Für die Nachwuchspiloten der “Deutsche Post Speed Academy” zählt nicht nur die Performance auf der Rennstrecke, sondern auch die Kenntnis der Fahrzeugtechnik. Einen tieferen Einblick erhielten sie nun beim Feder- und Fahrwerksspezialisten Eibach in Finnentrop. Oft genug entscheiden eben nicht die offensichtlichen Dinge über Sieg oder Niederlage.
Denn es ist nicht allein das fahrerische Talent, das Einfluss auf den Erfolg im Motorsport nimmt – auch die Technik leistet einen entscheidenden Beitrag. Das durften die Fahrer der Deutsche Post Speed Academy beim Besuch des Familienunternehmens Eibach Federn in der sauerländischen Kleinstadt wieder einmal lernen. Bevor die Kandidaten an diesem Tag jedoch selbst hinters Steuer durften, stand bei dem Workshop “Fahrwerk und Federn” erst einmal die Theorie auf dem Stundenplan.
Eibach Product Manager Stefan Schmidt erläuterte, was für Federarten es gibt, wie sie funktionieren und wo ihre Einsatzgebiete liegen. Heiko Hammel erkannte sofort den Nutzen der Theoriesitzung: “Das ist wirklich Grundwissen über technische Zusammenhänge, das jeder ernsthafte Rennfahrer verinnerlicht haben muss.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Speed_Academy_3_tb.jpg236350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-10-05 13:17:002023-05-16 11:19:13Nachwuchspiloten zu Besuch bei Eibach Federn
Nick Heidfeld hatte gerade im Cockpit des Sauber-Formel-1-Wagens Platz genommen, da ereilt ihn auch schon die Meldung, dass er sich dort nicht allzu sehr einzurichten braucht: Das Schweizer Rennteam schiebt seinen deutschen Fahrer zum Ende der noch fünf Rennen dauernden Saison nämlich wieder ab. Wie es dazu heißt, werde Sauber in der kommenden Saison mit dem 20-jährigen Mexikaner Sergio Perez – offenbar Ergebnis eines Sponsorendeals – sowie Kamui Kobayashi an den Start gehen. Bei Heidfelds Anwerbung im vergangenen Monat hatten beide Parteien betont, dass dies keine Vorentscheidung für die Saison 2011 sei.
Was nun aus Heidfeld (33) wird, der in seiner Karriere bisher für sechs verschiedene Teams 166 Formel-1-Rennen bestritten hat und bis September Testpilot bei Pirelli war, ist völlig ungewiss. Der Mönchengladbacher jedenfalls strahlte auch bisher schon Zuversicht zu seiner weiteren Laufbahn aus: “Ich gehe davon aus, auch in Zukunft in der Formel 1 anzutreten”, erklärte er noch vor wenigen Wochen mit Blick auf die kommende Saison. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-05 11:12:002013-07-05 15:07:00Heidfeld muss Sauber-Team zum Ende der Saison wieder verlassen
Beim Wettbewerber Ford hatte man sich schon vor dem Start der Rallye Frankreich kaum Chancen auf den Sieg gegen die Asphaltspezialisten von Citroën ausgerechnet. Und so gehörten denn auch die drei Stufen des Siegertreppchens ausschließlich Citroën-Piloten mit einem Sébastien Loeb an der Spitze, der sich damit bereits zwei Rennen vor Saisonfinale die Weltmeisterschaft sichern konnte. In dieser Saison endet der Exklusivausrüstervertrag für Pirelli; immerhin: wieder ein Weltmeistertitel für die im Rallyesport über viele Jahre so erfolgreichen Italiener.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/piFra.jpg333498Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-04 11:44:002013-07-05 15:06:42Citroën-Dominanz bei der Rallye Frankreich
In der Nacht vom 22. auf den 23. September 2010 wurde ein voll beladener 40-Fuß-Highcube-Container mit Wheelworld-Felgen vom Betriebsgelände einer Spedition in Oberösterreich gestohlen, teilt der Räderanbieter aus Blankenburg (Harz) mit.
Es handelte sich um einen grün lackierten Container der Reederei “Evergreen”, beladen mit den Radtypen Wheelworld WH1 7×16 ET 46 (ca. 700 Stück) sowie WH1 7,5×17 in den Einpresstiefen 28, 35 und 45 (ca. 300 Stück), jeweils silber lackiert.
