit zurückkehrt. Er wird durch Pedro de la Rosa und Romain Grosjean ersetzt”, sagt Pirelli-Tyre-Geschäftsführer Francesco Gori. Ex-Renault-Pilot Grosjean war nach der Sauber-Verpflichtung von Heidfeld kurzfristig bei den Reifentests in Monza eingesprungen.
Er habe offenbar interessantes Feedback für das laufende Testprogramm geliefert, heißt es dazu. “Beide Piloten werden die Tests bis zum Grand Prix in Abu Dhabi weiterführen, danach werden erstmals alle Formel-1-Teams mit Pirelli-Reifen ausrücken”, erklärt Gori. Pirelli habe sich bezüglich der Reifenstruktur und der grundsätzlichen Form festgelegt, nun arbeite man an den verschiedenen Gummimischungen.
“Im ersten Schritt haben wir das aerodynamische Profil des Reifens festgelegt. Das Design und die Form sind sehr wichtig. Die Teams mussten diese Daten schnell bekommen, weil nur noch wenig Zeit für die Vorbereitung auf 2011 bleibt.
[…] Das haben wir also zuerst erledigt”, so Gori weiter. “Job Nummer zwei ist die Struktur. Dies ist grundlegend wichtig dafür, dass der Reifen die Belastungen und den Speed der Formel 1 aushalten kann.
Diesbezüglich sind wir gerade in der letzten Entwicklungsphase. Jetzt geht es als nächstes um die Mischungen. Es werden verschiedene Varianten auf ganz unterschiedlichen Strecken getestet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 10:12:002010-09-24 10:12:00Pirelli holt mit de la Rosa zweiten Testfahrer an Bord
Pirelli eröffnet heute die “Fabrik der Champions” im türkischen Izmit. In dem dortigen Werk wird der Konzern in den Jahren von 2011 bis 2013 die Reifen für sämtliche Formel-1-Teams produzieren. Das Werk, das in diesem Jahr bereits sein 50-jähriges Jubiläum feiert, produziert seit 2007 in enger Kooperation mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Mailand die Pirelli-Reifen für den Motorsport.
Nun wird die Anlage das Herz der Formel-1-Aktivitäten von Pirelli. Mit der jährlichen Fertigung von acht Millionen Reifen für Pkw, Lkw und den Motorsport ist Izmit das Pirelli-Werk mit dem größten Produktionsvolumen. Der Konzern hat dort in den vergangenen zehn Jahren 140 Millionen Euro investiert und plant, die Expansion des Unternehmens in der Türkei sowie in den umliegenden Märkten mit weiteren 30 Millionen Euro zu unterstützen.
Die Formel-1-Abteilung wurde mit einer Pressekonferenz im Werk eröffnet, an der Nihat Ergun, der türkische Minister für Industrie und Handel, sowie Marco Tronchetti Provera, Vorsitzender des Pirelli-Konzerns, Dr. Francesco Gori, CEO von Pirelli Tyre, Andrea Pirondini, CEO von Turk Pirelli Lastrikleri, sowie Metin Ar, Vorsitzender von Turk Pirelli Lastrikleri, teilnahmen. 2011 will Pirelli insgesamt 200.
000 Wettbewerbsreifen in Izmit produzieren. 50.000 davon sind für die Formel 1 und 70.
000 für die Meisterschaften der GP2 und der GP3 bestimmt, die der Konzern ebenfalls exklusiv beliefert. Die übrigen Reifen verteilen sich auf 60 internationale automobile Straßen- und Streckenwettbewerbe, die der Reifenhersteller mit Hauptsitz in Mailand ebenfalls exklusiv mit Pneus ausstattet. Außerdem beliefert Pirelli namhafte Markenmeisterschaften wie die “Ferrari Challenge”, die “Lamborghini Super Trofeo” und die “Trofeo Maserati”.
Insgesamt gehören zum Motorsport-Angebot von Pirelli 200 Rennreifentypen, inklusive der Rally-Reifen, die 2008, 2009 und 2010 Weltmeister waren. Die Formel1-Reifen werden exklusiv im Werk von Izmit produziert. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-23 13:45:002010-09-23 13:45:00Pirelli eröffnet Formel-1-Traumfabrik in der Türkei
Frisch in den Verkaufsräumen angekommen – und schon mit H&R-Zubehör zu haben. Das gilt natürlich auch für den neuen “Wind Coupé”-Roadster von Renault. Der Fahrwerksspezialist aus Lennestadt bietet ab sofort ein Federnset für den ambitionierten Cruiser an.
