Mit stilvollem Luxus und faszinierender Eleganz sorgt der neue VW Touareg Exlusive für die feine Note des SUV. Das dynamische Außendesign verleiht dem edlen Geländegänger, der auch mal in den Matsch mag, eine besondere Wirkung. Serienmäßig erhält der Kunde die 19 Zoll großen und in edlem Sterlingsilber lackierten Leichtmetallräder im Design “Salamanca".
Der Schweizer Veredler FAB-Design hat sich – in Sachen Individualisierung – den neuen AMG Mercedes SLS vorgenommen. Getreu der Firmenphilosophie, auf Basis eines edlen Serienfahrzeuges etwas noch Individuelleres zu schaffen, entstand eine noch aktzentuiertere Version des Flügeltürers. Ein Highlight am Retro-Sportwagen dürften die 3-teiligen 20 Zoll “Evoline” Kompletträder sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/fabsls.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-19 15:16:002013-07-05 15:12:10SLS von FAB Design auf Dreiteilern
Thomas Jäger und Christopher Haase konnten mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon den achten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft am vergangenen Sonnabend auf dem Nürburgring gewinnen. Mit an Bord ein Garant für guten Grip auf der Nordschleife: Fahrwerkstechnik von H&R Spezialfedern und Koni. Vom siebten Platz gestartet, verbesserte sich das Team Jäger/Haase bereits in der ersten Runde auf Position vier.
Im Rennverlauf konnte sich der Flügeltürer mit kontinuierlich guten Rundenzeiten vorkämpfen und übernahm in der zehnten von 20 Runden erstmals die Führung. Im 13. Umlauf fuhr Christopher Haase in 9:24.
565 Minuten die schnellste Runde des Rennens. Bernd Schneider und Christian Mamerow in einem weiteren vom Mamerow-Racing eingesetzten Flügeltürer – von der Pole Position gestartet – fielen in der fünften Runde nach einer Kollision an zweiter Stelle liegend aus. Der nächste Renneinsatz für den SLS AMG GT3 findet beim Finale der VLN-Serie am 30.
Oktober 2010 statt. Mamerow-Racing und Black Falcon werden mit den Fahrerpaarungen Schneider/Mamerow sowie Jäger/Haase die Weiterentwicklung fortsetzen. ab
Ob sich die DTM-Teams zur Saison 2011 an einen neuen Reifenlieferanten gewöhnen müssen, ist derzeit offenbar noch nicht geklärt. Medienberichten zufolgen stehe mit Hankook zumindest ein Reifenhersteller als möglicher Nachfolger für Dunlop bereit. Der Vertrag der Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern steht zum Saisonende zur Verlängerung an; seit elf Jahren ist Dunlop Reifenausrüster der DTM und möchte dem Vernehmen nach auch gerne weitermachen.
Wie die Zeitschrift “auto motor und sport” nun aber berichtet, habe in Hockenheim gestern ein “Geheimtest” mit Mattias Ekström, Bruno Spengler und Gary Paffett stattgefunden, die “die Qualität der neuen koreanischen Gummis testen” sollten. Der Zeitschrift zufolge habe somit “Hankook den ersten Schritt zum neuen DTM-Reifen geschafft.”.
Ab der Saison 2012 werden wieder drei Automobilhersteller in der Deutschen Tourenwagen Masters im Wettbewerb stehen. Dann nämlich geht BMW wieder als Konkurrent zu Mercedes und Audi ins Rennen, wie Entwicklungsvorstand Klaus Draeger nun offiziell bestätigte. “Die Rückkehr von BMW in die DTM ist ein elementarer Bestandteil der Neustrukturierung unserer Motorsport-Aktivitäten”, so der BMW-Manager am Wochenende.
Nach dem Ausstieg aus der Formel 1 Ende 2009 hatte BMW seit Längerem über einen Start im kostengünstigeren Tourenwagen-Spektakel verhandelt. Mit den Planungen für einen Rennwagen auf Basis des M3-Modells begann der Autobauer schon nach einer Absichtserklärung der Konzernspitze im April. “Mit der positiven Entscheidung des BMW-Vorstands können wir nun einen Gang höher schalten und grünes Licht für die Entwicklung geben”, erklärte Motorsportdirektor Mario Theissen.
