Comeback der Rallye Frankreich am kommenden Wochenende im WM-Kalender: Der Asphalt-Klassiker findet erstmals nicht auf der Mittelmeerinsel Korsika statt, sondern auf den elsässischen Straßen rund um den Start- und Zielort Straßburg. Exklusivausrüster Pirelli stellt den Teams PZero-Asphaltreifen mit harter und softer Laufflächengummimischung zur Verfügung. Zu Problemen könnte es bei heftigem Regen kommen, denn spezielle Regenreifen sind durch das FIA-Reglement ebensowenig erlaubt wie individuelles Nachschneiden der Profile, um eine Extraportion Grip zu erzielen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LoebFrance.jpg262295Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 16:43:002013-07-05 15:05:15Bloß kein Regen bei der „Rallye de France“
Seit der Einführung der mittlerweile berühmten “Fuchsfelge” auf dem Porsche 911er in den 1960er Jahren ist die Otto Fuchs KG bei Schmiederädern eine fest etablierte Größe, auch wenn das Unternehmen aus Meinerzhagen lediglich 14 Prozent seines Umsatzes mit Rädern generiert. Neben Leichtbaukomponenten für Transport- und Logistikwesen, Plattformen für Ladebordwände, Lkw-Böden und -Laufstege sowie Rampenplateaus ist Otto Fuchs seit etlichen Jahren intensiv darum bemüht, das Rädergeschäft weiter auszubauen und hier auch zu diversifizieren. Nachdem man bereits früh mit der Fertigung von Aluminiumrädern für große Verkehrsflugzeuge begann und heute Airbus, Boeing und Co.
zu den Erstausrüstungskunden zählen darf, wurden 2005 erstmals auch geschmiedete Leichtmetallräder für Motorräder gefertigt. Nun hat Otto Fuchs den Einstieg ins Lkw-Rädergeschäft geschafft und feierte auf der Nfz-IAA in Hannover seine Weltpremiere.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ludwig__Joerg_tb.jpg440350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-29 13:29:002013-07-05 15:05:09Otto Fuchs steigt ins Lkw-Rädergeschäft ein
Das in Merzig beheimatete und auf Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz spezialisierte Tuningunternehmen Carlsson, das sich selbst auch als Automobilmanufaktur beschreibt, verstärkt sein internationales Engagement und will den US-amerikanische Markt künftig über eine eigene Niederlassung in Las Vegas (Nevada) bearbeiten. Dabei könne Carlsson USA dank der Zusammenarbeit mit namhaften Partnern bereits auf bestens etablierte Vertriebsstrukturen zurückgreifen, so der Fahrzeugveredler. Zu den Partnern gehören demnach unter anderem SAT in Florida, RTW Motoring in Kalifornien, Mercedes-Benz of Bughead in Atlanta, Tire Rack sowie viele weitere Autozubehör- und Mercedes-Benz-Spezialisten.
Nach Ende der Automechanika meldet die Frankfurter Messe zwar einen neuen Rekord, doch der gilt nur für die Anzahl der Besuchernationen: Mit aus 180 Ländern angereisten Fachbesuchern wurde diesbezüglich in diesem Jahr ein neuer Höchststand registriert, in Bezug auf die Gesamtzahl der Besucher musste man mit rund 155.000 allerdings ein Minus von etwa 6,6 Prozent gegenüber den bei der Messe vor zwei Jahren gezählten über 166.000 Gästen verbuchen.
“Noch nie in der Geschichte der Messe Frankfurt waren Besucher aus so vielen verschiedenen Nationen hier in Frankfurt. Gemeinsam mit der Branche verbuchen wir die diesjährige Automechanika als vollen Erfolg”, überwiegt nichtsdestotrotz die Freude bei Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die 4.
486 Aussteller aus 76 Nationen (2008: 4.680 aus 80 Ländern) hätten eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche “wieder vor einem neuen Aufschwung” stehe. Diese überaus positive Branchenstimmung habe sich auch bei den rund 155.
000 Besuchern gezeigt. Nicht ganz so euphorisch zeigten sich einige Vertreter aus der Reifenbranche im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – zumindest während der ersten beiden Messetage. Vor allem die bei vorangegangenen Automechanika-Messen in der Regel meist gut besuchte Halle 4, traditionell Tummelplatz etwa von Räderanbietern oder des (Reifen-)Großhandels und zum Ausstellungsbereich “Accessories & Tuning” zählend, schien subjektiv nicht ganz so stark frequentiert.
Demgegenüber dürften vor allem die in Halle 8 untergebrachten Werkstattausrüster im Besonderen bzw. der Ausstellungsbereich “Repair & Maintenance” im Allgemeinen diesbezüglich eigentlich keinen Grund zur Klage haben. christian.