Die Tieferlegung um 20 Millimeter an der Vorder- und ganzen 30 Millimeter an der Hinterachse komme nicht nur der Optik zugute, sondern verschaffe dem Open-Air-Coupé auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten “TRAK+”-Spurverbreiterungen könne man Highlights setzen, und das egal ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden. Der meist unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehöre damit garantiert der Vergangenheit an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Renault_HundR_Tb.jpg225300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-23 13:36:002013-07-05 15:03:00H&R bietet Federnset für neuen „Wind Coupé“ von Renault
Nach der Insolvenz Anfang 2007 und späteren Übernahme durch Punch International hatte der Räderhersteller BBS schwere Zeiten zu durchleben. War nicht zuletzt bedingt durch die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Automobilbranche zwischenzeitlich schon von der Aufgabe des Standortes Schiltach die Rede und hatte man bereits zahlreiche Kündigungen ausgesprochen bzw. sogar noch weitere geplant, so scheint mittlerweile wieder alles im grünen Bereich zu sein bei der BBS International GmbH.
Denn das Unternehmen hat nach den Worten seines CEOs Norbert Zumblick nicht nur statt der noch vor Kurzem geplanten 150 Kündigungen letztlich lediglich 50 tatsächlich ausgesprochen und selbst diese inzwischen wieder rückgängig gemacht bzw. sogar 30 Neueinstellungen vorgenommen, sondern plant darüber hinaus massive Investitionen in seine Räderfertigung: Und das gleich an beiden Standorten in Herbolzheim und Schiltach, sodass damit die Schließung letzterer Produktionsstätte definitiv vom Tisch ist. Bis 2013 sollen insgesamt 50 Millionen Euro fließen, um die BBS-Räderproduktion von derzeit jährlich 1,2 Millionen Einheiten auf 3,4 Millionen ab Ende 2013 zu steigern.
christian.marx@reifenpresse.de
“Wir haben das Krisenjahr einigermaßen glimpflich überstanden”, sagt CEO der BBS International GmbH
“Eine Manufaktur im besten Sinne des Wortes” – so beschreibt BBS-Inhaber Guido Dumarey die künftige Ausrichtung der BBS International am Stammsitz in Schiltach
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Zumblick__Norbert.jpg339400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-22 14:32:002013-07-05 15:02:46Millioneninvestment und neue Strukturen bei Räderhersteller BBS
Zum Produktportfolio der in Attendorn beheimateten International Complete Wheels GmbH (ICW) gehört die Sternfelge “i-MO1”, mit der sich der sportlich agile Look der C-Klasse von Mercedes-Benz unterstreichen können lassen soll. Verfügbar ist das Rad in Doppelspeichenoptik, das Anbieteraussagen zufolge auch an anderen Fahrzeugen eine gute Figur macht, in Größen von 19 bis 22 Zoll (Einpresstiefe zwischen ET 35 und ET 50) für Fünflochanbindungen. cm
Der Singapur Grand Prix ist vielleicht das größte Spektakel im Formel-1-Zirkus überhaupt: Es handelt sich um einen reinrassigen Stadtkurs am Marina Bay und ist das einzige Nachtrennen dieser Serie. Zum Auftakt der drei Asien-GP hat Ausrüster Bridgestone die beiden Laufflächengummimischungen “supersoft” und “medium” mit dabei. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-21 16:35:002010-09-21 16:35:00Superweiche und Medium-Gummimischung in Singapur
Jetzt geht der mächtig starke G-Power BMW X5 M Typhoon mit einem neuen Widebody-Kit in die Breite, um seine Muskeln noch mächtiger zur Schau zu stellen. Elegant geschwungene Kotflügelverbreiterungen an der Vorder- und der Hinterachse schaffen Platz für extrabreite Räder und Reifen. Als maximale Variante gibt es die speziell für den Typhoon entwickelten “G-Power Silverstone RS”-Schmiederäder in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/X5M.jpg300450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-21 16:33:002013-07-05 15:02:11Auch der neueste G-Power-BMW wieder auf Michelin