Es könnte durchaus sein, dass diese Räder über entsprechende Kanäle angeboten werden, in diesem Fall ist der Hersteller für Hinweise dankbar. Die Räder sind nicht in der üblichen Wheelworld-Aufmachung verpackt, sondern tragen die Bezeichnung “FSW”. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-04 11:42:002010-10-04 11:42:00Container voller Alufelgen in Österreich gestohlen
Die Leser der Fachzeitschrift Sport Auto haben entschieden: Keine Reifenmarke ist so sportlich und emotional wie Pirelli. Bei der großen Leserwahl 2010 lag das italienische Traditionsunternehmen in der Gunst der Autofahrer erneut ganz vorn. Damit konnte der künftige exklusive Reifenlieferant der Formel 1 seine Erfolge von 2008 in beiden Kategorien “Sportlichkeit” und “Emotionalität” wiederholen.
Den Spitzenplatz in der erstgenannten Kategorie belegen die Pirelli-Reifen, weil sie in den Bewertungskriterien “Stabil in Kurven”, “Sicher bei hoher Geschwindigkeit”, sowie “Ausgezeichnete Bremswirkung” von den Lesern Höchstwertungen erhielten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. “Über die wiederholte Auszeichnung von Pirelli als ‚Best Brand’ durch die fachkundigen Leser von Sport Auto freuen wir uns sehr. Denn sie ist ein weiterer Beleg für die kontinuierlich hohe Qualität unserer Produkte, die von den Autofahrerinnen und Autofahrern sehr wohl wahrgenommen und honoriert wird”, kommentiert Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH, das Wahlergebnis.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Best_Brand_tb.jpg180350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-04 11:15:002013-07-05 15:06:37Pirelli erneut „Best Brand“ bei „Sportlichkeit“ und „Emotionalität“
Das Rätselraten um das Verschwinden von Uwe Gemballa (51) hat ein Ende: Der deutsche Autotuner wurde in Südafrika aufgefunden, mit einem Kopfschuss getötet. Vermutlich war Gemballa in einen internationalen Ring organisierter Verbrecher verwickelt, heißt es dazu in verschiedenen Medienberichten; er sei von Handlangern eines Geschäftspartners hingerichtet worden. Die südafrikanische Polizei fand die Überreste der Leiche Anfang vergangener Woche in dem Township Atterdigeville nahe der Hauptstadt Pretoria.
Eine Obduktion und DNA-Tests sollen nun letzte Zweifel an dem Verdacht der Ermittler ausräumen, dass es sich bei dem in einem Plastiksack gefundenen Leichnam tatsächlich um Gemballa handelt, erklärte ein Sprecher der südafrikanischen Polizei. Laut den Ermittlern soll der Gefundene mit einem Schuss in den Kopf getötet worden sein; seine Hände seien auf dem Rücken zusammengebunden gewesen.
Die Mansory Switzerland AG präsentiert erstmals ein Individualisierungsprogramm für die aktuellen BMW-Automobile. Als erstes Modell wird dem X5 eine Veredelungslinie spendiert. Speziell für die Anforderungen des SUV bietet Mansory eine Leichtmetallfelge, die die Fahrzeugoptik schärft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MANSORYX5.jpg195250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-10-04 09:44:002023-05-16 11:19:15Mansory beginnt bei den BMW-Modellen mit dem X5
VW tritt mit dem Amarok als letzter Großserien-Fahrzeughersteller mit einem Pick-up aus dem argentinischen Werk auf dem Weltmarkt an. “Eine Herausforderung für Delta4x4, aus dem eher brav auftretenden Pick-up einen kernigen Off-Roader zu machen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Herausforderung für den in Bayern ansässigen 4×4-Tuner fange bei Rädern und Fahrwerk an.
Delta4x4 versorgt den neuen Amarok in der ersten Stufe mit einer Höherlegung von 40 Millimeter und Reifen der Größe 33×11, 5R18 bzw. 275/70-18. Diese Kombination gebe dem Fahrzeug nicht nur ein wirkliches Offroad-Aussehen, sondern auch einen besseren Böschungswinkel sowie mehr Bodenfreiheit.