BMW war bereits von 1984 bis 1992 in der DTM aktiv und holte in dieser Zeit dreimal den Titel: 1984 mit Volker Strycek, 1987 mit dem Belgier Eric van der Poele und 1989 mit dem Italiener Roberto Ravaglia. Gemeinsam mit Mercedes und Audi hatte der Rechte-Inhaber der DTM mit Nachdruck um eine dritte Marke gekämpft, nachdem Opel der DTM 2005 den Rücken gekehrt hatte. Auch Opel denke derzeit über einen Wiedereinstieg nach, heißt es dazu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-18 14:43:002010-10-18 14:43:00BMW wird 2012 wieder in der DTM gegn Mercedes und Audi antreten
Der Formel-1-Rennkurs im koreanischen Yeongam ist erst vor wenigen Tagen fertiggestellt worden. Weder den Teams noch den Zulieferern wie (Noch-)Exklusivreifenausrüster Bridgestone liegen Erfahrungswerte vor, sodass Computersimulationen in größerem Ausmaße herangezogen werden, um die richtigen Reifenstrategien herauszufinden. Herausfinden musste Bridgestone erst einmal, welche Spezifikationen sich am ehesten anbieten.
Nach Berechnungen des Reifenherstellers dürften Durchschnitts- und Spitzengeschwindigkeit in etwa auf dem Niveau des Sepang-Kurses liegen. An die Rennstrecke werden zum kommenden Wochenende 2.000 Reifen mit harter und softer Laufflächengummimischung mitgebracht sowie Intermediates und Regenreifen.
Der neue VW Touareg ist da und Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) verleiht dem SUV mit hochglänzenden Edelstahlkomponenten und maßgeschneiderten Rädern einen noch exklusiveren Auftritt. King-Size Format ohne zusätzliche Kotflügelverbreiterungen: Cobra bietet für alle Varianten des maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen in 20 Zoll Durchmesser an. Das Sahara-Vielspeichenrad kann in 8,5×20 rundum mit 275/45 R20 gefahren werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CobraToua.jpg143250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-18 12:13:002013-07-05 15:11:27Cobra Touareg nicht in, sondern auf Sahara
Der Räderanbieter Wheelworld (Blankenburg) verstärkt seine Vertriebsaktivitäten. Um eine noch bessere Betreuung bestehender und neuer Kunden garantieren zu können, wird das Vertriebsteam durch Ertan Metin verstärkt, der über viel Erfahrung im Rädermarkt verfügen soll. cm
Die Attendorner International Complete Wheels GmbH (ICW) bezeichnet das bei ihr erhältliche einteilige Doppelspeichenrad “i-BI” als winterfest. Angeboten wird es in 18 und 19 Zoll für Porsche Boxster, Cayman, 911 oder Panamera, wobei die Verwindung der fünf vom Lochkreis ausgehenden Doppelspeichen Dynamik und Kraft vermitteln sollen. In Kürze sei dieses Rad auch für den Audi R8 und diverse andere Sportwagen verfügbar, sagt das Unternehmen.
Der Titel “Premio Tuning Car” geht in diesem Jahr ins saarländische Illingen. Dort hat der Premio-Tuningpartner Illtal-Tuning-Center den Seat Leon von Witaly Schwarzkopf veredelt und sich damit den Sieg in dem Wettbewerb geholt. LSD-Flügeltürscharniere, die Lackierung, das CSR-Bodykit und weitere Verfeinerungen sind offenbar diejenigen Dinge, mit denen es den Saarländern gelungen ist, die Besucher der Website www.
premio-tuning.de und die Juroren zu überzeugen. Auf dem zweiten Platz kamen Alexander Kupferschmid und der Premio-Partner Pneuservice PSG Münsingen aus der Schweiz ins Ziel, die einen VW Corrado von den Scheinwerfern bis zu den Auspuffendrohren mit vielen Details zu einem ganz individuellen Fahrzeug umstylten.
Dritter beim “Premio-Tuning-Car”-Wettbewerb 2010 wurde Premio-Partner Schulte-Kellinghaus aus dem nordrhein-westfälischen Oberhausen mit dem Opel Insignia von Dirk Tuband. Anders als die beiden Mitstreiter auf dem Siegertreppchen setzt der Insignia nicht auf eine auffällige Lackierung, sondern auf eine rundum sportliche Veredelung unter anderem mit Sportluftfilter, H&R-Tieferlegungsfedern sowie 20 Zoll großen Schmiederädern. Alle drei Erstplatzierten erwartet nun ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Artikel in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner.
Außerdem werden die Fahrzeuge drei Monatsblätter des Premio-Tuningkalenders 2011 zieren, und deren Halter fahren zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs 2011 im Rahmen der Essen-Motor-Show. Zum Wettbewerb um das “Premio Tuning Car 2010” sollen Dutzende Premio-Partner ihre aufregendsten Fahrzeuge eingereicht haben, woraus die Nutzer von www.premio-tuning.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuning_Car_2010.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-15 06:54:002013-07-05 15:10:37Illtal-Tuning-Center holt Titel beim „Premio-Tuning-Car“-Wettbewerb