Nach dem Sieg zum Anfang der neuen Saison in Monte Carlo hat Pirelli nun auch die prestigeträchtige Rallye in Sanremo gewinnen können – der zehnte Lauf der “Intercontinental Rally Challenge” (IRC). Paolo Andreucci konnte sich dabei in seinem Peugeot 207 Super 2000 gegen die Konkurrenz durchsetzen. Anders als in der World Rally Championship (WRC), die Pirelli exklusiv mit Reifen ausrüstet, herrscht in der IRC auch unter den Reifenherstellern Wettbewerb.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-27 11:05:002010-09-27 11:05:00Pirelli siegt bei der Rally Sanremo
Verchromt, poliert oder aufwändig lackiert: Räderhersteller tun in der Regel alles, damit ihre Produkte gut aussehen und den Kunden möglichst viel optische Abwechslung bieten. Das ist auch absolut wichtig, meint Fahrzeugveredler Cargraphic, der bei seinen eigenen Felgen ebenfalls ein großes Spektrum an Oberflächenfinishs anbietet. Um die Qualität der Metallbearbeitung unter Beweis zu stellen, ging das Landauer Unternehmen auf der diesjährigen automechanika in Frankfurt am Main gezielt einen anderen Weg: Es präsentierte sein Einstiegsprodukt, das Flow-Forming-Guss-Rad IS-ONE, komplett “ungeschminkt” und ohne Beschichtung.
An der Reifenfront blieb es beim Großen Preis von Singapur grundsätzlich ruhig, denn der befürchtete Regenschauer vor oder während des Rennens blieb aus: “Gratulation an Fernando Alonso und Ferrari zu ihrem zweiten Sieg in Folge”, so Hiroshi Yasukawa, Direktor bei Bridgestone Motorsport. “Gratulation auch an die Organisatoren von Singapur zur Veranstaltung eines solch großartigen Spektakels”, wird der Motorsportchef auf Motorsport-Total.com zitiert.
“Dieses Rennen ist für die Teams und Fahrer sehr hart, aber es beschert den Fans und Zuschauern vor der fabelhaften nächtlichen Skyline von Singapur eines der aufregendsten Events. Ich denke, dass dies weiterhin mit vielen Fans hier eine starke Veranstaltung für die Formel 1 sein wird.” “Heute sahen wir ein weiteres sehr aufregendes Rennen”, so Hirohide Hamashima, Direktor der Reifenentwicklung bei Bridgestone Motorsport.
“Dies war das erste Mal an diesem Wochenende, dass wir hier eine komplett trockenen Strecke hatten. Der Kurs konnte sich also stark weiter entwickeln. Dies gestaltete die Strategien sehr interessant, da wir alle sehr genau schauten, wie beide Mischungen Leistung zeigen würden.
In der Formel 1 geht es hauptsächlich um Glamour und Motorsport auf höchstem Niveau. Daneben hat der (Noch-)Reifenexklusivausrüster Bridgestone mit dem Weltautomobilverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) allerdings zwei Kampagnen initiiert, denen jetzt im Vorfeld des F1-Rennens in Singapur eine Pressekonferenz gewidmet wurde: “Make Cars Green” soll den Umweltgedanken auf den Straßen fördern, “Think Before You Drive” den Sicherheitsgedanken. An der Veranstaltung nahmen teil: Yoichi Kono (Managing Director Bridgestone Singapur), Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport), Hirohide Hamashima (Direktor Motorsportreifenentwicklung) sowie Ferrari-Pilot Felipe Massa und McLaren-Fahrer Jenson Button.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 17:00:002010-09-24 17:00:00Bridgestone-/FIA-Kampagne bei der F1 in Singapur
Ein sichtbar sportlicher Feinschliff stand bei MR Car Design bei der Veredelung des VW Touran auf dem Programm. Das Erscheinungsbild des VW Racing Touran rundet der Veredler durch ein attraktives Räderwerk mit fünf Doppelspeichen ab. In den Kotflügeln bringen die Macher 20 Zoll große “RS Line”-Leichtmetallfelgen mit Hochleistungspneus der Dimension 245/30 unter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MRTouran.jpg300450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 16:58:002013-07-05 15:03:40Wie aus dem Touran ein Sportler wird
Das neue Fahrwerkkit B12 von Bilstein bedeutet zweimal Fahrwerktechnik unter einer Teilenummer: vier speziell abgestimmte B8-Hochleistungsstoßdämpfer von Bilstein sowie Qualitätsfedern von Eibach. Durch die exklusive Kooperation mit Federnspezialist Eibach kann Bilstein sein B12-Produktangebot mittelfristig auf rund tausend Referenzen erweitern, im Frühjahr 2011 wird die Angebotserweiterung komplett sein. Die B12-Produkte sind von erfahrenen Fahrwerkspezialisten entwickelt worden.
Eibach-Feder und Bilstein-Stoßdämpfer werden im Fahrversuch exakt aufeinander abgestimmt. Durch die Einrohr-Gasdruck-Technologie gepaart mit einer Tieferlegungsfeder von Eibach erreicht das Sportfahrwerk seine Fahrdynamik. Das B12-Fahrwerk kommt in den beiden Ausführungen Pro-Kit und Sportline auf den Markt.