Beides stehe dem Fahrzeug hervorragend – technisch sowie optisch. Der Radsatz mit der “Sins”-Felge von Delta4x4 und dem preisgekrönten All-Terrain- und Mud- Terrain-Reifen von Mickey Thompson der Größe 275/70 R18 ergeben zusammen mit der Höherlegung ein bis um 90 Millimeter gewachsenes Fahrzeug. In der Pipeline habe der bayerische 4×4-Tuner noch viele weitere Entwicklungen, z.
B. einen Big-Foot-Umbau mit gigantischen Rädern, ein Motorimplantat mit unglaublicher Leistungsstärke sowie verschiedene kleine Extras, die das Fahren mit der Neuentwicklung von VW noch aufregender machen sollen. Grundsätzlich liefert Delta4x4 alle Anbauteile mit EG-Betriebserlaubnis (ABE), Montageanleitung und sämtlichem Befestigungsmaterial, die Rad-/Reifen-Kombinationen mit Teilegutachten oder ABE, montiert, gewuchtet und mit Stickstoff gefüllt.
In diesem Jahr wird die vom 27. November bis zum 5. Dezember stattfindenden Essen-Motor-Show 14 Messehallen belegen.
Was die Zahl der Aussteller und vermieteten Flächen betrifft, meldet die Messe Essen einen “über Plan” liegenden Buchungsstand. “Im Vergleich zu dem entsprechenden Zeitpunkt des Vorjahres können wir deutliche Zuwächse vermelden: 15 Prozent mehr Aussteller, 25 Prozent mehr vermietete Fläche als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres – wir sind richtig gut in Fahrt”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. Mehrere Hallen sollen bereits komplett ausgebucht sein, weshalb die Besucher ein umfassendes Angebot in den Sektoren Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classics erwarte.
Für die “starke Resonanz” auf die diesjährige Essen-Motor-Show wird vor allem der Relaunch des Messekonzeptes verantwortlich gemacht, das wieder stärker das Attribut Sportlichkeit und den für die gesamte Automobilwirtschaft wichtigen Imageträger Motorsport in den Vordergrund rückt. “Die Markenwelt, die wir in Essen abbilden, wird vielfältiger sein als im Vorjahr”, sieht Galinnis die Essen-Motor-Show 2010 gut aufgestellt. Wie er hinzufügt, wolle man “den Bereich Motorsport als festen Bestandteil der ‚neuen’ Essen-Motor-Show weiter ausbauen”.
Das österreichische Familienunternehmen Remus Innovation, das sich selbst als Weltmarktführer im Bereich Sportauspuffanlagen sowie Zulieferer der internationalen Automobilindustrie und Tuningbranche bezeichnet, wurde 1990 gegründet und kann daher in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiern. Aber nicht nur das, Remus kündigt zugleich Investitionen mit einem Volumen von 20 Millionen Euro bis zum Jahr 2015 an. Das Geld soll in die Erweiterung des Maschinenparks und der Produktion, Forschung & Entwicklung mit Fokus auf Zukunftstechnologien wie E-Mobilität und Sound-Design, die Erneuerung des Logistikkonzeptes in Kombination mit neuer Hard- und Software sowie in Human Resources bzw.
die Personalentwicklung fließen. “Nach den letzten zwei krisengeschüttelten Jahren der Automobilindustrie sind wir zuversichtlich, die Talsohle erreicht zu haben, und werden in den nächsten fünf Jahren 20 Millionen Euro investieren”, sagt Remus-CEO Angelika Kresch. “Strategische Innovationen sind der entscheidende Wettbewerbsvorteil.
Deshalb investieren wir neben umfassenden Erweiterungen und Erneuerungen vor allem in Zukunftstechnologien”, ergänzt Otto Kresch, ebenfalls im Range eines CEOs bei dem Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge Sportabgasanlagen für Pkw und Motorräder in über 60 Länder weltweit exportiert und den Exportanteil mit 95 Prozent beziffert. Remus Innovation ist Teil der mit dem 1997 zur Stärkung der Erstausrüstungsaktivitäten erfolgten Sebring-Kauf formierten Remus-Sebring-Gruppe, die auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern rund 500 Mitarbeitern an zwei Standorten in Österreich (Voitsberg/Steiermark, Bärnbach/Steiermark) beschäftigt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Remus_Otto_und_Angelika_Kresch.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-30 11:24:002013-07-05 15:05:35Jubiläum und Millioneninvestment bei Remus